• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Pizza Muffins: Das einfache Rezept für leckere Mini-Pizzas

Pizza Muffins: Das einfache Rezept für leckere Mini-Pizzas

June 9, 2025 by BärbelsAbendessen

Pizza Muffins: Wer liebt sie nicht? Diese kleinen, handlichen Köstlichkeiten sind der perfekte Snack für Partys, ein schnelles Mittagessen oder einfach nur, wenn der Pizza-Hunger ruft! Stellen Sie sich vor: Der Duft von frisch gebackenem Teig, vermischt mit dem herzhaften Aroma von Tomaten, Käse und Ihren Lieblings-Pizza-Belägen, erfüllt Ihr Zuhause. Klingt verlockend, oder?

Die Idee, Pizza in Muffin-Form zu backen, ist zwar relativ modern, aber die Liebe zur Pizza selbst reicht Jahrhunderte zurück. Ursprünglich in Neapel entstanden, hat sich die Pizza zu einem globalen Phänomen entwickelt, das in unzähligen Variationen genossen wird. Diese Pizza Muffins sind eine geniale Weiterentwicklung, die den klassischen Geschmack in ein praktisches und kinderfreundliches Format bringt.

Was macht Pizza Muffins so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus dem weichen, fluffigen Teig, der mit einer köstlichen Füllung aus Tomatensauce, geschmolzenem Käse und Ihren Lieblingszutaten gefüllt ist. Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten, vielseitig und perfekt portionierbar. Ob mit Salami, Paprika, Pilzen oder einfach nur mit Käse – die Möglichkeiten sind endlos! Und das Beste daran? Sie sind im Handumdrehen fertig und schmecken sowohl warm als auch kalt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieser kleinen Pizza-Wunder eintauchen!

Pizza Muffins this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl, plus etwas mehr zum Bearbeiten
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 240ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl, plus etwas mehr zum Einfetten der Muffinform
  • 150g geriebener Mozzarella-Käse
  • 100g Pepperoni, in Scheiben geschnitten
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • 1/4 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Ich verwende dafür immer eine Küchenmaschine mit Knethaken, aber es geht auch wunderbar mit den Händen.
  2. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein Teig entsteht. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn er zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Wasser.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5-7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Das Kneten ist wichtig, damit der Teig später schön aufgeht und eine gute Konsistenz hat.
  4. Die Schüssel mit etwas Olivenöl einfetten, den Teig hineinlegen und wenden, sodass er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Das verhindert, dass er austrocknet.
  5. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, oder bis sich der Teig verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten Ofen (ca. 30°C), das geht besonders schnell.

Vorbereitung der Füllung:

  1. Während der Teig geht, die Füllung vorbereiten. Die Pepperoni in Scheiben schneiden, die Champignons putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden, die Paprika würfeln und die Zwiebel fein hacken.
  2. In einer separaten Schüssel die passierten Tomaten, den getrockneten Oregano, den getrockneten Basilikum, das Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Das ist unsere einfache, aber leckere Pizzasauce.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Mulden mit Olivenöl einfetten oder Papierförmchen hineinlegen. Ich bevorzuge die Papierförmchen, weil die Muffins dann leichter herauszunehmen sind.
  2. Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
  3. Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Ich wiege die Teigstücke gerne ab, damit alle Muffins gleich groß werden.
  4. Jedes Teigstück zu einer kleinen Kugel formen.
  5. Jede Kugel mit einem Nudelholz oder mit den Fingern zu einem kleinen Kreis (ca. 10 cm Durchmesser) ausrollen.
  6. Jeden Teigkreis in eine Muffinformmulde legen und leicht andrücken, sodass der Teig den Boden und die Seiten der Mulde bedeckt.
  7. Jeden Teigboden mit etwa 1-2 Esslöffeln der vorbereiteten Tomatensauce bestreichen.
  8. Mit geriebenem Mozzarella-Käse bestreuen.
  9. Mit Pepperoni, Champignons, Paprika und Zwiebel belegen. Hier könnt ihr natürlich auch andere Zutaten verwenden, ganz nach eurem Geschmack! Oliven, Salami, Schinken, Ananas – alles ist erlaubt!
  10. Mit einer weiteren Schicht Mozzarella-Käse bestreuen.
  11. Die Muffinform in den vorgeheizten Ofen schieben und die Pizza Muffins etwa 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  12. Die Muffinform aus dem Ofen nehmen und die Pizza Muffins kurz abkühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen werden. Wenn ihr Papierförmchen verwendet habt, könnt ihr sie einfach herausheben. Ansonsten vorsichtig mit einem Messer am Rand entlangfahren, um sie zu lösen.

Servieren:

  1. Die Pizza Muffins warm servieren. Sie schmecken pur, mit einem Dip (z.B. Kräuterquark oder Knoblauchdip) oder mit einem frischen Salat.
  2. Sie eignen sich perfekt als Snack für Partys, als Mittagessen für Kinder oder einfach als leckere Mahlzeit für zwischendurch.
  3. Die Pizza Muffins können auch gut vorbereitet und eingefroren werden. Einfach nach dem Backen abkühlen lassen, in Gefrierbeutel verpacken und einfrieren. Zum Aufwärmen einfach in den Ofen oder die Mikrowelle geben.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Lasst die Pepperoni weg und verwendet stattdessen mehr Gemüse, z.B. Artischockenherzen, Oliven oder Mais.
  • Vegan Variante: Verwendet veganen Käse und achtet darauf, dass die Hefe vegan ist.
  • Glutenfreie Variante: Verwendet glutenfreies Mehl. Achtet darauf, dass der Teig etwas klebriger sein kann und eventuell etwas mehr Flüssigkeit benötigt.
  • Andere Füllungen: Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Füllungen! Wie wäre es mit Schinken und Ananas, Salami und Oliven oder Spinat und Feta?
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano verleihen den Pizza Muffins noch mehr Geschmack. Einfach nach dem Backen darüber streuen.
  • Scharfe Variante: Fügt der Tomatensauce etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzu.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante könnt ihr den Teig mit Zucker anreichern und mit Früchten und Schokolade belegen.
Aufbewahrung:

Die Pizza Muffins können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in den Ofen, die Mikrowelle oder die Pfanne geben.

Einfrieren:

Die Pizza Muffins können auch gut eingefroren werden. Einfach nach dem Backen abkühlen lassen, in Gefrierbeutel verpacken und einfrieren. Zum Aufwärmen einfach in den Ofen oder die Mikrowelle geben.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Muffin):

Kalorien: ca. 250 kcal

Fett: ca. 12g

Kohlenhydrate: ca. 25g

Protein: ca. 10g

Ich hoffe, euch schmecken meine Pizza Muffins genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachbacken!

Pizza Muffins

Fazit:

Okay, liebe Freunde, wir sind am Ende angelangt, aber das bedeutet nicht, dass der Spaß vorbei ist! Ganz im Gegenteil, jetzt geht es erst richtig los. Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pizza Muffins so richtig anfixen. Warum ihr diese kleinen Köstlichkeiten unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie einfach alles haben: Sie sind super einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und perfekt für jede Gelegenheit. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem nächsten Kindergeburtstag oder als Mitbringsel für die nächste Party – diese Muffins sind immer ein Volltreffer.

Und das Beste daran: Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen! Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Zutaten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Variante mit Salami und schwarzen Oliven? Oder einer vegetarischen Version mit Paprika, Zucchini und Feta? Auch eine süße Variante mit Apfel und Zimt ist denkbar. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn ihr es besonders eilig habt, könnt ihr auch fertigen Pizzateig verwenden. So spart ihr noch mehr Zeit und könnt euch trotzdem über frische, selbstgemachte Pizza Muffins freuen.

Serviervorschläge gefällig? Die Pizza Muffins schmecken warm am besten, aber auch kalt sind sie ein Genuss. Ihr könnt sie pur genießen oder mit einem leckeren Dip servieren. Ein Kräuterquark, ein Knoblauchdip oder ein einfacher Tomatensalat passen hervorragend dazu. Und für die ganz Hungrigen: Warum nicht einfach ein paar Muffins mit einem frischen Salat kombinieren? So habt ihr eine vollwertige Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und garantiert satt macht.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Pizza Muffins schmecken und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst mich unbedingt wissen, wie es gelaufen ist! Teilt eure Erfahrungen, eure Tipps und eure Fotos mit mir. Ich freue mich riesig über euer Feedback und bin immer offen für neue Ideen. Vielleicht habt ihr ja sogar ein ganz eigenes Geheimrezept für Pizza Muffins, das ihr mit mir teilen möchtet? Nur zu, ich bin ganz Ohr!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Teig! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen kleinen Pizza-Wundern genauso begeistert sein werdet wie ich. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen, sondern genießt den Prozess. Und wenn mal etwas schiefgeht, ist das auch kein Problem. Hauptsache, es schmeckt am Ende! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Und denkt daran: Diese Pizza Muffins sind mehr als nur ein Rezept – sie sind eine Einladung zum Experimentieren, zum Genießen und zum Teilen. Also, teilt eure Kreationen mit euren Freunden und eurer Familie. Denn gemeinsam schmeckt es doch am besten!

Ich freue mich schon darauf, von euren Pizza-Muffin-Abenteuern zu hören! Bis bald und lasst es euch schmecken!


Pizza Muffins: Das einfache Rezept für leckere Mini-Pizzas

Herzhafte Pizza Muffins mit Mozzarella, Pepperoni, Champignons und Paprika. Perfekt als Snack für Partys, Kindergeburtstage oder einfach für zwischendurch!

Prep Time30 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time110 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, plus etwas mehr zum Bearbeiten
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 240ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl, plus etwas mehr zum Einfetten der Muffinform
  • 150g geriebener Mozzarella-Käse
  • 100g Pepperoni, in Scheiben geschnitten
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • 1/4 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen. Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Mehl oder Wasser hinzufügen, bis der Teig glatt und elastisch ist.
  2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5-7 Minuten lang kneten.
  3. Die Schüssel mit etwas Olivenöl einfetten, den Teig hineinlegen und wenden, sodass er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist.
  4. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, oder bis sich der Teig verdoppelt hat.
  5. Füllung vorbereiten: Während der Teig geht, Pepperoni, Champignons, Paprika und Zwiebel vorbereiten.
  6. In einer separaten Schüssel passierte Tomaten, Oregano, Basilikum, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  7. Zusammenstellung und Backen: Den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Mulden mit Olivenöl einfetten oder Papierförmchen hineinlegen.
  8. Den aufgegangenen Teig kurz durchkneten und in 12 gleich große Stücke teilen.
  9. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und zu einem kleinen Kreis ausrollen.
  10. Jeden Teigkreis in eine Muffinformmulde legen und leicht andrücken.
  11. Jeden Teigboden mit Tomatensauce bestreichen, mit Mozzarella bestreuen und mit Pepperoni, Champignons, Paprika und Zwiebel belegen. Mit einer weiteren Schicht Mozzarella abschließen.
  12. Die Muffinform in den vorgeheizten Ofen schieben und die Pizza Muffins etwa 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen ist.
  13. Die Muffinform aus dem Ofen nehmen und die Pizza Muffins kurz abkühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen werden.

Notes

  • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Schinken, Ananas, Oliven oder Spinat.
  • Vegetarisch/Vegan/Glutenfrei: Passe das Rezept entsprechend an (siehe Tipps unten).
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Gut geeignet zum Einfrieren.

« Previous Post
Cremige Thunfisch One Pot Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Tortilla Torte mit Käse: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Hühnersalat im Körbchen: Das einfache Rezept für deine Party

Abendessen

Kartoffel Steinpilz Rolle: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Hackfleisch Stroganoff: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Minze Limonade selber machen: Das einfache Rezept für erfrischenden Genuss

Hähnchenpastete für 4 Personen: Das einfache Rezept für Zuhause

Roggenbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design