• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Mohnkuchen mit Schmand: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Mohnkuchen mit Schmand: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

April 24, 2025 by BärbelsNachspeise

Mohnkuchen mit Schmand ist ein wahrer Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele wärmt. Dieses traditionelle deutsche Rezept hat seine Wurzeln in der deutschen Backkultur und wird oft zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Feiertagen serviert. Die Kombination aus dem nussigen Geschmack des Mohns und der cremigen Textur des Schmands macht diesen Kuchen zu einem unverwechselbaren Erlebnis.

Die Beliebtheit von Mohnkuchen mit Schmand liegt nicht nur in seinem köstlichen Geschmack, sondern auch in der einfachen Zubereitung. Viele Menschen schätzen die saftige Konsistenz und die harmonische Balance zwischen Süße und der leicht herben Note des Mohns. Ob als Nachmittagskaffee oder als Dessert nach dem Abendessen, dieser Kuchen ist immer ein Hit und bringt Freude auf jeden Tisch. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum Mohnkuchen mit Schmand ein zeitloser Klassiker ist!

Mohnkuchen mit Schmand this Recipe

Zutaten:

  • 250 g Mohn (gemahlen)
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter (weich)
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Schmand
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Vorbereitung des Teigs:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern, bis die Mischung hell und fluffig ist.
  3. Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Achten Sie darauf, dass die Masse gut emulgiert.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.
  5. Den gemahlenen Mohn und die Zitronenschale hinzufügen und ebenfalls vorsichtig unterheben, bis der Mohn gleichmäßig im Teig verteilt ist.

Vorbereitung der Schmandfüllung:

  1. In einer separaten Schüssel den Schmand mit dem Zitronensaft verrühren. Dies sorgt für eine frische Note und eine cremige Konsistenz.
  2. Falls gewünscht, können Sie etwas Zucker hinzufügen, um die Füllung zu süßen. Dies hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab.

Backen des Kuchens:

  1. Die Hälfte des Mohnteigs gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
  2. Die Schmandfüllung gleichmäßig auf den Mohnteig geben und vorsichtig verteilen, sodass sie nicht mit dem Teig vermischt wird.
  3. Den restlichen Mohnteig vorsichtig auf die Schmandfüllung geben und gleichmäßig verteilen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
  4. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 45-50 Minuten backen. Machen Sie den Stäbchentest: Wenn ein Holzstäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  5. Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Servieren des Kuchens:

  1. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie ihn vorsichtig aus der Springform lösen.
  2. Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker für eine ansprechende Optik.
  3. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und servieren Sie ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Der Mohnkuchen mit Schmand ist perfekt für jede Kaffeetafel oder als Dessert nach dem Abendessen.

Tipps und Variationen:

  • Für eine noch intensivere Mohnnote können Sie zusätzlich einige ganze Mohnsamen in den Teig geben.
  • Wenn Sie es fruchtiger mögen, können Sie auch einige frische Beeren oder Apfelstücke in die Schmandfüllung geben.
  • Der Kuchen kann auch gut einen Tag im Voraus gebacken werden, da er durch das Ruhen im Kühlschrank noch saftiger wird.
  • Für eine glutenfreie Variante können Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.

Aufbewahrung:

  • Der Mohnkuchen mit Schmand kann in einem luftdichten Behäl

Mohnkuchen mit Schmand

Fazit:

Mohnkuchen mit Schmand ist ein absolutes Muss für jeden, der die Kombination aus saftigem Mohn und cremigem Schmand liebt. Diese köstliche Leckerei vereint nicht nur die Aromen von frisch gemahlenem Mohn und einer zarten, süßen Schmandcreme, sondern bietet auch eine wunderbare Textur, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Ob als Nachmittagskaffee, zum Geburtstag oder einfach nur als süßer Snack zwischendurch – dieser Kuchen wird garantiert zum Star auf jedem Tisch. Ein weiterer Grund, warum dieser Mohnkuchen mit Schmand unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Sie können ihn ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, indem Sie zum Beispiel frische Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzufügen, die dem Kuchen eine fruchtige Note verleihen. Auch eine Prise Zimt oder Vanille kann dem Teig eine zusätzliche Geschmacksdimension geben. Für eine schokoladige Variante können Sie Schokoladenstückchen unter den Teig mischen oder eine Schokoladenglasur darüber gießen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das macht diesen Kuchen zu einem perfekten Rezept für kreative Bäcker. Servieren Sie den Mohnkuchen mit Schmand am besten mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne dazu machen das Geschmackserlebnis noch runder und sorgen für einen besonderen Genussmoment. Wenn Sie Gäste haben, können Sie den Kuchen auch in kleine Stücke schneiden und auf einer schönen Platte anrichten – so wird er zum Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Tipps in den Kommentaren oder auf Ihren sozialen Medien. Wir würden uns freuen, von Ihren Kreationen zu hören! Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre eigene Lieblingsversion des Mohnkuchens mit Schmand, die Sie immer wieder backen möchten. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem köstlichen Geschmack dieses Rezepts überzeugen. Der Mohnkuchen mit Schmand ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Die Kombination aus dem dunklen Mohn und der hellen Schmandcreme sorgt für einen ansprechenden Kontrast, der jeden Kuchenliebhaber begeistert. Zögern Sie nicht länger und machen Sie sich auf den Weg in die Küche! Backen Sie diesen Mohnkuchen mit Schmand und genießen Sie die Freude, die das Backen und das Teilen von selbstgemachten Leckereien mit sich bringt. Wir sind sicher, dass Sie und Ihre Lieben von diesem Rezept begeistert sein werden. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mohnkuchen mit Schmand: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 70 Minuten
  • Yield: 12 Stücke 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein saftiger Mohnkuchen mit cremiger Schmandfüllung, ideal für Kaffeetafeln oder als Dessert.


Ingredients

Scale
  • 250 g Mohn (gemahlen)
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter (weich)
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Schmand
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Instructions

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern, bis die Mischung hell und fluffig ist.
  3. Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Achten Sie darauf, dass die Masse gut emulgiert.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.
  5. Den gemahlenen Mohn und die Zitronenschale hinzufügen und ebenfalls vorsichtig unterheben, bis der Mohn gleichmäßig im Teig verteilt ist.
  6. In einer separaten Schüssel den Schmand mit dem Zitronensaft verrühren. Dies sorgt für eine frische Note und eine cremige Konsistenz.
  7. Falls gewünscht, können Sie etwas Zucker hinzufügen, um die Füllung zu süßen. Dies hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab.
  8. Die Hälfte des Mohnteigs gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
  9. Die Schmandfüllung gleichmäßig auf den Mohnteig geben und vorsichtig verteilen, sodass sie nicht mit dem Teig vermischt wird.
  10. Den restlichen Mohnteig vorsichtig auf die Schmandfüllung geben und gleichmäßig verteilen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
  11. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 45-50 Minuten backen. Machen Sie den Stäbchentest: Wenn ein Holzstäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  12. Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  13. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie ihn vorsichtig aus der Springform lösen.
  14. Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker für eine ansprechende Optik.
  15. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und servieren Sie ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Notes

  • Für eine noch intensivere Mohnnote können Sie zusätzlich einige ganze Mohnsamen in den Teig geben.
  • Wenn Sie es fruchtiger mögen, können Sie auch einige frische Beeren oder Apfelstücke in die Schmandfüllung geben.
  • Der Kuchen kann auch gut einen Tag im Voraus gebacken werden, da er durch das Ruhen im Kühlschrank noch saftiger wird.
  • Für eine glutenfreie Variante können Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Penne mit Pute und Gemüse: Ein einfaches Rezept für gesunde Ernährung
Next Post »
Nusskuchen ohne Mehl: Ein köstliches Rezept für glutenfreien Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Tassenkuchen mit Kakao: Schnelles Rezept für den perfekten Schokoladengenuss

Nachspeise

Streuselriegel mit Karamell: Ein einfaches Rezept für süße Genussmomente

Nachspeise

Zitronenlasagne ohne Backen: Ein erfrischendes Rezept für heiße Tage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Makkaroni mit Käse und Hühnchen: Ein einfaches Rezept für ein herzhaftes Gericht

Vegane Rice Krispies Snacks: Leckere Rezepte für jeden Anlass

Knoblauchbutter Hähnchen: Ein einfaches Rezept für saftiges Geflügel

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design