• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Himbeeren Rosen Mimose: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Sommercocktail

Himbeeren Rosen Mimose: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Sommercocktail

June 20, 2025 by BärbelsFrühstück

Himbeeren Rosen Mimose – klingt das nicht schon nach purer Romantik im Glas? Stell dir vor: ein prickelndes Getränk, das die Süße reifer Himbeeren, das zarte Aroma von Rosen und die spritzige Frische einer klassischen Mimose vereint. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Cocktail; es ist eine Ode an den Sommer, an besondere Momente und an die kleinen Freuden des Lebens.

Die Mimose selbst hat eine lange und glamouröse Geschichte. Erfunden in den 1920er Jahren in Paris, wurde sie schnell zum Inbegriff von Brunch-Eleganz und festlichen Anlässen. Die Kombination aus Champagner und Orangensaft ist einfach, aber raffiniert – ein perfekter Begleiter für sonnige Morgenstunden und ausgelassene Feiern. Unsere Himbeeren Rosen Mimose interpretiert diesen Klassiker neu und verleiht ihm eine blumige und fruchtige Note, die deine Geschmacksknospen verzaubern wird.

Was macht dieses Getränk so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und prickelnder Frische. Die Himbeeren sorgen für eine intensive Fruchtigkeit, während das Rosenwasser eine subtile, blumige Tiefe hinzufügt. Und natürlich darf der Champagner (oder Prosecco) nicht fehlen, der dem Ganzen die nötige Spritzigkeit verleiht. Ob als Aperitif, zum Brunch oder einfach nur so – diese Himbeeren Rosen Mimose ist ein echter Hingucker und schmeckt einfach himmlisch. Lass uns gemeinsam dieses exquisite Getränk zubereiten!

Himbeeren Rosen Mimose this Recipe

Zutaten: Himbeer-Rosen-Mimosen

  • 250g frische Himbeeren, plus ein paar extra zum Garnieren
  • 100ml Himbeerpüree (aus ca. 125g Himbeeren)
  • 100ml Rosenwasser (Lebensmittelqualität)
  • 1 Flasche (750ml) trockener Sekt, Prosecco oder Champagner, gut gekühlt
  • 50ml Holunderblütensirup (optional, für zusätzliche Süße)
  • Essbare Rosenblätter (optional, zur Dekoration)
  • Frische Mimosenzweige (optional, zur Dekoration, aber Vorsicht: nicht essbar!)
  • Eiswürfel (optional)

Himbeerpüree zubereiten:

  1. Die Himbeeren vorbereiten: Wasche die Himbeeren vorsichtig unter kaltem Wasser und tupfe sie trocken. Entferne alle Blätter oder Stiele.
  2. Pürieren: Gib 125g der gewaschenen Himbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Püriere sie, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Passieren: Um die Kerne zu entfernen, passiere das Himbeerpüree durch ein feines Sieb. Drücke mit einem Löffel oder einer Spachtel auf die Masse, um so viel Saft wie möglich zu extrahieren. Du solltest etwa 100ml Himbeerpüree erhalten.
  4. Kühlen: Stelle das Himbeerpüree bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Gekühlt lässt es sich besser verarbeiten und die Mimosen werden erfrischender.

Die Mimosen mischen:

  1. Gläser vorbereiten: Stelle die Sektgläser bereit. Am besten eignen sich schlanke Flöten, da sie die Perlage des Sekts gut zur Geltung bringen. Du kannst die Gläser vorab kühlen, um die Mimosen noch länger kalt zu halten.
  2. Himbeerpüree verteilen: Gib in jedes Glas etwa 2 Esslöffel (ca. 25ml) des gekühlten Himbeerpürees. Achte darauf, dass du gleichmäßig verteilst.
  3. Rosenwasser hinzufügen: Füge jedem Glas einen Schuss (ca. 1 Esslöffel oder 12ml) Rosenwasser hinzu. Beginne mit einer kleineren Menge und probiere, ob der Rosengeschmack deinen Vorstellungen entspricht. Du kannst später noch etwas mehr hinzufügen.
  4. Holunderblütensirup (optional): Wenn du die Mimosen etwas süßer magst, gib in jedes Glas einen kleinen Schuss (ca. 1 Teelöffel oder 5ml) Holunderblütensirup. Auch hier gilt: Lieber erst weniger und dann nach Bedarf mehr.
  5. Mit Sekt auffüllen: Fülle die Gläser vorsichtig mit dem gut gekühlten Sekt, Prosecco oder Champagner auf. Gieße langsam ein, damit der Sekt nicht überschäumt. Lass etwas Platz am oberen Rand des Glases.
  6. Vorsichtig umrühren: Rühre die Mimosen vorsichtig mit einem langen Löffel oder einem Cocktailrührer um, um die Zutaten zu vermischen. Achte darauf, dass du nicht zu stark rührst, damit die Kohlensäure nicht verloren geht.
  7. Probieren und Anpassen: Probiere eine Mimose und passe den Geschmack nach Bedarf an. Wenn sie zu sauer ist, füge etwas mehr Holunderblütensirup hinzu. Wenn sie zu süß ist, gib einen Spritzer Zitronensaft dazu. Wenn der Rosengeschmack zu dezent ist, füge noch etwas Rosenwasser hinzu.

Dekorieren und Servieren:

  1. Mit Himbeeren garnieren: Garniere jede Mimose mit ein paar frischen Himbeeren. Du kannst sie entweder auf den Rand des Glases stecken oder einfach in das Glas geben.
  2. Mit Rosenblättern dekorieren (optional): Wenn du essbare Rosenblätter hast, kannst du sie als zusätzliche Dekoration verwenden. Lege ein paar Rosenblätter auf die Oberfläche der Mimose oder stecke sie an den Rand des Glases.
  3. Mit Mimosenzweigen dekorieren (optional, aber Vorsicht!): Wichtig: Mimosenzweige sind nicht essbar! Sie dienen lediglich der Dekoration. Lege einen kleinen Mimosenzweig neben jedes Glas oder stecke ihn vorsichtig an den Rand des Glases. Achte darauf, dass die Mimosenzweige nicht in die Mimose fallen.
  4. Eiswürfel hinzufügen (optional): Wenn du die Mimosen noch kälter magst, kannst du ein paar Eiswürfel hinzufügen. Achte aber darauf, dass die Eiswürfel den Geschmack nicht zu sehr verwässern.
  5. Sofort servieren: Serviere die Himbeer-Rosen-Mimosen sofort, damit sie frisch und prickelnd bleiben. Sie sind der perfekte Aperitif für besondere Anlässe oder einfach nur, um das Leben zu feiern!

Tipps und Variationen:

  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Sekt durch alkoholfreien Sekt oder Mineralwasser ersetzen.
  • Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren verwenden. Passe die Menge des Holunderblütensirups entsprechend an, da einige Beeren süßer sind als andere.
  • Aromatisierter Sekt: Verwende aromatisierten Sekt, um den Mimosen eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Es gibt Sekt mit verschiedenen Fruchtaromen wie Pfirsich, Erdbeere oder Himbeere.
  • Zitrusfrüchte: Ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft kann den Mimosen eine erfrischende Note verleihen.
  • Kräuter: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Minze oder Basilikum. Gib ein paar Blätter in den Mixer, wenn du das Himbeerpüree zubereitest, oder garniere die Mimosen damit.
  • Gefrorene Früchte: Wenn du keine frischen Himbeeren hast, kannst du auch gefrorene Himbeeren verwenden. Lass sie vor der Verwendung auftauen und tupfe sie trocken.
  • Süße anpassen: Die Menge des Holunderblütensirups kann je nach Geschmack angepasst werden. Probiere die Mimosen vor dem Servieren und füge bei Bedarf mehr Sirup hinzu.
  • Rosenwasser dosieren: Rosenwasser kann sehr intensiv sein. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich langsam heran, bis du den gewünschten Rosengeschmack erreicht hast. Zu viel Rosenwasser kann die Mimosen bitter machen.
  • Vorab zubereiten: Das Himbeerpüree kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Mimosen selbst sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren gemischt werden, damit sie frisch und prickelnd bleiben.
  • Dekoration variieren: Anstelle von Rosenblättern und Mimosenzweigen kannst du auch andere essbare Blüten oder Kräuter zur Dekoration verwenden.

Die Bedeutung der Zutaten:

  • Himbeeren: Himbeeren verleihen den Mimosen eine fruchtige Süße und eine schöne rote Farbe. Sie sind reich an Vitaminen und Antioxidantien.
  • Rosenwasser: Rosenwasser sorgt für ein blumiges Aroma und eine elegante Note. Es wird aus Rosenblüten gewonnen und ist in vielen orientalischen und mediterranen Gerichten und Getränken zu finden.
  • Sekt/Prosecco/Champagner: Sekt, Prosecco oder Champagner verleihen den Mimosen ihre prickelnde Frische und machen sie zu einem festlichen Getränk. Wähle einen trockenen Sekt, um die Süße der Himbeeren und des Holunderblütensirups auszugleichen.
  • Holunderblütensirup: Holunderblütensirup sorgt für zusätzliche Süße und ein blumiges Aroma. Er kann aber auch weggelassen werden, wenn die Mimosen nicht zu süß sein sollen.
  • Essbare Rosenblätter: Essbare Rosenblätter sind eine schöne und elegante Dekoration. Sie haben einen zarten Rosengeschmack und sind reich an Vitaminen.
  • Himbeeren Rosen Mimose

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Himbeeren Rosen Mimose inspirieren! Es ist wirklich ein Muss für alle, die auf der Suche nach einem eleganten, erfrischenden und unglaublich leckeren Getränk sind. Die Kombination aus der fruchtigen Süße der Himbeeren, dem zarten floralen Aroma der Rose und der prickelnden Leichtigkeit des Prosecco ist einfach unschlagbar. Es ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und jeden Anlass zu etwas Besonderem macht.

    Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es so vielseitig ist! Es ist perfekt als Aperitif für ein festliches Dinner, als erfrischender Drink an einem warmen Sommerabend oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur wenige Zutaten, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt. Und das Ergebnis? Ein Getränk, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht. Stellt euch vor, ihr serviert euren Gästen diese rosafarbenen Köstlichkeiten in eleganten Gläsern, garniert mit frischen Himbeeren und Rosenblüten – ein echter Hingucker!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Ihr könnt die Himbeeren Rosen Mimose ganz nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:

    • Für eine alkoholfreie Variante: Ersetzt den Prosecco durch prickelnden Apfelsaft oder Ginger Ale.
    • Für eine intensivere Rosennote: Verwendet Rosenwasser anstelle von Rosenblütensirup oder fügt ein paar Tropfen Rosenöl hinzu (aber Vorsicht, es ist sehr intensiv!).
    • Für eine fruchtigere Note: Ergänzt das Rezept mit anderen Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren.
    • Für eine besondere Präsentation: Friert Himbeeren in Eiswürfeln ein oder verwendet essbare Blüten als Dekoration.
    • Für eine luxuriöse Variante: Verwendet Champagner anstelle von Prosecco.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Himbeeren Rosen Mimose schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir und der Community. Habt ihr vielleicht eine besondere Zutat hinzugefügt oder eine andere Art der Zubereitung ausprobiert? Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!

    Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für die Himbeeren Rosen Mimose zu einem eurer Lieblingsgetränke werden wird. Es ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Himbeeren, Rosen und Prosecco und lasst uns gemeinsam anstoßen!

    Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Erfrischung kommen können. Und wenn ihr das Rezept auf Social Media teilt, verwendet gerne den Hashtag #HimbeerenRosenMimose, damit ich eure Kreationen bewundern kann!

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


    Himbeeren Rosen Mimose: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Sommercocktail

    Ein eleganter und erfrischender Cocktail aus Himbeeren, Rosenwasser und prickelndem Sekt. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um das Leben zu feiern!

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time0 Minuten
    Total Time15 Minuten
    Category: Frühstück
    Yield: 6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250g frische Himbeeren, plus ein paar extra zum Garnieren
    • 100ml Himbeerpüree (aus ca. 125g Himbeeren)
    • 100ml Rosenwasser (Lebensmittelqualität)
    • 1 Flasche (750ml) trockener Sekt, Prosecco oder Champagner, gut gekühlt
    • 50ml Holunderblütensirup (optional, für zusätzliche Süße)
    • Essbare Rosenblätter (optional, zur Dekoration)
    • Frische Mimosenzweige (optional, zur Dekoration, aber Vorsicht: nicht essbar!)
    • Eiswürfel (optional)

    Instructions

    1. Wasche die Himbeeren vorsichtig unter kaltem Wasser und tupfe sie trocken. Entferne alle Blätter oder Stiele.
    2. Gib 125g der gewaschenen Himbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Püriere sie, bis eine glatte Masse entsteht.
    3. Um die Kerne zu entfernen, passiere das Himbeerpüree durch ein feines Sieb. Drücke mit einem Löffel oder einer Spachtel auf die Masse, um so viel Saft wie möglich zu extrahieren. Du solltest etwa 100ml Himbeerpüree erhalten.
    4. Stelle das Himbeerpüree bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Gekühlt lässt es sich besser verarbeiten und die Mimosen werden erfrischender.
    5. Stelle die Sektgläser bereit. Am besten eignen sich schlanke Flöten, da sie die Perlage des Sekts gut zur Geltung bringen. Du kannst die Gläser vorab kühlen, um die Mimosen noch länger kalt zu halten.
    6. Gib in jedes Glas etwa 2 Esslöffel (ca. 25ml) des gekühlten Himbeerpürees. Achte darauf, dass du gleichmäßig verteilst.
    7. Füge jedem Glas einen Schuss (ca. 1 Esslöffel oder 12ml) Rosenwasser hinzu. Beginne mit einer kleineren Menge und probiere, ob der Rosengeschmack deinen Vorstellungen entspricht. Du kannst später noch etwas mehr hinzufügen.
    8. Wenn du die Mimosen etwas süßer magst, gib in jedes Glas einen kleinen Schuss (ca. 1 Teelöffel oder 5ml) Holunderblütensirup. Auch hier gilt: Lieber erst weniger und dann nach Bedarf mehr.
    9. Fülle die Gläser vorsichtig mit dem gut gekühlten Sekt, Prosecco oder Champagner auf. Gieße langsam ein, damit der Sekt nicht überschäumt. Lass etwas Platz am oberen Rand des Glases.
    10. Rühre die Mimosen vorsichtig mit einem langen Löffel oder einem Cocktailrührer um, um die Zutaten zu vermischen. Achte darauf, dass du nicht zu stark rührst, damit die Kohlensäure nicht verloren geht.
    11. Probiere eine Mimose und passe den Geschmack nach Bedarf an. Wenn sie zu sauer ist, füge etwas mehr Holunderblütensirup hinzu. Wenn sie zu süß ist, gib einen Spritzer Zitronensaft dazu. Wenn der Rosengeschmack zu dezent ist, füge noch etwas Rosenwasser hinzu.
    12. Garniere jede Mimose mit ein paar frischen Himbeeren. Du kannst sie entweder auf den Rand des Glases stecken oder einfach in das Glas geben.
    13. Wenn du essbare Rosenblätter hast, kannst du sie als zusätzliche Dekoration verwenden. Lege ein paar Rosenblätter auf die Oberfläche der Mimose oder stecke sie an den Rand des Glases.
    14. Wichtig: Mimosenzweige sind nicht essbar! Sie dienen lediglich der Dekoration. Lege einen kleinen Mimosenzweig neben jedes Glas oder stecke ihn vorsichtig an den Rand des Glases. Achte darauf, dass die Mimosenzweige nicht in die Mimose fallen.
    15. Wenn du die Mimosen noch kälter magst, kannst du ein paar Eiswürfel hinzufügen. Achte aber darauf, dass die Eiswürfel den Geschmack nicht zu sehr verwässern.
    16. Serviere die Himbeer-Rosen-Mimosen sofort, damit sie frisch und prickelnd bleiben.

    Notes

    • Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Sekt durch alkoholfreien Sekt oder Mineralwasser ersetzen.
    • Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren verwenden. Passe die Menge des Holunderblütensirups entsprechend an, da einige Beeren süßer sind als andere.
    • Verwende aromatisierten Sekt, um den Mimosen eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Es gibt Sekt mit verschiedenen Fruchtaromen wie Pfirsich, Erdbeere oder Himbeere.
    • Ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft kann den Mimosen eine erfrischende Note verleihen.
    • Experimentiere mit frischen Kräutern wie Minze oder Basilikum. Gib ein paar Blätter in den Mixer, wenn du das Himbeerpüree zubereitest, oder garniere die Mimosen damit.
    • Wenn du keine frischen Himbeeren hast, kannst du auch gefrorene Himbeeren verwenden. Lass sie vor der Verwendung auftauen und tupfe sie trocken.
    • Die Menge des Holunderblütensirups kann je nach Geschmack angepasst werden. Probiere die Mimosen vor dem Servieren und füge bei Bedarf mehr Sirup hinzu.
    • Rosenwasser kann sehr intensiv sein. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich langsam heran, bis du den gewünschten Rosengeschmack erreicht hast. Zu viel Rosenwasser kann die Mimosen bitter machen.
    • Das Himbeerpüree kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Mimosen selbst sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren gemischt werden, damit sie frisch und prickelnd bleiben.
    • Anstelle von Rosenblättern und Mimosenzweigen kannst du auch andere essbare Blüten oder Kräuter zur Dekoration verwenden.

« Previous Post
Frittierter Lammrücken: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Sonnenfinsternis Cocktail Zubereitung: So mixen Sie den perfekten Drink

If you enjoyed this…

Frühstück

Kürbis Pekannuss Waffeln backen: Das einfache Rezept für den Herbst

Frühstück

Süße Maisgrieß Porridge: Das einfache Rezept für ein leckeres Frühstück

Frühstück

Kokos Schoko Zucchini Smoothie: Der perfekte gesunde Genuss für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design