Kaiserschmarrn selber machen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die österreichische Tradition. Dieses köstliche Gericht, das seinen Ursprung im 19. Jahrhundert hat, wurde ursprünglich für Kaiser Franz Joseph I. kreiert und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Die Kombination aus fluffigen, karamellisierten Teigstücken und einer Prise Puderzucker macht Kaiserschmarrn zu einem unwiderstehlichen Dessert, das sowohl warm als auch kalt serviert werden kann.
Die Menschen lieben Kaiserschmarrn wegen seiner einzigartigen Textur und des süßen Geschmacks, der perfekt mit frischen Früchten oder einer fruchtigen Sauce harmoniert. Zudem ist es ein einfaches und schnelles Gericht, das sich ideal für gesellige Anlässe oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens eignet. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Rezept sind, das sowohl Tradition als auch Genuss vereint, dann ist es an der Zeit, Kaiserschmarrn selber zu machen!
Zutaten:
- 4 große Eier
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl (Type 405)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 50 g Butter (zum Braten)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
- Rosinen (optional, nach Geschmack)
- Apfelmus oder Zwetschgenröster (zum Servieren)
Vorbereitung des Teigs:
- Beginnen Sie mit der Trennung der Eier. Geben Sie das Eiweiß in eine große Rührschüssel und das Eigelb in eine separate Schüssel.
- Fügen Sie den Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz zu den Eigelben hinzu. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie cremig und hellgelb ist.
- Gießen Sie die Milch langsam in die Eigelb-Zucker-Mischung und rühren Sie weiter, bis alles gut vermischt ist.
- Sieben Sie das Mehl über die Mischung und rühren Sie es vorsichtig unter, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
- Schlagen Sie das Eiweiß in einer separaten Schüssel steif. Dies dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Achten Sie darauf, dass keine Eigelbreste im Eiweiß sind, da dies das Aufschlagen beeinträchtigen kann.
- Heben Sie das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig. Verwenden Sie einen Spatel und arbeiten Sie in sanften, kreisenden Bewegungen, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren.
- Wenn Sie Rosinen verwenden möchten, fügen Sie diese jetzt hinzu und mischen Sie sie vorsichtig unter den Teig.
Braten des Kaiserschmarrns:
- Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie die Butter hinein. Lassen Sie die Butter schmelzen und leicht bräunen, aber achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennt.
- Gießen Sie den vorbereiteten Teig in die Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Lassen Sie den Teig etwa 3-4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
- Verwenden Sie einen großen Pfannenwender, um den Teig vorsichtig in Viertel zu teilen. Wenden Sie jedes Viertel um und braten Sie die andere Seite für weitere 3-4 Minuten, bis sie ebenfalls goldbraun ist.
- Wenn der Kaiserschmarrn auf beiden Seiten goldbraun ist, nehmen Sie ihn aus der Pfanne und legen Sie ihn auf ein Schneidebrett.
- Zerreißen Sie den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke. Dies verleiht dem Gericht seine charakteristische, unregelmäßige Form.
- Geben Sie die zerrissenen Stücke zurück in die Pfanne und braten Sie sie für weitere 1-2 Minuten, damit sie schön knusprig werden.
Servieren des Kaiserschmarrns:
- Streuen Sie Puderzucker großzügig über den frisch gebratenen Kaiserschmarrn. Dies verleiht ihm nicht nur eine süße Note, sondern sieht auch ansprechend aus.
- Servieren Sie den Kaiserschmarrn warm auf Tellern. Er kann pur genossen werden oder mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert werden, je nach Vorliebe.
- Optional können Sie zusätzlich frische Früchte oder eine Kugel Vanilleeis als Beilage anbieten, um das Gericht zu verfeinern.
Tipps für die Zubereitung:
- Für einen besonders luftigen Kaiserschmarrn können Sie das Eiweiß noch steifer schlagen und vorsichtiger unter den Teig heben
Fazit:
Kaiserschmarrn selber machen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich in die traditionelle österreichische Küche zu vertiefen. Dieses Rezept ist ein absolutes Muss, da es eine perfekte Kombination aus fluffigen, karamellisierten Teigstücken und einer süßen, fruchtigen Beilage bietet. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass Sie in kürzester Zeit ein köstliches Gericht auf den Tisch zaubern können, das sowohl bei Familie als auch bei Freunden für Begeisterung sorgt. Für eine besondere Note können Sie den Kaiserschmarrn mit verschiedenen Variationen servieren. Probieren Sie ihn mit einer warmen Vanillesoße, frischen Beeren oder einer selbstgemachten Apfelmus. Auch eine Prise Zimt oder geröstete Mandeln können dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Seien Sie kreativ und passen Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack an! Wir laden Sie ein, dieses köstliche Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Lassen Sie uns wissen, wie Ihr Kaiserschmarrn geworden ist und welche Variationen Sie ausprobiert haben. Teilen Sie Ihre Kreationen in den sozialen Medien und inspirieren Sie andere, ebenfalls Kaiserschmarrn selber zu machen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! PrintKaiserschmarrn selber machen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Kaiserschmarrn ist ein klassisches österreichisches Dessert, das aus einem luftigen Pfannkuchenteig besteht, der in Stücke gerissen und mit Puderzucker bestäubt serviert wird. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süße Nachspeise!
Ingredients
Scale- 4 große Eier
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl (Type 405)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 50 g Butter (zum Braten)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
- Rosinen (optional, nach Geschmack)
- Apfelmus oder Zwetschgenröster (zum Servieren)
Instructions
- Beginnen Sie mit der Trennung der Eier. Geben Sie das Eiweiß in eine große Rührschüssel und das Eigelb in eine separate Schüssel.
- Fügen Sie den Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz zu den Eigelben hinzu. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie cremig und hellgelb ist.
- Gießen Sie die Milch langsam in die Eigelb-Zucker-Mischung und rühren Sie weiter, bis alles gut vermischt ist.
- Sieben Sie das Mehl über die Mischung und rühren Sie es vorsichtig unter, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
- Schlagen Sie das Eiweiß in einer separaten Schüssel steif. Dies dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Achten Sie darauf, dass keine Eigelbreste im Eiweiß sind, da dies das Aufschlagen beeinträchtigen kann.
- Heben Sie das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig. Verwenden Sie einen Spatel und arbeiten Sie in sanften, kreisenden Bewegungen, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren.
- Wenn Sie Rosinen verwenden möchten, fügen Sie diese jetzt hinzu und mischen Sie sie vorsichtig unter den Teig.
- Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie die Butter hinein. Lassen Sie die Butter schmelzen und leicht bräunen, aber achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennt.
- Gießen Sie den vorbereiteten Teig in die Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Lassen Sie den Teig etwa 3-4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
- Verwenden Sie einen großen Pfannenwender, um den Teig vorsichtig in Viertel zu teilen. Wenden Sie jedes Viertel um und braten Sie die andere Seite für weitere 3-4 Minuten, bis sie ebenfalls goldbraun ist.
- Wenn der Kaiserschmarrn auf beiden Seiten goldbraun ist, nehmen Sie ihn aus der Pfanne und legen Sie ihn auf ein Schneidebrett.
- Zerreißen Sie den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke. Dies verleiht dem Gericht seine charakteristische, unregelmäßige Form.
- Geben Sie die zerrissenen Stücke zurück in die Pfanne und braten Sie sie für weitere 1-2 Minuten, damit sie schön knusprig werden.
- Streuen Sie Puderzucker großzügig über den frisch gebratenen Kaiserschmarrn.
- Servieren Sie den Kaiserschmarrn warm auf Tellern, entweder pur oder mit Apfelmus oder Zwetschgenröster. Optional können Sie frische Früchte oder eine Kugel Vanilleeis als Beilage anbieten.
Notes
- Für einen besonders luftigen Kaiserschmarrn können Sie das Eiweiß noch steifer schlagen und vorsichtiger unter den Teig heben.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
Leave a Comment