Kartoffelsuppe wie bei Oma ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück Heimat, das Erinnerungen weckt. Diese herzhafte Suppe, die oft in der kalten Jahreszeit serviert wird, ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche. Ihre Wurzeln reichen bis in die ländlichen Regionen zurück, wo einfache Zutaten wie Kartoffeln, Zwiebeln und Gemüse zu einer nahrhaften Mahlzeit verarbeitet wurden. Die Zubereitung von Kartoffelsuppe wie bei Oma ist nicht nur unkompliziert, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Familie zusammenzubringen. Die cremige Textur und der vollmundige Geschmack machen sie zu einem Favoriten für Jung und Alt. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, diese Suppe ist ein wahrer Genuss, der sowohl den Gaumen erfreut als auch das Herz wärmt. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Tradition in Ihre Küche!
Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1 Knoblauchzehe
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung der Zutaten
- Die Kartoffeln gründlich schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 2 cm). Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Achte darauf, dass die Würfel klein genug sind, damit sie beim Kochen gut zerfallen.
- Die Karotten schälen und in kleine Scheiben schneiden. Du kannst sie auch in Würfel schneiden, je nach Vorliebe.
- Den Lauch gründlich waschen, um Sand und Schmutz zu entfernen. Anschließend in feine Ringe schneiden.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
Kochen der Suppe
- In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf geben und für etwa 3-4 Minuten anschwitzen, bis sie glasig sind. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen.
- Die Karotten und den Lauch hinzufügen und weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Dies bringt die Aromen zur Geltung.
- Die Kartoffelwürfel in den Topf geben und alles gut vermengen.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren und die Suppe für etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Pürieren der Suppe
- Wenn die Kartoffeln weich sind, nimm den Topf vom Herd. Du kannst die Suppe entweder mit einem Pürierstab direkt im Topf pürieren oder in einem Standmixer portionsweise pürieren.
- Wenn du eine cremige Konsistenz möchtest, püriere die Suppe bis sie ganz glatt ist. Für eine rustikalere Variante kannst du einige Stücke Kartoffeln und Gemüse im Püree lassen.
- Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben und die Sahne hinzufügen. Gut umrühren und bei niedriger Hitze erwärmen, aber nicht kochen lassen.
Abschmecken und Servieren
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beginne mit einer kleinen Menge und füge nach Geschmack mehr hinzu.
- Die Kartoffelsuppe in tiefen Tellern oder Schalen anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren, um einen frischen Geschmack und eine schöne Farbe hinzuzufügen.
- Serviere die Suppe heiß, idealerweise mit frischem Brot oder Brötchen.
Tipps für die perfekte Kartoffelsuppe
- Für zusätzlichen Geschmack kannst du auch ein Lorbeerblatt während des Kochens hinzufügen und es vor dem Pürieren entfernen.
- Wenn du es etwas würziger magst, füge eine Prise Muskatnuss hinzu, um der Suppe eine besondere Note zu verleihen.
- Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Sellerie oder Petersilienwurzel hinzufügen, um die Suppe noch abwechslungsreicher zu gestalten.
- Für eine vegane Variante kannst du die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative ersetzen.
Variationen der Kartoffelsuppe
- Mit Würstchen:
Fazit:
Die Kartoffelsuppe wie bei Oma ist nicht nur ein einfaches Rezept, sondern ein wahres Wohlfühlessen, das Erinnerungen weckt und die Seele wärmt. Diese herzhafte Suppe vereint die Aromen von frischen Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen zu einem köstlichen Gericht, das sowohl in der kalten Jahreszeit als auch an einem gemütlichen Abend perfekt ist. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, die in den meisten Küchen bereits vorhanden sind. Das macht die Kartoffelsuppe zu einer idealen Wahl für alle, die schnell und einfach ein schmackhaftes Gericht zaubern möchten. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Sie können die Grundzutaten nach Belieben variieren und anpassen. Fügen Sie zum Beispiel frisches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzu, um der Suppe eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen. Für eine cremigere Konsistenz können Sie einen Schuss Sahne oder einen Löffel Crème fraîche einrühren. Wenn Sie es etwas würziger mögen, probieren Sie, die Suppe mit geräuchertem Speck oder Würstchen zu verfeinern. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sind hervorragende Ergänzungen, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Optik der Suppe aufwerten. Servieren Sie die Kartoffelsuppe wie bei Oma mit knusprigem Brot oder Brötchen, um das Erlebnis abzurunden. Ein einfacher grüner Salat als Beilage sorgt für eine frische Note und macht das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit. Für besondere Anlässe können Sie die Suppe auch in kleinen Schalen als Vorspeise anbieten, garniert mit einem Klecks Sahne und frischen Kräutern das wird Ihre Gäste begeistern! Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und sich von der herzlichen Einfachheit der Kartoffelsuppe wie bei Oma überzeugen zu lassen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Vielleicht haben Sie eine geheime Zutat, die Sie gerne hinzufügen oder eine besondere Art, die Suppe zu servieren. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen Lesern, ihre eigene Version dieses klassischen Gerichts zu kreieren. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Kreationen zu zeigen, und vergessen Sie nicht, das Rezept mit Freunden und Familie zu teilen denn gutes Essen sollte immer geteilt werden! Lassen Sie sich von der Nostalgie und dem Geschmack der Kartoffelsuppe wie bei Oma inspirieren und genießen Sie jeden Löffel. Es ist mehr als nur eine Suppe; es ist ein Stück Heimat, das in jedem Bissen steckt. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie einfach es ist, ein Stück Kindheit auf den Tisch zu bringen. Guten Appetit! Print“Kartoffelsuppe wie bei Oma – Das traditionelle Rezept für herzhaften Genuss”
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Description
Eine cremige Kartoffelsuppe, die mit frischem Gemüse und Sahne zubereitet wird. Ideal für kalte Tage und einfach in der Zubereitung.
Ingredients
Scale- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1 Knoblauchzehe
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Die Kartoffeln gründlich schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 2 cm).
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Die Karotten schälen und in kleine Scheiben schneiden.
- Den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder pressen.
- In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und 3-4 Minuten anschwitzen, bis sie glasig sind.
- Karotten und Lauch hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.
- Kartoffelwürfel in den Topf geben und gut vermengen.
- Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe pürieren, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
- Pürierte Suppe zurück in den Topf geben und die Sahne hinzufügen. Gut umrühren und bei niedriger Hitze erwärmen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In tiefen Tellern oder Schalen anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Heiß servieren, idealerweise mit frischem Brot oder Brötchen.
Notes
- Für zusätzlichen Geschmack ein Lorbeerblatt während des Kochens hinzufügen und vor dem Pürieren entfernen.
- Eine Prise Muskatnuss kann der Suppe eine besondere Note verleihen.
- Für eine vegane Variante die Sahne durch Kokosmilch oder pflanzliche Sahne ersetzen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment