Orientalische Hackbällchen Cashews sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wunderbares Beispiel für die Verschmelzung von Aromen und Texturen, die die asiatische Küche so einzigartig machen. Diese köstlichen Bällchen vereinen zartes Hackfleisch mit knackigen Cashewkernen und einer Vielzahl von Gewürzen, die jedem Bissen eine aufregende Note verleihen. Ursprünglich aus der Region Südostasien stammend, haben sich diese Hackbällchen in vielen Kulturen etabliert und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und nussigen Cashews sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl die Sinne anspricht als auch den Hunger stillt. Menschen lieben orientalische Hackbällchen Cashews nicht nur wegen ihres köstlichen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Vielseitigkeit – sie eignen sich perfekt als Snack, Hauptgericht oder sogar als Teil eines Buffets. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, diese delikaten Bällchen selbst zuzubereiten!
Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 100 g Cashewkerne, grob gehackt
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Ei
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, frisch gerieben
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)
- Öl zum Braten
Vorbereitung der Hackbällchen
- In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gehackten Cashewkerne, die fein gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch vermengen.
- Das Ei hinzufügen und gut unterrühren, um die Mischung zu binden.
- Sojasauce, Sesamöl, frisch geriebenen Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in die Schüssel geben.
- Alle Zutaten gründlich vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Am besten geht das mit den Händen, aber Sie können auch einen Löffel verwenden.
- Die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Formen der Hackbällchen
- Nach der Ruhezeit die Hackfleischmasse in gleichmäßige Portionen aufteilen. Eine Portion sollte etwa 30-40 g wiegen.
- Die Portionen mit den Händen zu kleinen Bällchen formen. Achten Sie darauf, dass die Bällchen gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Die geformten Hackbällchen auf einen Teller legen und beiseite stellen.
Braten der Hackbällchen
- Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und ausreichend Öl hinzufügen, um den Boden der Pfanne zu bedecken.
- Wenn das Öl heiß ist, die Hackbällchen vorsichtig in die Pfanne geben. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Bällchen gleichmäßig braten können.
- Die Hackbällchen für etwa 5-7 Minuten braten, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind. Gelegentlich wenden, um ein gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten.
- Wenn die Hackbällchen gut gebräunt sind, die Hitze reduzieren und sie für weitere 5-10 Minuten bei niedrigerer Hitze garen lassen, damit sie durchgegart sind.
- Die Hackbällchen mit einem Küchentuch abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Servieren der Hackbällchen
- Die Hackbällchen auf einem Servierteller anrichten.
- Optional: Mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie garnieren, um einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik zu erzielen.
- Die Hackbällchen können warm serviert werden, idealerweise mit einer Beilage wie Reis, Couscous oder einem frischen Salat.
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie eine süß-saure Soße oder eine Erdnusssauce als Dip anbieten.
Tipps und Variationen
- Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chili oder Sambal Oelek in die Hackfleischmasse geben.
- Wenn Sie eine vegetarische Option wünschen, können Sie das Rinderhackfleisch durch eine Mischung aus Kichererbsen und Quinoa ersetzen.
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 20 Stück 1x
- 500 g Rinderhackfleisch
- 100 g Cashewkerne, grob gehackt
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Ei
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, frisch gerieben
- 1 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Öl zum Braten
- In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gehackten Cashewkerne, die fein gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch vermengen.
- Das Ei, die Sojasauce, das Sesamöl, den frisch geriebenen Ingwer, den gemahlenen Koriander, den Kreuzkümmel und das Paprikapulver hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alle Zutaten gut miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Am besten geht das mit den Händen, aber Sie können auch einen Löffel verwenden.
- Die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Nach der Ruhezeit die Hackfleischmasse in gleichmäßige Portionen teilen. Eine Portion sollte etwa 30-40 g wiegen.
- Die Portionen mit den Händen zu kleinen Bällchen formen. Achten Sie darauf, dass die Bällchen gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Die geformten Hackbällchen auf einen Teller legen und beiseite stellen.
- In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl erhitzen. Achten Sie darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, um ein Anbrennen der Hackbällchen zu vermeiden.
- Die Hackbällchen vorsichtig in die Pfanne geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu eng beieinander liegen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung.
- Die Hackbällchen für etwa 8-10 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden, bis sie von allen Seiten goldbraun sind und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte mindestens 70 °C betragen.
- Wenn die Hackbällchen fertig sind, diese aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
- Die Hackbällchen auf einem Servierteller anrichten.
- Mit frischem, gehacktem Koriander bestreuen, um einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik zu erzielen.
- Optional können Sie die Hackbällchen mit einer Soße Ihrer Wahl servieren, wie z.B. einer süß-sauren Soße oder einer Erdnusssoße, um den orientalischen Geschmack zu unterstreichen.
- Die Hackbällchen können warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden und eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.
- Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chili oder Sambal Oelek in die Hackfleischmasse geben.
- Die Cashewkerne können auch durch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse ersetzt werden, je nach Vorliebe.
- Um die Hackbällchen noch saftiger zu machen, können Sie einen Esslöffel Wasser oder Brühe hinzufügen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten

Conclusion:
Die orientalischen Hackbällchen mit Cashews sind ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem geschmacklichen Abenteuer ist. Diese köstlichen Bällchen vereinen die Aromen des Orients mit der knackigen Textur von Cashews und bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – sie sind vielseitig einsetzbar und lassen sich hervorragend mit einem frischen Salat, Joghurt-Dip oder in einem Fladenbrot servieren. Für eine interessante Variation können Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack anpassen oder zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini in die Mischung einarbeiten. Auch eine vegetarische Version mit Kichererbsen oder Linsen ist denkbar und bietet eine gesunde Alternative, die ebenso lecker ist. Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns – wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen! Lassen Sie sich von den orientalischen Hackbällchen mit Cashews inspirieren und genießen Sie die Aromen, die Ihre Geschmacksknospen verzaubern werden. Print
“Orientalische Hackbällchen Cashews: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”
Description
Diese asiatisch inspirierten Hackbällchen aus Rinderhackfleisch und Cashewkernen sind würzig und aromatisch. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht. Genießen Sie die Kombination aus knusprigen Bällchen und frischen Kräutern!
Ingredients
“`html
“`
Leave a Comment