• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / One Pot Pasta Hähnchen: Das einfache Rezept für jeden Tag

One Pot Pasta Hähnchen: Das einfache Rezept für jeden Tag

July 12, 2025 by BärbelsAbendessen

One Pot Pasta Hähnchen – klingt das nicht nach dem perfekten Feierabendessen? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, al dente Pasta und eine cremige Sauce, alles in einem einzigen Topf zubereitet. Kein Abwaschberge, kein stundenlanges Kochen, nur purer Genuss! Ich zeige dir heute, wie du dieses unglaublich leckere Gericht im Handumdrehen zaubern kannst.

Die Idee der One-Pot-Gerichte ist eigentlich gar nicht so neu. Schon unsere Großmütter wussten die Vorteile zu schätzen, wenn man alle Zutaten in einem Topf garen kann. Es spart Zeit, Energie und vor allem: Abwasch! Und gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, in der wir oft wenig Zeit zum Kochen haben, sind One-Pot-Rezepte wie dieses One Pot Pasta Hähnchen einfach unschlagbar praktisch.

Aber warum lieben wir One Pot Pasta Hähnchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Bequemlichkeit. Die Pasta nimmt die Aromen des Hähnchens und der Sauce wunderbar auf, wodurch ein unglaublich intensives Geschmackserlebnis entsteht. Die cremige Textur, die durch die Stärke der Pasta entsteht, macht das Gericht unwiderstehlich. Und das Beste daran: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue Varianten kreieren. Lass uns gemeinsam in die Welt der One Pot Pasta Hähnchen eintauchen!

One Pot Pasta Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • Hähnchenbrust: 2 große, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • Pasta: 500g Linguine (oder Spaghetti, Fettuccine, je nach Vorliebe)
  • Zwiebel: 1 große, gehackt
  • Knoblauch: 3-4 Zehen, gehackt
  • Hühnerbrühe: 1,5 Liter (vorzugsweise natriumarm)
  • Sahne: 200ml (Kochsahne oder Schlagsahne)
  • Getrocknete italienische Kräuter: 2 Teelöffel (Oregano, Basilikum, Rosmarin, Thymian)
  • Paprikapulver: 1 Teelöffel
  • Salz: Nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack
  • Olivenöl: 2 Esslöffel
  • Kirschtomaten: 250g, halbiert
  • Spinat: 150g, frisch oder gefroren (aufgetaut und ausgedrückt)
  • Parmesan: Gerieben, zum Servieren
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Ich schneide die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und sich gut mit der Pasta vermischen.
  2. In einer großen Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit einem Esslöffel Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind. Das Paprikapulver gibt dem Hähnchen eine schöne Farbe und einen leichten, würzigen Geschmack.
  3. Lass das Hähnchen kurz ziehen, während du die anderen Zutaten vorbereitest. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten.

Anbraten des Hähnchens und der Aromaten:

  1. Erhitze in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne (am besten mit Deckel) den restlichen Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die marinierten Hähnchenstücke in den Topf und brate sie an, bis sie rundherum goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass du den Topf nicht überfüllst, brate das Hähnchen lieber in zwei Portionen an, damit es richtig bräunen kann. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  3. Gib nun die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
  4. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa eine Minute mit, bis er duftet. Sei vorsichtig, Knoblauch verbrennt schnell und wird dann bitter.

Kochen der Pasta:

  1. Gib die Hühnerbrühe in den Topf und bringe sie zum Kochen. Kratze dabei mit einem Holzlöffel die angebräunten Stückchen vom Boden des Topfes ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und geben der Soße Tiefe.
  2. Füge die getrockneten italienischen Kräuter hinzu und rühre um. Die Kräuter geben der Pasta einen wunderbaren mediterranen Geschmack.
  3. Gib die Pasta in den Topf. Achte darauf, dass die Pasta vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Falls nötig, füge noch etwas Wasser hinzu.
  4. Bringe die Flüssigkeit wieder zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse die Pasta köcheln, bis sie al dente ist. Die Kochzeit hängt von der Art der Pasta ab, die du verwendest. Lies die Anweisungen auf der Packung und reduziere die Kochzeit um etwa 2-3 Minuten, da die Pasta noch in der Soße weitergart. Rühre die Pasta während des Kochens gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.

Fertigstellung der One Pot Pasta:

  1. Sobald die Pasta al dente ist, rühre die Sahne unter. Die Sahne macht die Soße cremig und reichhaltig.
  2. Gib die halbierten Kirschtomaten und den Spinat hinzu. Rühre um, bis der Spinat zusammengefallen ist und die Tomaten leicht weich geworden sind.
  3. Füge das angebratene Hähnchen wieder in den Topf hinzu und vermische alles gut.
  4. Schmecke die One Pot Pasta mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas Chiliflocken hinzu, wenn du es etwas schärfer magst.
  5. Lass die Pasta noch ein paar Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden können.

Servieren:

  1. Serviere die One Pot Pasta Hähnchen heiß.
  2. Bestreue jede Portion mit geriebenem Parmesan.
  3. Optional kannst du noch frische Basilikumblätter darüber geben.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst dieses Gericht mit verschiedenen Gemüsesorten variieren. Brokkoli, Zucchini, Paprika oder Pilze passen hervorragend dazu. Füge das Gemüse einfach zusammen mit den Kirschtomaten und dem Spinat hinzu.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Mozzarella oder Pecorino.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch andünsten.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
  • Lagerung: Reste der One Pot Pasta können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten sich dort etwa 2-3 Tage. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.
Guten Appetit!

One Pot Pasta Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für One Pot Pasta Hähnchen so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein Game-Changer für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein leckeres und ausgewogenes Gericht verzichten wollen. Die Einfachheit der Zubereitung, der geringe Abwasch und der fantastische Geschmack machen dieses Rezept zu einem absoluten Must-Try.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super schnell geht, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Gemüsesorten ganz nach eurem Geschmack und dem, was gerade im Kühlschrank ist, anpassen. Keine Paprika da? Kein Problem, Zucchini oder Aubergine passen genauso gut! Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann einfach eine Prise Chili hinzufügen. Das Hähnchen sorgt für eine ordentliche Portion Protein, und die Pasta liefert die nötige Energie. Alles in einem Topf – was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen

Dieses One Pot Pasta Hähnchen schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr es noch weiter aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Pesto Genovese direkt vor dem Servieren? Oder ein paar geröstete Pinienkerne für den extra Crunch? Auch frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie machen sich hervorragend als Topping.

Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse hinzufügen. Champignons, Brokkoli oder sogar ein paar Kichererbsen passen wunderbar. Und wer es vegan mag, kann anstelle von Hühnerbrühe Gemüsebrühe verwenden und auf den Parmesan verzichten oder ihn durch eine vegane Käsealternative ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von etwas Sahne oder Crème fraîche kurz vor dem Servieren. Das macht die Soße noch cremiger und intensiver im Geschmack. Aber Achtung: Dadurch wird das Gericht natürlich auch etwas kalorienreicher.

Ihr könnt das Gericht auch kalt als Pasta-Salat genießen. Einfach abkühlen lassen und mit etwas Essig und Öl beträufeln. Perfekt für ein Picknick oder als Mittagessen für unterwegs!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht interpretiert. Vergesst nicht, den Hashtag #OnePotPastaHähnchen zu verwenden, damit ich eure Kreationen auch finde!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass dieses One Pot Pasta Hähnchen auch in eurer Küche zum absoluten Lieblingsgericht wird. Guten Appetit!


One Pot Pasta Hähnchen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Saftige Focaccia Muffins mit Kirschtomaten und Rosmarin. Einfacher Hefeteig mit mediterranen Aromen, ideal als Snack, Beilage oder für Picknicks.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 große Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500g Linguine (oder Spaghetti, Fettuccine, je nach Vorliebe)
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 3-4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1,5 Liter Hühnerbrühe (vorzugsweise natriumarm)
  • 200ml Sahne (Kochsahne oder Schlagsahne)
  • 2 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Rosmarin, Thymian)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 250g Kirschtomaten, halbiert
  • 150g Spinat, frisch oder gefroren (aufgetaut und ausgedrückt)
  • Geriebener Parmesan zum Servieren
  • (Optional) Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Kurz ziehen lassen.
  2. In einem großen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Hähnchen goldbraun anbraten (5-7 Minuten), herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Zwiebel im Topf glasig dünsten (3-5 Minuten), dann Knoblauch kurz mitdünsten (ca. 1 Minute).
  4. Hühnerbrühe in den Topf geben, aufkochen und angebräunte Stückchen vom Topfboden lösen. Italienische Kräuter hinzufügen.
  5. Pasta in den Topf geben (sollte vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein, ggf. Wasser hinzufügen). Aufkochen, Hitze reduzieren, abdecken und köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist (Kochzeit auf der Packung um 2-3 Minuten reduzieren). Gelegentlich umrühren.
  6. Sahne unterrühren. Kirschtomaten und Spinat hinzufügen, bis der Spinat zusammenfällt. Hähnchen wieder in den Topf geben und gut vermischen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Chiliflocken abschmecken. Einige Minuten ziehen lassen.
  8. Heiß servieren, mit Parmesan bestreuen und optional mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Notes

  • Gemüse: Variiere das Gericht mit Brokkoli, Zucchini, Paprika oder Pilzen.
  • Käse: Verwende anstelle von Parmesan Mozzarella oder Pecorino.
  • Schärfe: Füge mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu.
  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
  • Lagerung: Reste im Kühlschrank aufbewahren (2-3 Tage) und vor dem Servieren aufwärmen.

« Previous Post
Linsen Kokos Suppe Pute: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Frischkäse gefüllte Schoko Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

If you enjoyed this…

Abendessen

Gebackene Hähnchenkeulen mit Honig: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Abendessen

Weißer Sangria Pfirsich: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Hackfleisch Stroganoff: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Köttbullar Pasta mit Soße: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Curry Blumenkohl aus dem Ofen: Das einfache und leckere Rezept

Käse Bolognese Suppe: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design