Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto klingt das nicht nach einem Fest für die Sinne? Stell dir vor: Saftiges Hähnchen, zartes Gemüse, cremiger Quark und ein aromatisches Pesto, alles vereint in einem Gericht, das im Ofen seine volle Pracht entfaltet. Ich verspreche dir, dieses Rezept wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich gleichzeitig mit seiner Einfachheit begeistern!
Die Kombination aus Ofengemüse und Hähnchen ist ein Klassiker, der sich über Generationen bewährt hat. Schon unsere Großmütter wussten die Vorzüge dieser unkomplizierten Zubereitung zu schätzen. Das Hinzufügen von Quark und Pesto verleiht dem Gericht jedoch eine moderne und unglaublich leckere Note. Quark sorgt für eine angenehme Cremigkeit und eine Extraportion Protein, während das Pesto mit seinen frischen Kräutern und dem intensiven Aroma das Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.
Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Ganz einfach: Es ist unglaublich vielseitig, gesund und super einfach zuzubereiten. Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue Varianten kreieren. Außerdem ist es perfekt für den Feierabend, denn während das Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto im Ofen vor sich hin brutzelt, kannst du dich entspannt zurücklehnen und die Vorfreude genießen. Der Duft, der sich in deiner Küche ausbreitet, ist einfach unwiderstehlich!
Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht zaubern! Ich bin sicher, es wird auch dich begeistern.
Ingredients:
- Für das Ofengemüse:
- 800g gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, rote Zwiebel, Karotten)
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150g pro Stück)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für den Quark-Dip:
- 250g Magerquark
- 2 EL Milch oder Joghurt (zum Verfeinern der Konsistenz)
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL frische Kräuter, gehackt (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für das Pesto:
- 50g frischer Basilikum
- 30g Pinienkerne
- 50g Parmesan, gerieben
- 2 Knoblauchzehen
- 100ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung des Ofengemüses:
- Gemüse vorbereiten: Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich. Dann schneide ich es in mundgerechte Stücke. Paprika und Zucchini in Würfel, Aubergine in Scheiben oder Würfel, rote Zwiebel in Spalten und Karotten in Scheiben oder Stifte. Achte darauf, dass die Gemüsestücke ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
- Gemüse würzen: Ich gebe das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel. Dann träufle ich das Olivenöl darüber und würze es mit Thymian, Rosmarin, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Alles gut vermischen, sodass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist.
- Gemüse backen: Das gewürzte Gemüse verteile ich auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es schön röstet und nicht nur dämpft. Ich schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) und backe es für ca. 25-30 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit wende ich das Gemüse einmal, damit es von allen Seiten gleichmäßig bräunt. Das Gemüse sollte weich, aber noch leicht bissfest sein.
Zubereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets wasche ich unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Falls die Filets sehr dick sind, schneide ich sie horizontal durch, um sie etwas dünner zu machen. Das verkürzt die Garzeit und sorgt dafür, dass sie gleichmäßiger garen.
- Hähnchen würzen: In einer kleinen Schüssel vermische ich Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Mit dieser Mischung reibe ich die Hähnchenbrustfilets von allen Seiten ein. Achte darauf, dass die Gewürze gut verteilt sind.
- Hähnchen braten: Ich erhitze eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Pfanne heiß ist, gebe ich die gewürzten Hähnchenbrustfilets hinein. Ich brate sie von jeder Seite ca. 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist, kannst du mit einem Messer in die dickste Stelle schneiden. Der austretende Saft sollte klar sein. Alternativ kannst du ein Fleischthermometer verwenden. Die Kerntemperatur sollte 74°C betragen.
- Hähnchen ruhen lassen: Nachdem das Hähnchen fertig gebraten ist, nehme ich es aus der Pfanne und lasse es vor dem Anschneiden ca. 5 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass sich die Fleischsäfte verteilen und das Hähnchen saftiger bleibt.
Zubereitung des Quark-Dips:
- Quark vorbereiten: In einer Schüssel verrühre ich den Magerquark mit der Milch oder dem Joghurt, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Menge der Flüssigkeit hängt von der gewünschten Konsistenz ab. Ich mag es, wenn der Dip nicht zu fest ist.
- Würzen: Ich presse die Knoblauchzehe und gebe sie zusammen mit dem Zitronensaft und den gehackten Kräutern zum Quark. Alles gut vermischen.
- Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich den Quark-Dip mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kann man noch etwas mehr Zitronensaft oder Kräuter hinzufügen. Der Dip sollte frisch und würzig schmecken.
- Kühl stellen: Ich stelle den Quark-Dip bis zum Servieren in den Kühlschrank. So kann er noch etwas durchziehen und die Aromen können sich besser entfalten.
Zubereitung des Pesto:
- Zutaten vorbereiten: Ich wasche den Basilikum gründlich und tupfe ihn trocken. Die Pinienkerne röste ich in einer trockenen Pfanne ohne Öl an, bis sie leicht gebräunt sind und duften. Das dauert nur wenige Minuten und sorgt für ein intensiveres Aroma. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Den Parmesan reibe ich fein. Die Knoblauchzehen schäle ich.
- Pesto mixen: Ich gebe den Basilikum, die gerösteten Pinienkerne, den geriebenen Parmesan, die Knoblauchzehen und eine Prise Salz in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Dann gieße ich das Olivenöl langsam hinzu, während der Mixer läuft. Ich mixe alles, bis eine feine Paste entsteht.
- Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich das Pesto mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kann man noch etwas mehr Parmesan oder Olivenöl hinzufügen.
- Aufbewahren: Das Pesto fülle ich in ein sauberes Glas und bedecke es mit einer dünnen Schicht Olivenöl. So hält es sich im Kühlschrank einige Tage.
Anrichten:
- Servieren: Ich schneide die Hähnchenbrustfilets in Scheiben und richte sie zusammen mit dem Ofengemüse auf Tellern an. Dazu serviere ich den Quark-Dip und das Pesto.
- Variationen: Man kann das Gericht nach Belieben variieren. Zum Beispiel kann man anstelle von Hähnchen auch Fisch oder Tofu verwenden. Beim Gemüse kann man je nach Saison und Geschmack variieren. Auch beim Quark-Dip kann man kreativ sein und andere Kräuter oder Gewürze verwenden.
- Genießen: Ich wünsche guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die Kombination aus dem süßen, gerösteten Gemüse, dem saftigen Hähnchen, dem cremigen Quark und dem würzigen Pesto ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Gaumenschmaus, der dich garantiert nicht enttäuschen wird.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es so viel mehr ist als nur ein einfaches Gericht. Es ist eine Möglichkeit, gesunde Ernährung mit Genuss zu verbinden. Es ist eine Möglichkeit, deine Lieben mit einem selbstgemachten Essen zu verwöhnen, das von Herzen kommt. Und es ist eine Möglichkeit, deine Kochkünste zu erweitern und neue Geschmackswelten zu entdecken. Das Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto ist ein Allrounder, der sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen eine gute Figur macht. Es ist schnell zubereitet, vielseitig abwandelbar und einfach nur unglaublich lecker!
Du suchst noch nach Inspiration für die perfekte Beilage? Wie wäre es mit einem frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing? Oder vielleicht ein paar knusprige Kartoffelecken aus dem Ofen? Auch ein Stück frisches Brot passt hervorragend zu diesem Gericht, um die köstliche Soße aufzutunken. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du das Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto auch in Wraps füllen oder als Füllung für eine leckere Quiche verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!
Und wenn du das Rezept noch etwas abwandeln möchtest, nur zu! Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi für eine vegetarische Variante. Verwende andere Gemüsesorten, die du gerade im Haus hast oder die dir besonders gut schmecken. Oder experimentiere mit verschiedenen Pesto-Sorten, wie zum Beispiel einem roten Pesto aus getrockneten Tomaten oder einem Bärlauchpesto im Frühling. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie dir das Rezept gefallen hat! Hast du es schon ausprobiert? Welche Variationen hast du ausprobiert? Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Anregung. Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto kommen können. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und lass es dir schmecken!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker. Und das Beste daran: Du kannst es immer wieder neu erfinden und an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Also, viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto: Das einfache und leckere Rezept
Cremige Käse-Gnocchi mit Pilzen und optional Speck ein schnelles und einfaches Gericht für die ganze Familie.
Ingredients
- 800g gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, rote Zwiebel, Karotten)
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150g pro Stück)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 250g Magerquark
- 2 EL Milch oder Joghurt (zum Verfeinern der Konsistenz)
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL frische Kräuter, gehackt (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50g frischer Basilikum
- 30g Pinienkerne
- 50g Parmesan, gerieben
- 2 Knoblauchzehen
- 100ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Mit Olivenöl, Thymian, Rosmarin, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Auf einem Backblech verteilen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, dabei einmal wenden.
- Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Bei Bedarf horizontal halbieren.
- Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen und die Hähnchenbrustfilets damit einreiben.
- In einer heißen Pfanne von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Vor dem Anschneiden ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Magerquark mit Milch oder Joghurt verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Knoblauchzehe pressen und zusammen mit Zitronensaft und gehackten Kräutern zum Quark geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kühl stellen.
- Basilikum waschen und trocken tupfen. Pinienkerne in einer trockenen Pfanne anrösten. Parmesan reiben, Knoblauch schälen.
- Basilikum, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch und Salz in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten, dabei langsam Olivenöl hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einem sauberen Glas mit einer Schicht Olivenöl bedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
- Hähnchenbrustfilets in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Ofengemüse auf Tellern anrichten.
- Mit Quark-Dip und Pesto servieren.
Notes
- Das Gericht kann nach Belieben variiert werden. Anstelle von Hähnchen kann auch Fisch oder Tofu verwendet werden. Beim Gemüse kann je nach Saison und Geschmack variiert werden. Auch beim Quark-Dip kann man kreativ sein und andere Kräuter oder Gewürze verwenden.
- Das Pesto hält sich im Kühlschrank einige Tage, wenn es mit einer Schicht Olivenöl bedeckt ist.
Leave a Comment