• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Parmesan Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Hähnchen Parmesan Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

June 23, 2025 by BärbelsAbendessen

Hähnchen Parmesan Auflauf: Stellen Sie sich vor, ein Gericht, das die herzhaften Aromen von Hähnchen Parmesan mit dem Komfort und der Gemütlichkeit eines Auflaufs vereint. Ein Traum, oder? Genau das ist unser heutiges Rezept! Dieser Hähnchen Parmesan Auflauf ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was ihn zum perfekten Gericht für geschäftige Wochentage oder entspannte Wochenendessen macht.

Die Inspiration für dieses Gericht kommt natürlich vom klassischen Hähnchen Parmesan, einem italienisch-amerikanischen Gericht, das seinen Ursprung in der süditalienischen Küche hat. Ursprünglich wurde es mit Auberginen zubereitet, aber im Laufe der Zeit wurde das Hähnchen zu einer beliebten und weit verbreiteten Alternative. Die Kombination aus knusprigem, paniertem Hähnchen, reichhaltiger Tomatensauce und geschmolzenem Käse ist einfach unwiderstehlich.

Was macht diesen Hähnchen Parmesan Auflauf so besonders? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen Faktor, dass er köstlich schmeckt, ist er auch unglaublich vielseitig. Sie können ihn ganz einfach an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen, indem Sie verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder mit verschiedenen Käsesorten experimentieren. Und das Beste daran? Er ist ein echter Publikumsliebling, der garantiert jedem schmeckt. Die cremige Textur, die herzhaften Aromen und die einfache Zubereitung machen ihn zu einem Gewinner auf ganzer Linie. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diesen fantastischen Auflauf zubereiten!

Hähnchen Parmesan Auflauf this Recipe

Ingredients:

  • Hähnchenbrust: 4 große, ohne Haut und Knochen
  • Parmesankäse: 1 Tasse, frisch gerieben, plus mehr zum Bestreuen
  • Paniermehl: 1 Tasse, italienisch gewürzt
  • Eier: 2 große, leicht verquirlt
  • Knoblauchpulver: 1 Teelöffel
  • Italienische Kräutermischung: 1 Teelöffel
  • Salz: Nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack
  • Olivenöl: 2 Esslöffel, plus mehr zum Einfetten der Auflaufform
  • Marinara-Soße: 700g Glas, oder selbstgemacht
  • Mozzarella-Käse: 2 Tassen, gerieben
  • Frischer Basilikum: Zum Garnieren (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst musst du die Hähnchenbrüste vorbereiten. Lege jede Hähnchenbrust zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig flach, bis sie etwa 1 cm dick sind. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und zarter werden.
  2. Würzen: In einer kleinen Schüssel vermische das Knoblauchpulver, die italienische Kräutermischung, Salz und Pfeffer. Reibe die Hähnchenbrüste auf beiden Seiten mit dieser Gewürzmischung ein. Achte darauf, dass sie gleichmäßig bedeckt sind, damit jedes Stück den vollen Geschmack hat.

Panierstraße aufbauen:

  1. Drei Schüsseln vorbereiten: Du brauchst drei flache Schüsseln oder Teller. In die erste Schüssel gibst du das verquirlte Ei. In die zweite Schüssel gibst du das italienisch gewürzte Paniermehl. In die dritte Schüssel gibst du den geriebenen Parmesan.
  2. Panieren: Nimm eine Hähnchenbrust und tauche sie zuerst vollständig in das verquirlte Ei. Achte darauf, dass sie gut bedeckt ist. Lasse überschüssiges Ei abtropfen.
  3. Paniermehl: Lege die Hähnchenbrust dann in das Paniermehl und drücke es leicht an, damit es gut haftet. Wende die Hähnchenbrust, um sie von beiden Seiten mit Paniermehl zu bedecken.
  4. Parmesan: Zum Schluss lege die Hähnchenbrust in den geriebenen Parmesan und drücke ihn ebenfalls leicht an. Wende die Hähnchenbrust, um sie von beiden Seiten mit Parmesan zu bedecken. Der Parmesan sorgt für eine besonders knusprige und würzige Kruste.
  5. Wiederholen: Wiederhole den Paniervorgang mit den restlichen Hähnchenbrüsten.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit das Hähnchen brutzelt, aber nicht so heiß, dass es verbrennt.
  2. Anbraten: Lege die panierten Hähnchenbrüste vorsichtig in die heiße Pfanne. Brate sie auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten an, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da dies die Temperatur senken und das Hähnchen nicht richtig bräunen würde. Brate die Hähnchenbrüste gegebenenfalls in mehreren Durchgängen an.
  3. Abtropfen lassen: Nimm die angebratenen Hähnchenbrüste aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Zusammenstellen des Auflaufs:

  1. Auflaufform vorbereiten: Fette eine 23×33 cm große Auflaufform leicht mit Olivenöl ein. Dies verhindert, dass der Auflauf anklebt.
  2. Soße verteilen: Verteile eine dünne Schicht Marinara-Soße auf dem Boden der Auflaufform.
  3. Hähnchen anordnen: Lege die angebratenen Hähnchenbrüste nebeneinander in die Auflaufform.
  4. Soße hinzufügen: Gieße die restliche Marinara-Soße gleichmäßig über die Hähnchenbrüste.
  5. Käse verteilen: Bestreue die Hähnchenbrüste großzügig mit dem geriebenen Mozzarella-Käse.
  6. Parmesan: Streue noch etwas zusätzlichen geriebenen Parmesan über den Mozzarella-Käse. Das sorgt für eine schöne, goldbraune Kruste.

Backen des Auflaufs:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backen: Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe den Auflauf für 20-25 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und das Hähnchen vollständig durchgegart ist. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte mindestens 74°C betragen.
  3. Ruhen lassen: Nimm den Auflauf aus dem Backofen und lasse ihn vor dem Servieren einige Minuten ruhen. Das gibt dem Käse Zeit, sich zu setzen, und verhindert, dass er zu flüssig ist.

Servieren:

  1. Garnieren: Garniere den Hähnchen Parmesan Auflauf mit frischem Basilikum, bevor du ihn servierst. Das verleiht ihm eine frische Note und sieht appetitlich aus.
  2. Servieren: Serviere den Auflauf heiß. Er passt hervorragend zu Pasta, Reis oder einem frischen Salat.

Tipps und Variationen:

  • Selbstgemachte Marinara-Soße: Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du die Marinara-Soße selbst zubereiten. Verwende dafür frische Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Kräuter und Gewürze.
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst dem Auflauf auch Gemüse hinzufügen, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Champignons. Brate das Gemüse vor dem Zusammenstellen des Auflaufs leicht an.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chilipulver oder rote Pfefferflocken in die Gewürzmischung für das Hähnchen geben.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Paniermehl, um den Auflauf glutenfrei zu machen.
  • Resteverwertung: Der Hähnchen Parmesan Auflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst ihn im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
Guten Appetit!

Hähnchen Parmesan Auflauf

Fazit:

Also, ich muss sagen, wenn du bis hierhin gelesen hast, dann bist du entweder wirklich hungrig oder einfach nur neugierig – oder vielleicht beides! Und das ist gut so, denn dieser Hähnchen Parmesan Auflauf ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Er ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein absoluter Gaumenschmaus. Stell dir vor: zartes Hähnchen, umhüllt von einer knusprigen Parmesan-Kruste, gebettet auf einer aromatischen Tomatensauce und überbacken mit geschmolzenem Käse. Klingt verlockend, oder?

Was diesen Auflauf so besonders macht, ist die Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Du brauchst keine stundenlange Vorbereitung oder komplizierte Kochtechniken. Mit wenigen Zutaten und ein bisschen Zeit im Ofen zauberst du ein Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen

Der Hähnchen Parmesan Auflauf schmeckt hervorragend pur, aber du kannst ihn natürlich auch mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat? Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt zu dem herzhaften Auflauf. Oder du servierst ihn mit Spaghetti oder Linguine, um die köstliche Tomatensauce voll auszukosten. Auch Reis oder Kartoffelpüree sind tolle Begleiter.

Wenn du es etwas würziger magst, kannst du der Tomatensauce eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Oder du verwendest geräucherten Paprika für eine rauchige Note. Für eine extra Portion Gemüse kannst du auch Champignons, Paprika oder Zucchini in den Auflauf geben. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Eine weitere tolle Variation ist die Verwendung von verschiedenen Käsesorten. Anstatt nur Parmesan kannst du auch Mozzarella, Provolone oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden. Das sorgt für noch mehr Geschmack und eine noch cremigere Konsistenz.

Und für alle, die es eilig haben: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren einfach in den Ofen schieben und fertig backen. So hast du immer ein leckeres Gericht parat, wenn es mal schnell gehen muss.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Hähnchen Parmesan Auflauf schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und probier es aus! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von deinen Variationen und Serviervorschlägen zu hören. Lass es dir schmecken!

Teile deine Kreationen und Erfahrungen mit dem Hashtag #HaehnchenParmesanAuflauf auf Social Media! Ich kann es kaum erwarten, eure Fotos zu sehen und eure Geschichten zu lesen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Hähnchen Parmesan Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Ein köstlicher Hähnchen-Parmesan-Auflauf mit knuspriger Kruste, geschmolzenem Mozzarella und aromatischer Marinara-Soße. Einfach, sättigend und perfekt für die ganze Familie!

Prep Time25 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 große Hähnchenbrüste, ohne Haut und Knochen
  • 1 Tasse frisch geriebener Parmesankäse, plus mehr zum Bestreuen
  • 1 Tasse italienisch gewürztes Paniermehl
  • 2 große Eier, leicht verquirlt
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Italienische Kräutermischung
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl, plus mehr zum Einfetten der Auflaufform
  • 700g Glas Marinara-Soße (oder selbstgemacht)
  • 2 Tassen geriebener Mozzarella-Käse
  • Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Hähnchenbrüste zwischen Frischhaltefolie legen und auf ca. 1 cm Dicke klopfen.
  2. Knoblauchpulver, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer mischen und Hähnchenbrüste damit einreiben.
  3. Drei Schüsseln vorbereiten: verquirlte Eier, Paniermehl, Parmesan.
  4. Hähnchenbrüste zuerst in Ei, dann in Paniermehl und zuletzt in Parmesan wenden. Gut andrücken.
  5. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenbrüste von beiden Seiten 3-4 Minuten goldbraun anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Auflaufform einfetten. Eine Schicht Marinara-Soße auf den Boden geben. Hähnchenbrüste nebeneinander in die Form legen. Restliche Soße darüber gießen. Mit Mozzarella und Parmesan bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und das Hähnchen durchgegart ist (Kerntemperatur mind. 74°C).
  8. Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.
  9. Mit frischem Basilikum garnieren und heiß servieren. Passt gut zu Pasta, Reis oder Salat.

Notes

  • Für einen intensiveren Geschmack selbstgemachte Marinara-Soße verwenden.
  • Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen (vorher anbraten).
  • Für Schärfe Chilipulver oder rote Pfefferflocken hinzufügen.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Paniermehl verwenden.
  • Der Auflauf eignet sich gut zur Resteverwertung.

« Previous Post
Kürbiskuchen Milchshake Brandy: Das ultimative Herbstgetränk Rezept
Next Post »
Schwarzwälder Kirsch Shake: Das ultimative Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Linguine mit Venusmuscheln: Ein köstliches Rezept für Meeresfrüchte-Liebhaber

Abendessen

Zitronen Knoblauch Butter Lachs: Das einfache Rezept für perfekten Lachs

Abendessen

Butter Chicken zubereiten: Ein einfaches Rezept für ein indisches Klassikergericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design