• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Paprika Hähnchen Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

Paprika Hähnchen Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

June 7, 2025 by BärbelsAbendessen

Paprika Hähnchen Sahne – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, paprika-würzigen Sauce, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Und genau deshalb ist es einer meiner absoluten Favoriten, wenn es mal schnell gehen muss, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch soll.

Die Ursprünge von Gerichten wie Paprika Hähnchen Sahne lassen sich oft in der traditionellen Hausmannskost finden. Viele Kulturen haben ihre eigenen Varianten von Geflügel in cremigen Saucen, und dieses Rezept ist eine wunderbare Fusion verschiedener Einflüsse. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, fast so, als würde man von Oma in den Arm genommen werden.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Paprika verleiht eine angenehme Süße und Würze, die Sahne sorgt für eine unglaubliche Cremigkeit, und das Hähnchen ist einfach immer eine gute Wahl. Außerdem ist es unglaublich vielseitig! Du kannst es mit Reis, Nudeln, Kartoffeln oder sogar Brot servieren – ganz nach deinem Geschmack. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das garantiert der ganzen Familie schmeckt!

Paprika Hähnchen Sahne this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 große Paprika (rot und gelb), entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Hühnerbrühe (oder Wasser)
  • 1 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Oregano

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst das Hähnchenbrustfilet vorbereiten. Spüle es unter kaltem Wasser ab und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit es später in der Pfanne schön bräunt und nicht nur kocht.
  2. Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge, aber das ist Geschmackssache. Du kannst auch Streifen schneiden, wenn du das lieber magst.
  3. In einer Schüssel das Hähnchen mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver, rosenscharfem Paprikapulver, Thymian und Oregano würzen. Achte darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind. Wenn du es schärfer magst, kannst du jetzt auch den Cayennepfeffer hinzufügen.
  4. Vermische alles gut mit den Händen, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Lass das Hähnchen am besten für mindestens 15 Minuten ziehen. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Erhitze das Olivenöl und die Butter in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Butter sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick und hilft, das Hähnchen schön braun zu braten.
  2. Sobald das Öl heiß ist, gib das gewürzte Hähnchen in die Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst nicht richtig bräunt. Brate es portionsweise an, falls nötig.
  3. Brate das Hähnchen von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Portion. Es muss nicht vollständig durchgegart sein, da es später noch in der Soße weitergart.
  4. Nimm das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Zubereitung der Paprika-Sahne-Soße:

  1. In derselben Pfanne, in der du das Hähnchen angebraten hast, gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch. Brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und duftend sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Füge die Paprikastreifen hinzu und brate sie weitere 5-7 Minuten an, bis sie weich werden. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen.
  3. Gib das Tomatenmark in die Pfanne und brate es kurz mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack und verleiht der Soße eine schöne Farbe.
  4. Lösche das Gemüse mit der Hühnerbrühe (oder Wasser) ab. Kratze dabei die angebrannten Stückchen vom Pfannenboden ab. Diese enthalten viel Geschmack und tragen zur Tiefe der Soße bei.
  5. Lass die Soße kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze. Gib die Sahne hinzu und verrühre alles gut.
  6. Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Paprikapulver ab. Lass die Soße bei niedriger Hitze köcheln, bis sie leicht eindickt. Das dauert etwa 5-10 Minuten.

Fertigstellung des Paprika-Hähnchens:

  1. Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zur Soße. Achte darauf, dass alle Hähnchenstücke gut mit der Soße bedeckt sind.
  2. Lass das Paprika-Hähnchen bei niedriger Hitze weitere 10-15 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Schmecke das Paprika-Hähnchen noch einmal ab und würze es bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nach.
  4. Serviere das Paprika-Hähnchen heiß. Garniere es mit gehackter Petersilie.

Serviervorschläge:

Das Paprika-Hähnchen schmeckt hervorragend zu Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Knödeln. Du kannst es auch mit frischem Brot servieren, um die leckere Soße aufzutunken. Als Beilage passen ein grüner Salat oder gedünstetes Gemüse. Für eine besondere Note kannst du das Gericht mit einem Klecks Schmand oder Joghurt garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Paprika-Hähnchen mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. mit Champignons, Zucchini oder Karotten.
  • Schärfegrad: Passe den Schärfegrad des Gerichts an deinen Geschmack an. Verwende mehr oder weniger Cayennepfeffer oder füge eine frische Chili hinzu.
  • Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt ein trockener Weißwein, z.B. ein Grauburgunder oder ein Riesling.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Sojageschnetzeltes ersetzen.
  • Laktosefreie Variante: Verwende laktosefreie Sahne, um das Gericht laktosefrei zuzubereiten.
  • Aufbewahrung: Reste des Paprika-Hähnchens können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind bis zu 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren gut aufwärmen.
Noch ein kleiner Tipp:

Wenn du die Soße etwas sämiger magst, kannst du sie am Ende mit etwas Speisestärke andicken. Verrühre dazu einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser und gib die Mischung unter Rühren in die köchelnde Soße. Lass die Soße kurz aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Guten Appetit!

Paprika Hähnchen Sahne

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Paprika Hähnchen Sahne so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der cremigen Soße und dem würzigen Paprika ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch ein echter Allrounder. Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch für ein gemütliches Essen mit Freunden oder der Familie am Wochenende. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller cremigem, würzigem Hähnchen widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Champignons in der Soße? Oder einer Prise Chili für etwas mehr Schärfe? Auch die Beilagen sind variabel. Klassisch passt natürlich Reis perfekt dazu, aber auch Nudeln, Kartoffeln oder ein frischer Salat sind eine tolle Ergänzung. Und wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr das Hähnchen auch einfach mit gedünstetem Gemüse servieren.

Hier sind ein paar Ideen, wie ihr euer Paprika Hähnchen Sahne noch aufpeppen könnt:

  • Für die extra Portion Gemüse: Fügt Paprika in verschiedenen Farben hinzu (gelb, orange, rot). Auch Zucchini oder Aubergine passen hervorragend.
  • Für die Käse-Liebhaber: Überbackt das Gericht vor dem Servieren mit geriebenem Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella).
  • Für die Experimentierfreudigen: Verfeinert die Soße mit einem Schuss Weißwein oder Sherry.
  • Für die Kräuter-Fans: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian verleihen dem Gericht eine besondere Note.
  • Für die Veganer: Ersetzt das Hähnchen durch Tofu oder Seitan und verwendet pflanzliche Sahne.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr es vielleicht schon ausprobiert und eigene Variationen entwickelt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration.

Also, ran an den Herd und zaubert euch ein köstliches Paprika Hähnchen Sahne! Ich bin mir sicher, es wird euch schmecken. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept ein voller Erfolg wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich freue mich schon darauf, von euren kulinarischen Abenteuern zu hören. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Paprika Hähnchen Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

Herzhaftes Paprika-Hähnchen in cremiger Sahnesoße mit Paprika, Zwiebeln und aromatischen Gewürzen. Ideal zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Prep Time25 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 große Paprika (rot und gelb), entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Hühnerbrühe (oder Wasser)
  • 1 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Oregano

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver, rosenscharfem Paprikapulver, Thymian und Oregano würzen. Gut vermischen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Hähnchen anbraten: Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen portionsweise goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten pro Portion). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Paprika-Sahne-Soße zubereiten: In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten (ca. 3-5 Minuten). Paprikastreifen hinzufügen und weitere 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Tomatenmark kurz mitrösten.
  4. Soße ablöschen und verfeinern: Gemüse mit Hühnerbrühe (oder Wasser) ablöschen und angebratene Stückchen vom Pfannenboden kratzen. Kurz aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren. Sahne hinzufügen und gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt (ca. 5-10 Minuten).
  5. Paprika-Hähnchen fertigstellen: Angebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne zur Soße geben. Gut vermischen, sodass alle Hähnchenstücke bedeckt sind. Bei niedriger Hitze weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
  6. Servieren: Paprika-Hähnchen nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Heiß servieren und mit gehackter Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Das Paprika-Hähnchen kann mit anderem Gemüse ergänzt werden (z.B. Champignons, Zucchini, Karotten).
  • Schärfegrad: Den Schärfegrad nach Geschmack anpassen.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein (z.B. Grauburgunder oder Riesling) passt gut dazu.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Sojageschnetzeltes ersetzen.
  • Laktosefreie Variante: Laktosefreie Sahne verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 3 Tage haltbar). Vor dem Servieren gut aufwärmen.
  • Sämigere Soße: Am Ende mit etwas Speisestärke andicken (1 TL Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unter Rühren in die köchelnde Soße geben).

« Previous Post
Gefüllter Kürbis Maronen Spinat: Das einfache Rezept für Herbstgenuss
Next Post »
Baileysmousse einfach selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Lachs mit Dill Zitrone: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Französischer Zwiebel-Hackbraten: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Abendessen

Gemüse und gebackener Halloumi: Ein leckeres und einfaches Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Philadelphia Käsesteak Schüssel: Das ultimative Rezept für zu Hause

Bacon Cheeseburger Suppe: Das ultimative Rezept für Genießer

Weißer Sangria Pfirsich: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design