Matcha Bubble Tea einfach selbst zubereiten? Aber ja! Stell dir vor, du schlürfst einen cremigen, leicht bitteren und gleichzeitig süßen Bubble Tea, der dich sofort in ferne, asiatische Gefilde entführt. Und das Beste daran: Du hast ihn ganz einfach zu Hause gezaubert! Dieser erfrischende Drink ist nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus.
Bubble Tea, auch bekannt als Boba Tea, hat seine Wurzeln in Taiwan der 1980er Jahre. Ursprünglich wurde er mit Tapiokaperlen, Tee, Milch und Sirup zubereitet. Schnell eroberte er die Herzen der Menschen weltweit, und unzählige Variationen entstanden. Matcha Bubble Tea einfach zu Hause zu machen, ist eine tolle Möglichkeit, diesen Trend selbst zu erleben und ihn nach deinem Geschmack anzupassen.
Warum lieben wir Bubble Tea so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die cremige Süße des Tees, gepaart mit den weichen, leicht zähen Tapiokaperlen, ist einfach unwiderstehlich. Und natürlich ist es auch ein Getränk, das Spaß macht! Die bunten Farben und die Möglichkeit, verschiedene Geschmacksrichtungen zu kombinieren, machen jeden Bubble Tea zu einem einzigartigen Erlebnis. Außerdem ist er super praktisch für unterwegs und ein toller Muntermacher an heißen Tagen. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Drink zubereiten!
Zutaten:
- Für die Tapiokaperlen:
- 1/2 Tasse Tapiokastärke (ca. 60g)
- 1/4 Tasse kochendes Wasser (ca. 60ml)
- Brauner Zucker (optional, für den Geschmack und die Farbe)
- Für den Matcha-Sirup:
- 2 Esslöffel Matcha-Pulver (hochwertige Qualität empfohlen)
- 1/4 Tasse heißes Wasser (ca. 60ml)
- 2-4 Esslöffel Zucker (je nach Geschmack)
- Für den Bubble Tea:
- 2 Tassen Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
- Eiswürfel
- Optional: Süßungsmittel nach Bedarf (z.B. Agavendicksaft, Honig)
Zubereitung der Tapiokaperlen:
- Die Tapiokastärke vorbereiten: Gib die Tapiokastärke in eine hitzebeständige Schüssel.
- Das kochende Wasser hinzufügen: Gieße das kochende Wasser langsam über die Tapiokastärke, während du mit einem Löffel oder einer Gabel rührst. Achte darauf, dass sich alles gut vermischt und keine trockenen Stellen bleiben. Wenn du braunen Zucker verwenden möchtest, um die Perlen zu süßen und zu färben, löse ihn jetzt im kochenden Wasser auf, bevor du es zur Stärke gibst.
- Den Teig kneten: Sobald der Teig etwas abgekühlt ist (aber noch warm!), knete ihn mit den Händen zu einer glatten, elastischen Kugel. Sei vorsichtig, da der Teig anfangs sehr heiß sein kann. Wenn der Teig zu trocken ist und bröckelt, füge teelöffelweise mehr heißes Wasser hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Tapiokastärke hinzu.
- Die Perlen formen: Teile den Teig in kleinere Portionen. Rolle jede Portion zu einer langen, dünnen “Wurst” und schneide diese dann in kleine Stücke. Rolle jedes Stück zwischen deinen Handflächen zu einer kleinen Kugel. Die Größe der Perlen kannst du selbst bestimmen, aber bedenke, dass sie beim Kochen noch etwas größer werden. Eine Größe von etwa 5-8 mm Durchmesser ist ideal.
- Die Perlen bestäuben: Bestäube die fertigen Perlen mit Tapiokastärke, damit sie nicht zusammenkleben. Du kannst sie auch in einem Sieb schütteln, um überschüssige Stärke zu entfernen.
- Die Perlen kochen: Bringe einen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen. Gib die Tapiokaperlen vorsichtig in das kochende Wasser. Sobald die Perlen an die Oberfläche steigen, reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und lasse sie ca. 15-20 Minuten köcheln, bis sie durchsichtig sind. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleiben. Die Kochzeit kann je nach Größe der Perlen variieren. Probiere eine Perle, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Konsistenz hat. Sie sollten zäh, aber nicht hart sein.
- Die Perlen abkühlen: Gieße die gekochten Perlen in ein Sieb und spüle sie unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und überschüssige Stärke zu entfernen.
- Die Perlen süßen (optional): Gib die abgekühlten Perlen in eine Schüssel und vermische sie mit etwas braunem Zucker oder Honig, um sie zu süßen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Du kannst sie auch in einem einfachen Zuckersirup einlegen.
Zubereitung des Matcha-Sirups:
- Matcha und Wasser vermischen: Gib das Matcha-Pulver in eine kleine Schüssel. Füge das heiße Wasser hinzu und verrühre es mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis sich das Matcha-Pulver vollständig aufgelöst hat und keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Du solltest eine glatte, grüne Paste erhalten.
- Zucker hinzufügen: Füge den Zucker hinzu und verrühre alles gut, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Passe die Zuckermenge an deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du den Sirup weniger süß magst, verwende weniger Zucker.
- Den Sirup abkühlen lassen: Lasse den Matcha-Sirup vollständig abkühlen, bevor du ihn für den Bubble Tea verwendest. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren.
Zusammenstellung des Matcha Bubble Tea:
- Eis in das Glas geben: Fülle ein großes Glas mit Eiswürfeln. Die Menge an Eis hängt davon ab, wie kalt du deinen Bubble Tea magst.
- Tapiokaperlen hinzufügen: Gib eine großzügige Portion der gekochten Tapiokaperlen in das Glas. Die Menge an Perlen kannst du nach Belieben anpassen.
- Matcha-Sirup hinzufügen: Gieße den abgekühlten Matcha-Sirup über die Tapiokaperlen und das Eis. Beginne mit einer kleineren Menge und füge mehr hinzu, bis du den gewünschten Matcha-Geschmack erreicht hast.
- Milch hinzufügen: Gieße die Milch (oder die pflanzliche Alternative) über das Eis und den Matcha-Sirup. Lasse etwas Platz am oberen Rand des Glases.
- Optional: Süßen: Wenn du deinen Bubble Tea noch süßer magst, kannst du jetzt etwas Süßungsmittel deiner Wahl hinzufügen, z.B. Agavendicksaft, Honig oder einfachen Zuckersirup.
- Umrühren: Rühre den Bubble Tea gut um, damit sich der Matcha-Sirup und die Milch gleichmäßig vermischen.
- Servieren: Serviere den Matcha Bubble Tea sofort mit einem dicken Strohhalm, damit du die Tapiokaperlen genießen kannst.
Tipps und Variationen:
- Tapiokaperlen aufbewahren: Gekochte Tapiokaperlen sind am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Sie können jedoch für ein paar Stunden in einem Zuckersirup im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie werden mit der Zeit etwas härter, aber das beeinträchtigt den Geschmack nicht wesentlich.
- Matcha-Sirup aufbewahren: Der Matcha-Sirup kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Verschiedene Milchsorten: Experimentiere mit verschiedenen Milchsorten, um deinen Lieblings-Bubble Tea zu kreieren. Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch oder Kokosmilch sind großartige Alternativen zur Kuhmilch.
- Aromen hinzufügen: Du kannst deinem Matcha Bubble Tea zusätzliche Aromen hinzufügen, z.B. Vanilleextrakt, Mandelöl oder Rosenwasser.
- Eiswürfel aromatisieren: Friere Matcha-Tee oder Milch in Eiswürfelformen ein, um deinen Bubble Tea noch intensiver zu machen.
- Toppings: Verziere deinen Bubble Tea mit Schlagsahne, Matcha-Pulver oder anderen Toppings deiner Wahl.
Genieße deinen selbstgemachten Matcha Bubble Tea!

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Matcha Bubble Tea einfach ist wirklich ein Game-Changer! Wenn du auf der Suche nach einem erfrischenden, belebenden und gleichzeitig unglaublich leckeren Getränk bist, dann bist du hier genau richtig. Die erdige Süße des Matcha, kombiniert mit der cremigen Milch und den chewy Tapiokaperlen, ist einfach eine unschlagbare Kombination. Ich verspreche dir, sobald du den ersten Schluck genommen hast, wirst du süchtig sein!
Aber warum solltest du genau dieses Rezept ausprobieren? Ganz einfach: Es ist kinderleicht zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder spezielle Ausrüstung. Mit ein paar Handgriffen und ein bisschen Geduld zauberst du dir deinen eigenen, authentischen Bubble Tea, der locker mit dem aus deinem Lieblings-Bubble-Tea-Laden mithalten kann. Und das Beste daran? Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Serviervorschläge und Variationen:
Der Matcha Bubble Tea ist pur schon ein Genuss, aber du kannst ihn natürlich auch nach Herzenslust variieren. Hier ein paar Ideen:
- Süße: Du kannst die Süße ganz einfach anpassen, indem du mehr oder weniger Sirup verwendest. Probiere doch mal Agavendicksaft, Honig oder Ahornsirup anstelle von Zucker.
- Milch: Für eine vegane Variante kannst du Kuhmilch durch Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch ersetzen. Jede Milchsorte verleiht dem Bubble Tea einen leicht anderen Geschmack.
- Matcha: Verwende hochwertigen Matcha für den besten Geschmack. Es gibt verschiedene Matcha-Qualitäten, von denen die Zeremonie-Qualität am feinsten und aromatischsten ist.
- Toppings: Neben den klassischen Tapiokaperlen kannst du auch andere Toppings hinzufügen, wie z.B. Fruchtgelee, Pudding oder sogar Eis.
- Aromen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen, indem du z.B. etwas Vanilleextrakt, Rosenwasser oder Orangenblütenwasser hinzufügst.
- Eiswürfel: An heißen Tagen kannst du den Bubble Tea mit extra vielen Eiswürfeln servieren.
- Matcha Latte: Wenn du keine Tapiokaperlen magst, kannst du den Matcha auch einfach als Latte genießen.
Ich persönlich liebe es, meinen Matcha Bubble Tea mit einem Hauch von Vanilleextrakt und Mandelmilch zuzubereiten. Das verleiht ihm eine besonders cremige und nussige Note. Aber wie gesagt, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Matcha Bubble Tea einfach begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie er dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #MatchaBubbleTeaEinfach, damit ich sie sehen kann. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir eine tolle Bubble-Tea-Zeit!
Print
Matcha Bubble Tea einfach: Das perfekte Rezept für Zuhause
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Erfrischender Matcha Bubble Tea mit hausgemachten Tapiokaperlen. Ein köstliches und einfaches Rezept für den beliebten taiwanesischen Drink.
Ingredients
- 1/2 Tasse Tapiokastärke (ca. 60g)
- 1/4 Tasse kochendes Wasser (ca. 60ml)
- Brauner Zucker (optional, für den Geschmack und die Farbe)
- 2 Esslöffel Matcha-Pulver (hochwertige Qualität empfohlen)
- 1/4 Tasse heißes Wasser (ca. 60ml)
- 2–4 Esslöffel Zucker (je nach Geschmack)
- 2 Tassen Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
- Eiswürfel
- Optional: Süßungsmittel nach Bedarf (z.B. Agavendicksaft, Honig)
Instructions
- Tapiokastärke in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Kochendes Wasser langsam über die Tapiokastärke gießen und rühren, bis alles gut vermischt ist. Optional: Brauner Zucker im kochenden Wasser auflösen, bevor es zur Stärke gegeben wird.
- Den Teig kneten, sobald er etwas abgekühlt ist, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf mehr heißes Wasser oder Tapiokastärke hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Den Teig in kleine Portionen teilen, zu dünnen “Würsten” rollen und in kleine Stücke schneiden. Jedes Stück zu einer kleinen Kugel rollen (ca. 5-8 mm Durchmesser).
- Die Perlen mit Tapiokastärke bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben.
- Einen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Tapiokaperlen vorsichtig in das kochende Wasser geben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie durchsichtig sind. Gelegentlich umrühren.
- Die gekochten Perlen in ein Sieb gießen und unter kaltem Wasser abspülen.
- Die abgekühlten Perlen mit braunem Zucker oder Honig vermischen, um sie zu süßen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben.
- Matcha-Pulver in eine kleine Schüssel geben. Heißes Wasser hinzufügen und mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren, bis sich das Matcha-Pulver vollständig aufgelöst hat.
- Zucker hinzufügen und gut verrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Den Matcha-Sirup vollständig abkühlen lassen.
- Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Eine großzügige Portion der gekochten Tapiokaperlen in das Glas geben.
- Den abgekühlten Matcha-Sirup über die Tapiokaperlen und das Eis gießen.
- Die Milch (oder die pflanzliche Alternative) über das Eis und den Matcha-Sirup gießen.
- Optional: Süßungsmittel nach Wahl hinzufügen.
- Den Bubble Tea gut umrühren.
- Sofort mit einem dicken Strohhalm servieren.
Notes
- Gekochte Tapiokaperlen sind am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Sie können jedoch für ein paar Stunden in einem Zuckersirup im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Der Matcha-Sirup kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Experimentiere mit verschiedenen Milchsorten, Aromen und Toppings, um deinen Lieblings-Bubble Tea zu kreieren.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment