• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hirse Bratlinge schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Hirse Bratlinge schnell zubereiten: Das einfache Rezept

July 15, 2025 by BärbelsAbendessen

Hirse Bratlinge schnell zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: knusprige, goldbraune Bratlinge, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch im Handumdrehen auf dem Tisch stehen. Vergiss stundenlanges Kochen und komplizierte Rezepte! Diese Hirse Bratlinge sind die perfekte Lösung für einen schnellen, gesunden und sättigenden Genuss.

Hirse, ein Getreide mit langer Tradition, erlebt gerade ein echtes Comeback. Schon in der Antike wurde Hirse als wichtiges Nahrungsmittel geschätzt. Sie ist reich an Nährstoffen, glutenfrei und unglaublich vielseitig. In vielen Kulturen, besonders in Afrika und Asien, ist Hirse ein fester Bestandteil der Ernährung. Und jetzt erobert sie auch unsere Küchen – zum Glück!

Warum sind Hirse Bratlinge so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich wandelbar! Du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen verfeinern und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Außerdem sind sie eine tolle Alternative zu Fleisch und eignen sich hervorragend für Vegetarier und Veganer. Der nussige Geschmack der Hirse, kombiniert mit der knusprigen Textur, macht diese Bratlinge zu einem echten Highlight. Und das Beste daran: Du kannst Hirse Bratlinge schnell zubereiten und somit auch an stressigen Tagen eine gesunde Mahlzeit genießen. Lass uns loslegen und gemeinsam diese köstlichen Bratlinge zaubern!

Hirse Bratlinge schnell zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 1 Tasse Hirse
  • 2 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Karotte, fein gerieben
  • 1/2 Zucchini, fein gerieben
  • 1/4 Bund Petersilie, gehackt
  • 2 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2-3 EL Öl zum Braten (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Optional: 2 EL Semmelbrösel oder Haferflocken (für eine festere Konsistenz)
  • Optional: 1 Ei (für eine festere Konsistenz, nicht vegan)

Hirse vorbereiten:

  1. Hirse waschen: Gib die Hirse in ein feines Sieb und spüle sie unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das hilft, Bitterstoffe zu entfernen.
  2. Hirse kochen: Gib die gewaschene Hirse zusammen mit der Gemüsebrühe (oder dem Wasser) in einen Topf. Bringe die Flüssigkeit zum Kochen.
  3. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse die Hirse ca. 20-25 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist und die Hirse weich ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  4. Ausquellen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse die Hirse zugedeckt noch ca. 10 Minuten ausquellen. Dadurch wird sie noch lockerer.
  5. Auflockern: Lockere die Hirse mit einer Gabel auf, damit sie nicht zusammenklebt.

Gemüse vorbereiten:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze glasig an. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Gemüse hinzufügen: Gib die geriebene Karotte und Zucchini in die Pfanne und brate sie für ca. 5-7 Minuten mit, bis sie weich sind. Rühre dabei regelmäßig um.
  3. Würzen: Würze das Gemüse mit Sojasauce (oder Tamari), Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Schmecke ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse das Gemüse etwas abkühlen.

Bratlinge zubereiten:

  1. Hirse und Gemüse vermischen: Gib die gekochte Hirse in eine große Schüssel. Füge das angebratene Gemüse, die gehackte Petersilie und optional die Semmelbrösel (oder Haferflocken) und das Ei hinzu.
  2. Gut vermengen: Vermische alle Zutaten gründlich miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn die Masse zu feucht ist, kannst du noch etwas Semmelbrösel (oder Haferflocken) hinzufügen.
  3. Abschmecken: Probiere die Masse und schmecke sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen ab.
  4. Formen: Forme aus der Masse mit den Händen Bratlinge. Sie sollten etwa 1-2 cm dick sein. Du kannst sie rund, oval oder in jeder anderen Form formen, die dir gefällt.

Bratlinge braten:

  1. Öl erhitzen: Erhitze ausreichend Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Bratlinge braten und nicht nur im Öl liegen.
  2. Bratlinge braten: Lege die Bratlinge vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Bratlinge sonst nicht gleichmäßig bräunen. Brate die Bratlinge für ca. 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Wenden: Wende die Bratlinge vorsichtig mit einem Pfannenwender, um sie von beiden Seiten zu braten.
  4. Warmhalten: Lege die gebratenen Bratlinge auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen. Du kannst sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten, bis alle Bratlinge fertig sind.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte die Hirsebratlinge auf Tellern an.
  2. Beilagen: Serviere sie mit deinen Lieblingsbeilagen. Dazu passen zum Beispiel Salat, Gemüse, Dips (wie Joghurt-Minz-Dip oder Kräuterquark) oder Saucen.
  3. Genießen: Genieße deine selbstgemachten Hirsebratlinge!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Paprika, Champignons, Lauch oder Spinat.
  • Kräuter: Verwende verschiedene Kräuter, um den Geschmack der Bratlinge zu verändern. Neben Petersilie passen auch Schnittlauch, Dill oder Thymian gut.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen. Currypulver, Garam Masala oder Chili verleihen den Bratlingen eine besondere Note.
  • Glutenfreie Variante: Verwende Tamari anstelle von Sojasauce und glutenfreie Semmelbrösel oder Haferflocken.
  • Vegane Variante: Lasse das Ei weg oder ersetze es durch einen veganen Ei-Ersatz (z.B. Leinsamen-Ei oder Chiasamen-Ei).
  • Bratlinge im Ofen backen: Für eine fettärmere Variante kannst du die Bratlinge auch im Ofen backen. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Bratlinge einfrieren: Du kannst die fertigen Bratlinge auch einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und verpacke sie dann in Gefrierbeuteln oder -dosen. Zum Auftauen kannst du sie entweder im Kühlschrank auftauen lassen oder direkt gefroren in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Als Burger-Patty: Die Hirsebratlinge eignen sich hervorragend als Burger-Patty. Serviere sie in einem Brötchen mit Salat, Tomaten, Gurken und deiner Lieblingssauce.
  • Als Beilage zu Suppen und Salaten: Die Bratlinge sind eine leckere und sättigende Beilage zu Suppen und Salaten.
  • Als Snack: Die Bratlinge können auch kalt als Snack gegessen werden.
Warum Hirse?
  • Nährstoffreich: Hirse ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Silizium.
  • Glutenfrei: Hirse ist von Natur aus glutenfrei und somit eine gute Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
  • Leicht verdaulich: Hirse ist leicht verdaulich und gut verträglich.
  • Vielseitig: Hirse ist vielseitig einsetzbar und kann für süße und herzhafte Gerichte verwendet werden.

Hirse Bratlinge schnell zubereiten

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass diese Hirse Bratlinge mehr als nur ein schnelles Mittagessen sind. Sie sind ein kleines Fest für den Gaumen, eine Quelle wertvoller Nährstoffe und ein Beweis dafür, dass gesunde Ernährung alles andere als langweilig sein muss. Die Einfachheit der Zubereitung, kombiniert mit der Vielseitigkeit der Zutaten, macht dieses Rezept zu einem absoluten Muss für jeden, der Wert auf eine ausgewogene und genussvolle Ernährung legt.

Warum du diese Hirse Bratlinge unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und wahnsinnig vielseitig sind! Sie sind perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder sogar als herzhafter Snack zwischendurch. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Hirse Bratlinge zu genießen, sind schier endlos. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten und Serviervorschläge, die dich vielleicht inspirieren:

  • Klassisch: Serviere die Bratlinge mit einem frischen Salat und einem Joghurt-Dip mit Kräutern. Ein Klecks Hummus passt auch hervorragend dazu.
  • Orientalisch: Verfeinere die Bratlinge mit Kreuzkümmel, Koriander und einer Prise Chili. Serviere sie mit einem Tahini-Dressing und einem Couscous-Salat.
  • Mediterran: Gib getrocknete Tomaten, Oliven und Feta-Käse in den Teig. Serviere die Bratlinge mit einem Tomaten-Mozzarella-Salat und einem Balsamico-Dressing.
  • Als Burger-Patty: Forme größere Bratlinge und verwende sie als Patty für einen vegetarischen Burger. Belege ihn mit deinen Lieblingszutaten wie Salat, Tomaten, Gurken, Avocado und einer leckeren Soße.
  • Als Beilage: Serviere die Bratlinge als Beilage zu gegrilltem Gemüse, Reis oder Quinoa.
  • Für Kinder: Schneide die Bratlinge in kleine, mundgerechte Stücke und serviere sie mit einem Dip aus Frischkäse oder Apfelmus.

Du kannst auch mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren. Probiere es doch mal mit geriebenen Karotten, Zucchini oder Süßkartoffeln. Auch Kräuter und Gewürze können nach Belieben variiert werden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Hirse Bratlinge schnell zubereiten gelingen und welche Variationen du kreierst. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Tipps gerne mit mir! Lass mich wissen, welche Zutaten du verwendet hast und wie sie dir am besten geschmeckt haben. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Hirse! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, deine Kreationen unter dem Hashtag #HirseBratlinge zu teilen, damit wir alle voneinander lernen und uns inspirieren lassen können. Ich freue mich auf deine Beiträge!


Hirse Bratlinge schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Eine klassische, herzhafte Zwiebelsuppe mit karamellisierten Zwiebeln, überbacken mit knusprigem Baguette und geschmolzenem Käse. Ein wärmendes Gericht für kalte Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 8-10 Bratlinge
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Tasse Hirse
  • 2 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Karotte, fein gerieben
  • 1/2 Zucchini, fein gerieben
  • 1/4 Bund Petersilie, gehackt
  • 2 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2-3 EL Öl zum Braten (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Optional: 2 EL Semmelbrösel oder Haferflocken (für eine festere Konsistenz)
  • Optional: 1 Ei (für eine festere Konsistenz, nicht vegan)

Instructions

  1. Hirse vorbereiten: Hirse in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Mit Gemüsebrühe (oder Wasser) in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, abdecken und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen. Mit einer Gabel auflockern.
  2. Gemüse vorbereiten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig anbraten, Knoblauch kurz mitbraten. Karotte und Zucchini hinzufügen und 5-7 Minuten mitbraten. Mit Sojasauce (oder Tamari), Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen.
  3. Bratlinge zubereiten: Gekochte Hirse in eine Schüssel geben. Angebratenes Gemüse, Petersilie, Semmelbrösel (oder Haferflocken) und Ei (optional) hinzufügen. Gut vermengen. Abschmecken.
  4. Bratlinge braten: Aus der Masse Bratlinge formen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Bratlinge darin bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten pro Seite goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Servieren: Hirsebratlinge auf Tellern anrichten und mit Beilagen nach Wahl servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Paprika, Champignons, Lauch oder Spinat verwenden.
  • Kräuter: Schnittlauch, Dill oder Thymian verwenden.
  • Gewürze: Currypulver, Garam Masala oder Chili verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Tamari und glutenfreie Semmelbrösel oder Haferflocken verwenden.
  • Vegane Variante: Ei weglassen oder durch veganen Ei-Ersatz ersetzen.
  • Bratlinge im Ofen backen: Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 20-25 Minuten backen.
  • Bratlinge einfrieren: Abkühlen lassen und in Gefrierbeuteln oder -dosen verpacken.

« Previous Post
Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch: Das einfache Rezept
Next Post »
Backofen Blumenkohl einfach zubereiten: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

Abendessen

Gebratene Zuckerschoten zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Zitronen Knoblauch Lachs: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Portugiesischer Eintopf Kochrezept: Das Original aus Portugal!

Kürbissuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Cheeseburger Toasties schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design