Metaxa Gyros mit Feta klingt das nicht nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: saftig mariniertes Gyrosfleisch, das in einer cremigen Metaxa-Sauce badet und mit würzigem Feta gekrönt wird. Ein Fest für die Sinne, das dich direkt in die griechische Sonne katapultiert! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Gyros, ein Klassiker der griechischen Küche, hat eine lange Tradition. Ursprünglich vom türkischen Döner Kebab inspiriert, hat sich Gyros zu einem unverwechselbaren Bestandteil der griechischen Esskultur entwickelt. Die Zugabe von Metaxa, einem griechischen Brandy, verleiht diesem Gericht eine besondere Note und macht es zu etwas ganz Besonderem. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, der Süße des Metaxas und der Salzigkeit des Fetas ist einfach unschlagbar.
Warum lieben die Leute Metaxa Gyros mit Feta so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Das zarte Gyrosfleisch, die cremige Sauce und der zerbröselte Feta harmonieren wunderbar miteinander. Außerdem ist es ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und somit ideal für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie ist. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Teller voller griechischer Köstlichkeiten widerstehen?
Zutaten:
- Für das Gyrosfleisch:
- 1 kg Schweinenacken, in dünne Scheiben geschnitten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Gyrosgewürz (fertig gemischt oder selbstgemacht)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Metaxa-Soße:
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 100 ml Metaxa (oder Brandy)
- 100 ml Sahne
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Beilagen:
- 200g Feta-Käse, zerbröselt
- 4 Pitabrote (oder Fladenbrote)
- 1 Gurke
- 1 Tomate
- 1 rote Zwiebel
- Tzatziki (fertig oder selbstgemacht)
- Olivenöl zum Beträufeln
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Zubereitung des Gyrosfleisches:
- Fleisch vorbereiten: Zuerst schneide ich den Schweinenacken in möglichst dünne Scheiben. Das ist wichtig, damit das Fleisch später schön knusprig wird. Wenn du keine Zeit hast, kannst du auch bereits fertig geschnittenes Gyrosfleisch kaufen, aber selbstgemacht schmeckt es einfach besser!
- Marinade zubereiten: In einer großen Schüssel vermische ich das Olivenöl, die gehackten Zwiebeln, den gepressten Knoblauch, das Gyrosgewürz, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer (wenn du es schärfer magst), Salz und Pfeffer.
- Fleisch marinieren: Jetzt gebe ich die Fleischscheiben in die Schüssel mit der Marinade und vermische alles gut, sodass jede Scheibe gleichmäßig bedeckt ist. Am besten lässt du das Fleisch dann für mindestens 2 Stunden, oder noch besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen. So können die Aromen richtig gut einziehen.
- Gyros braten: Ich erhitze eine große Pfanne oder Grillplatte bei hoher Hitze. Dann gebe ich das marinierte Fleisch portionsweise hinein und brate es von beiden Seiten goldbraun und knusprig. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, sonst wird das Fleisch eher gekocht als gebraten. Wenn das Fleisch fertig ist, lege ich es auf einen Teller und halte es warm.
Zubereitung der Metaxa-Soße:
- Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einem Topf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann dünste ich die gehackte Zwiebel darin glasig an. Anschließend gebe ich den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet.
- Tomaten hinzufügen: Jetzt gebe ich die Dose gehackte Tomaten in den Topf und verrühre alles gut.
- Metaxa flambieren (optional): Vorsicht! Für den besonderen Geschmack gebe ich den Metaxa hinzu und flambiere ihn vorsichtig. Das bedeutet, ich zünde den Alkohol an und lasse ihn abbrennen. Das gibt der Soße ein tolles Aroma. Wenn du dich nicht traust, kannst du den Metaxa auch einfach so in die Soße geben.
- Soße köcheln lassen: Ich lasse die Soße nun bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich verbinden.
- Sahne und Gewürze hinzufügen: Zum Schluss rühre ich die Sahne, den Zucker, den getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer in die Soße ein. Ich schmecke die Soße ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
Anrichten und Servieren:
- Pitabrote erwärmen: Ich erwärme die Pitabrote entweder in einer Pfanne, im Ofen oder im Toaster. Sie sollten warm und weich sein.
- Gemüse vorbereiten: Ich schneide die Gurke, die Tomate und die rote Zwiebel in dünne Scheiben.
- Gyros anrichten: Ich lege das warme Gyrosfleisch auf einen Teller und übergieße es mit der Metaxa-Soße.
- Feta darüberstreuen: Dann streue ich den zerbröselten Feta-Käse über das Gyros.
- Servieren: Ich serviere das Gyros mit den warmen Pitabroten, den Gemüsescheiben und dem Tzatziki. Jeder kann sich sein Pitabrot selbst belegen. Ich beträufle das Gyros noch mit etwas Olivenöl und garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
Tipps und Variationen:
- Fleischsorte: Anstatt Schweinenacken kannst du auch Hähnchen- oder Lammfleisch verwenden.
- Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika oder Aubergine zum Gyros hinzufügen.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer oder Chili in die Marinade geben.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du Halloumi-Käse anstelle von Fleisch verwenden.
- Selbstgemachtes Gyrosgewürz: Wenn du dein Gyrosgewürz selbst machen möchtest, kannst du folgende Zutaten mischen: Paprikapulver, Oregano, Thymian, Majoran, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Kreuzkümmel, Koriander, Pfeffer und Salz.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, worauf wartet ihr noch? Dieses Metaxa Gyros mit Feta ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche euch, es ist so viel mehr als nur ein weiteres Gyros-Rezept. Die Kombination aus dem zarten, saftigen Fleisch, der cremigen Feta und der leicht süßlichen Metaxa-Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das euch direkt in die griechische Sonne katapultiert. Und das Beste daran? Es ist einfacher zuzubereiten, als ihr vielleicht denkt!
Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male gekocht und es ist jedes Mal ein voller Erfolg. Egal, ob für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, einen Grillabend mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun dieses Gyros ist immer die richtige Wahl. Es ist ein Gericht, das verbindet, das Freude bereitet und das einfach glücklich macht. Und mal ehrlich, wer kann dazu schon Nein sagen?
Serviervorschläge und Variationen:
Dieses Metaxa Gyros mit Feta ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt es klassisch im Pitabrot mit Tzatziki, Tomaten, Zwiebeln und Salat servieren. Oder wie wäre es mit einer Gyros-Platte mit Pommes Frites, Reis und einem frischen griechischen Salat? Auch als Füllung für eine leckere Gyros-Pizza oder als Topping für einen knackigen Salat ist dieses Gyros einfach perfekt.
Und wenn ihr es etwas abwechslungsreicher mögt, könnt ihr das Rezept ganz einfach an euren Geschmack anpassen. Fügt zum Beispiel noch ein paar Oliven oder Peperoni zur Soße hinzu, um dem Gericht eine leicht pikante Note zu verleihen. Oder ersetzt den Feta durch Halloumi, um eine etwas festere Konsistenz zu erhalten. Auch mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen könnt ihr experimentieren und eure ganz persönliche Note in das Rezept einbringen.
Meine persönlichen Tipps:
Achtet darauf, dass ihr hochwertiges Fleisch verwendet. Das macht wirklich einen Unterschied im Geschmack. Und lasst das Fleisch ausreichend lange in der Marinade ziehen, damit es schön zart und saftig wird. Die Metaxa-Soße sollte nicht zu lange köcheln, da sie sonst zu dick wird. Und vergesst nicht, den Feta erst kurz vor dem Servieren über das Gyros zu bröseln, damit er nicht schmilzt.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht wird dieses Metaxa Gyros mit Feta ja auch zu eurem neuen Lieblingsgericht!
Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, experimentiert und genießt den Prozess. Und vor allem: Teilt eure Freude am Kochen mit anderen. Denn gemeinsam schmeckt es doch am besten!
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Metaxa Gyros mit Feta: Das ultimative Rezept für zu Hause
Saftige, vegane Schokoladenkekse mit einem Hauch von Kaffee. Perfekt für jeden Anlass!
Ingredients
- 1 kg Schweinenacken, in dünne Scheiben geschnitten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Gyrosgewürz (fertig gemischt oder selbstgemacht)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 100 ml Metaxa (oder Brandy)
- 100 ml Sahne
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Feta-Käse, zerbröselt
- 4 Pitabrote (oder Fladenbrote)
- 1 Gurke
- 1 Tomate
- 1 rote Zwiebel
- Tzatziki (fertig oder selbstgemacht)
- Olivenöl zum Beträufeln
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Instructions
- Den Schweinenacken in möglichst dünne Scheiben schneiden.
- In einer großen Schüssel Olivenöl, gehackte Zwiebeln, gepressten Knoblauch, Gyrosgewürz, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer (optional), Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Fleischscheiben in die Marinade geben und gut vermischen. Mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Eine große Pfanne oder Grillplatte bei hoher Hitze erhitzen. Das marinierte Fleisch portionsweise darin goldbraun und knusprig braten. Auf einem Teller warmhalten.
- In einem Topf Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Den gepressten Knoblauch kurz mitdünsten, bis er duftet.
- Die Dose gehackte Tomaten in den Topf geben und verrühren.
- Optional: Den Metaxa vorsichtig flambieren (anzünden und abbrennen lassen). Alternativ den Metaxa einfach so in die Soße geben.
- Die Soße bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
- Sahne, Zucker, getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer einrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Die Pitabrote in einer Pfanne, im Ofen oder im Toaster erwärmen.
- Gurke, Tomate und rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
- Das warme Gyrosfleisch auf einen Teller legen und mit der Metaxa-Soße übergießen.
- Den zerbröselten Feta-Käse darüberstreuen.
- Mit warmen Pitabroten, Gemüsescheiben und Tzatziki servieren. Mit Olivenöl beträufeln und mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Fleischsorte: Statt Schweinenacken kann auch Hähnchen- oder Lammfleisch verwendet werden.
- Gemüse: Paprika oder Aubergine können ebenfalls zum Gyros hinzugefügt werden.
- Schärfe: Mehr Cayennepfeffer oder Chili in die Marinade geben.
- Vegetarisch: Halloumi-Käse anstelle von Fleisch verwenden.
- Gyrosgewürz: Selbstgemachtes Gyrosgewürz aus Paprikapulver, Oregano, Thymian, Majoran, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Kreuzkümmel, Koriander, Pfeffer und Salz mischen.
Leave a Comment