Low Carb Marmorkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine hervorragende Wahl für alle, die auf ihre Kohlenhydrataufnahme achten möchten. Dieser köstliche Kuchen vereint die Aromen von zartem Schokoladenteig und luftigem Vanilleteig in einem harmonischen Marmor-Muster, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Ursprünglich stammt der Marmorkuchen aus Deutschland und hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Klassiker in vielen Haushalten entwickelt.
Die Kombination aus süßem und schokoladigem Geschmack macht den Low Carb Marmorkuchen zu einem Favoriten bei Jung und Alt. Viele Menschen schätzen die saftige Textur und die einfache Zubereitung, die es ermöglicht, diesen Kuchen schnell für besondere Anlässe oder einfach als süßen Snack zwischendurch zu backen. Mit diesem Rezept können Sie die Vorzüge eines traditionellen Marmorkuchens genießen, ohne dabei auf Ihre Ernährungsziele verzichten zu müssen. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, einen köstlichen Low Carb Marmorkuchen zu zaubern!
Zutaten:
- 250 g Mandelmehl
- 100 g Erythrit (oder ein anderer Low Carb Süßstoff)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 große Eier
- 100 g weiche Butter
- 100 ml ungesüßte Mandelmilch
- 2 TL Vanilleextrakt
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 2 EL heißes Wasser
Vorbereitung des Teigs
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Butter ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel das Mandelmehl, Erythrit, Backpulver und Salz gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und mit der weichen Butter, Mandelmilch und Vanilleextrakt gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Handmixer oder einem Schneebesen gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Vorbereitung der Schokoladenmasse
- In einer kleinen Schüssel das Kakaopulver mit dem heißen Wasser vermischen, bis eine glatte Paste entsteht.
- Ein Drittel des Teigs in die Schüssel mit der Kakaopaste geben und gut vermengen, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist.
Schichten des Teigs
- Geben Sie die Hälfte des hellen Teigs in die vorbereitete Kastenform und streichen Sie ihn gleichmäßig glatt.
- Fügen Sie die gesamte Schokoladenmasse hinzu und verteilen Sie sie gleichmäßig über den hellen Teig.
- Geben Sie den restlichen hellen Teig auf die Schokoladenmasse und streichen Sie ihn vorsichtig glatt.
- Um den typischen Marmoreffekt zu erzielen, verwenden Sie eine Gabel oder einen Holzspieß, um sanfte Wellen durch den Teig zu ziehen. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu gehen, damit die Schichten nicht vollständig vermischt werden.
Backen des Kuchens
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 45-50 Minuten backen. Überprüfen Sie die Garheit, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens stecken. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Den Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Servieren des Marmorkuchens
- Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie ihn nach Belieben mit Puder-Erythrit bestäuben oder mit einer Zuckerglasur aus Erythrit und Wasser dekorieren.
- Schneiden Sie den Kuchen in Scheiben und servieren Sie ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Der Marmorkuchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie 50 g gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig geben.
- Wenn Sie eine noch intensivere Schokoladennote wünschen, können Sie die Menge des Kakaopulvers erhöhen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie z.B. etwas Zimt oder Orangenschale hinzufügen.
Ernährungsinformationen
Dieser Low Carb Marmorkuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch eine großartige Option

Fazit:
Der Low Carb Marmorkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine hervorragende Wahl für alle, die auf ihre Kohlenhydrataufnahme achten möchten. Mit seiner saftigen Textur und dem verführerischen Marmormuster ist dieser Kuchen ein echter Hingucker und wird sicherlich zum Star auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus schokoladigem und vanilligem Teig sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Low-Carb-Anhänger als auch Naschkatzen begeistern wird. Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die Vielseitigkeit. Sie können den Low Carb Marmorkuchen nach Belieben abwandeln, indem Sie zum Beispiel Nüsse oder Samen hinzufügen, um ihm eine zusätzliche Textur zu verleihen. Auch die Verwendung von verschiedenen Aromen, wie zum Beispiel Zimt oder Vanilleextrakt, kann dem Kuchen eine persönliche Note geben. Für Schokoladenliebhaber könnte eine Schokoladenglasur oder ein Topping aus zuckerfreier Schokolade eine köstliche Ergänzung sein. Servieren Sie den Kuchen mit frischen Beeren oder einer Portion Schlagsahne, um das Geschmackserlebnis noch zu intensivieren. Ein weiterer Vorschlag wäre, den Kuchen in kleine Stücke zu schneiden und ihn als Dessert bei einem besonderen Anlass zu servieren. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist eine großartige Möglichkeit, Gäste zu beeindrucken, ohne dabei die Kohlenhydratgrenze zu überschreiten. Wir laden Sie ein, diesen Low Carb Marmorkuchen selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Es ist immer spannend zu sehen, wie andere Köche das Rezept interpretieren und welche kreativen Ideen sie umsetzen. Zögern Sie nicht, diesen köstlichen Low Carb Marmorkuchen zu backen und sich von seinem Geschmack verzaubern zu lassen. Egal, ob Sie ihn für sich selbst zubereiten oder für Freunde und Familie, dieser Kuchen wird sicherlich für Begeisterung sorgen. Lassen Sie sich von der Einfachheit des Rezepts und den köstlichen Ergebnissen inspirieren und genießen Sie jeden Bissen ohne schlechtes Gewissen. Probieren Sie es aus und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen gefallen hat! Der Low Carb Marmorkuchen könnte Ihr neuer Lieblingskuchen werden einfach, lecker und perfekt für jede Gelegenheit. Print
Low Carb Marmorkuchen: Der perfekte Genuss für Diätbewusste
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 10–12 Portionen 1x
Description
Ein saftiger Marmorkuchen aus Mandelmehl, ideal für Low-Carb-Diäten. Schokoladig und perfekt als Snack oder Dessert.
Ingredients
- 250 g Mandelmehl
- 100 g Erythrit (oder ein anderer Low Carb Süßstoff)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 große Eier
- 100 g Butter, geschmolzen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 2 EL Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Butter oder verwenden Sie Backpapier.
- In einer großen Schüssel das Mandelmehl, Erythrit, Backpulver und Salz gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und mit einem Handmixer oder Schneebesen gut verquirlen, bis sie schaumig sind.
- Die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt zu den verquirlten Eiern hinzufügen und gut vermengen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Eier-Butter-Mischung geben und dabei kontinuierlich rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- In einer kleinen Schüssel das Kakaopulver mit der Milch vermengen, bis eine glatte Paste entsteht.
- Etwa ein Drittel des Teigs in die Schokoladenmischung geben und gut vermengen.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, beginnend mit der hellen Teigmasse.
- Die Schokoladenmischung gleichmäßig über den hellen Teig verteilen und leicht marmorieren.
- Den restlichen hellen Teig auf die Schokoladenmasse geben und erneut leicht marmorieren.
- Den Kuchen für etwa 45-50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob er durchgebacken ist.
- Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Nach Belieben dekorieren und in Scheiben schneiden. Servieren und genießen!
Notes
- Der Kuchen kann mit einer Glasur aus Erythrit und Wasser oder einer zuckerfreien Schokoladenglasur dekoriert werden.
- Er eignet sich hervorragend als Snack oder Dessert und kann gut aufbewahrt werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45-50 Minuten
Leave a Comment