Hessischer Apfeltraum Dessert ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück hessischer Tradition, das in vielen Haushalten liebevoll zubereitet wird. Dieses köstliche Dessert vereint die Süße von frischen Äpfeln mit einer cremigen Füllung und knusprigen Toppings, was es zu einem unverzichtbaren Highlight auf jeder Kaffeetafel macht. Die Wurzeln dieses Desserts reichen tief in die hessische Kultur, wo Äpfel seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der Küche spielen.
Die Menschen lieben den Hessischen Apfeltraum Dessert nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen seiner vielseitigen Textur, die von der zarten Apfelfüllung bis hin zu den knusprigen Schichten reicht. Zudem ist dieses Dessert einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag. Lassen Sie sich von diesem hessischen Klassiker verführen und entdecken Sie, warum der Hessische Apfeltraum Dessert in vielen Herzen einen besonderen Platz einnimmt!
Zutaten:
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 200 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Milch
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 200 g Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: einige Minzblätter zur Dekoration
Vorbereitung der Äpfel
- Die Äpfel gründlich waschen, schälen und entkernen.
- Die Äpfel in kleine Würfel schneiden oder in dünne Scheiben hobeln, je nach Vorliebe.
- In einer großen Schüssel die Apfelstücke mit 100 g Zucker, Zimt und Zitronensaft vermengen. Gut umrühren, damit die Äpfel gleichmäßig bedeckt sind.
- Die Mischung für etwa 15 Minuten stehen lassen, damit die Äpfel etwas Saft ziehen.
Teig zubereiten
- In einer separaten Schüssel die Eier mit dem restlichen Zucker (100 g) schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Die geschmolzene Butter und die Milch langsam unter die Eier-Zucker-Mischung rühren.
- In einer weiteren Schüssel das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermengen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Äpfel und Teig kombinieren
- Die vorbereiteten Äpfel vorsichtig unter den Teig heben. Achten Sie darauf, die Äpfel nicht zu zerdrücken, damit sie ihre Form behalten.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform (ca. 30×20 cm) mit Butter einfetten.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform geben und glatt streichen.
Backen
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und für etwa 40-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Nach dem Backen den Apfeltraum aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Schlagsahne zubereiten
- In einer großen Schüssel die Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen.
- Die Schlagsahne bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Anrichten und Servieren
- Den abgekühlten Apfeltraum in Stücke schneiden und auf Tellern anrichten.
- Eine großzügige Portion Schlagsahne auf jedes Stück geben.
- Optional: Mit frischen Minzblättern dekorieren, um dem Dessert eine frische Note zu verleihen.
- Das Dessert kann warm oder kalt serviert werden, je nach Vorliebe.
Tipps und Variationen
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln) in den Teig geben.
- Ein Schuss Calvados oder Apfelbrand kann dem Teig hinzugefügt werden, um das Apfelaroma zu intensivieren.
- Servieren Sie das Dessert mit einer Kugel Vanilleeis für eine besonders köst

Fazit:
Der Hessische Apfeltraum ist ein absolutes Muss für jeden Dessertliebhaber und bietet eine perfekte Kombination aus süßen und herzhaften Aromen, die sowohl den Gaumen erfreuen als auch das Auge ansprechen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig, was es zu einer idealen Wahl für verschiedene Anlässe macht. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Abendessens oder als süßer Snack für den Nachmittag der Hessische Apfeltraum wird sicherlich zum Star auf jedem Tisch. Die Verwendung von frischen Äpfeln, die in der Region angebaut werden, verleiht diesem Dessert eine besondere Note. Die Kombination aus zarten Teigschichten, saftigen Äpfeln und einer feinen Zimt- und Zuckerkruste sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl nostalgisch als auch modern ist. Darüber hinaus können Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Fügen Sie zum Beispiel eine Prise Muskatnuss hinzu, um dem Dessert eine zusätzliche Tiefe zu verleihen, oder experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelsorten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu entdecken. Für eine noch reichhaltigere Variante können Sie eine Schicht Vanillepudding oder eine Creme aus Mascarpone zwischen den Apfelschichten einfügen. Servieren Sie den Hessischen Apfeltraum warm, direkt aus dem Ofen, und garnieren Sie ihn mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Diese Kombination wird nicht nur Ihre Gäste beeindrucken, sondern auch das Dessert zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Für eine festliche Note können Sie auch karamellisierte Nüsse oder eine Prise Karamellsauce darüber träufeln, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen mit uns und anderen Lesern. Vielleicht haben Sie eine geheime Zutat, die Sie hinzufügen möchten, oder eine besondere Art, das Dessert zu präsentieren. Ihre Kreationen könnten andere inspirieren, den Hessischen Apfeltraum in ihre eigene Küche zu bringen. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem köstlichen Geschmack dieses Desserts überzeugen. Der Hessische Apfeltraum ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Region zu feiern. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche sind, dieses Rezept ist für jeden geeignet und wird sicherlich ein Hit bei Familie und Freunden sein. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Magie des Hessischen Apfeltraums verzaubern! Print
Hessischer Apfeltraum Dessert: Ein himmlisches Rezept für jeden Anlass
- Total Time: 65 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
Description
Ein köstlicher Apfeltraum mit saftigen Äpfeln und fluffigem Teig, serviert mit leckerer Schlagsahne. Ideal für jeden Anlass!
Ingredients
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 200 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Milch
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 200 g Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: einige Minzblätter zur Dekoration
Instructions
- Die Äpfel gründlich waschen, schälen und entkernen.
- In kleine Würfel schneiden oder in dünne Scheiben hobeln.
- In einer großen Schüssel die Apfelstücke mit 100 g Zucker, Zimt und Zitronensaft vermengen. Gut umrühren und 15 Minuten stehen lassen.
- In einer separaten Schüssel die Eier mit dem restlichen Zucker (100 g) schaumig schlagen.
- Geschmolzene Butter und Milch langsam unterrühren.
- In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermengen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und gut verrühren.
- Die vorbereiteten Äpfel vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Auflaufform (ca. 30×20 cm) mit Butter einfetten.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform geben und glatt streichen.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und 40-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel die Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
- Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
- Den abgekühlten Apfeltraum in Stücke schneiden und auf Tellern anrichten.
- Eine großzügige Portion Schlagsahne auf jedes Stück geben.
- Optional mit frischen Minzblättern dekorieren.
Notes
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können gehackte Nüsse in den Teig gegeben werden.
- Ein Schuss Calvados oder Apfelbrand kann dem Teig hinzugefügt werden.
- Servieren Sie das Dessert mit einer Kugel Vanilleeis für eine besondere Köstlichkeit.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 40-45 Minuten
Leave a Comment