Kartoffelbrot backen ist nicht nur ein einfacher Prozess, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen und Texturen von frischen Zutaten zu genießen. Dieses traditionelle Rezept hat seine Wurzeln in der ländlichen Küche, wo Kartoffeln als Grundnahrungsmittel galten und oft in verschiedenen Formen zubereitet wurden. Kartoffelbrot ist besonders beliebt, weil es eine herrlich weiche Krume und eine knusprige Kruste bietet, die perfekt zu jeder Mahlzeit passt. Die Kombination aus Kartoffeln und Mehl sorgt für eine einzigartige Feuchtigkeit und einen herzhaften Geschmack, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Rezept sind, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist, dann ist Kartoffelbrot backen genau das Richtige für Sie!
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln (vorzugsweise mehligkochend)
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 100 g Roggenmehl (Type 1150)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Rosmarin oder Thymian, optional)
Vorbereitung der Kartoffeln
- Die Kartoffeln gründlich waschen, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
- Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln vollständig mit Wasser bedeckt sind.
- Die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind. Sie können dies testen, indem Sie mit einer Gabel hineinstechen; sie sollten leicht durchstochen werden können.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen. Anschließend die Schale entfernen und die Kartoffeln in eine Schüssel geben.
- Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zu einem feinen Püree verarbeiten. Lassen Sie das Püree auf Raumtemperatur abkühlen.
Teigzubereitung
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl, Roggenmehl, Salz, Zucker und die Trockenhefe gut vermischen.
- Das abgekühlte Kartoffelpüree in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben.
- Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen alles gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Formen des Brotes
- Nach der Gehzeit den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
- Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen, wenn Sie zwei Brote backen möchten. Andernfalls können Sie den gesamten Teig für ein großes Brot verwenden.
- Jede Portion zu einer ovalen oder runden Form bringen, je nach Vorliebe.
- Die geformten Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Broten zu lassen, damit sie beim Backen aufgehen können.
- Die Brote erneut mit einem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Backen des Brotes
- Den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn Sie einen Pizzastein haben, legen Sie diesen in den Ofen, um ihn ebenfalls vorzuheizen.
- Optional: Vor dem Backen können Sie die Oberseite der Brote mit einem scharfen Messer leicht einschneiden, um ein schönes Muster zu erzeugen und das Aufreißen des Brotes zu verhindern.
- Die Brote in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
- Wenn Sie einen Pizzastein verwenden, kann die Backzeit etwas kürzer sein, also überprüfen Sie die Brote nach 20 Minuten.
- Nach dem

Fazit:
Das Rezept für Kartoffelbrot ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einer herzhaften und zugleich vielseitigen Brotalternative ist. Die Kombination aus Kartoffeln und Mehl sorgt nicht nur für eine außergewöhnliche Textur, sondern auch für einen einzigartigen Geschmack, der sowohl warm als auch kalt begeistert. Kartoffelbrot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, übrig gebliebene Kartoffeln zu verwerten. Es ist perfekt für ein gemütliches Frühstück, als Beilage zu Suppen und Eintöpfen oder einfach als Snack für zwischendurch. Eine der besten Eigenschaften dieses Rezepts ist seine Vielseitigkeit. Sie können das Kartoffelbrot nach Belieben variieren, indem Sie verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen. Frischer Rosmarin oder Thymian verleihen dem Brot eine aromatische Note, während geriebener Käse für eine herzhaftere Variante sorgt. Für eine süße Version können Sie Zimt und Zucker hinzufügen und das Brot mit Marmelade oder Honig servieren. Auch die Zugabe von Nüssen oder Samen kann dem Brot eine interessante Textur und zusätzlichen Geschmack verleihen. Servieren Sie das Kartoffelbrot frisch aus dem Ofen, leicht warm oder bei Zimmertemperatur. Es passt hervorragend zu einer Vielzahl von Aufstrichen, wie zum Beispiel Kräuterbutter, Hummus oder einer leckeren Avocado-Creme. Auch als Beilage zu einem herzhaften Salat oder einer deftigen Suppe macht es sich hervorragend. Wenn Sie das Brot in Scheiben schneiden und toasten, erhalten Sie eine knusprige Variante, die sich ideal für Sandwiches eignet. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept für Kartoffelbrot auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien. Lassen Sie uns wissen, wie Ihr Kartoffelbrot gelungen ist und welche Zutaten Sie hinzugefügt haben. Ihre Rückmeldungen sind wertvoll und inspirierend für andere, die ebenfalls in die Welt des Brotbackens eintauchen möchten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kartoffelbrot nicht nur ein einfaches Rezept ist, sondern auch eine köstliche und nahrhafte Ergänzung zu jeder Mahlzeit darstellt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Saison zu nutzen und gleichzeitig die eigene Kreativität in der Küche auszuleben. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Freude, die das Backen und Teilen von frischem Brot mit sich bringt. Kartoffelbrot ist mehr als nur ein einfaches Rezept es ist eine Einladung, die Freude am Kochen und Backen zu entdecken und mit anderen zu teilen. Print
Kartoffelbrot backen: Ein einfaches Rezept für frisches, selbstgemachtes Brot
- Total Time: 90 Minuten
- Yield: 2 Brote 1x
Description
Ein köstliches und einfaches Kartoffelbrot, das mit Weizen- und Roggenmehl zubereitet wird. Ideal als Beilage oder für Sandwiches.
Ingredients
- 500 g Kartoffeln (vorzugsweise mehligkochend)
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 100 g Roggenmehl (Type 1150)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Rosmarin oder Thymian, optional)
Instructions
- Die Kartoffeln gründlich waschen, in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen, abkühlen lassen, schälen und pürieren.
- In einer großen Schüssel Weizenmehl, Roggenmehl, Salz, Zucker und Trockenhefe vermischen. Das Kartoffelpüree hinzufügen.
- Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles gut vermengen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 10 Minuten kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel legen, abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
- Nach der Gehzeit den Teig durchkneten, in Portionen teilen, formen und auf ein Backblech legen. 30 Minuten gehen lassen.
- Ofen auf 220 °C vorheizen, Brote einschneiden (optional) und 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen.
Notes
- Sie können verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
- Das Brot kann auch eingefroren werden, um es länger frisch zu halten.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment