• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Herzhafte Muffins backen: Das einfache Rezept für jeden Anlass

Herzhafte Muffins backen: Das einfache Rezept für jeden Anlass

May 20, 2025 by BärbelsAbendessen

Herzhafte Muffins backen – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: goldbraune, duftende Muffins, gefüllt mit köstlichen Zutaten, die jeden Bissen zu einem kleinen Fest machen. Vergessen Sie süße Kalorienbomben, denn heute tauchen wir ein in die Welt der herzhaften Backkunst. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend vielseitig und perfekt für jeden Anlass.

Muffins, ursprünglich aus England stammend, haben sich längst einen festen Platz in den Küchen der Welt erobert. Während die süße Variante allgegenwärtig ist, entdecken immer mehr Menschen die Vorzüge der herzhaften Version. Sie sind ein wunderbarer Snack für zwischendurch, ein Highlight auf jedem Buffet oder eine praktische Mahlzeit für unterwegs.

Was macht herzhafte Muffins so beliebt? Nun, die Antwort liegt auf der Hand: Sie sind einfach zuzubereiten, lassen sich wunderbar variieren und schmecken einfach fantastisch! Die Kombination aus lockerem Teig und würzigen Füllungen ist unwiderstehlich. Ob mit Käse, Gemüse, Schinken oder Kräutern – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran: Sie können herzhafte Muffins backen und sie problemlos einfrieren, sodass Sie immer einen leckeren Snack parat haben. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der herzhaften Muffins eintauchen und Ihre Geschmacksknospen verwöhnen!

Herzhafte Muffins backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
  • 100g gewürfelte Salami oder Schinken
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 2 Eier
  • 240ml Milch
  • 80ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Optional: frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie), gehackt

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Heize deinen Ofen vor. Stelle ihn auf 180°C Ober-/Unterhitze ein. Das ist wichtig, damit die Muffins gleichmäßig backen.
  2. Bereite die Muffinform vor. Entweder du verwendest eine Muffinform aus Metall und fettest sie gut ein, oder du verwendest Papierförmchen. Ich persönlich bevorzuge Papierförmchen, weil das Herausnehmen der Muffins dann viel einfacher ist.
  3. Hacke die Zwiebel und die Paprika. Achte darauf, dass die Würfelchen nicht zu groß sind, damit sie gut in den Muffins verteilt sind und schnell gar werden.
  4. Würfle die Salami oder den Schinken. Auch hier gilt: kleine Würfel sind besser.
  5. Reibe den Käse. Wenn du den Käse selbst reibst, schmeckt er oft noch besser als fertig geriebener Käse aus der Packung.
  6. Hacke die Kräuter (optional). Frische Kräuter geben den Muffins eine tolle Note. Schnittlauch und Petersilie passen besonders gut.

Zubereitung des Teigs:

  1. Vermische die trockenen Zutaten. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Pfeffer gut vermischen. Das Natron sorgt dafür, dass die Muffins schön locker werden.
  2. Gib den Käse, die Salami/den Schinken, die Zwiebel, die Paprika und die Kräuter (optional) hinzu. Vermische alles gut mit den trockenen Zutaten. So verteilen sich die Zutaten gleichmäßig im Teig.
  3. Vermische die feuchten Zutaten. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und Öl verquirlen. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
  4. Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten. Gieße die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Wichtig: Nicht zu lange rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Zu viel Rühren führt zu zähen Muffins.

Backen der Muffins:

  1. Fülle den Teig in die Muffinform. Verteile den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen. Fülle sie etwa zu 2/3 voll. So haben die Muffins genug Platz zum Aufgehen.
  2. Backe die Muffins. Stelle die Muffinform in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Mache den Stäbchentest. Um zu prüfen, ob die Muffins fertig sind, stecke einen Zahnstocher oder ein Holzstäbchen in die Mitte eines Muffins. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
  4. Lasse die Muffins abkühlen. Nimm die Muffinform aus dem Ofen und lasse die Muffins für ein paar Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter setzen, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Servieren:

Die herzhaften Muffins schmecken warm oder kalt. Sie sind perfekt als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Salat oder als Teil eines Buffets. Du kannst sie auch gut einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.

Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze die Salami oder den Schinken durch mehr Gemüse, z.B. Zucchini, Karotten oder Pilze.
  • Pikante Variante: Füge dem Teig etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Käse-Variationen: Verwende verschiedene Käsesorten, z.B. Feta, Mozzarella oder Bergkäse.
  • Kräuter-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, z.B. Thymian, Rosmarin oder Oregano.
Tipps & Tricks:
  • Verwende Zimmertemperatur-Zutaten. Die Eier und die Milch sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten besser miteinander verbinden.
  • Nicht zu lange rühren. Wie bereits erwähnt, führt zu viel Rühren zu zähen Muffins.
  • Muffins aufbewahren. Die Muffins halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur für ca. 2-3 Tage.
  • Muffins einfrieren. Die Muffins lassen sich gut einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie ein und friere sie dann in einem Gefrierbeutel ein. Im Gefrierschrank halten sie sich für ca. 2-3 Monate. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Guten Appetit!

Herzhafte Muffins backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für herzhafte Muffins backen inspirieren! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Snack sucht. Sie sind so vielseitig, dass sie perfekt für ein schnelles Frühstück, ein herzhaftes Mittagessen, einen gemütlichen Abend oder sogar als Fingerfood auf einer Party geeignet sind. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.

Was diese Muffins so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit euren Lieblingszutaten füllen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Käsesorten, Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Variante mit Feta, Spinat und getrockneten Tomaten? Oder mit Cheddar, Speck und Frühlingszwiebeln? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, die euch vielleicht inspirieren:

  • Warm oder kalt genießen: Die Muffins schmecken sowohl warm direkt aus dem Ofen als auch kalt hervorragend.
  • Als Beilage: Serviert sie als Beilage zu einer Suppe oder einem Salat.
  • Für unterwegs: Sie sind der perfekte Snack für unterwegs, egal ob für die Arbeit, die Schule oder einen Ausflug.
  • Als Party-Snack: Schneidet die Muffins in kleinere Stücke und serviert sie als Fingerfood auf einer Party.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwendet pflanzliche Milch und Käse.
  • Glutenfreie Variante: Verwendet glutenfreies Mehl und achtet darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
  • Mit Dip: Serviert die Muffins mit einem leckeren Dip, wie zum Beispiel Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist so einfach und unkompliziert, und das Ergebnis ist einfach unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen und backt eure eigenen herzhaften Muffins! Ich bin schon gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie sie euch geschmeckt haben.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt! Lasst mir einen Kommentar unter diesem Artikel da, erzählt mir von euren Lieblingszutaten und Variationen, und teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #HerzhafteMuffins. Ich kann es kaum erwarten, eure Backkünste zu bewundern!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Herzhafte Muffins backen: Das einfache Rezept für jeden Anlass


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 12 Muffins 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Herzhafte Muffins mit Käse, Salami (oder Schinken), Zwiebeln und Paprika – der perfekte, schnell zubereitete Snack für jede Gelegenheit! Vielseitig variierbar.


Ingredients

Scale
  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
  • 100g gewürfelte Salami oder Schinken
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 2 Eier
  • 240ml Milch
  • 80ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Optional: frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie), gehackt

Instructions

  1. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinform einfetten oder Papierförmchen verwenden. Zwiebel, Paprika und Salami/Schinken fein würfeln. Käse reiben. Kräuter hacken (optional).
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Pfeffer gut vermischen.
  3. Käse, Salami/Schinken, Zwiebel, Paprika und Kräuter (optional) zu den trockenen Zutaten geben und vermischen.
  4. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und Öl verquirlen.
  5. Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade eben vermischt ist. Nicht zu lange rühren!
  6. Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen (ca. 2/3 voll). Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen.
  7. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob die Muffins fertig sind.
  8. Muffins in der Form kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Variationen:
    • Vegetarisch: Salami/Schinken durch mehr Gemüse ersetzen (z.B. Zucchini, Karotten, Pilze).
    • Pikant: Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
    • Käse: Verschiedene Käsesorten verwenden (z.B. Feta, Mozzarella, Bergkäse).
    • Kräuter: Mit verschiedenen Kräutern experimentieren (z.B. Thymian, Rosmarin, Oregano).
  • Tipps:
    • Zutaten mit Zimmertemperatur verwenden.
    • Nicht zu lange rühren.
    • Muffins in einer luftdichten Dose aufbewahren (2-3 Tage).
    • Muffins können eingefroren werden (2-3 Monate).
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20-25 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Kalorienarme Käsespätzle: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue
Next Post »
Bunte Kartoffel Bowl: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Zwiebel Sahne Hähnchen: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Abendessen

Hackfleisch-Auflauf: Leckeres Rezept mit Süßkartoffel und Feta

Abendessen

Würfelsteak mit Soße: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Feta Avocado Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Dip

Marzipan Kirsch Blätterteigherzen: Das einfache Rezept zum Verlieben

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design