Description
Ein cremiger, fruchtiger und proteinreicher Shake mit gefrorenen Himbeeren, Banane, Eiweißpulver und Hanfsamen. Perfekt als schnelles Frühstück, Post-Workout-Snack oder gesunde Mahlzeit zwischendurch.
Ingredients
Scale
- 1 gefrorene Banane, in Scheiben geschnitten
- 1 Tasse gefrorene Himbeeren
- 1 Messlöffel (ca. 30g) Vanille- oder Natur-Eiweißpulver (Whey, Casein oder pflanzlich)
- 1 Esslöffel Hanfsamen
- 1/2 Tasse ungesüßte Mandelmilch (oder andere Milchalternative)
- 1/4 Tasse Wasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
- Optional: 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup (oder Süßstoff nach Wahl), falls zusätzliche Süße gewünscht
- Optional: Eine Prise Zimt oder Vanilleextrakt für zusätzlichen Geschmack
- Optional: 1 Esslöffel Mandelbutter oder Erdnussbutter für zusätzliche Cremigkeit und Proteine
Instructions
- Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Die gefrorene Banane und die gefrorenen Himbeeren sollten leicht angetaut sein, damit sie sich besser mixen lassen, aber dennoch gefroren bleiben, um dem Shake eine schöne, dicke Konsistenz zu verleihen.
- Abmessen der Zutaten: Messe alle Zutaten genau ab. Das ist besonders wichtig beim Eiweißpulver, um sicherzustellen, dass du die richtige Menge für deine Bedürfnisse verwendest. Ein Messlöffel ist normalerweise im Eiweißpulver enthalten.
- Hinzufügen der Zutaten zum Mixer: Gib zuerst die Mandelmilch und das Wasser in den Mixer. Das hilft, dass die gefrorenen Früchte nicht sofort am Boden festkleben. Füge dann die gefrorene Banane, die gefrorenen Himbeeren, das Eiweißpulver und die Hanfsamen hinzu. Wenn du optionale Zutaten wie Honig, Zimt oder Nussbutter verwendest, gib diese jetzt ebenfalls hinzu.
- Mixen des Shakes: Schließe den Deckel des Mixers fest und beginne mit einer niedrigen Geschwindigkeit. Erhöhe die Geschwindigkeit allmählich, bis der Shake eine glatte und cremige Konsistenz hat. Das kann je nach Mixer ein paar Minuten dauern. Wenn der Shake zu dick ist, füge noch etwas Mandelmilch oder Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn er zu dünn ist, füge noch ein paar gefrorene Himbeeren oder Eiswürfel hinzu.
- Überprüfen der Konsistenz und des Geschmacks: Sobald der Shake glatt ist, probiere ihn und passe ihn nach Bedarf an. Wenn er nicht süß genug ist, füge etwas Honig oder Ahornsirup hinzu. Wenn er nicht fruchtig genug ist, füge noch ein paar Himbeeren hinzu. Wenn er nicht cremig genug ist, füge einen Löffel Nussbutter hinzu.
- Servieren des Shakes: Gieße den Himbeer-Eiweißshake in ein Glas oder einen Becher. Du kannst ihn sofort genießen oder ihn für später im Kühlschrank aufbewahren. Beachte jedoch, dass er mit der Zeit etwas an Konsistenz verlieren kann.
- Optional: Garnieren des Shakes: Für eine besonders ansprechende Präsentation kannst du den Shake mit ein paar frischen Himbeeren, Hanfsamen oder einem Minzblatt garnieren. Du kannst auch etwas geriebene Zartbitterschokolade darüber streuen.
Notes
- Die richtige Banane: Verwende eine reife Banane, bevor du sie einfrierst. Eine reife Banane ist süßer und gibt dem Shake einen besseren Geschmack. Schneide die Banane vor dem Einfrieren in Scheiben, damit sie sich leichter mixen lässt.
- Die richtigen Himbeeren: Verwende gefrorene Himbeeren, um dem Shake eine schöne, kalte Konsistenz zu verleihen. Du kannst frische Himbeeren verwenden, aber dann musst du möglicherweise Eiswürfel hinzufügen, um den Shake zu kühlen. Achte darauf, dass die Himbeeren von guter Qualität sind und keine Druckstellen haben.
- Das richtige Eiweißpulver: Wähle ein Eiweißpulver, das dir schmeckt und das zu deinen Ernährungsbedürfnissen passt. Es gibt viele verschiedene Arten von Eiweißpulver, darunter Whey, Casein, Soja, Reis und Hanf. Vanille- oder Natur-Eiweißpulver passen gut zu Himbeeren.
- Die richtige Milchalternative: Mandelmilch ist eine gute Wahl, da sie kalorienarm und laktosefrei ist. Du kannst aber auch andere Milchalternativen wie Sojamilch, Reismilch oder Hafermilch verwenden. Kuhmilch ist natürlich auch möglich.
- Die richtige Konsistenz: Die Konsistenz des Shakes ist Geschmackssache. Wenn du einen dickeren Shake bevorzugst, verwende weniger Flüssigkeit. Wenn du einen dünneren Shake bevorzugst, verwende mehr Flüssigkeit. Du kannst auch Eiswürfel hinzufügen, um den Shake zu verdicken.
- Die richtige Süße: Die Süße des Shakes ist ebenfalls Geschmackssache. Wenn du einen süßeren Shake bevorzugst, füge etwas Honig, Ahornsirup oder Süßstoff hinzu. Du kannst auch reife Bananen verwenden, um den Shake auf natürliche Weise zu süßen.
- Die richtigen Hanfsamen: Hanfsamen sind eine großartige Quelle für Protein, Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren. Sie verleihen dem Shake eine leicht nussige Note. Du kannst Hanfsamen ganz oder gemahlen verwenden.
- Die richtige Reihenfolge der Zutaten: Beginne immer mit den flüssigen Zutaten, um sicherzustellen, dass der Mixer richtig funktioniert. Füge dann die gefrorenen Früchte und das Eiweißpulver hinzu.
- Den Mixer nicht überlasten: Fülle den Mixer nicht zu voll, da dies die Leistung beeinträchtigen kann. Mixe den Shake in mehreren Portionen, wenn nötig.
- Den Mixer richtig reinigen: Reinige den Mixer sofort nach Gebrauch, um zu verhindern, dass sich Rückstände festsetzen. Die meisten Mixer haben eine Selbstreinigungsfunktion. Andernfalls kannst du den Mixer mit warmem Seifenwasser reinigen.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten