• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli: Das perfekte Rezept für ein gesundes Gericht

Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli: Das perfekte Rezept für ein gesundes Gericht

July 21, 2025 by BärbelsAbendessen

Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli – klingt das nicht nach einem Gericht, das die Sonne auf Ihren Teller bringt? Stellen Sie sich vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer fruchtig-süßen Orangensoße, serviert auf einem Bett aus fluffigem Reis und begleitet von knackigem, vitaminreichem Brokkoli. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten!

Die Kombination aus Geflügel und Zitrusfrüchten hat eine lange Tradition in der internationalen Küche. Insbesondere die asiatische Küche, aber auch die mediterrane Küche, schätzen diese harmonische Verbindung. Die Süße der Orange balanciert die herzhaften Aromen des Hähnchens perfekt aus und verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe. Und wer könnte schon einem Teller Reis widerstehen, der die Soße wunderbar aufsaugt? Der Brokkoli sorgt für den nötigen Biss und eine Extraportion Gesundheit.

Warum lieben die Menschen dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Mischung aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli ist ein Gericht, das sowohl an einem gemütlichen Abend zu Hause als auch bei einem festlichen Anlass überzeugt. Es ist schnell zubereitet, vielseitig abwandelbar und schmeckt einfach jedem. Ob Groß oder Klein, dieses Gericht ist ein echter Familienliebling. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück)
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Orangensoße:
    • 2 Esslöffel Butter
    • 2 Esslöffel Mehl
    • 500 ml Hühnerbrühe
    • 250 ml frisch gepresster Orangensaft (ca. 3-4 Orangen)
    • Abrieb von 1 Orange
    • 2 Esslöffel Honig (oder Ahornsirup)
    • 1 Esslöffel Sojasoße
    • 1 Teelöffel Reisessig (optional)
    • 1/2 Teelöffel Ingwer, gerieben (optional)
    • Eine Prise Chiliflocken (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Reis:
    • 200g Basmatireis
    • 400 ml Wasser
    • 1/2 Teelöffel Salz
    • 1 Esslöffel Butter (optional)
  • Für den Brokkoli:
    • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
    • 1 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe, gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön braun werden. Dann schneide ich sie gegebenenfalls etwas dünner, falls sie sehr dick sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Würzmischung zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische ich Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Ich bin da immer großzügig mit den Gewürzen, denn das Hähnchen soll ja richtig Geschmack haben!
  3. Hähnchen würzen: Ich reibe die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten mit der Gewürzmischung ein. Achte darauf, dass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  4. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege ich die Hähnchenbrustfilets hinein. Ich brate sie von jeder Seite etwa 5-7 Minuten an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt natürlich von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass sie durch sind, kannst du mit einem Messer in das dickste Stück schneiden. Der Saft sollte klar sein.
  5. Hähnchen ruhen lassen: Nachdem die Hähnchenbrustfilets fertig gebraten sind, nehme ich sie aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Ich decke sie mit Alufolie ab und lasse sie etwa 5 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass der Saft sich im Fleisch verteilt und es saftiger bleibt.

Zubereitung der Orangensoße:

  1. Mehlschwitze zubereiten: In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen gebraten habe (die Röstaromen sind super für die Soße!), schmelze ich die Butter bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich das Mehl hinzu und verrühre es mit der Butter, bis eine glatte Paste entsteht. Das nennt man Mehlschwitze. Ich lasse die Mehlschwitze etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
  2. Mit Brühe ablöschen: Nun gieße ich langsam die Hühnerbrühe in die Pfanne und verrühre dabei alles mit einem Schneebesen, damit keine Klümpchen entstehen. Ich lasse die Soße unter Rühren aufkochen und reduziere dann die Hitze.
  3. Orangensaft und Aromen hinzufügen: Jetzt kommt der frisch gepresste Orangensaft, der Orangenabrieb, der Honig (oder Ahornsirup), die Sojasoße, der Reisessig (falls verwendet) und der geriebene Ingwer (falls verwendet) in die Soße. Ich verrühre alles gut miteinander.
  4. Soße einkochen lassen: Ich lasse die Soße bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Wenn du die Soße etwas schärfer magst, kannst du jetzt noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  5. Soße abschmecken: Zum Schluss schmecke ich die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Vielleicht braucht sie noch etwas mehr Honig, Sojasoße oder Orangensaft – das ist Geschmackssache!

Zubereitung des Reis:

  1. Reis waschen: Ich gebe den Basmatireis in ein Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später nicht so klebrig wird.
  2. Reis kochen: In einem Topf bringe ich das Wasser mit dem Salz zum Kochen. Dann gebe ich den Reis hinzu und rühre einmal kurz um. Ich reduziere die Hitze auf die niedrigste Stufe, lege den Deckel auf den Topf und lasse den Reis etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist. Wichtig: Während des Kochens nicht umrühren und den Deckel nicht abnehmen!
  3. Reis auflockern: Nachdem der Reis fertig gekocht ist, nehme ich den Topf vom Herd und lasse ihn noch 5 Minuten mit geschlossenem Deckel stehen. Dann lockere ich den Reis mit einer Gabel auf. Wenn du magst, kannst du jetzt noch einen Esslöffel Butter unterrühren.

Zubereitung des Brokkoli:

  1. Brokkoli vorbereiten: Ich wasche den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine Röschen.
  2. Brokkoli anbraten: In einer Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
  3. Brokkoli garen: Ich gebe die Brokkoliröschen in die Pfanne und brate sie unter Rühren etwa 5-7 Minuten an, bis sie bissfest sind. Wenn du den Brokkoli lieber weicher magst, kannst du ihn noch etwas länger garen oder einen Schuss Wasser in die Pfanne geben und ihn kurz dünsten.
  4. Brokkoli würzen: Zum Schluss würze ich den Brokkoli mit Salz und Pfeffer.

Anrichten:

  1. Servieren: Ich verteile den Reis auf Tellern, lege die Hähnchenbrustfilets darauf und übergieße sie mit der Orangensoße. Dazu serviere ich den gebratenen Brokkoli.
  2. Garnieren (optional): Wer mag, kann das Gericht noch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Ein paar Orangenspalten sehen auch hübsch aus!

Guten Appetit! Ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie mir!

Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen in Orangensoße ein bisschen Appetit machen. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden Hobbykoch ist, der nach etwas Besonderem sucht, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, der fruchtigen Süße der Orangensoße und dem knackigen Brokkoli ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Erstens, der Geschmack ist einfach himmlisch. Die Orangensoße verleiht dem Hähnchen eine wunderbare Süße und Säure, die perfekt mit dem herzhaften Geschmack des Fleisches harmoniert. Zweitens, es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen eine gute Figur macht. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim Sonntagsbrunch – dieses Hähnchen in Orangensoße wird garantiert alle begeistern. Drittens, es ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren.

Apropos Variationen: Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr noch ein paar geröstete Mandeln oder Cashewnüsse über das fertige Gericht streut? Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack. Oder ihr gebt noch ein paar Chiliflocken in die Soße, wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt. Auch mit anderen Gemüsesorten könnt ihr experimentieren. Anstelle von Brokkoli passen zum Beispiel auch grüne Bohnen, Zuckerschoten oder Paprika hervorragend zu diesem Gericht. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Schuss Sahne oder Kokosmilch in die Soße geben.

Als Beilage empfehle ich natürlich Reis, am besten Basmatireis oder Jasminreis. Aber auch Quinoa oder Couscous passen gut dazu. Und wer es lieber etwas leichter mag, kann das Hähnchen in Orangensoße auch einfach mit einem frischen Salat servieren. Eine weitere tolle Idee ist, das Gericht in Wraps zu füllen und als leckeres Mittagessen mitzunehmen. Oder ihr bereitet eine größere Menge zu und friert es portionsweise ein – so habt ihr immer ein schnelles und leckeres Essen zur Hand.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich bin sicher, ihr werdet dieses Hähnchen in Orangensoße lieben!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und einen guten Appetit!


Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli: Das perfekte Rezept für ein gesundes Gericht

Herzhafte Schaschlik-Spieße aus dem Ofen, mariniert mit Paprika, Zwiebeln und Speck. Einfach zuzubereiten und vielseitig servierbar.

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml frisch gepresster Orangensaft (ca. 3-4 Orangen)
  • Abrieb von 1 Orange
  • 2 Esslöffel Honig (oder Ahornsirup)
  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 1 Teelöffel Reisessig (optional)
  • 1/2 Teelöffel Ingwer, gerieben (optional)
  • Eine Prise Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Basmatireis
  • 400 ml Wasser
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Butter (optional)
  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und gegebenenfalls dünner schneiden.
  2. Würzmischung zubereiten: Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Hähnchen würzen: Hähnchenbrustfilets mit der Gewürzmischung einreiben.
  4. Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von jeder Seite 5-7 Minuten goldbraun und durchgaren.
  5. Hähnchen ruhen lassen: Hähnchen aus der Pfanne nehmen, mit Alufolie abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.
  6. Mehlschwitze zubereiten: Butter in derselben Pfanne schmelzen, Mehl hinzufügen und zu einer glatten Paste verrühren. 1-2 Minuten anschwitzen.
  7. Mit Brühe ablöschen: Hühnerbrühe langsam hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis keine Klümpchen entstehen. Aufkochen lassen und Hitze reduzieren.
  8. Orangensaft und Aromen hinzufügen: Orangensaft, Orangenabrieb, Honig (oder Ahornsirup), Sojasoße, Reisessig (falls verwendet) und Ingwer (falls verwendet) hinzufügen und gut verrühren.
  9. Soße einkochen lassen: Bei niedriger Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Gelegentlich umrühren. Chiliflocken nach Geschmack hinzufügen.
  10. Soße abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Reis waschen: Basmatireis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  12. Reis kochen: Wasser mit Salz zum Kochen bringen, Reis hinzufügen und kurz umrühren. Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist. Nicht umrühren und Deckel nicht abnehmen!
  13. Reis auflockern: Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten mit geschlossenem Deckel stehen lassen. Reis mit einer Gabel auflockern. Optional Butter unterrühren.
  14. Brokkoli vorbereiten: Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen.
  15. Brokkoli anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, gehackten Knoblauch kurz anbraten, bis er duftet.
  16. Brokkoli garen: Brokkoliröschen hinzufügen und unter Rühren 5-7 Minuten anbraten, bis sie bissfest sind. Optional etwas Wasser hinzufügen und kurz dünsten.
  17. Brokkoli würzen: Mit Salz und Pfeffer würzen.
  18. Servieren: Reis auf Tellern verteilen, Hähnchenbrustfilets darauf legen und mit der Orangensoße übergießen. Dazu den gebratenen Brokkoli servieren.
  19. Garnieren (optional): Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Notes

  • Die Garzeit des Hähnchens hängt von der Dicke der Filets ab.
  • Die Röstaromen in der Pfanne vom Hähnchen geben der Soße einen besonderen Geschmack.
  • Beim Reiskochen ist es wichtig, den Deckel nicht abzunehmen und nicht umzurühren, damit der Reis locker wird.
  • Die Schärfe der Soße kann durch die Menge der Chiliflocken angepasst werden.
  • Für eine vegane Variante kann das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzt werden.

« Previous Post
BBQ Hähnchen Honig Soja: Das perfekte Rezept für den Grill
Next Post »
Harissa Hähnchen Kartoffeln Mayo: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Hühner Sichelkranz backen: Das einfache Rezept für festliche Anlässe

Abendessen

Käsesuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Käse Lauch Hackfleisch Suppe: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Büffelmozzarella Bruschetta: Das beste Rezept für italienischen Genuss

Heißluftfritteuse Lachs Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein schnelles Abendessen

Gnocchi Bolognese selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design