• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Nanaimo Riegel Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Nanaimo Riegel Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

June 28, 2025 by BärbelsNachspeise

Nanaimo Riegel Käsekuchen – allein der Name klingt schon nach einem dekadenten Genuss, oder? Stell dir vor: Drei Schichten purer Glückseligkeit, die auf der Zunge zergehen. Ein knuspriger Keksboden, eine cremige Vanille-Füllung und eine Schicht zartschmelzender Schokolade. Klingt verlockend, nicht wahr?

Dieser kanadische Klassiker, der seinen Ursprung in der Stadt Nanaimo in British Columbia hat, ist mehr als nur ein Dessert. Er ist ein Stück kanadische Kultur, das seit den 1950er Jahren die Herzen (und Mägen!) erobert. Es gibt viele Geschichten darüber, wer das Originalrezept erfunden hat, aber eines ist sicher: Der Nanaimo Riegel Käsekuchen hat sich zu einem festen Bestandteil der kanadischen Küche entwickelt und wird weltweit geliebt.

Warum ist dieser Kuchen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der knusprige Boden bildet einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Füllung, und die Schokolade sorgt für den ultimativen süßen Kick. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden, was ihn zum idealen Dessert für Partys oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause macht. Ich persönlich liebe es, wie unkompliziert er ist und wie viel Eindruck er bei meinen Gästen hinterlässt. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Nanaimo Riegel Käsekuchen backen!

Nanaimo Riegel Käsekuchen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Boden:
    • 250g Schokoladenkekse (z.B. Oreo-Kekse, die Füllung entfernt)
    • 100g ungesalzene Butter, geschmolzen
    • 50g gehackte Mandeln oder Walnüsse (optional)
  • Für die Füllung:
    • 500g Frischkäse, Raumtemperatur
    • 150g Puderzucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • 200ml Schlagsahne, steif geschlagen
  • Für die Schokoladenglasur:
    • 200g Zartbitterschokolade, gehackt
    • 60ml Schlagsahne
    • 1 EL Butter

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Zuerst bereiten wir den Keksboden vor. Die Schokoladenkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine fein zerbröseln. Du solltest feine Krümel erhalten.
  2. Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen, bis alle Kekskrümel gleichmäßig befeuchtet sind. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch die gehackten Mandeln oder Walnüsse hinzufügen. Das gibt dem Boden eine schöne Textur und einen nussigen Geschmack.
  3. Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit du den Käsekuchen später leichter herausheben kannst.
  4. Die Keks-Butter-Mischung in die vorbereitete Backform geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Messbechers fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
  5. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird. Das verhindert, dass er beim Auftragen der Füllung zerbröselt.

Die Frischkäsefüllung:

  1. Während der Keksboden kühlt, bereiten wir die Frischkäsefüllung vor. In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker, Vanilleextrakt und einer Prise Salz cremig schlagen. Achte darauf, dass der Frischkäse Raumtemperatur hat, damit er sich leichter verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
  2. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen. Die steife Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung heben. Das macht die Füllung schön luftig und leicht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
  3. Den gekühlten Keksboden aus dem Kühlschrank nehmen. Die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen. Glattstreichen, damit die Oberfläche eben ist.
  4. Den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird. Das ist wichtig, damit der Käsekuchen später gut geschnitten werden kann.

Die Schokoladenglasur:

  1. Sobald der Käsekuchen ausreichend gekühlt ist, bereiten wir die Schokoladenglasur vor. Die gehackte Zartbitterschokolade zusammen mit der Schlagsahne und der Butter in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  2. Die Schüssel über ein Wasserbad stellen. Das Wasserbad sollte nicht kochen, sondern nur leicht simmern. Die Schokolade unter ständigem Rühren schmelzen, bis sie glatt und cremig ist. Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst gerinnt.
  3. Die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen lassen, aber nicht zu lange, da sie sonst zu fest wird.
  4. Den gekühlten Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen. Die Schokoladenglasur gleichmäßig auf der Frischkäsefüllung verteilen. Du kannst die Glasur mit einem Spatel oder einem Messer glattstreichen.
  5. Den Käsekuchen für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schokoladenglasur fest wird.

Anrichten und Servieren:

  1. Nachdem die Schokoladenglasur fest geworden ist, kannst du den Käsekuchen aus der Backform heben, indem du an den überstehenden Enden des Backpapiers ziehst.
  2. Den Käsekuchen mit einem scharfen Messer in Quadrate oder Riegel schneiden. Am besten das Messer vor jedem Schnitt kurz in heißes Wasser tauchen und abtrocknen, damit die Schnitte sauber werden.
  3. Die Nanaimo Riegel Käsekuchen auf einer Platte anrichten und servieren. Sie schmecken am besten gut gekühlt.

Tipps und Variationen:

  • Keksboden: Du kannst auch andere Kekssorten für den Boden verwenden, z.B. Butterkekse oder Vollkornkekse. Wenn du keine Mandeln oder Walnüsse magst, kannst du sie einfach weglassen oder durch andere Nüsse ersetzen.
  • Frischkäsefüllung: Für eine intensivere Vanillenote kannst du anstelle von Vanilleextrakt das Mark einer Vanilleschote verwenden. Du kannst auch etwas Zitronen- oder Limettenabrieb hinzufügen, um der Füllung eine frische Note zu verleihen.
  • Schokoladenglasur: Wenn du eine hellere Glasur bevorzugst, kannst du Milchschokolade anstelle von Zartbitterschokolade verwenden. Du kannst die Glasur auch mit etwas Kakaopulver verfeinern.
  • Dekoration: Du kannst die Nanaimo Riegel Käsekuchen mit Schokoladenraspeln, gehackten Nüssen oder frischen Beeren dekorieren.
  • Aufbewahrung: Die Nanaimo Riegel Käsekuchen können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise:

  • Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse, Raumtemperatur haben, damit sie sich leichter verarbeiten lassen.
  • Die Kühlzeiten sind wichtig, damit der Käsekuchen fest wird und gut geschnitten werden kann.
  • Verwende hochwertige Schokolade für die Glasur, da dies den Geschmack des Käsekuchens maßgeblich beeinflusst.

Ich hoffe, dir gelingt dieser leckere Nanaimo Riegel Käsekuchen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Nanaimo Riegel Käsekuchen

Fazit:

Also, worauf wartet ihr noch? Dieser Nanaimo Riegel Käsekuchen ist wirklich ein Muss! Die Kombination aus dem schokoladigen Boden, der cremigen Käsekuchenfüllung und der zarten Ganache ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird der Star auf jeder Kaffeetafel sein und eure Gäste begeistern. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, selbst wenn ihr keine Backprofis seid. Die einzelnen Schichten sind schnell gemacht und das Ergebnis ist einfach umwerfend.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet:

  • Er ist ein echter Hingucker und beeindruckt mit seinem raffinierten Aussehen.
  • Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
  • Er ist vielseitig und kann zu verschiedenen Anlässen serviert werden, sei es zum Geburtstag, zum Sonntagskaffee oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen.
  • Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Nanaimo Riegel Käsekuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber ihr könnt ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis?
  • Frischen Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren?
  • Einem Hauch von Kakaopulver oder Zimt?
  • Gehackten Nüssen wie Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen?

Auch bei der Füllung könnt ihr kreativ werden. Ihr könnt zum Beispiel:

  • Etwas Zitronenabrieb oder Limettenabrieb hinzufügen, um dem Kuchen eine frische Note zu verleihen.
  • Ein paar Tropfen Rum oder Amaretto in die Füllung geben, um ihn etwas aufzupeppen.
  • Die Füllung mit Schokoladenstückchen oder Karamellstückchen verfeinern.

Und wer es besonders schokoladig mag, kann auch den Boden mit etwas Kakao anreichern oder eine zusätzliche Schicht Schokoladenmousse hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert euren ganz persönlichen Nanaimo Riegel Käsekuchen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, diesen köstlichen Nanaimo Riegel Käsekuchen mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen – denn geteilte Freude ist doppelte Freude!

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet diesen Kuchen lieben!

Guten Appetit!


Nanaimo Riegel Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Saftige Nanaimo Riegel Käsekuchen: Ein unwiderstehlicher Genuss aus knusprigem Keksboden, cremiger Frischkäsefüllung und zarter Schokoladenglasur. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time275 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: ca. 16 Riegel
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Schokoladenkekse (z.B. Oreo-Kekse, Füllung entfernt)
  • 100g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 50g gehackte Mandeln oder Walnüsse (optional)
  • 500g Frischkäse, Raumtemperatur
  • 150g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 200ml Schlagsahne, steif geschlagen
  • 200g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 60ml Schlagsahne
  • 1 EL Butter

Instructions

  1. Schokoladenkekse in einem Gefrierbeutel oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
  2. Zerbröselte Kekse mit geschmolzener Butter und optional gehackten Nüssen vermischen.
  3. Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen.
  4. Keks-Butter-Mischung in die Form geben und fest andrücken.
  5. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  6. Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Salz cremig schlagen.
  7. Steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung heben.
  8. Füllung gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.
  9. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
  10. Gehackte Schokolade, Sahne und Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
  11. Unter Rühren schmelzen, bis die Schokolade glatt und cremig ist.
  12. Etwas abkühlen lassen.
  13. Gleichmäßig auf der Frischkäsefüllung verteilen.
  14. Weitere 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  15. Käsekuchen aus der Form heben.
  16. Mit einem scharfen Messer in Quadrate oder Riegel schneiden (Messer vorher in heißes Wasser tauchen).
  17. Gekühlt servieren.

Notes

  • Keksboden: Andere Kekssorten (Butterkekse, Vollkornkekse) oder Nussvarianten möglich.
  • Frischkäsefüllung: Vanillemark oder Zitronen-/Limettenabrieb für intensiveren Geschmack.
  • Schokoladenglasur: Milchschokolade oder Kakaopulver für Variationen.
  • Dekoration: Schokoladenraspeln, gehackte Nüsse oder frische Beeren.
  • Aufbewahrung: Bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
  • Wichtige Hinweise: Zutaten auf Raumtemperatur bringen, Kühlzeiten einhalten, hochwertige Schokolade verwenden.

« Previous Post
Asiatische Steak Häppchen: Das einfache Rezept für köstliche Vorspeisen
Next Post »
Weihnachten M&M Cookies: Das ultimative Rezept für festliche Kekse

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schokoladenkuchen backen: Die besten Tipps für ein perfektes Rezept

Nachspeise

Baileysmousse einfach selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Haselnusskuchen Kastenform saftig – Das perfekte Rezept für einen unwiderstehlichen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

Wassermelonen Shot selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design