• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Panini Tomate Mozzarella Spinat: Das perfekte Rezept für zu Hause

Panini Tomate Mozzarella Spinat: Das perfekte Rezept für zu Hause

June 8, 2025 by BärbelsAbendessen

Panini Tomate Mozzarella Spinat – klingt das nicht schon nach Urlaub auf der Zunge? Stell dir vor: knuspriges, goldbraun geröstetes Brot, gefüllt mit der süßen Säure sonnengereifter Tomaten, cremigem Mozzarella, der sanft zerläuft, und frischem, leicht erdigem Spinat. Ein wahrer Gaumenschmaus, der dich direkt an die sonnigen Küsten Italiens versetzt!

Das Panini, wie wir es heute kennen, hat seine Wurzeln in den italienischen Arbeiterklassen des 20. Jahrhunderts. Es war ein schnelles, sättigendes und vor allem leckeres Mittagessen, das man leicht mitnehmen konnte. Im Laufe der Zeit hat sich das Panini zu einem beliebten Gericht auf der ganzen Welt entwickelt, und die Variationen sind schier endlos. Aber die Kombination aus Tomate, Mozzarella und Spinat ist ein absoluter Klassiker, der einfach immer schmeckt.

Warum lieben wir das Panini Tomate Mozzarella Spinat so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die Süße der Tomaten harmoniert wunderbar mit dem milden Mozzarella, während der Spinat eine frische, leicht bittere Note hinzufügt. Und das knusprige Brot sorgt für den perfekten Biss. Außerdem ist es unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, ideal also für ein schnelles Mittagessen oder einen entspannten Abend. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Panini Tomate Mozzarella Spinat zubereiten!

Panini Tomate Mozzarella Spinat this Recipe

Ingredients:

  • 4 Panini Brötchen, am besten vom Vortag
  • 2 reife Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 250g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 150g frischer Babyspinat, gewaschen und trocken geschleudert
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Pesto Rosso oder Pesto Genovese nach Geschmack

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Tomaten vorbereiten: Wasche die Tomaten gründlich und schneide sie in ca. 5mm dicke Scheiben. Lege die Tomatenscheiben auf ein Küchenpapier, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Das verhindert, dass die Paninis zu matschig werden.
  2. Mozzarella vorbereiten: Schneide den Mozzarella ebenfalls in ca. 5mm dicke Scheiben. Auch hier kannst du die Scheiben kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Verwende am besten Mozzarella, der nicht in Wasser eingelegt ist, sondern bereits etwas trockener ist.
  3. Spinat vorbereiten: Wasche den Babyspinat gründlich und schleudere ihn trocken. Achte darauf, dass keine Sandkörner mehr vorhanden sind. Große Spinatblätter kannst du grob hacken.
  4. Knoblauchöl zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische das Olivenöl mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um, sodass sich die Aromen verbinden. Dieses Knoblauchöl wird später verwendet, um die Panini Brötchen zu bestreichen.

Zusammenstellung der Paninis:

  1. Brötchen vorbereiten: Halbiere die Panini Brötchen horizontal. Du kannst sie entweder komplett durchschneiden oder sie an einer Seite zusammenhängen lassen, sodass sie wie ein Buch aufgeklappt werden können.
  2. Brötchen bestreichen: Bestreiche die Innenseiten der Brötchenhälften großzügig mit dem vorbereiteten Knoblauchöl. Achte darauf, dass du alle Stellen erreichst, damit die Paninis später schön aromatisch sind. Wenn du Pesto verwenden möchtest, kannst du eine Seite mit Pesto bestreichen und die andere mit Knoblauchöl.
  3. Belegen der Paninis: Beginne mit einer Schicht Babyspinat auf der unteren Brötchenhälfte. Verteile den Spinat gleichmäßig.
  4. Tomaten und Mozzarella schichten: Lege nun die Tomatenscheiben auf den Spinat. Achte darauf, dass sie sich leicht überlappen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Verteile anschließend die Mozzarellascheiben über die Tomaten. Auch hier ist eine gleichmäßige Verteilung wichtig, damit jeder Bissen Mozzarella enthält.
  5. Würzen: Beträufle die Tomaten und den Mozzarella mit etwas Balsamico-Essig. Das gibt dem Ganzen eine leicht säuerliche Note, die hervorragend zu den anderen Aromen passt. Würze zusätzlich mit etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  6. Zusammenklappen: Klappe die obere Brötchenhälfte vorsichtig über die Füllung. Achte darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.

Backen oder Grillen der Paninis:

  1. Panini-Grill vorbereiten: Heize deinen Panini-Grill vor. Die ideale Temperatur ist erreicht, wenn der Grill heiß ist, aber nicht raucht. Wenn du keinen Panini-Grill hast, kannst du auch eine Grillpfanne oder einen Kontaktgrill verwenden.
  2. Paninis grillen: Lege die vorbereiteten Paninis auf den vorgeheizten Panini-Grill. Schließe den Deckel und grille die Paninis für ca. 3-5 Minuten, oder bis sie goldbraun und der Mozzarella geschmolzen ist. Die genaue Grillzeit hängt von der Leistung deines Grills ab. Achte darauf, dass die Brötchen nicht verbrennen.
  3. Alternativ: Backen im Ofen: Wenn du keinen Grill hast, kannst du die Paninis auch im Ofen backen. Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege die Paninis auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie für ca. 10-15 Minuten, oder bis sie goldbraun und der Mozzarella geschmolzen ist.
  4. Alternativ: Grillpfanne: Erhitze eine Grillpfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Paninis in die Pfanne und beschwere sie mit einem Topf oder einer Pfanne, um sie flach zu drücken. Grille die Paninis für ca. 3-5 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und der Mozzarella geschmolzen ist.
  5. Kontrolle: Überprüfe regelmäßig, ob die Paninis die gewünschte Bräunung erreicht haben und der Mozzarella geschmolzen ist. Passe die Grillzeit oder Backzeit gegebenenfalls an.

Servieren der Paninis:

  1. Paninis entnehmen: Nimm die fertigen Paninis vorsichtig vom Grill oder aus dem Ofen. Sei vorsichtig, da sie sehr heiß sein können.
  2. Kurz abkühlen lassen: Lasse die Paninis kurz (ca. 1-2 Minuten) abkühlen, bevor du sie anschneidest. Das verhindert, dass die Füllung herausläuft und du dich verbrennst.
  3. Anschneiden: Schneide die Paninis mit einem scharfen Messer diagonal durch, sodass zwei Hälften entstehen.
  4. Servieren: Serviere die Paninis sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm und der Mozzarella geschmolzen ist. Du kannst sie pur genießen oder mit einem frischen Salat servieren.

Tipps und Variationen:

  • Pesto: Verwende Pesto Rosso oder Pesto Genovese für einen intensiveren Geschmack. Bestreiche eine Seite des Brötchens mit Pesto, bevor du die anderen Zutaten darauf schichtest.
  • Andere Käsesorten: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Provolone, Fontina oder Gruyère verwenden. Diese Käsesorten schmelzen gut und haben einen kräftigeren Geschmack.
  • Gemüse: Füge weitere Gemüsesorten hinzu, wie z.B. gegrillte Zucchini, Aubergine oder Paprika. Diese geben den Paninis eine zusätzliche Geschmacksnote und Textur.
  • Fleisch: Für eine herzhaftere Variante kannst du Schinken, Salami oder gegrilltes Hähnchenfleisch hinzufügen.
  • Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin, um den Geschmack der Paninis zu verfeinern.
  • Balsamico-Glasur: Anstelle von Balsamico-Essig kannst du auch Balsamico-Glasur verwenden. Diese ist etwas süßer und dickflüssiger und verleiht den Paninis eine elegante Note.
  • Scharfe Variante: Füge eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Jalapeños hinzu, um den Paninis eine scharfe Note zu verleihen.
  • Vegane Variante: Verwende veganen Mozzarella und Pesto, um eine vegane Version der Paninis zuzubereiten.
Guten Appetit!

Panini Tomate Mozzarella Spinat

Fazit:

Okay, liebe Freunde des guten Geschmacks, wenn ihr bis hierhin gelesen habt, dann wisst ihr, dass dieses Panini Tomate Mozzarella Spinat Rezept mehr als nur ein schnelles Mittagessen ist. Es ist eine Geschmacksexplosion, ein kleiner Urlaub für eure Geschmacksknospen und ein Beweis dafür, dass einfache Zutaten in Kombination wahre Wunder wirken können. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Panini euer neuer Lieblingssnack wird!

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, erstens ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Selbst wenn ihr keine Küchenfeen seid, werdet ihr dieses Panini im Handumdrehen zaubern können. Zweitens ist es unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Zutaten nach Lust und Laune variieren und an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch! Die Kombination aus der Süße der Tomaten, der Cremigkeit des Mozzarellas, der Frische des Spinats und dem knusprigen Brot ist einfach unschlagbar.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt dieses Panini natürlich pur genießen, aber ich habe da noch ein paar Ideen, wie ihr es noch weiter aufpeppen könnt:

  • Pesto-Kick: Gebt einen Teelöffel Pesto auf das Brot, bevor ihr es belegt. Das Pesto verleiht dem Panini eine zusätzliche würzige Note.
  • Balsamico-Glasur: Beträufelt das fertige Panini mit etwas Balsamico-Glasur. Die Süße und Säure der Glasur harmoniert perfekt mit den anderen Zutaten.
  • Scharfe Variante: Fügt ein paar Chiliflocken oder eine dünne Scheibe Jalapeño hinzu, um dem Panini eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Vegetarische Abwechslung: Tauscht den Mozzarella gegen Halloumi aus. Der Halloumi behält seine Form beim Grillen und verleiht dem Panini eine leicht salzige Note.
  • Herzhafter Genuss: Ergänzt das Panini mit ein paar Scheiben Prosciutto oder Salami. Das macht das Panini zu einer noch sättigenderen Mahlzeit.
  • Beilagen-Ideen: Serviert das Panini mit einem frischen Salat oder einer leckeren Suppe. So habt ihr eine komplette und ausgewogene Mahlzeit.

Ich persönlich liebe es, mein Panini Tomate Mozzarella Spinat mit einem einfachen Rucola-Salat zu genießen, der mit etwas Olivenöl, Zitronensaft und Salz und Pfeffer angemacht ist. Die leichte Bitterkeit des Rucola bildet einen schönen Kontrast zu den süßen und cremigen Aromen des Paninis.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Pfanne! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept genauso begeistert sein werdet wie ich. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch das Panini geschmeckt hat. Vergesst nicht, den Hashtag #PaniniTomateMozzarellaSpinat zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit! Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen, also lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit den Zutaten. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz eigene Lieblingsvariante dieses köstlichen Paninis!


Panini Tomate Mozzarella Spinat: Das perfekte Rezept für zu Hause

Köstliche Paninis nach italienischer Art mit frischen Tomaten, cremigem Mozzarella und aromatischem Knoblauchöl. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder einen leichten Abendimbiss!

Prep Time15 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Paninis
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Panini Brötchen, am besten vom Vortag
  • 2 reife Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 250g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 150g frischer Babyspinat, gewaschen und trocken geschleudert
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Pesto Rosso oder Pesto Genovese nach Geschmack

Instructions

  1. Tomaten waschen und in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Mozzarella ebenfalls in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden und abtropfen lassen.
  3. Babyspinat waschen und trocken schleudern. Große Blätter grob hacken.
  4. Olivenöl, gepressten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen.
  5. Panini Brötchen horizontal halbieren.
  6. Innenseiten der Brötchenhälften großzügig mit Knoblauchöl bestreichen (oder eine Seite mit Pesto, die andere mit Knoblauchöl).
  7. Untere Brötchenhälfte mit Babyspinat belegen.
  8. Tomatenscheiben auf den Spinat legen, dann Mozzarellascheiben darüber verteilen.
  9. Mit Balsamico-Essig beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  10. Obere Brötchenhälfte vorsichtig auf die Füllung legen.
  11. Panini-Grill vorheizen.
  12. Paninis auf den Grill legen und ca. 3-5 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind und der Mozzarella geschmolzen ist.
  13. Ofen auf 200°C vorheizen. Paninis auf ein Backblech legen und ca. 10-15 Minuten backen.
  14. Grillpfanne erhitzen. Paninis in die Pfanne legen und mit einem Topf beschweren. Ca. 3-5 Minuten pro Seite grillen.
  15. Fertige Paninis vorsichtig vom Grill oder aus dem Ofen nehmen.
  16. 1-2 Minuten abkühlen lassen.
  17. Diagonal durchschneiden und sofort servieren.

Notes

  • Für intensiveren Geschmack Pesto Rosso oder Genovese verwenden.
  • Provolone, Fontina oder Gruyère sind gute Alternativen zu Mozzarella.
  • Gegrillte Zucchini, Aubergine oder Paprika hinzufügen.
  • Schinken, Salami oder gegrilltes Hähnchenfleisch für eine herzhaftere Variante.
  • Frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Anstelle von Balsamico-Essig verwenden.
  • Chiliflocken oder gehackte Jalapeños hinzufügen.
  • Veganen Mozzarella und Pesto verwenden.

« Previous Post
Snickerdoodle Smoothie selber machen: Das einfache Rezept
Next Post »
Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Gegrilltes Putenfilet brauner Zucker Senf: Das perfekte Rezept!

Abendessen

Kalorienarme Döner Rolle Diät: So nimmst du erfolgreich ab

Abendessen

Geröstete Babykartoffeln Rosmarin Knoblauch: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Minze Limonade selber machen: Das einfache Rezept für erfrischenden Genuss

Hähnchenpastete für 4 Personen: Das einfache Rezept für Zuhause

Roggenbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design