Jugoslawische Paprikapfanne Gericht ist ein wahres Fest der Aromen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele wärmt. Dieses traditionelle Rezept hat seine Wurzeln in der reichen kulinarischen Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens, wo die Kombination aus frischen Paprika, zarten Fleischstücken und aromatischen Gewürzen zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis führt. Die jugoslawische Paprikapfanne ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft und Zusammengehörigkeit, das oft bei Familienfeiern und festlichen Anlässen serviert wird.
Die Menschen lieben dieses Gericht wegen seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, es nach eigenen Vorlieben anzupassen. Die harmonische Mischung aus süßen und herzhaften Aromen, gepaart mit einer angenehmen Textur, macht die jugoslawische Paprikapfanne zu einem echten Genuss. Ob als herzhaftes Abendessen oder als sättigendes Mittagessen, dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten, was es zu einer idealen Wahl für jede Gelegenheit macht.
Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 große Paprika (rot und gelb)
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 200 g Champignons
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 g saure Sahne
- Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung der Zutaten
- Die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. In mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
Das Anbraten des Hähnchens
- In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Hähnchenstücke in die Pfanne geben und für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dabei gelegentlich umrühren, damit sie gleichmäßig garen.
- Das angebratene Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Die Pfanne sollte nun noch etwas Öl enthalten, falls nicht, etwas nachfüllen.
Gemüse anbraten
- Die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und für etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute mitbraten, bis er aromatisch ist.
- Die Paprikastreifen und die Champignons in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
Würzen und Kochen
- Das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben.
- Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Mischung für etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Die Sauce verfeinern
- Nach 10 Minuten die saure Sahne in die Pfanne geben und gut unterrühren, bis sie vollständig in die Sauce eingearbeitet ist.
- Die Pfanne erneut erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Die Sauce sollte nur leicht erwärmt werden, damit die saure Sahne nicht gerinnt.
- Falls die Sauce zu dick ist, kann etwas mehr Gemüsebrühe hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Anrichten und Servieren
- Die Paprikapfanne auf Tellern anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
- Die Paprikapfanne kann mit Reis, Nudeln oder frischem Brot serviert werden, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
Tipps für die Zubereitung
- Für eine schärfere Variante können Sie eine kleine, gehackte Chili oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
- Das Gericht kann auch mit anderen

Fazit:
Die jugoslawische Paprikapfanne ist ein absolutes Muss für jeden, der die Aromen des Balkans entdecken möchte. Dieses Gericht vereint die herzhaften Geschmäcker von frischen Paprika, zartem Fleisch und einer Vielzahl von Gewürzen, die zusammen ein unvergessliches Geschmackserlebnis schaffen. Die Kombination aus saftigen Zutaten und der einfachen Zubereitung macht diese Paprikapfanne zu einer idealen Wahl für ein schnelles Abendessen oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden und Familie. Ein weiterer Grund, warum die jugoslawische Paprikapfanne unbedingt ausprobiert werden sollte, ist ihre Vielseitigkeit. Sie können das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, indem Sie verschiedene Fleischsorten wie Hähnchen, Rind oder sogar vegetarische Alternativen wie Tofu oder Seitan verwenden. Für eine zusätzliche Geschmacksdimension können Sie auch verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie Zucchini, Auberginen oder sogar Pilze. Wenn Sie es etwas schärfer mögen, können Sie frische Chilischoten oder Paprikapulver hinzufügen, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen. Servieren Sie die jugoslawische Paprikapfanne am besten mit frischem, knusprigem Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken, oder mit einem Beilagensalat, der die Aromen des Gerichts perfekt ergänzt. Reis oder Kartoffeln sind ebenfalls hervorragende Begleiter, die das Gericht abrunden und für eine sättigende Mahlzeit sorgen. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Es wäre großartig zu erfahren, wie Sie die jugoslawische Paprikapfanne zubereitet haben und welche kreativen Ideen Sie umgesetzt haben. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Gerichts inspirieren und bringen Sie ein Stück jugoslawische Küche in Ihre eigene Küche. Die jugoslawische Paprikapfanne ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit Freunden und Familie zu verbinden. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Aromen, die dieses Gericht zu bieten hat! Print
“Jugoslawische Paprikapfanne Gericht: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Eine köstliche Paprikapfanne mit zartem Hähnchenbrustfilet, buntem Gemüse und einer cremigen Sauce aus saurer Sahne. Ideal für ein schnelles und gesundes Abendessen!
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 große Paprika (rot und gelb)
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 200 g Champignons
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 g saure Sahne
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. In mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Hähnchenstücke in die Pfanne geben und für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dabei gelegentlich umrühren, damit sie gleichmäßig garen.
- Das angebratene Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Die Pfanne sollte nun noch etwas Öl enthalten, falls nicht, etwas nachfüllen.
- Die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und für etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute mitbraten, bis er aromatisch ist.
- Die Paprikastreifen und die Champignons in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
- Das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben.
- Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Mischung für etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Nach 10 Minuten die saure Sahne in die Pfanne geben und gut unterrühren, bis sie vollständig in die Sauce eingearbeitet ist.
- Die Pfanne erneut erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Die Sauce sollte nur leicht erwärmt werden, damit die saure Sahne nicht gerinnt.
- Falls die Sauce zu dick ist, kann etwas mehr Gemüsebrühe hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Die Paprikapfanne auf Tellern anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
- Die Paprikapfanne kann mit Reis, Nudeln oder frischem Brot serviert werden, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
Notes
- Für eine schärfere Variante können Sie eine kleine, gehackte Chili oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
- Das Gericht kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Brokkoli variiert werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment