Kohlrabigemüse hell klingt unspektakulär, ist aber ein echter Alleskönner in der Küche! Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie nach einem Gericht suchen, das sowohl leicht als auch nahrhaft ist, und gleichzeitig die ganze Familie begeistert? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht ist mehr als nur ein Gemüsegericht; es ist eine Hommage an die Einfachheit und den puren Geschmack.
Kohlrabi, oft unterschätzt, ist in Wahrheit ein wahres Superfood. Seine Geschichte reicht weit zurück, und in vielen europäischen Küchen, besonders in Deutschland, hat er einen festen Platz. Schon unsere Großmütter wussten um die Vorzüge dieses knackigen Gemüses. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, und dabei kalorienarm perfekt also für eine ausgewogene Ernährung.
Was macht Kohlrabigemüse hell so beliebt? Es ist die Kombination aus der zarten Süße des Kohlrabis, der cremigen Textur und der Vielseitigkeit. Ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch, oder als Hauptgericht mit Kartoffeln es passt einfach immer. Und das Beste: Es ist kinderleicht zuzubereiten und steht in kurzer Zeit auf dem Tisch. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Kohlrabis eintauchen und dieses wunderbare Gericht zubereiten!
Zutaten:
- 1 kg Kohlrabi, geschält und gewürfelt
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Optional: Eine Prise Zucker
Vorbereitung des Kohlrabis:
- Zuerst schäle ich den Kohlrabi gründlich. Es ist wichtig, die holzige äußere Schicht vollständig zu entfernen, da diese den Geschmack beeinträchtigen kann.
- Nach dem Schälen schneide ich den Kohlrabi in etwa 1-2 cm große Würfel. Die Größe ist nicht kritisch, aber gleichmäßige Würfel sorgen für eine gleichmäßige Garzeit.
- Die Zwiebel schäle ich und hacke sie fein. Je feiner die Zwiebel gehackt ist, desto besser verteilt sie sich im Gericht und desto weniger fällt sie auf.
- Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse. Alternativ kann man ihn auch sehr fein hacken.
- Die Petersilie wasche ich gründlich und hacke sie fein. Ein Teil der Petersilie wird zum Kochen verwendet, der Rest zum Garnieren.
Zubereitung des Kohlrabigemüses:
- In einem großen Topf erhitze ich die Butter bei mittlerer Hitze. Die Butter sollte schmelzen, aber nicht braun werden.
- Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie darin an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, da dies den Geschmack des Gerichts beeinträchtigen kann.
- Nun füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an (ca. 30 Sekunden). Knoblauch verbrennt leicht, daher sollte er nicht zu lange erhitzt werden.
- Jetzt kommt das Mehl hinzu. Ich streue es über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und rühre es gut ein, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Die Mehlschwitze sollte leicht anschwitzen, aber nicht braun werden. Das dauert etwa 1-2 Minuten.
- Anschließend gieße ich die Gemüsebrühe langsam unter ständigem Rühren hinzu. Es ist wichtig, gut zu rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Wenn sich doch Klümpchen bilden, kann man die Soße mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Sobald die Soße glatt ist, gebe ich die Kohlrabiwürfel hinzu. Ich rühre alles gut um, sodass der Kohlrabi vollständig mit der Soße bedeckt ist.
- Ich bringe die Soße zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Ich lasse das Gemüse zugedeckt köcheln, bis der Kohlrabi weich ist. Das dauert etwa 15-20 Minuten. Die Garzeit hängt von der Größe der Kohlrabiwürfel ab.
- Während der Kohlrabi köchelt, kann ich die Zeit nutzen, um die Petersilie zu hacken und die Zitrone auszupressen.
- Nachdem der Kohlrabi weich ist, rühre ich die Sahne unter. Die Sahne macht das Gericht besonders cremig und lecker.
- Nun würze ich das Kohlrabigemüse mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Die Menge an Salz und Pfeffer hängt vom persönlichen Geschmack ab. Ich beginne mit einer kleinen Menge und schmecke dann ab. Die Muskatnuss verleiht dem Gericht eine besondere Note.
- Ich gebe den Zitronensaft hinzu. Der Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure, die das Gericht abrundet.
- Zum Schluss rühre ich die gehackte Petersilie unter. Ein Teil der Petersilie hebe ich für die Garnitur auf.
- Optional: Wer mag, kann eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Zitrone auszugleichen und den Geschmack des Gemüses zu betonen.
- Ich lasse das Kohlrabigemüse noch ein paar Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Servieren:
- Ich serviere das Kohlrabigemüse heiß.
- Vor dem Servieren garniere ich das Gericht mit der restlichen gehackten Petersilie.
- Das Kohlrabigemüse passt hervorragend zu Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Es kann auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden.
- Tipp: Für eine vegetarische Variante kann man das Gericht mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen bestreuen.
- Tipp: Wer es etwas deftiger mag, kann Speckwürfel anbraten und zum Kohlrabigemüse geben.
- Tipp: Das Kohlrabigemüse kann auch gut vorbereitet werden. Es hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Vor dem Servieren sollte es jedoch gut aufgewärmt werden.
Variationen:
- Kohlrabigemüse mit Möhren: Für eine farbenfrohe Variante kann man dem Kohlrabigemüse gewürfelte Möhren hinzufügen. Die Möhren sollten gleichzeitig mit dem Kohlrabi in den Topf gegeben werden.
- Kohlrabigemüse mit Kartoffeln: Für eine sättigende Mahlzeit kann man dem Kohlrabigemüse gewürfelte Kartoffeln hinzufügen. Die Kartoffeln sollten etwas kleiner gewürfelt werden als der Kohlrabi, da sie etwas länger zum Garen brauchen.
- Kohlrabigemüse mit Hackfleisch: Für eine deftige Variante kann man Hackfleisch anbraten und zum Kohlrabigemüse geben. Das Hackfleisch sollte vor dem Kohlrabi angebraten werden.
- Kohlrabigemüse mit Curry: Für eine exotische Note kann man dem Kohlrabigemüse Currypulver hinzufügen. Das Currypulver sollte zusammen mit dem Mehl angeschwitzt werden.
- Kohlrabigemüse mit Dill: Anstelle von Petersilie kann man auch Dill verwenden. Dill passt sehr gut zu Kohlrabi und verleiht dem Gericht eine frische Note.
Weitere Tipps:
- Achte beim Kauf von Kohlrabi darauf, dass er fest und schwer ist. Weicher Kohlrabi ist oft holzig.
- Die Blätter des Kohlrabis können ebenfalls verwendet werden. Sie können fein gehackt und dem Gericht hinzugefügt werden.
- Wenn du keine Gemüsebrühe zur Hand hast, kannst du auch Wasser verwenden. In diesem Fall solltest du jedoch etwas mehr Salz und Gewürze verwenden.
- Die Sahne kann durch Milch oder Joghurt ersetzt werden. Dadurch wird das Gericht etwas leichter.
- Das Kohlrabigemüse kann auch im Thermomix zubereitet werden.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses Kohlrabigemüse hell ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem gesunden, schnellen und dennoch raffinierten Gericht bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen, sondern auch eine wunderbare Alternative zu den üblichen Beilagen.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, der Geschmack! Die milde Süße des Kohlrabis harmoniert perfekt mit der cremigen Soße und den frischen Kräutern. Zweitens, die Vielseitigkeit! Du kannst das Kohlrabigemüse als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Tofu servieren. Es passt aber auch hervorragend zu Kartoffeln, Reis oder Quinoa. Und drittens, die Einfachheit! Selbst Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten. Es ist wirklich kinderleicht und gelingt garantiert.
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Beilage: Serviere das Kohlrabigemüse zu gebratenem Hähnchen, Lachsfilet oder einem saftigen Steak. Ein Klecks frischer Joghurt oder Schmand rundet das Gericht perfekt ab.
- Vegetarisch/Vegan: Kombiniere das Gemüse mit Tofu, Tempeh oder Linsen. Für eine vegane Variante kannst du die Sahne durch pflanzliche Sahnealternativen wie Soja-, Hafer- oder Cashewsahne ersetzen. Auch ein Schuss Zitronensaft oder ein paar geröstete Sonnenblumenkerne verleihen dem Gericht eine besondere Note.
- Mit Kartoffeln: Serviere das Kohlrabigemüse mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree. Das ist eine besonders sättigende und leckere Mahlzeit.
- Mit Kräutern: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern! Neben Petersilie und Dill passen auch Schnittlauch, Kerbel oder Thymian hervorragend zu Kohlrabi.
- Mit Gewürzen: Ein Hauch Muskatnuss, Kümmel oder Ingwer verleiht dem Gericht eine besondere Würze.
- Mit Käse: Überbacke das Kohlrabigemüse mit geriebenem Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Parmesan) für eine extra Portion Genuss.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören. Dieses Kohlrabigemüse hell ist mehr als nur ein Rezept es ist eine Einladung, die Freude am Kochen und Genießen zu teilen. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu deinen Lieblingsrezepten gehören wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und zaubere dir dein eigenes, köstliches Kohlrabigemüse! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Kohlrabigemüse hell: So gelingt das perfekte Rezept!
Ein einfaches und köstliches Kohlrabigemüse in cremiger Soße, verfeinert mit Zitrone und frischer Petersilie. Perfekt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.
Ingredients
- 1 kg Kohlrabi, geschält und gewürfelt
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Optional: Eine Prise Zucker
Instructions
- Vorbereitung: Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken bzw. pressen. Petersilie waschen und hacken.
- Andünsten: Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch kurz mitdünsten.
- Mehlschwitze: Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung streuen und gut verrühren. Kurz anschwitzen lassen.
- Soße: Gemüsebrühe langsam unter Rühren zugießen, sodass keine Klümpchen entstehen.
- Köcheln: Kohlrabiwürfel hinzufügen, umrühren und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kohlrabi weich ist.
- Verfeinern: Sahne unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zitronensaft und gehackte Petersilie hinzufügen.
- Ziehen lassen: Das Gemüse noch ein paar Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Servieren: Heiß servieren und mit restlicher Petersilie garnieren.
Notes
- Tipp: Für eine vegetarische Variante mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen bestreuen.
- Tipp: Wer es etwas deftiger mag, kann Speckwürfel anbraten und zum Kohlrabigemüse geben.
- Tipp: Das Kohlrabigemüse kann auch gut vorbereitet werden. Es hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Vor dem Servieren sollte es jedoch gut aufgewärmt werden.
- Variationen: Kohlrabigemüse mit Möhren, Kartoffeln, Hackfleisch, Curry oder Dill sind möglich.
- Weitere Tipps: Achte beim Kauf von Kohlrabi darauf, dass er fest und schwer ist. Weicher Kohlrabi ist oft holzig. Die Blätter des Kohlrabis können ebenfalls verwendet werden. Sie können fein gehackt und dem Gericht hinzugefügt werden. Wenn du keine Gemüsebrühe zur Hand hast, kannst du auch Wasser verwenden. In diesem Fall solltest du jedoch etwas mehr Salz und Gewürze verwenden. Die Sahne kann durch Milch oder Joghurt ersetzt werden. Dadurch wird das Gericht etwas leichter. Das Kohlrabigemüse kann auch im Thermomix zubereitet werden.
Leave a Comment