• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Mediterraner Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für den Sommer

Mediterraner Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für den Sommer

May 14, 2025 by BärbelsVorspeisen

Mediterraner Kartoffelsalat – allein der Name weckt schon Urlaubsgefühle, oder? Stell dir vor: Sonnengereifte Tomaten, würzige Oliven, frische Kräuter und zarte Kartoffeln, vereint in einem Salat, der dich direkt ans Mittelmeer katapultiert. Aber dieser Kartoffelsalat ist mehr als nur ein Gericht; er ist eine Hommage an die Aromenvielfalt des Mittelmeerraums.

Kartoffelsalat hat eine lange Tradition, besonders in Europa. Während die deutsche Variante oft mit Mayonnaise und Speck zubereitet wird, zeigt der Mediterraner Kartoffelsalat eine leichtere, frischere Seite. Er spiegelt die kulinarische Philosophie der Region wider, in der frische, saisonale Zutaten im Vordergrund stehen. Olivenöl, Kräuter und Gemüse spielen die Hauptrolle, wodurch der Salat nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund ist.

Was macht diesen Salat so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus süßen Tomaten, salzigen Oliven, würzigem Knoblauch und frischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist er unglaublich vielseitig. Er passt perfekt zu Gegrilltem, Fisch oder einfach als Beilage zu einem leichten Mittagessen. Und nicht zu vergessen: Er ist super einfach und schnell zubereitet! Egal ob für ein entspanntes Picknick im Park oder als Highlight auf der nächsten Grillparty, dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des mediterranen Geschmacks und diesen köstlichen Mediterranen Kartoffelsalat zubereiten!

Mediterraner Kartoffelsalat this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 200g Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
  • 150g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und in Streifen geschnitten
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 6 EL Olivenöl extra vergine
  • 4 EL Rotweinessig
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 TL Dijon Senf
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Kartoffeln vorbereiten:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten kochen lassen, oder bis sie weich sind, wenn man mit einem Messer hineinsticht. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab.
  2. Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen: Die Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Das erleichtert das Schälen.
  3. Kartoffeln schälen und schneiden: Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Ich persönlich mag es, wenn die Stücke nicht zu klein sind, damit man die Kartoffel noch gut schmecken kann.

Gemüse vorbereiten:

  1. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und fein würfeln. Ich verwende gerne rote Zwiebeln, weil sie eine schöne Farbe und einen milderen Geschmack haben.
  2. Paprika vorbereiten: Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die verschiedenen Farben der Paprika machen den Salat optisch ansprechender.
  3. Gurke vorbereiten: Die Gurke schälen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Das Entkernen verhindert, dass der Salat zu wässrig wird.
  4. Oliven vorbereiten: Die Kalamata Oliven entsteinen und halbieren. Kalamata Oliven haben einen intensiven, leicht salzigen Geschmack, der perfekt zu den anderen Zutaten passt.
  5. Getrocknete Tomaten vorbereiten: Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Ich verwende gerne in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, weil sie schön weich und aromatisch sind.
  6. Kräuter vorbereiten: Die Petersilie und den Basilikum waschen, trocken schütteln und fein hacken. Frische Kräuter sind das A und O für einen guten Salat!
  7. Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schälen und pressen. Der Knoblauch sorgt für eine schöne Würze.

Dressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Rotweinessig, den Zitronensaft, den Dijon Senf, den gepressten Knoblauch, den getrockneten Oregano und die Chiliflocken (falls verwendet) verrühren.
  2. Dressing abschmecken: Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich probiere das Dressing immer wieder, bis es perfekt ist.

Salat zusammenstellen:

  1. Kartoffeln und Gemüse mischen: Die geschnittenen Kartoffeln, die Zwiebelwürfel, die Paprikawürfel, die Gurkenwürfel, die Oliven, die getrockneten Tomaten und die gehackten Kräuter in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Dressing hinzufügen: Das Dressing über den Salat gießen und alles gut vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Salat ziehen lassen: Den Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Ich lasse ihn oft auch länger ziehen, manchmal sogar über Nacht im Kühlschrank.
  4. Nochmal abschmecken: Vor dem Servieren den Salat nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Servieren:

  1. Anrichten: Den Salat in einer Schüssel anrichten und mit frischen Kräutern garnieren.
  2. Serviervorschläge: Der mediterrane Kartoffelsalat schmeckt hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch. Er ist aber auch ein leckeres Gericht für sich, zum Beispiel mit etwas Brot.

Tipps und Variationen:

  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Artischockenherzen.
  • Käse: Feta-Käse oder Mozzarella-Käse passen auch sehr gut zu diesem Salat.
  • Kräuter: Du kannst auch andere Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Thymian oder Rosmarin.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Vegan: Um den Salat vegan zu machen, kannst du den Dijon Senf durch einen anderen Senf ersetzen, der keine tierischen Produkte enthält.
  • Aufbewahrung: Der Salat hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
Warum dieser Salat so gut ist:

Dieser mediterrane Kartoffelsalat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr vielseitig. Er ist perfekt für Grillpartys, Picknicks oder einfach als leichtes Mittagessen. Die Kombination aus den cremigen Kartoffeln, dem frischen Gemüse, den aromatischen Kräutern und dem würzigen Dressing ist einfach unschlagbar. Außerdem ist er schnell und einfach zubereitet und kann gut vorbereitet werden. Ich liebe es, diesen Salat zu machen, weil er immer gut ankommt und ich ihn immer wieder neu variieren kann.

Die richtige Kartoffelsorte:

Für diesen Salat ist es wichtig, festkochende Kartoffeln zu verwenden. Diese Kartoffelsorten behalten beim Kochen ihre Form und zerfallen nicht so leicht. Beliebte festkochende Sorten sind beispielsweise Annabelle, Linda oder Cilena. Mehlig kochende Kartoffeln sind für diesen Salat nicht geeignet, da sie zu weich werden und der Salat matschig wird.

Das perfekte Dressing:

Das Dressing ist das Herzstück dieses Salats. Es sollte ausgewogen sein und alle Aromen der Zutaten hervorheben. Ich verwende gerne Olivenöl extra vergine, weil es einen intensiven Geschmack hat. Rotweinessig und Zitronensaft sorgen für die Säure, Dijon Senf für die Würze und Knoblauch für den Pfiff. Die Kräuter geben dem Dressing eine frische Note. Es ist wichtig, das Dressing gut abzuschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachzuwürzen.

Die Bedeutung der frischen Kräuter:

Frische Kräuter sind unverzichtbar für einen guten Salat. Sie verleihen dem Salat eine frische und aromatische Note. Ich verwende gerne Petersilie und Basilikum, aber auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen gut dazu. Es ist wichtig, die Kräuter erst kurz vor der Zubereitung zu hacken, damit sie ihr Aroma nicht verlieren.

Die Vielseitigkeit des Salats:

Dieser Salat ist sehr vielseitig und kann nach Belieben variiert werden. Du kannst andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Artischockenherzen. Auch Käse wie Feta oder Mozzarella passen gut dazu. Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen. Der Salat ist auch vegan zubereitbar, indem du den Dijon Senf durch einen anderen Senf ersetzt, der keine tierischen Produkte enthält.

Mediterraner Kartoffelsalat

Fazit:

Dieser mediterrane Kartoffelsalat ist wirklich ein Muss für alle, die sich nach einem Hauch von Sommer und Urlaub auf dem Teller sehnen! Ich bin absolut überzeugt, dass dieses Rezept dein nächstes Lieblingsgericht für Grillabende, Picknicks oder einfach nur ein schnelles und leckeres Mittagessen wird. Die Kombination aus cremigen Kartoffeln, sonnengetrockneten Tomaten, Oliven, Kapern und frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und bringt die Aromen des Mittelmeers direkt in deine Küche. Was diesen Salat so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, wonach dir gerade ist. Warm serviert, ist er eine wunderbare Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch. Kalt ist er der perfekte Begleiter für ein Sandwich oder einfach pur als erfrischender Snack. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten! Selbst Kochanfänger können mit diesem Rezept nichts falsch machen. Aber das ist noch nicht alles! Hier sind ein paar Ideen, wie du diesen mediterranen Kartoffelsalat noch weiter verfeinern kannst: * Für eine extra Portion Protein: Füge gegrillten Halloumi oder Feta-Käse hinzu. Der salzige Käse harmoniert perfekt mit den anderen Aromen. * Für eine vegetarische Variante: Ersetze die Sardellen durch eine Prise geräuchertes Paprikapulver, um einen ähnlichen, rauchigen Geschmack zu erzielen. * Für eine schärfere Note: Gib eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzu. * Für eine noch cremigere Konsistenz: Verwende anstelle von Olivenöl eine Mischung aus Olivenöl und griechischem Joghurt. * Für eine saisonale Variante: Im Sommer kannst du frische Zucchini oder Auberginenwürfel hinzufügen, die du vorher kurz angebraten hast. Im Herbst passen geröstete Kürbiswürfel hervorragend dazu. * Als Hauptgericht: Serviere den Salat auf einem Bett aus Rucola und garniere ihn mit gerösteten Pinienkernen und einem Balsamico-Dressing. Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt, welche neuen Geschmacksrichtungen du entdeckst. Dieser mediterrane Kartoffelsalat ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine Einladung, die Aromen des Mittelmeers zu erleben und deine Kreativität in der Küche auszuleben. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und zaubere diesen köstlichen Salat! Ich bin mir sicher, er wird dich und deine Lieben begeistern. Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiere, probiere neue Dinge aus und lass dich von den Aromen inspirieren. Guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mediterraner Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für den Sommer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 6–8 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein erfrischender und aromatischer mediterraner Kartoffelsalat mit frischem Gemüse, Oliven, getrockneten Tomaten und einem würzigen Kräuterdressing. Perfekt als Beilage oder leichtes Mittagessen!


Ingredients

Scale
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 200g Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
  • 150g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und in Streifen geschnitten
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 6 EL Olivenöl extra vergine
  • 4 EL Rotweinessig
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 TL Dijon Senf
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten kochen lassen, oder bis sie weich sind, wenn man mit einem Messer hineinsticht. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab.
  2. Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen: Die Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Das erleichtert das Schälen.
  3. Kartoffeln schälen und schneiden: Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel, Paprika und Gurke vorbereiten und in kleine Würfel schneiden. Die Kalamata Oliven entsteinen und halbieren. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Die Petersilie und den Basilikum waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und pressen.
  5. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Rotweinessig, den Zitronensaft, den Dijon Senf, den gepressten Knoblauch, den getrockneten Oregano und die Chiliflocken (falls verwendet) verrühren.
  6. Dressing abschmecken: Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Salat zusammenstellen: Die geschnittenen Kartoffeln, die Zwiebelwürfel, die Paprikawürfel, die Gurkenwürfel, die Oliven, die getrockneten Tomaten und die gehackten Kräuter in einer großen Schüssel vermischen.
  8. Dressing hinzufügen: Das Dressing über den Salat gießen und alles gut vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
  9. Salat ziehen lassen: Den Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  10. Nochmal abschmecken: Vor dem Servieren den Salat nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  11. Servieren: Den Salat in einer Schüssel anrichten und mit frischen Kräutern garnieren.

Notes

  • Für einen intensiveren Geschmack den Salat über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Variationen: Zucchini, Aubergine, Artischockenherzen, Feta-Käse, Mozzarella-Käse, Thymian, Rosmarin, mehr Chiliflocken oder eine frische Chili.
  • Vegan: Dijon Senf durch einen anderen Senf ersetzen, der keine tierischen Produkte enthält.
  • Aufbewahrung: Der Salat hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Cremiger Spinat Feta: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Osterkäsekuchen mit Orangenschale: Das perfekte Rezept für Ostern

If you enjoyed this…

Vorspeisen

“Buffalo Blumenkohl Wings vegan – Leckere Rezeptideen für jeden Anlass”

Vorspeisen

Knoblauchbrot ohne Kneten: Einfaches Rezept für köstliches Brot

Vorspeisen

Mozzarella Partybrot Anleitung: So gelingt das perfekte Rezept für deine nächste Feier

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Osterkäsekuchen mit Orangenschale: Das perfekte Rezept für Ostern

Mediterraner Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für den Sommer

Cremiger Spinat Feta: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design