Pandan Sojamilch ist nicht nur ein köstliches Getränk, sondern auch eine wunderbare Kombination aus Geschmack und Gesundheit. Diese einzigartige Sojamilch, die mit dem aromatischen Pandanblatt verfeinert wird, hat ihren Ursprung in der südostasiatischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Die sanfte Süße und der unverwechselbare Duft von Pandan machen diese Sojamilch zu einem echten Genuss, der sowohl warm als auch kalt serviert werden kann.
Die Menschen lieben Pandan Sojamilch nicht nur wegen ihres köstlichen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer cremigen Textur und der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die Soja bietet. Sie ist eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und eignet sich perfekt für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz. Darüber hinaus ist die Zubereitung von Pandan Sojamilch einfach und schnell, was sie zu einer idealen Wahl für alle macht, die eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlicher Milch suchen.
Zutaten:
- 200 g Sojabohnen
- 1 l Wasser (zum Einweichen und für die Milch)
- 2-3 Pandanblätter (frisch oder gefroren)
- 1 Prise Salz
- Optional: 2-3 EL Honig oder Zucker (nach Geschmack)
Vorbereitung der Sojabohnen
- Die Sojabohnen gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
- Die Bohnen in eine große Schüssel geben und mit 500 ml Wasser bedecken. Die Bohnen mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen, damit sie weich werden.
- Nach dem Einweichen die Bohnen abgießen und erneut abspülen.
Vorbereitung der Pandanblätter
- Wenn Sie frische Pandanblätter verwenden, waschen Sie diese gründlich und schneiden Sie die Enden ab.
- Die Blätter in kleine Stücke schneiden, um die Aromen besser freizusetzen.
- Falls Sie gefrorene Pandanblätter verwenden, lassen Sie diese vorher auftauen und schneiden Sie sie in kleine Stücke.
Herstellung der Sojamilch
- Die eingeweichten Sojabohnen in einen Mixer geben und 1 Liter frisches Wasser hinzufügen.
- Die Pandanblätter zu den Sojabohnen im Mixer hinzufügen.
- Den Mixer auf höchster Stufe einschalten und die Mischung für etwa 2-3 Minuten pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Ein großes Sieb oder ein Nussmilchbeutel über eine Schüssel legen und die pürierte Mischung hineingießen. Drücken Sie die Mischung mit einem Löffel oder den Händen aus, um die Flüssigkeit von den festen Bestandteilen zu trennen. Dies ist die Sojamilch.
- Die festen Bestandteile, die im Sieb zurückbleiben, können für andere Rezepte verwendet oder entsorgt werden.
Kochen der Sojamilch
- Die gewonnene Sojamilch in einen großen Topf gießen und bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Sojamilch zum Kochen bringen und dabei ständig umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Wenn die Milch zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren und 5-10 Minuten köcheln lassen. Dies hilft, den rohen Geschmack der Sojabohnen zu entfernen.
- Nach dem Kochen eine Prise Salz hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Optional können Sie auch Honig oder Zucker hinzufügen, um die Sojamilch zu süßen.
- Die Sojamilch vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Abfüllen und Lagern
- Die abgekühlte Sojamilch in saubere, luftdichte Flaschen oder Gläser füllen.
- Die Flaschen gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Sojamilch kann bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Vor dem Servieren die Sojamilch gut schütteln, da sich eventuell Feststoffe absetzen können.
Serviervorschläge
- Die Sojamilch kann pur genossen werden, oder Sie können sie in Smoothies, Kaffee oder Tee verwenden.
- Fügen Sie frisches Obst oder Müsli hinzu, um ein nahrhaftes Frühstück zu kreieren.
- Verwenden Sie die Sojamilch als Basis für Puddings oder Desserts.
Tipps und Tricks
- Um den Geschmack der Sojamilch zu variieren, können Sie verschiedene Aromen hinzufügen, wie Vanilleextrakt, Kakaopulver oder Zimt.
- Wenn Sie eine cremigere So

Fazit:
Die Zubereitung von Pandan Sojamilch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gesunde und pflanzliche Alternativen in Ihre Ernährung zu integrieren. Diese Rezeptur ist ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach einer erfrischenden, nahrhaften und geschmacklich einzigartigen Milchalternative sind. Die Kombination aus der cremigen Textur der Sojamilch und dem aromatischen, leicht süßlichen Geschmack des Pandanblattes macht diese Sojamilch zu einem besonderen Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Ein weiterer Vorteil der Pandan Sojamilch ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sie pur genießen, in Smoothies einarbeiten oder als Basis für verschiedene Desserts verwenden. Probieren Sie sie in Ihrem nächsten Chia-Pudding oder verwenden Sie sie als Zutat in Ihrem Lieblings-Curry, um eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzuzufügen. Auch in Kaffee oder Tee macht sich die Pandan Sojamilch hervorragend und verleiht Ihren Getränken eine exotische Note. Für eine besondere Note können Sie auch mit verschiedenen Süßungsmitteln experimentieren, wie Honig, Agavendicksaft oder sogar Kokosblütenzucker, um den Geschmack nach Ihrem persönlichen Vorlieben anzupassen. Wenn Sie auf der Suche nach Variationen sind, können Sie die Pandan Sojamilch auch mit anderen Zutaten kombinieren. Fügen Sie zum Beispiel eine Prise Vanille oder Zimt hinzu, um eine aromatische Note zu erzielen. Für eine schokoladige Variante können Sie Kakaopulver einrühren und so eine köstliche Schokoladen-Pandan-Sojamilch kreieren. Auch das Hinzufügen von frischen Früchten oder Nüssen kann eine interessante Textur und zusätzliche Nährstoffe bieten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie vielseitig diese Sojamilch ist! Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen mit der Pandan Sojamilch zu teilen. Ob Sie sie für sich selbst zubereiten oder als erfrischendes Getränk für Ihre Freunde und Familie anbieten, die Pandan Sojamilch wird sicherlich ein Hit sein. Vergessen Sie nicht, Ihre Kreationen in den sozialen Medien zu teilen und uns wissen zu lassen, wie es Ihnen geschmeckt hat! Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen, die Vorzüge dieser köstlichen Sojamilch zu entdecken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pandan Sojamilch nicht nur eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlicher Milch ist, sondern auch eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten bietet. Sie ist einfach zuzubereiten, erfordert nur wenige Zutaten und kann nach Belieben angepasst werden. Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen, aufregenden Zutat für Ihre Küche sind, dann ist die Pandan Sojamilch genau das Richtige für Sie. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Geschmack verzaubern! Print
Pandan Sojamilch: Die gesunde und aromatische Alternative zu herkömmlicher Milch
- Total Time: 495 Minuten
- Yield: 1 Liter 1x
Description
Selbstgemachte Sojamilch mit Pandanblättern ist eine gesunde, pflanzliche Alternative zu herkömmlicher Milch. Einfach zuzubereiten, eignet sie sich perfekt zum puren Genuss oder als Zutat in verschiedenen Rezepten.
Ingredients
- 200 g Sojabohnen
- 1 l Wasser (zum Einweichen und für die Milch)
- 2–3 Pandanblätter (frisch oder gefroren)
- 1 Prise Salz
- Optional: 2-3 EL Honig oder Zucker (nach Geschmack)
Instructions
- Die Sojabohnen gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
- Die Bohnen in eine große Schüssel geben und mit 500 ml Wasser bedecken. Mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen.
- Nach dem Einweichen die Bohnen abgießen und erneut abspülen.
- Frische Pandanblätter gründlich waschen und die Enden abschneiden. In kleine Stücke schneiden.
- Gefrorene Pandanblätter auftauen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
- Die eingeweichten Sojabohnen in einen Mixer geben und 1 Liter frisches Wasser hinzufügen.
- Die Pandanblätter hinzufügen.
- Den Mixer auf höchster Stufe einschalten und 2-3 Minuten pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Ein großes Sieb oder einen Nussmilchbeutel über eine Schüssel legen und die pürierte Mischung hineingießen. Mit einem Löffel oder den Händen auspressen, um die Flüssigkeit von den festen Bestandteilen zu trennen.
- Die gewonnene Sojamilch in einen großen Topf gießen und bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Zum Kochen bringen und dabei ständig umrühren.
- Wenn die Milch kocht, die Hitze reduzieren und 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Eine Prise Salz hinzufügen und optional Honig oder Zucker nach Geschmack.
- Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die abgekühlte Sojamilch in saubere, luftdichte Flaschen oder Gläser füllen.
- Gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren (haltbar bis zu 4-5 Tage).
- Vor dem Servieren gut schütteln.
- Pur genießen oder in Smoothies, Kaffee oder Tee verwenden.
- Mit frischem Obst oder Müsli für ein nahrhaftes Frühstück kombinieren.
- Als Basis für Puddings oder Desserts verwenden.
Notes
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
- Prep Time: 8 Stunden
- Cook Time: 15 Minuten
Leave a Comment