• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Panzanella Brotsalat: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer

Panzanella Brotsalat: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer

April 26, 2025 by BärbelsVorspeisen

Panzanella Brotsalat ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein wahres Fest der Aromen und Texturen, das die Essenz der italienischen Küche verkörpert. Ursprünglich aus der Toskana stammend, wurde dieser erfrischende Brotsalat traditionell als eine Möglichkeit entwickelt, übrig gebliebenes Brot zu verwerten. Die Kombination aus saftigen Tomaten, knackigem Gemüse und aromatischen Kräutern macht Panzanella Brotsalat zu einem beliebten Gericht, das sowohl im Sommer als auch das ganze Jahr über genossen werden kann.

Die Liebe zu diesem Gericht liegt nicht nur in seinem köstlichen Geschmack, sondern auch in seiner Vielseitigkeit und Einfachheit. Die Textur des gerösteten Brotes, das in den frischen Zutaten eingeweicht wird, sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ob als Beilage zu Grillgerichten oder als leichtes Hauptgericht, Panzanella Brotsalat ist eine perfekte Wahl für jede Gelegenheit. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum dieser Salat in vielen Haushalten ein fester Bestandteil ist!

Panzanella Brotsalat this Recipe

Zutaten:

  • 300 g altbackenes Ciabatta oder Baguette
  • 4 reife Tomaten (z. B. Fleischtomaten oder Strauchtomaten)
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung des Brotes:

  1. Das altbackene Brot in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Wenn das Brot sehr hart ist, kann es auch leicht geröstet werden, um die Textur zu verbessern.
  2. Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben und mit 2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln. Gut vermengen, sodass alle Würfel leicht mit Öl überzogen sind.
  3. Das Brot für etwa 10-15 Minuten bei 180 °C im vorgeheizten Ofen rösten, bis es goldbraun und knusprig ist. Alternativ kann das Brot auch in einer Pfanne ohne Öl leicht geröstet werden.

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und in grobe Stücke schneiden. Wenn die Tomaten sehr saftig sind, kann man die Kerne entfernen, um den Salat weniger wässrig zu machen.
  2. Die Gurke schälen (optional) und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden. Wenn die Gurke sehr wässrig ist, kann man sie ebenfalls leicht salzen und 10 Minuten ruhen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entziehen.
  3. Die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe oder Würfel schneiden. Um den scharfen Geschmack der Zwiebel zu mildern, kann man sie für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen und danach abtropfen lassen.
  4. Das frische Basilikum waschen, die Blätter abzupfen und grob hacken. Einige Blätter zum Garnieren beiseitelegen.

Zubereitung des Dressings:

  1. In einer kleinen Schüssel das restliche Olivenöl, den Rotweinessig und den Dijon-Senf vermengen.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing gut verrühren, bis es emulgiert ist.

Zusammenstellung des Salats:

  1. In einer großen Schüssel die gerösteten Brotwürfel, die geschnittenen Tomaten, Gurken und Zwiebeln sowie das gehackte Basilikum vermengen.
  2. Das vorbereitete Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen, sodass das Brot die Aromen aufnehmen kann.
  3. Den Salat für mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten und das Brot die Flüssigkeit aufnehmen kann.
  4. Vor dem Servieren den Salat nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Mit den beiseitegelegten Basilikumblättern garnieren.

Serviervorschläge:

  1. Panzanella kann als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch serviert werden.
  2. Er eignet sich auch hervorragend als leichtes Hauptgericht an warmen Sommertagen.
  3. Für eine vegetarische Variante kann man zusätzlich Feta oder Mozzarella hinzufügen.
  4. Der Salat kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Paprika oder Oliven variiert werden, um verschiedene Geschmäcker zu integrieren.

Tipps zur Aufbewahrung:

  1. Der Panzanella-Salat schmeckt frisch am besten, kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er sollte jedoch innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden, da das Brot sonst zu weich wird.
  2. Wenn Reste übrig

Panzanella Brotsalat

Fazit:

Der Panzanella Brotsalat ist ein absolutes Muss für jeden, der frische, gesunde und schmackhafte Gerichte liebt. Diese italienische Spezialität vereint die Aromen von reifen Tomaten, knackigem Gemüse und aromatischem Brot zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, das sowohl im Sommer als auch im Winter begeistert. Die Kombination aus saftigen Tomaten, frischem Basilikum und knusprigem Brot macht diesen Salat nicht nur zu einer perfekten Beilage, sondern auch zu einem vollwertigen Hauptgericht, das leicht und sättigend zugleich ist. Ein weiterer Grund, warum Sie diesen Panzanella Brotsalat unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Sie können ihn nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Gemüsesorten oder Kräuter hinzufügen. Zum Beispiel können Sie Gurken, Paprika oder sogar Avocado integrieren, um dem Salat eine zusätzliche Frische zu verleihen. Für eine proteinreiche Variante können Sie gegrilltes Hähnchen oder Mozzarella hinzufügen, was den Salat noch nahrhafter macht. Auch die Wahl des Brotes ist flexibel – ob Ciabatta, Baguette oder ein rustikales Bauernbrot, jede Variante bringt ihren eigenen Charakter in den Salat. Servieren Sie den Panzanella Brotsalat als erfrischende Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, oder genießen Sie ihn einfach als leichtes Mittagessen. Er eignet sich auch hervorragend für Picknicks oder Grillabende, da er sich gut vorbereiten lässt und die Aromen mit der Zeit noch intensiver werden. Ein Spritzer hochwertiges Olivenöl und ein Hauch von Balsamico-Essig runden das Geschmackserlebnis perfekt ab und machen den Salat zu einem echten Highlight auf jedem Tisch. Wir laden Sie ein, diesen köstlichen Panzanella Brotsalat selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Wir sind gespannt auf Ihre Kreationen und freuen uns darauf, zu sehen, wie Sie dieses Rezept in Ihre eigene Küche integrieren. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Salats inspirieren und genießen Sie die Aromen Italiens in Ihrem eigenen Zuhause. Probieren Sie es aus – Sie werden nicht enttäuscht sein!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Panzanella Brotsalat: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Panzanella ist ein erfrischender italienischer Brotsalat aus altbackenem Brot, frischen Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Basilikum. Ideal für warme Sommertage, vereint er einfache Zubereitung mit intensiven Aromen und ist perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht.


Ingredients

Scale
  • 300 g altbackenes Ciabatta oder Baguette
  • 4 reife Tomaten (z. B. Fleischtomaten oder Strauchtomaten)
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Das altbackene Brot in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Wenn das Brot sehr hart ist, kann es auch leicht geröstet werden, um die Textur zu verbessern.
  2. Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben und mit 2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln. Gut vermengen, sodass alle Würfel leicht mit Öl überzogen sind.
  3. Das Brot für etwa 10-15 Minuten bei 180 °C im vorgeheizten Ofen rösten, bis es goldbraun und knusprig ist. Alternativ kann das Brot auch in einer Pfanne ohne Öl leicht geröstet werden.
  4. Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und in grobe Stücke schneiden. Wenn die Tomaten sehr saftig sind, kann man die Kerne entfernen, um den Salat weniger wässrig zu machen.
  5. Die Gurke schälen (optional) und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden. Wenn die Gurke sehr wässrig ist, kann man sie ebenfalls leicht salzen und 10 Minuten ruhen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entziehen.
  6. Die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe oder Würfel schneiden. Um den scharfen Geschmack der Zwiebel zu mildern, kann man sie für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen und danach abtropfen lassen.
  7. Das frische Basilikum waschen, die Blätter abzupfen und grob hacken. Einige Blätter zum Garnieren beiseitelegen.
  8. In einer kleinen Schüssel das restliche Olivenöl, den Rotweinessig und den Dijon-Senf vermengen.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing gut verrühren, bis es emulgiert ist.
  10. In einer großen Schüssel die gerösteten Brotwürfel, die geschnittenen Tomaten, Gurken und Zwiebeln sowie das gehackte Basilikum vermengen.
  11. Das vorbereitete Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen, sodass das Brot die Aromen aufnehmen kann.
  12. Den Salat für mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten und das Brot die Flüssigkeit aufnehmen kann.
  13. Vor dem Servieren den Salat nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Mit den beiseitegelegten Basilikumblättern garnieren.

Notes

  • Panzanella kann als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch serviert werden.
  • Er eignet sich auch hervorragend als leichtes Hauptgericht an warmen Sommertagen.
  • Für eine vegetarische Variante kann man zusätzlich Feta oder Mozzarella hinzufügen.
  • Der Salat kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Paprika oder Oliven variiert werden, um verschiedene Geschmäcker zu integrieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Zimtschneckenkuchen ohne Hefe: Ein einfaches Rezept für köstlichen Genuss
Next Post »
Hackbällchen Paprikasoße: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Zucchini-Feta-Bällchen: Knusprig, Ofen, Lecker

Vorspeisen

Gnocchi-Salat: Knusprig mit Joghurt-Dressing – Ein erfrischendes Sommerrezept

Vorspeisen

Burrata Bruschetta Tomaten: Ein köstliches Rezept für den perfekten Sommergenuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Makkaroni mit Käse und Hühnchen: Ein einfaches Rezept für ein herzhaftes Gericht

Vegane Rice Krispies Snacks: Leckere Rezepte für jeden Anlass

Knoblauchbutter Hähnchen: Ein einfaches Rezept für saftiges Geflügel

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design