• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Käsesuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Käsesuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 4, 2025 by BärbelsAbendessen

Käsesuppe selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht ein Geschmackserlebnis, das dich garantiert begeistern wird! Stell dir vor: Ein cremiges, warmes Süppchen, das mit herzhaftem Käsegeschmack auf der Zunge zergeht. Klingt verlockend, oder? Diese köstliche Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Seelentröster an kalten Tagen.

Käsesuppe hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen der Welt zu finden. Von einfachen Bauernsuppen bis hin zu raffinierten Gourmet-Variationen – die Vielseitigkeit dieser Suppe ist beeindruckend. In Deutschland erfreut sich die Käsesuppe besonders in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit, oft verfeinert mit Hackfleisch oder Lauch.

Warum lieben wir Käsesuppe so sehr? Nun, die Antwort liegt auf der Hand: Der intensive Käsegeschmack, die cremige Textur und die einfache Zubereitung machen sie zu einem unschlagbaren Gericht. Sie ist schnell zubereitet, wärmt von innen und lässt sich wunderbar variieren. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder als kleiner Snack zwischendurch – Käsesuppe selber machen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Welt der Käsesuppen eintauchen und entdecken, wie du dieses Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten kannst!

Käsesuppe selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Liter Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 200g Schmelzkäse (z.B. Kräuter, Natur oder mit Speck)
  • 200g Sahne
  • 100g Crème fraîche
  • 1 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Mais aus der Dose, Kidneybohnen aus der Dose, Champignons, Paprika (für zusätzliche Füllung)

Vorbereitung des Hackfleischs:

  1. Erhitze das Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Gib das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist.
  3. Füge die gewürfelten Zwiebeln und den gepressten Knoblauch hinzu und brate sie mit, bis sie glasig sind (ca. 3-5 Minuten).
  4. Würze das Hackfleisch mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Kümmel, Salz und Pfeffer. Verrühre alles gut, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.

Zubereitung der Käsesuppe:

  1. Gieße die Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) über das Hackfleisch. Bringe die Brühe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass die Suppe leicht köchelt.
  2. Gib den Schmelzkäse in die Suppe und rühre, bis er vollständig geschmolzen ist und sich gleichmäßig verteilt hat. Das kann ein paar Minuten dauern.
  3. Rühre die Sahne und die Crème fraîche unter. Lasse die Suppe weitere 5-10 Minuten köcheln, damit sich alle Aromen gut verbinden.
  4. Schmecke die Suppe nochmals mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kannst du auch noch etwas Paprikapulver oder andere Gewürze hinzufügen.

Hinzufügen der restlichen Zutaten:

  1. Gib die Lauchringe in die Suppe und lasse sie kurz mitköcheln, bis sie weich sind (ca. 2-3 Minuten).
  2. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch Mais, Kidneybohnen, Champignons oder Paprika hinzufügen. Lasse alles zusammen nochmals kurz aufkochen.

Servieren der Käsesuppe:

  1. Richte die Käsesuppe in Schüsseln an.
  2. Garniere jede Portion mit frischem Schnittlauch.
  3. Serviere die Käsesuppe heiß. Sie schmeckt besonders gut mit frischem Brot oder Baguette.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden oder eine Prise Chilipulver hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst die Suppe mit verschiedenen Gemüsesorten variieren. Besonders gut passen Paprika, Champignons, Zucchini oder Karotten.
  • Käse: Verwende verschiedene Sorten Schmelzkäse, um den Geschmack der Suppe zu verändern. Auch geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar) kann zusätzlich verwendet werden.
  • Fleisch: Anstelle von gemischtem Hackfleisch kannst du auch Rinderhackfleisch, Hähnchenhackfleisch oder vegetarisches Hack verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Käsesuppe lasse das Hackfleisch weg und verwende stattdessen mehr Gemüse oder Tofu.
  • Sättigungsbeilage: Du kannst die Suppe mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln sättigender machen. Gib die Nudeln oder den Reis einfach in die kochende Suppe und lasse sie gar ziehen. Kartoffelwürfel können ebenfalls mitgekocht werden.
  • Verfeinern: Ein Schuss Sherry oder Weißwein kann der Suppe eine besondere Note verleihen. Gib ihn kurz vor dem Servieren hinzu.
  • Aufbewahrung: Die Käsesuppe kann im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren gut aufwärmen.
  • Einfrieren: Die Käsesuppe kann auch eingefroren werden. Lasse sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und fülle sie dann in geeignete Behälter. Im Gefrierschrank hält sie sich ca. 2-3 Monate. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren gut aufwärmen. Beachte, dass die Konsistenz nach dem Auftauen etwas anders sein kann.
Weitere Ideen für die Käsesuppe:
  • Käsesuppe mit Lauch und Speck: Brate Speckwürfel knusprig an und gib sie zusammen mit dem Lauch in die Suppe.
  • Käsesuppe mit Pilzen: Brate Champignons oder andere Pilze in Butter an und gib sie in die Suppe.
  • Käsesuppe mit Brokkoli: Koche Brokkoliröschen in der Suppe mit, bis sie weich sind.
  • Käsesuppe mit Blumenkohl: Koche Blumenkohlröschen in der Suppe mit, bis sie weich sind.
  • Käsesuppe mit Hackfleisch und Mais: Eine klassische Variante, die immer gut ankommt.
  • Käsesuppe mit Hackfleisch und Paprika: Eine farbenfrohe und leckere Variante.
  • Käsesuppe mit Hackfleisch und Kidneybohnen: Eine sättigende und proteinreiche Variante.
Wichtige Hinweise:
  • Achte darauf, dass der Schmelzkäse gut schmilzt und sich gleichmäßig in der Suppe verteilt. Rühre regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Verwende hochwertige Zutaten, um den Geschmack der Suppe zu optimieren.
  • Schmecke die Suppe regelmäßig ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
  • Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um deine eigene Lieblingsvariante der Käsesuppe zu kreieren.

Die Käsesuppe ist ein vielseitiges Gericht, das sich leicht an die eigenen Vorlieben anpassen lässt. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder für ein gemütliches Abendessen – sie ist immer eine gute Wahl! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Käsesuppe selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Käsesuppe selber machen ist wirklich ein Kinderspiel und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Die cremige Textur, der herzhafte Käsegeschmack und die Vielseitigkeit, die dieses Rezept bietet, machen es zu einem absoluten Muss für jeden Suppenliebhaber. Ich bin mir sicher, dass auch du von dieser einfachen, aber unglaublich leckeren Suppe begeistert sein wirst.

Warum du diese Käsesuppe unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, sie ist unglaublich schnell zubereitet. An einem kalten Abend, wenn du nach etwas Warmem und Herzhaftem suchst, ist diese Suppe in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Zweitens, die Zutaten sind einfach und wahrscheinlich schon in deinem Kühlschrank oder Vorratsschrank vorhanden. Kein stundenlanges Suchen nach exotischen Zutaten! Und drittens, der Geschmack ist einfach unschlagbar. Die Kombination aus Käse, Brühe und den optionalen Toppings ergibt ein Geschmackserlebnis, das dich garantiert begeistern wird.

Serviervorschläge und Variationen

Die Käsesuppe ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch verfeinern kannst:

  • Mit Croutons: Selbstgemachte oder gekaufte Croutons sind der perfekte Crunch für deine cremige Suppe.
  • Mit Speckwürfeln: Knusprig gebratene Speckwürfel verleihen der Suppe eine rauchige Note.
  • Mit frischen Kräutern: Gehackte Petersilie, Schnittlauch oder Thymian sorgen für eine frische Note.
  • Mit Gemüse: Füge gedünstete Brokkoli-Röschen, Blumenkohl oder Karotten hinzu, um die Suppe noch nahrhafter zu machen.
  • Mit Chili: Für alle, die es gerne scharf mögen, ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer.
  • Als Dip: Die Käsesuppe eignet sich auch hervorragend als Dip für Gemüsesticks, Tortilla-Chips oder Brot.

Du kannst auch mit verschiedenen Käsesorten experimentieren. Verwende eine Mischung aus Cheddar, Gruyère und Emmentaler für einen besonders intensiven Geschmack. Oder probiere es mit einem Blauschimmelkäse für eine würzige Variante. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich persönlich liebe es, meine Käsesuppe mit knusprigen Croutons, frischen Kräutern und einem Hauch Chili zu servieren. Aber am Ende ist es deine Suppe, also lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine Lieblingskombination.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Käsesuppe selber machen schmeckt. Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dir eine köstliche Käsesuppe, die dich und deine Lieben begeistern wird. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte wird. Es ist einfach, schnell, lecker und unglaublich vielseitig. Was will man mehr?

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Töpfe! Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Käsesuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Cremige Käsesuppe mit Hackfleisch, Lauch und Schmelzkäse. Herzhaft, wärmend und leicht abwandelbar. Ideal für kalte Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Liter Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 200g Schmelzkäse (z.B. Kräuter, Natur oder mit Speck)
  • 200g Sahne
  • 100g Crème fraîche
  • 1 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Mais aus der Dose, Kidneybohnen aus der Dose, Champignons, Paprika (für zusätzliche Füllung)

Instructions

  1. Hackfleisch vorbereiten: Öl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten, bis es durchgegart ist. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
  2. Käsesuppe zubereiten: Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) über das Hackfleisch gießen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und köcheln lassen. Schmelzkäse hinzufügen und rühren, bis er geschmolzen ist. Sahne und Crème fraîche unterrühren. 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Restliche Zutaten hinzufügen: Lauchringe in die Suppe geben und kurz mitköcheln, bis sie weich sind. Optional: Mais, Kidneybohnen, Champignons oder Paprika hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
  4. Servieren: Käsesuppe in Schüsseln anrichten. Mit Schnittlauch garnieren und heiß servieren. Passt gut zu Brot oder Baguette.

Notes

  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr rosenscharfes Paprikapulver oder Chilipulver verwenden.
  • Gemüse: Mit verschiedenen Gemüsesorten variieren (Paprika, Champignons, Zucchini, Karotten).
  • Käse: Verschiedene Sorten Schmelzkäse oder geriebenen Käse verwenden.
  • Fleisch: Anstelle von gemischtem Hackfleisch Rinderhackfleisch, Hähnchenhackfleisch oder vegetarisches Hack verwenden.
  • Vegetarische Variante: Hackfleisch weglassen und mehr Gemüse oder Tofu verwenden.
  • Sättigungsbeilage: Mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln sättigender machen.
  • Verfeinern: Ein Schuss Sherry oder Weißwein kann der Suppe eine besondere Note verleihen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Vor dem Servieren gut aufwärmen.
  • Einfrieren: Kann eingefroren werden. Vor dem Einfrieren abkühlen lassen. Im Gefrierschrank ca. 2-3 Monate haltbar.

« Previous Post
Kalbsröllchen Artischocken Füllung: Das perfekte Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Hirse Gerichte: EAT SMARTER Rezepte & Tipps

If you enjoyed this…

Abendessen

Gebratenes Rindfleisch zubereiten: So gelingt es perfekt!

Abendessen

Käsesuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Hähnchen Bruschetta Balsamico: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Seehecht Muscheln Spargel: Das perfekte Frühlingsgericht

Gebackene Makkaroni Käse: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Herzoginkartoffeln selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design