• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Mongolisches Huhn zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Mongolisches Huhn zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

June 23, 2025 by BärbelsAbendessen

Mongolisches Huhn zubereiten – klingt exotisch, oder? Und das ist es auch, im besten Sinne! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer glänzend-dunklen, leicht süßlichen und unglaublich würzigen Soße, serviert auf einem Bett aus fluffigem Reis. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Mir auf jeden Fall!

Obwohl der Name es vermuten lässt, hat dieses Gericht wenig mit der traditionellen mongolischen Küche zu tun. Vielmehr ist es eine Kreation, die in chinesisch-amerikanischen Restaurants entstanden ist und sich rasend schnell großer Beliebtheit erfreut. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich kulinarische Traditionen vermischen und etwas Neues, Aufregendes entsteht. Die Inspiration mag von fernöstlichen Aromen stammen, aber die Adaption an den westlichen Geschmack hat ein Gericht hervorgebracht, das einfach unwiderstehlich ist.

Warum lieben wir Mongolisches Huhn zubereiten so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süß, salzig, würzig und umami. Die zarte Textur des Hähnchens, kombiniert mit der klebrigen Soße, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Und das Beste daran: Es ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten! Du brauchst keine stundenlange Vorbereitung oder komplizierte Kochtechniken. Mit wenigen Zutaten und etwas Geschick zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Mongolisches Huhn zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • Für das Huhn:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 Esslöffel Sojasauce (hell)
    • 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry
    • 1 Esslöffel Maisstärke
    • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
    • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
    • 2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • Für die Sauce:
    • 1/2 Tasse Sojasauce (dunkel)
    • 1/4 Tasse Wasser
    • 1/4 Tasse brauner Zucker (hell oder dunkel, je nach Geschmack)
    • 2 Esslöffel Honig
    • 1 Esslöffel Reisessig
    • 1 Esslöffel Maisstärke (angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser)
    • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1/2 Teelöffel Sesamöl
    • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
    • Gehackte Frühlingszwiebeln (zur Dekoration)
    • Sesamsamen (zur Dekoration)

Hähnchen vorbereiten:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel das Hähnchen mit Sojasauce (2 Esslöffel), Reiswein (oder Sherry), Maisstärke (1 Esslöffel), geriebenem Ingwer (1 Teelöffel), Knoblauchpulver und schwarzem Pfeffer vermischen. Achte darauf, dass alle Hähnchenstücke gut bedeckt sind. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten oder sogar länger (im Kühlschrank), marinieren. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es!

Die Sauce zubereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert, kannst du die Sauce zubereiten. In einem separaten Topf oder einer kleinen Schüssel die Sojasauce (1/2 Tasse), Wasser (1/4 Tasse), braunen Zucker, Honig, Reisessig, geriebenen Ingwer (1 Teelöffel), gehackten Knoblauch, Sesamöl und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Rühre alles gut durch, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit kaltem Wasser verrühren, um eine Stärkemischung herzustellen. Dies verhindert Klumpenbildung in der Sauce.

Hähnchen anbraten:

  1. Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß sein, bevor du das Hähnchen hinzufügst.
  2. Gib das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es an, bis es rundherum goldbraun und gar ist. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher gedünstet als gebraten wird. Falls nötig, brate das Hähnchen in mehreren Portionen an. Das dauert in der Regel 5-7 Minuten, je nach Größe der Hähnchenstücke.
  3. Nimm das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Die Sauce kochen und das Hähnchen hinzufügen:

  1. Gieße, falls nötig, überschüssiges Öl aus der Pfanne ab, lasse aber einen kleinen Rest darin.
  2. Gib die vorbereitete Sauce in die Pfanne und bringe sie bei mittlerer Hitze zum Köcheln.
  3. Rühre die Stärkemischung noch einmal durch und gib sie dann langsam unter ständigem Rühren in die köchelnde Sauce. Die Sauce sollte nun andicken.
  4. Lass die Sauce ein paar Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein.
  5. Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zur Sauce. Wende das Hähnchen, sodass es vollständig mit der Sauce bedeckt ist.
  6. Lass alles noch ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und das Hähnchen die Sauce aufnehmen kann.

Servieren:

  1. Serviere das mongolische Hähnchen heiß über gekochtem Reis. Jasminreis oder Basmatireis passen hervorragend dazu.
  2. Garniere das Gericht mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verleiht dem Gericht auch noch einen zusätzlichen Geschmackskick.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst das mongolische Hähnchen auch mit Gemüse wie Brokkoli, Paprika, Zwiebeln oder Karotten zubereiten. Füge das Gemüse nach dem Anbraten des Hähnchens hinzu und brate es, bis es gar ist, bevor du die Sauce hinzufügst.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Süße anpassen: Passe die Menge an braunem Zucker und Honig an deinen Geschmack an.
  • Andere Fleischsorten: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Rindfleisch oder Tofu verwenden.
  • Erdnüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Erdnüsse über das fertige Gericht streuen.
  • Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto besser. Du kannst es sogar über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Saucenkonsistenz: Wenn die Sauce zu dick wird, füge etwas Wasser hinzu. Wenn sie zu dünn ist, rühre etwas mehr Stärkemischung ein.
Weitere Hinweise:
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Sojasauce und Reisessig für den besten Geschmack.
  • Hitze: Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du das Hähnchen anbrätst, damit es eine schöne Kruste bekommt.
  • Nicht überfüllen: Brate das Hähnchen in Portionen an, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig bräunt.
  • Ständig rühren: Rühre die Sauce ständig, während sie köchelt, um zu verhindern, dass sie anbrennt.
  • Frische Zutaten: Verwende frischen Ingwer und Knoblauch für den besten Geschmack.

Dieses mongolische Hähnchen ist ein einfaches und schnelles Gericht, das du zu Hause zubereiten kannst. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend oder ein schnelles Mittagessen. Mit den oben genannten Tipps und Variationen kannst du das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Mongolisches Huhn zubereiten

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mongolisches Huhn begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus zartem Hühnchen, der süßlich-würzigen Soße und dem knackigen Gemüse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl auf dem Familientisch als auch bei einem gemütlichen Abendessen mit Freunden Eindruck macht. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten!

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch eine tolle Möglichkeit, etwas Abwechslung in euren Speiseplan zu bringen. Es ist kein alltägliches Gericht, sondern etwas Besonderes, das trotzdem schnell und einfach zubereitet ist. Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack anpassen und so euer ganz persönliches Mongolisches Huhn kreieren. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so viel Geschmack und Aroma vereint?

Serviervorschläge und Variationen:

Das Mongolisches Huhn schmeckt hervorragend zu Reis, egal ob Basmati, Jasmin oder Klebreis. Auch Nudeln, wie zum Beispiel Mie-Nudeln oder Glasnudeln, passen perfekt dazu. Wer es etwas leichter mag, kann das Gericht auch mit Quinoa oder Couscous servieren. Und für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfehle ich, ein paar Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzuzufügen.

Ihr könnt auch mit dem Gemüse variieren. Anstatt Brokkoli und Paprika könnt ihr zum Beispiel auch Zuckerschoten, Karotten, Pilze oder Bambussprossen verwenden. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Cashewnüssen oder Erdnüssen als Topping? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Eine weitere tolle Variation ist die Verwendung von Tofu anstelle von Hühnchen. So wird das Gericht zu einer leckeren und proteinreichen vegetarischen Alternative. Auch mit der Soße könnt ihr experimentieren. Wer es etwas süßer mag, kann etwas mehr Honig hinzufügen. Wer es lieber etwas würziger mag, kann etwas mehr Sojasauce oder Hoisin-Sauce verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr euer ganz persönliches Mongolisches Huhn zubereitet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem eurer neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig. Was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt immer noch am besten! Also, lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen entdecken und unsere Lieben mit leckeren und gesunden Gerichten verwöhnen. Das Mongolisches Huhn ist ein toller Anfang!


Mongolisches Huhn zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelles und einfaches mongolisches Hähnchen mit süß-würziger Soße, serviert auf Reis. Perfekt für ein schnelles Abendessen!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Sojasauce (hell)
  • 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • 1/2 Tasse Sojasauce (dunkel)
  • 1/4 Tasse Wasser
  • 1/4 Tasse brauner Zucker (hell oder dunkel, je nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Maisstärke (angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser)
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/2 Teelöffel Sesamöl
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
  • Gehackte Frühlingszwiebeln (zur Dekoration)
  • Sesamsamen (zur Dekoration)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel das Hähnchen mit Sojasauce (2 Esslöffel), Reiswein (oder Sherry), Maisstärke (1 Esslöffel), geriebenem Ingwer (1 Teelöffel), Knoblauchpulver und schwarzem Pfeffer vermischen. Achte darauf, dass alle Hähnchenstücke gut bedeckt sind. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten oder sogar länger (im Kühlschrank), marinieren. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es!
  2. Die Sauce zubereiten: Während das Hähnchen mariniert, kannst du die Sauce zubereiten. In einem separaten Topf oder einer kleinen Schüssel die Sojasauce (1/2 Tasse), Wasser (1/4 Tasse), braunen Zucker, Honig, Reisessig, geriebenen Ingwer (1 Teelöffel), gehackten Knoblauch, Sesamöl und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Rühre alles gut durch, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit kaltem Wasser verrühren, um eine Stärkemischung herzustellen. Dies verhindert Klumpenbildung in der Sauce.
  4. Hähnchen anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß sein, bevor du das Hähnchen hinzufügst.
  5. Gib das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es an, bis es rundherum goldbraun und gar ist. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher gedünstet als gebraten wird. Falls nötig, brate das Hähnchen in mehreren Portionen an. Das dauert in der Regel 5-7 Minuten, je nach Größe der Hähnchenstücke.
  6. Nimm das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  7. Gieße, falls nötig, überschüssiges Öl aus der Pfanne ab, lasse aber einen kleinen Rest darin.
  8. Gib die vorbereitete Sauce in die Pfanne und bringe sie bei mittlerer Hitze zum Köcheln.
  9. Rühre die Stärkemischung noch einmal durch und gib sie dann langsam unter ständigem Rühren in die köchelnde Sauce. Die Sauce sollte nun andicken.
  10. Lass die Sauce ein paar Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein.
  11. Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zur Sauce. Wende das Hähnchen, sodass es vollständig mit der Sauce bedeckt ist.
  12. Lass alles noch ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und das Hähnchen die Sauce aufnehmen kann.
  13. Servieren: Serviere das mongolische Hähnchen heiß über gekochtem Reis. Jasminreis oder Basmatireis passen hervorragend dazu.
  14. Garniere das Gericht mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verleiht dem Gericht auch noch einen zusätzlichen Geschmackskick.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst das mongolische Hähnchen auch mit Gemüse wie Brokkoli, Paprika, Zwiebeln oder Karotten zubereiten. Füge das Gemüse nach dem Anbraten des Hähnchens hinzu und brate es, bis es gar ist, bevor du die Sauce hinzufügst.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Süße anpassen: Passe die Menge an braunem Zucker und Honig an deinen Geschmack an.
  • Andere Fleischsorten: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Rindfleisch oder Tofu verwenden.
  • Erdnüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Erdnüsse über das fertige Gericht streuen.
  • Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto besser. Du kannst es sogar über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Saucenkonsistenz: Wenn die Sauce zu dick wird, füge etwas Wasser hinzu. Wenn sie zu dünn ist, rühre etwas mehr Stärkemischung ein.
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Sojasauce und Reisessig für den besten Geschmack.
  • Hitze: Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du das Hähnchen anbrätst, damit es eine schöne Kruste bekommt.
  • Nicht überfüllen: Brate das Hähnchen in Portionen an, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig bräunt.
  • Ständig rühren: Rühre die Sauce ständig, während sie köchelt, um zu verhindern, dass sie anbrennt.
  • Frische Zutaten: Verwende frischen Ingwer und Knoblauch für den besten Geschmack.

« Previous Post
Heißer Preiselbeer Apfel Cidre: Das perfekte Wintergetränk - Rezept & Tipps
Next Post »
Frikadellen Dijonsoße: Das einfache Rezept für saftige Buletten

If you enjoyed this…

Abendessen

Yakisoba mit Rindfleisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Griechischer Pastitsio Auflauf: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Abendessen

Räucherlachs Bagel mit Rucola: Das perfekte Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design