• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Pita Pizza selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Pita Pizza selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 28, 2025 by BärbelsAbendessen

Pita Pizza selber machen – klingt das nicht nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Mittag- oder Abendessen? Ich erinnere mich noch gut an meine Studentenzeit, als die Pita Pizza meine absolute Rettung war. Wenig Zeit, wenig Geld, aber trotzdem Lust auf etwas Warmes und Herzhaftes? Die Antwort war immer: Pita Pizza! Und das Beste daran? Sie ist so vielseitig, dass sie nie langweilig wird.

Pita Pizza ist im Grunde eine moderne Interpretation des klassischen italienischen Gerichts, angepasst an unseren schnelllebigen Alltag. Während die traditionelle Pizza eine lange Teigzubereitung erfordert, bietet die Pita eine wunderbare Abkürzung. Sie ist quasi die Pizza für Ungeduldige! Die Pita selbst hat eine lange Geschichte im Nahen Osten und im Mittelmeerraum, wo sie seit Jahrhunderten als Grundnahrungsmittel dient. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum perfekten Träger für unzählige Beläge.

Warum lieben wir die Pita Pizza so sehr? Nun, da gibt es viele Gründe! Zum einen ist da der knusprige Boden, der durch das Backen im Ofen entsteht. Dann die unendlichen Möglichkeiten beim Belag: Ob klassisch mit Tomatensoße, Mozzarella und Basilikum, oder experimentell mit Gemüse, Fleisch oder sogar Obst – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und nicht zu vergessen: Pita Pizza selber machen ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem. Sie ist der perfekte Snack für Partys, ein schnelles Mittagessen für die Arbeit oder ein gemütliches Abendessen mit der Familie. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der Pita Pizza eintauchen!

Pita Pizza selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 4 Pita-Brote (ca. 15 cm Durchmesser)
  • 1 Glas (ca. 400g) passierte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Mozzarella-Käse
  • 100g Pepperoni-Scheiben
  • 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 50g schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten
  • Optional: frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Optional: Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung der Tomatensoße:

  1. In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermischen. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Aromen entfalten können. Probiere die Soße und passe die Würzung nach Bedarf an. Manchmal mag ich es, noch eine Prise Zucker hinzuzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Vorbereitung der Pita-Brote:

  1. Heize deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Pita-Brote vorbereiten.
  2. Lege die Pita-Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass die Pita-Brote nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig backen können.
  3. Verteile die vorbereitete Tomatensoße gleichmäßig auf den Pita-Broten. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit die Pizza nicht zu matschig wird. Verwende nicht zu viel Soße, sonst werden die Pita-Brote weich.

Belegen der Pita-Pizzen:

  1. Bestreue die mit Soße bestrichenen Pita-Brote mit dem geriebenen Mozzarella-Käse. Verteile den Käse gleichmäßig, damit jede Pizza eine schöne Käseschicht hat. Du kannst auch verschiedene Käsesorten mischen, wenn du magst. Gouda oder Cheddar passen auch gut.
  2. Belege die Pizzen mit Pepperoni-Scheiben, Paprikastreifen, Zwiebelringen und Oliven. Sei kreativ und belege die Pizzen nach deinem Geschmack! Pilze, Mais oder Ananas sind auch beliebte Beläge.
  3. Wenn du möchtest, kannst du die Pizzen mit etwas Olivenöl beträufeln. Das gibt ihnen einen zusätzlichen Geschmack und sorgt dafür, dass sie schön knusprig werden.

Backen der Pita-Pizzen:

  1. Schiebe das Backblech mit den belegten Pita-Pizzen in den vorgeheizten Ofen.
  2. Backe die Pizzen für ca. 10-12 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und die Pita-Brote knusprig sind. Behalte die Pizzen im Auge, damit sie nicht verbrennen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Pizzen kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Servieren der Pita-Pizzen:

  1. Garniere die fertigen Pita-Pizzen optional mit frischen Basilikumblättern. Das gibt ihnen einen frischen Geschmack und sieht toll aus.
  2. Schneide die Pizzen in Stücke und serviere sie warm. Genieße deine selbstgemachten Pita-Pizzen!

Variationen und Tipps:

  • Vegetarische Variante: Lass die Pepperoni weg und verwende stattdessen mehr Gemüse wie Champignons, Artischockenherzen oder sonnengetrocknete Tomaten.
  • Pita-Pizza Hawaii: Belege die Pizzen mit Schinken und Ananas.
  • Pita-Pizza mit Thunfisch: Verwende Thunfisch aus der Dose, Zwiebeln und Oliven.
  • Pita-Pizza mit Salami: Verwende Salami anstelle von Pepperoni.
  • Pita-Pizza mit Pesto: Verwende Pesto anstelle von Tomatensoße.
  • Für eine knusprigere Pita-Pizza: Bestreiche die Pita-Brote vor dem Belegen mit etwas Olivenöl und backe sie kurz vor.
  • Für eine würzigere Tomatensoße: Füge etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Reste aufbewahren: Die Pita-Pizzen können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Sie schmecken aber am besten frisch zubereitet.

Weitere Ideen für den Belag:

  • Spinat
  • Feta-Käse
  • Gorgonzola
  • Rucola (nach dem Backen hinzufügen)
  • Cherrytomaten
  • Mais
  • Aubergine (vorgegrillt)
  • Zucchini (vorgegrillt)
  • Sardellen
  • Kapern
  • Frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian)

Tipps zur Käseauswahl:

  • Mozzarella: Der Klassiker für Pizza. Er schmilzt gut und hat einen milden Geschmack. Verwende am besten Mozzarella mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt, damit die Pizza nicht zu wässrig wird.
  • Gouda: Ein guter Allrounder, der gut schmilzt und einen leicht nussigen Geschmack hat.
  • Cheddar: Für einen kräftigeren Geschmack. Cheddar schmilzt nicht ganz so gut wie Mozzarella, aber er verleiht der Pizza eine schöne Farbe und einen würzigen Geschmack.
  • Parmesan: Zum Bestreuen nach dem Backen. Parmesan hat einen intensiven Geschmack und passt gut zu vielen Belägen.
  • Feta: Für eine mediterrane Note. Feta ist salzig und würzig und passt gut zu Gemüse wie Spinat, Oliven und Tomaten.
  • Gorgonzola: Für Liebhaber von Blauschimmelkäse. Gorgonzola hat einen kräftigen Geschmack und passt gut zu Birnen, Walnüssen und Honig.

Die perfekte Pita-Pizza für Kinder:

Pita-Pizza ist eine tolle Möglichkeit, Kinder in die Küche einzubeziehen und ihnen zu zeigen, wie man einfache Gerichte zubereitet. Lass sie ihre eigenen Pizzen belegen und sei kreativ mit den Zutaten. Hier sind ein paar Tipps für die perfekte Pita-Pizza für Kinder:

  • Verwende kinderfreundliche Beläge: Kinder mögen oft einfache Beläge wie Käse, Schinken, Mais und Ananas.
  • Schneide die Beläge in kleine Stücke: So können die Kinder sie leichter auf die Pizzen legen.
  • Lass die Kinder die Pizzen selbst belegen: Das macht Spaß und fördert ihre Kreativität.
  • Verwende Ausstechformen, um die Pizzen in lustige Formen zu bringen: Das macht das Essen noch spannender.
  • Serviere die Pizzen mit einem Dip: Ketchup, Mayonnaise oder Kräuterquark passen gut dazu.

Pita-Pizza als Party-Snack:

Pita-Pizza ist auch ein idealer Party-Snack. Sie ist einfach zuzubereiten, vielseitig und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Hier sind ein paar Tipps für die Zubereitung von Pita-Pizza als Party-Snack:

  • Bereite die Piz

    Pita Pizza selber machen

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pita Pizza selber machen davon überzeugen, dass schnelle, einfache und unglaublich leckere Mahlzeiten kein Hexenwerk sind! Diese kleinen Pizza-Wunder sind einfach ein Muss für jeden, der wenig Zeit hat, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchte. Sie sind perfekt für einen schnellen Lunch, einen entspannten Abend vor dem Fernseher oder sogar als Party-Snack, der garantiert für Begeisterung sorgt.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super schnell geht und kinderleicht zuzubereiten ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen und die Pita Pizzen ganz nach eurem Geschmack belegen. Seid mutig und probiert neue Kombinationen aus! Wie wäre es zum Beispiel mit einer mediterranen Variante mit Oliven, Feta und getrockneten Tomaten? Oder einer würzigen Version mit Salami, Peperoni und Jalapeños? Die Möglichkeiten sind endlos!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Ihr könnt die Pita Pizzen natürlich pur genießen, aber ich habe auch ein paar Ideen, wie ihr sie noch aufpeppen könnt:

    • Als Vorspeise: Schneidet die Pita Pizzen in kleine Stücke und serviert sie als leckere Vorspeise für eure Gäste.
    • Mit einem Dip: Ein cremiger Kräuterquark, ein würziger Aioli oder ein fruchtiger Mango-Chutney passen hervorragend zu den Pita Pizzen.
    • Als Beilage: Serviert die Pita Pizzen zu einem frischen Salat oder einer leckeren Suppe.
    • Für Vegetarier: Lasst einfach das Fleisch weg und belegt die Pita Pizzen mit noch mehr Gemüse. Gegrillte Aubergine, Zucchini oder Paprika sind eine tolle Ergänzung.
    • Für Veganer: Verwendet veganen Käse und achtet darauf, dass auch der Pesto vegan ist. Es gibt mittlerweile viele leckere Alternativen im Supermarkt.
    • Süße Variante: Bestreicht die Pita Brote mit Nutella oder Marmelade, belegt sie mit Früchten und backt sie kurz im Ofen. Ein süßer Genuss für zwischendurch!

    Ich bin wirklich gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert und wie euch die Pita Pizzen schmecken! Lasst mich unbedingt wissen, welche Beläge eure Favoriten sind und ob ihr noch andere tolle Ideen habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!

    Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Pita Pizzen! Ich bin mir sicher, dass ihr genauso begeistert sein werdet wie ich. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

    Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept für Pita Pizza selber machen zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Es ist so einfach und schnell zubereitet, dass es perfekt für den Alltag ist. Und gleichzeitig ist es so lecker und vielseitig, dass es auch für besondere Anlässe geeignet ist. Also, probiert es aus und lasst euch überraschen!

    Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, ran an die Zutaten und zaubert eure eigenen, individuellen Pita Pizzen. Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse!


    Pita Pizza selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

    Schnelle und einfache Pita-Pizzen, ideal für ein schnelles Mittagessen, Abendessen oder als Party-Snack. Mit wenigen Zutaten und individuellen Belägen im Handumdrehen zubereitet.

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time10-12 Minuten
    Total Time27 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Pita-Pizzen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 4 Pita-Brote (ca. 15 cm Durchmesser)
    • 1 Glas (ca. 400g) passierte Tomaten
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 200g geriebener Mozzarella-Käse
    • 100g Pepperoni-Scheiben
    • 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
    • 1 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
    • 50g schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten
    • Optional: frische Basilikumblätter zum Garnieren
    • Optional: Olivenöl zum Beträufeln

    Instructions

    1. Tomatensoße zubereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermischen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
    2. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    3. Pita-Brote vorbereiten: Die Pita-Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    4. Soße verteilen: Die Tomatensoße gleichmäßig auf den Pita-Broten verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
    5. Belegen: Die Pita-Brote mit Mozzarella, Pepperoni, Paprika, Zwiebeln und Oliven belegen. Optional mit Olivenöl beträufeln.
    6. Backen: Die Pizzen im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und die Pita-Brote knusprig sind.
    7. Servieren: Die Pizzen kurz abkühlen lassen, optional mit frischem Basilikum garnieren, in Stücke schneiden und warm servieren.

    Notes

    • Variationen:
      • Vegetarisch: Pepperoni weglassen und mehr Gemüse verwenden.
      • Hawaii: Mit Schinken und Ananas belegen.
      • Thunfisch: Mit Thunfisch, Zwiebeln und Oliven belegen.
      • Salami: Salami anstelle von Pepperoni verwenden.
      • Pesto: Pesto anstelle von Tomatensoße verwenden.
    • Tipps:
      • Für knusprigere Pita-Pizzen die Brote vor dem Belegen mit Olivenöl bestreichen und kurz vorbacken.
      • Für eine würzigere Soße etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
      • Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
    • Käseauswahl: Mozzarella, Gouda, Cheddar, Parmesan, Feta, Gorgonzola.
    • Belag Ideen: Spinat, Feta-Käse, Gorgonzola, Rucola (nach dem Backen hinzufügen), Cherrytomaten, Mais, Aubergine (vorgegrillt), Zucchini (vorgegrillt), Sardellen, Kapern, Frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian)
    • Kinderfreundlich: Kinderfreundliche Beläge verwenden, Beläge in kleine Stücke schneiden, Kinder die Pizzen selbst belegen lassen, Ausstechformen verwenden, mit einem Dip servieren.
    • Party-Snack: Pizzen vorbereiten und kurz vor der Party backen, in kleine Stücke schneiden, verschiedene Beläge anbieten.

« Previous Post
Spaghetti sonnengetrocknete Tomaten Spinat: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Erdbeer Daiquiri selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Katsu mit Tonkatsu Sauce: Ein einfaches Rezept für köstliches japanisches Essen

Abendessen

Meeresfrüchte Spaghetti: Ein köstliches Rezept für Meeresliebhaber

Abendessen

Tagliatelle mit Speck & Champignons: Das einfache & leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design