Hähnchen Pastete mit Keksen klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Eine cremige, herzhafte Füllung aus zartem Hähnchen, umhüllt von einer knusprigen Decke aus goldbraunen Keksen. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Abendessen, es ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Geborgenheit vermittelt.
Pasteten, in ihren vielfältigen Formen, haben eine lange und reiche Geschichte. Schon im Mittelalter wurden sie als praktische und nahrhafte Mahlzeit geschätzt, oft gefüllt mit Fleisch, Gemüse und Gewürzen. Die Idee, Kekse als Deckel zu verwenden, ist eine moderne und verspielte Variante, die dem klassischen Gericht eine überraschende Note verleiht. Es ist eine Hommage an traditionelle Kochkunst, neu interpretiert für den modernen Gaumen.
Warum lieben die Leute diese Hähnchen Pastete mit Keksen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und süß, cremig und knusprig. Die zarte Hähnchenfüllung, verfeinert mit aromatischen Kräutern und einer cremigen Sauce, harmoniert wunderbar mit der leicht süßen und buttrigen Note der Kekse. Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und sich ideal für ein gemütliches Familienessen oder einen besonderen Anlass eignet. Außerdem ist es relativ einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden, was es zu einer praktischen Option für den Alltag macht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- Für die Hähnchenfüllung:
- 1.5 kg Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Karotten, geschält und gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1/4 Teelöffel gemahlener Salbei
- 1/4 Tasse Allzweckmehl
- 4 Tassen Hühnerbrühe
- 1 Tasse gefrorene Erbsen
- 1/2 Tasse schwere Sahne
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
- Für die Kekse (Biscuit Topping):
- 2 1/2 Tassen Allzweckmehl
- 1 Esslöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Zucker
- 1 Tasse (226g) ungesalzene Butter, kalt und in Würfel geschnitten
- 1 Tasse Buttermilch, kalt
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- Grobes Salz, zum Bestreuen (optional)
Zubereitung der Hähnchenfüllung:
- Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Hähnchen in Chargen anbraten, bis es von allen Seiten gebräunt ist. Das Hähnchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse andünsten: Die gehackte Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf geben und ca. 5-7 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich ist. Den gehackten Knoblauch, Thymian, Rosmarin und Salbei hinzufügen und weitere 1 Minute kochen, bis sie duften.
- Mehlschwitze zubereiten: Das Mehl über das Gemüse streuen und 1 Minute kochen, dabei ständig rühren. Dies hilft, die Füllung zu verdicken.
- Brühe hinzufügen: Die Hühnerbrühe langsam unter ständigem Rühren in den Topf gießen, um Klumpen zu vermeiden. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Köcheln lassen: Das angebratene Hähnchen zurück in den Topf geben. Zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis das Hähnchen gar ist und die Sauce eingedickt ist.
- Erbsen und Sahne hinzufügen: Die gefrorenen Erbsen und die schwere Sahne in den Topf geben. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen erhitzt sind.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackte Petersilie unterrühren. Die Hähnchenfüllung beiseite stellen, während die Kekse zubereitet werden.
Zubereitung der Kekse (Biscuit Topping):
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermischen.
- Butter einarbeiten: Die kalte, gewürfelte Butter zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Teigschneider oder den Fingerspitzen die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Mischung groben Semmelbröseln ähnelt. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit die Kekse schön aufgehen.
- Buttermilch hinzufügen: Die kalte Buttermilch in die Mehlmischung geben. Mit einem Löffel oder einer Gabel vorsichtig verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu viel rühren, da dies zu zähen Keksen führen kann. Der Teig wird etwas klebrig sein.
- Teig formen: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit bemehlten Händen den Teig leicht zu einem ca. 2,5 cm dicken Rechteck formen.
- Falten und Drehen (optional, für schichtweise Kekse): Für schichtweise Kekse den Teig in Drittel falten, wie einen Brief. Dann den Teig um 90 Grad drehen und erneut zu einem ca. 2,5 cm dicken Rechteck ausrollen. Diesen Vorgang noch 1-2 Mal wiederholen. Dies hilft, mehr Schichten in den Keksen zu erzeugen.
- Kekse ausstechen: Mit einem runden Ausstecher (ca. 5-7 cm Durchmesser) Kekse aus dem Teig ausstechen. Die Kekse dicht aneinander ausstechen, um Teigreste zu minimieren. Die Teigreste vorsichtig zusammenkneten und erneut ausrollen, um weitere Kekse auszustechen.
Zusammenstellung und Backen:
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Füllung in eine Auflaufform geben: Die Hähnchenfüllung in eine 23×33 cm große Auflaufform oder einzelne kleine Auflaufförmchen geben.
- Kekse auflegen: Die Kekse gleichmäßig über die Hähnchenfüllung legen. Die Kekse können sich leicht berühren.
- Bestreichen und Bestreuen: Die Kekse mit dem verquirlten Ei bestreichen. Dies verleiht ihnen eine goldene Farbe. Optional mit grobem Salz bestreuen.
- Backen: Die Hähnchenpastete im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, oder bis die Kekse goldbraun sind und die Füllung blubbert.
- Abkühlen lassen: Die Hähnchenpastete vor dem Servieren ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen. Dies gibt der Füllung Zeit, sich zu setzen.
- Servieren: Die Hähnchenpastete heiß servieren. Sie passt gut zu einem einfachen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Sie können das Gemüse in der Füllung nach Belieben variieren. Pilze, grüne Bohnen oder Mais sind gute Ergänzungen.
- Käse hinzufügen: Für eine reichhaltigere Füllung können Sie geriebenen Käse (z.B. Cheddar oder Gruyère) hinzufügen.
- Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, um den Geschmack der Füllung zu verändern. Frischer Estragon oder Schnittlauch sind leckere Optionen.
- Fertige Kekse: Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie fertige Kekse aus dem Kühlregal verwenden. Achten Sie darauf, ungesüßte Kekse zu wählen.
- Einfrieren: Die Hähnchenpastete kann vor dem Backen eingefroren werden. Wickeln Sie die Auflaufform fest in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Vor dem Backen im Kühlschrank auftauen lassen und wie angegeben backen.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl für die Kekse und die Mehlschwitze.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Hähnchen Pastete mit Keksen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker ist! Die Kombination aus der herzhaften, cremigen Hähnchenfüllung und den leicht süßen, knusprigen Keksen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden, und es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein entspanntes Mittagessen oder sogar als Highlight auf einem Buffet.
Die Pastete ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Klar, es braucht ein bisschen Zeit, aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Und das Beste ist: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten in der Füllung. Vielleicht ein paar Champignons, Erbsen oder Karotten? Oder wie wäre es mit einem Hauch Chili für eine leichte Schärfe? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Hähnchen Pastete schmeckt hervorragend pur, aber sie lässt sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Ein frischer, knackiger Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem Kartoffelpüree, das mit etwas Muskatnuss verfeinert wurde? Auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen sind eine tolle Ergänzung.
Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten ersetzen. Achtet darauf, dass ihr den Tofu gut ausdrückt, bevor ihr ihn anbratet, damit er schön knusprig wird. Und anstelle von Hühnerbrühe könnt ihr Gemüsebrühe verwenden.
Wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr die Pastete auch in kleinen, einzelnen Förmchen zubereiten. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch praktisch, wenn ihr Gäste habt. Oder ihr verwendet Blätterteig anstelle von Keksen für eine etwas traditionellere Variante. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Hähnchen Pastete mit Keksen geschmeckt hat. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Vergesst nicht, eure Fotos und Kommentare mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Und noch ein kleiner Tipp: Die Pastete schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend, wenn sie gut gekühlt aufbewahrt wird. Ihr könnt sie also problemlos vorbereiten und habt dann am nächsten Tag ein leckeres Mittagessen oder Abendessen parat. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben!
Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst euch von diesem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis verzaubern. Ich bin mir sicher, dass die Hähnchen Pastete mit Keksen auch bei euch zum neuen Lieblingsgericht wird!
Hähnchen Pastete mit Keksen: Das ultimative Rezept für Genießer
Herzhafte Hähnchenpastete mit cremiger Füllung aus Hähnchen und Gemüse, bedeckt mit fluffigen Buttermilch-Keksen. Ein wärmendes und sättigendes Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
- 1.5 kg Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Karotten, geschält und gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1/4 Teelöffel gemahlener Salbei
- 1/4 Tasse Allzweckmehl
- 4 Tassen Hühnerbrühe
- 1 Tasse gefrorene Erbsen
- 1/2 Tasse schwere Sahne
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
- 2 1/2 Tassen Allzweckmehl
- 1 Esslöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Zucker
- 1 Tasse (226g) ungesalzene Butter, kalt und in Würfel geschnitten
- 1 Tasse Buttermilch, kalt
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- Grobes Salz, zum Bestreuen (optional)
Instructions
- Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Hähnchen in Chargen anbraten, bis es von allen Seiten gebräunt ist. Das Hähnchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Die gehackte Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf geben und ca. 5-7 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich ist. Den gehackten Knoblauch, Thymian, Rosmarin und Salbei hinzufügen und weitere 1 Minute kochen, bis sie duften.
- Das Mehl über das Gemüse streuen und 1 Minute kochen, dabei ständig rühren. Dies hilft, die Füllung zu verdicken.
- Die Hühnerbrühe langsam unter ständigem Rühren in den Topf gießen, um Klumpen zu vermeiden. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Das angebratene Hähnchen zurück in den Topf geben. Zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis das Hähnchen gar ist und die Sauce eingedickt ist.
- Die gefrorenen Erbsen und die schwere Sahne in den Topf geben. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen erhitzt sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackte Petersilie unterrühren. Die Hähnchenfüllung beiseite stellen, während die Kekse zubereitet werden.
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermischen.
- Die kalte, gewürfelte Butter zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Teigschneider oder den Fingerspitzen die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Mischung groben Semmelbröseln ähnelt. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit die Kekse schön aufgehen.
- Die kalte Buttermilch in die Mehlmischung geben. Mit einem Löffel oder einer Gabel vorsichtig verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu viel rühren, da dies zu zähen Keksen führen kann. Der Teig wird etwas klebrig sein.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit bemehlten Händen den Teig leicht zu einem ca. 2,5 cm dicken Rechteck formen.
- Für schichtweise Kekse den Teig in Drittel falten, wie einen Brief. Dann den Teig um 90 Grad drehen und erneut zu einem ca. 2,5 cm dicken Rechteck ausrollen. Diesen Vorgang noch 1-2 Mal wiederholen. Dies hilft, mehr Schichten in den Keksen zu erzeugen.
- Mit einem runden Ausstecher (ca. 5-7 cm Durchmesser) Kekse aus dem Teig ausstechen. Die Kekse dicht aneinander ausstechen, um Teigreste zu minimieren. Die Teigreste vorsichtig zusammenkneten und erneut ausrollen, um weitere Kekse auszustechen.
- Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Hähnchenfüllung in eine 23×33 cm große Auflaufform oder einzelne kleine Auflaufförmchen geben.
- Die Kekse gleichmäßig über die Hähnchenfüllung legen. Die Kekse können sich leicht berühren.
- Die Kekse mit dem verquirlten Ei bestreichen. Dies verleiht ihnen eine goldene Farbe. Optional mit grobem Salz bestreuen.
- Die Hähnchenpastete im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, oder bis die Kekse goldbraun sind und die Füllung blubbert.
- Die Hähnchenpastete vor dem Servieren ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen. Dies gibt der Füllung Zeit, sich zu setzen.
- Die Hähnchenpastete heiß servieren. Sie passt gut zu einem einfachen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Notes
- Gemüsevariationen: Sie können das Gemüse in der Füllung nach Belieben variieren. Pilze, grüne Bohnen oder Mais sind gute Ergänzungen.
- Käse hinzufügen: Für eine reichhaltigere Füllung können Sie geriebenen Käse (z.B. Cheddar oder Gruyère) hinzufügen.
- Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, um den Geschmack der Füllung zu verändern. Frischer Estragon oder Schnittlauch sind leckere Optionen.
- Fertige Kekse: Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie fertige Kekse aus dem Kühlregal verwenden. Achten Sie darauf, ungesüßte Kekse zu wählen.
- Einfrieren: Die Hähnchenpastete kann vor dem Backen eingefroren werden. Wickeln Sie die Auflaufform fest in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Vor dem Backen im Kühlschrank auftauen lassen und wie angegeben backen.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl für die Kekse und die Mehlschwitze.
Leave a Comment