Kartoffelpuffer selber machen ist nicht nur eine köstliche Möglichkeit, frische Kartoffeln zu genießen, sondern auch eine Tradition, die in vielen Kulturen verwurzelt ist. Diese knusprigen, goldbraunen Leckerbissen sind besonders in der deutschen und jüdischen Küche beliebt und werden oft zu festlichen Anlässen oder als herzhaftes Gericht serviert. Die Kombination aus der zarten, weichen Textur im Inneren und der knusprigen Außenschicht macht Kartoffelpuffer zu einem wahren Genuss für die Sinne.
Die Zubereitung von Kartoffelpuffer selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst befriedigend. Viele Menschen lieben dieses Gericht wegen seines herzhaften Geschmacks und der Vielseitigkeit ob als Beilage, Hauptgericht oder Snack, die Möglichkeiten sind endlos. Zudem sind sie schnell zubereitet und benötigen nur wenige Zutaten, was sie zu einer praktischen Wahl für jede Gelegenheit macht. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Kartoffelpuffer eintauchen und entdecken, wie Sie dieses traditionelle Gericht ganz einfach selbst zubereiten können!
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln (vorzugsweise festkochend)
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 4-5 EL Mehl (je nach Konsistenz)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- Öl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Optional: 1 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
- Optional: Apfelmus oder Sauerrahm zum Servieren
Vorbereitung der Kartoffeln
- Die Kartoffeln gründlich waschen und schälen. Achten Sie darauf, dass keine Schalenreste zurückbleiben, da diese den Geschmack der Puffer beeinträchtigen können.
- Die geschälten Kartoffeln in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, um die Oxidation zu verhindern und die Farbe zu erhalten.
- Die Zwiebel ebenfalls schälen und grob hacken. Sie können die Zwiebel auch in einem Mixer zerkleinern, um eine feinere Konsistenz zu erreichen.
Raspeln der Kartoffeln
- Die Kartoffeln aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Anschließend auf einer Reibe grob raspeln. Alternativ können Sie auch eine Küchenmaschine verwenden, um Zeit zu sparen.
- Die geraspelten Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und gut auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dies ist wichtig, damit die Puffer knusprig werden und nicht zu matschig sind.
- Die ausgedrückten Kartoffeln in eine große Schüssel geben und die gehackte Zwiebel hinzufügen.
Teig zubereiten
- Die Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und gut verquirlen. Anschließend zu den Kartoffeln und Zwiebeln geben.
- Mehl, Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass das Mehl gleichmäßig verteilt ist, um Klumpen zu vermeiden.
- Die Konsistenz des Teigs sollte fest, aber nicht zu trocken sein. Falls der Teig zu feucht ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen.
Braten der Kartoffelpuffer
- Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und ausreichend Öl hinzufügen, sodass der Boden der Pfanne gut bedeckt ist. Das Öl sollte heiß genug sein, dass ein kleiner Teelöffel Teig sofort zu brutzeln beginnt, wenn er hineingegeben wird.
- Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs in die Pfanne geben. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Puffern zu lassen, damit sie gleichmäßig braten können.
- Die Puffer etwa 3-4 Minuten auf einer Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls 3-4 Minuten braten.
- Die fertigen Kartoffelpuffer auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Servieren der Kartoffelpuffer
- Die Kartoffelpuffer können warm serviert werden. Sie schmecken hervorragend mit Apfelmus oder Sauerrahm als Dip.
- Optional können Sie die Puffer auch mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie garnieren, um zusätzlichen Geschmack und Farbe zu verleihen.
- Falls Sie eine größere Menge zubereiten, können die Puffer im Ofen bei 100°C warm gehalten werden, während Sie die restlichen Portionen braten.
Tipps für die perfekten Kartoffelpuffer
- Verwenden Sie festkochende Kartoffeln, da sie beim Braten besser zusammenhalten und eine bessere Textur bieten.
- Die Z

Fazit:
Die Kartoffelpuffer selber machen ist nicht nur eine köstliche Möglichkeit, frische Zutaten zu genießen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, sich mit der traditionellen Küche zu verbinden. Diese knusprigen, goldbraunen Leckerbissen sind ein absolutes Muss für jeden, der die Aromen der deutschen Küche schätzt. Die Kombination aus der zarten Kartoffeltextur und dem herzhaften Geschmack macht diese Puffer zu einem perfekten Snack oder einer Beilage, die sowohl bei Familienessen als auch bei festlichen Anlässen begeistert. Ein weiterer Grund, warum du diese Kartoffelpuffer unbedingt ausprobieren solltest, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Zutaten hinzufügst oder variierst. Zum Beispiel kannst du geriebenen Käse, Zwiebeln oder sogar frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie in die Mischung einarbeiten, um den Puffern eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen. Für eine gesündere Variante kannst du die Kartoffelpuffer auch im Ofen backen, anstatt sie zu frittieren, was sie weniger fettig macht, aber dennoch köstlich bleibt. Serviere die Kartoffelpuffer mit einer Vielzahl von Beilagen, um das Geschmackserlebnis zu bereichern. Ein klassischer Apfelmus oder ein cremiger Sauerrahm sind traditionelle Begleiter, die die herzhaften Aromen perfekt ergänzen. Du kannst auch experimentieren und sie mit einer scharfen Chilisauce oder einem frischen Kräuterquark kombinieren, um einen modernen Twist zu kreieren. Für eine vollwertige Mahlzeit kannst du die Puffer mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse servieren, was nicht nur die Farben auf dem Teller erhöht, sondern auch eine gesunde Komponente hinzufügt. Ich lade dich ein, diese Kartoffelpuffer selber zu machen und deine eigenen Kreationen zu entwickeln. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde heraus, welche Kombinationen dir am besten schmecken. Es ist eine großartige Möglichkeit, Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen, während ihr gemeinsam in der Küche arbeitet. Und das Beste daran? Du kannst die Ergebnisse sofort genießen! Wenn du das Rezept ausprobierst, teile unbedingt deine Erfahrungen und Ergebnisse mit uns. Wir würden uns freuen, von deinen Variationen und den Reaktionen deiner Gäste zu hören. Vielleicht hast du sogar einen neuen Lieblingssnack entdeckt, den du immer wieder zubereiten möchtest. Die Kartoffelpuffer selber machen ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine Möglichkeit, Erinnerungen zu schaffen und die Freude am Kochen zu teilen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Die Kartoffelpuffer warten darauf, von dir zubereitet zu werden. Lass uns wissen, wie es dir ergangen ist und welche kreativen Ideen du umgesetzt hast. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! Print
Kartoffelpuffer selber machen: Ein einfaches Rezept für knusprige Leckereien
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Knusprige Kartoffelpuffer, außen goldbraun und innen weich, ideal als Snack oder Beilage. Serviert mit Apfelmus oder Sauerrahm, sind sie ein echter Genuss.
Ingredients
- 1 kg Kartoffeln (vorzugsweise festkochend)
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 4–5 EL Mehl (je nach Konsistenz)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- Öl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Optional: 1 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
- Optional: Apfelmus oder Sauerrahm zum Servieren
Instructions
- Die Kartoffeln gründlich waschen und schälen.
- In eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, um die Oxidation zu verhindern.
- Zwiebel schälen und grob hacken.
- Kartoffeln abtropfen lassen und grob raspeln.
- In ein sauberes Küchentuch geben und gut auspressen.
- Geraspelte Kartoffeln in eine große Schüssel geben und Zwiebel hinzufügen.
- Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und verquirlen.
- Zu den Kartoffeln und Zwiebeln geben.
- Mehl, Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss hinzufügen und gut vermengen.
- Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und Öl hinzufügen.
- Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs in die Pfanne geben.
- Puffer 3-4 Minuten auf einer Seite braten, dann wenden und die andere Seite ebenfalls 3-4 Minuten braten.
- Auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
- Warm servieren, idealerweise mit Apfelmus oder Sauerrahm.
- Optional mit frischen Kräutern garnieren.
- Im Ofen bei 100°C warm halten, während die restlichen Portionen gebraten werden.
Notes
- Verwenden Sie festkochende Kartoffeln für die beste Textur.
- Achten Sie darauf, die Kartoffeln gut auszupressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Leave a Comment