• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Quark Grieß Kuchen Obst: Das einfache Rezept für den perfekten Kuchen

Quark Grieß Kuchen Obst: Das einfache Rezept für den perfekten Kuchen

July 10, 2025 by BärbelsNachspeise

Quark Grieß Kuchen Obst – allein der Name klingt schon nach Sommer, Sonne und purem Genuss, oder? Ich liebe es, wenn ein Kuchen nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch so einfach zuzubereiten ist, dass man ihn spontan backen kann. Und genau das ist das Schöne an diesem Rezept: Es ist unkompliziert, vielseitig und einfach unwiderstehlich!

Der Quark Grieß Kuchen hat eine lange Tradition in vielen europäischen Küchen, besonders in Deutschland und Österreich. Er ist ein Klassiker, der oft von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ursprünglich war er eine einfache Möglichkeit, frische Zutaten vom Bauernhof zu verarbeiten – Quark, Grieß und natürlich saisonales Obst. Stell dir vor, wie Oma ihn früher gebacken hat, mit Äpfeln aus dem eigenen Garten oder Pflaumen vom Baum neben dem Haus. Ein Stück Kindheit, gebacken in einem Kuchen!

Was macht diesen Kuchen so beliebt? Nun, zum einen ist da die unglaublich saftige und cremige Textur, die durch den Quark entsteht. Der Grieß sorgt für einen angenehmen Biss und das Obst bringt eine fruchtige Frische hinein. Egal ob du dich für saftige Kirschen, süße Erdbeeren oder knackige Äpfel entscheidest, der Quark Grieß Kuchen Obst ist immer ein Genuss. Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren! Er ist perfekt für den Sonntagskaffee, als Dessert nach dem Mittagessen oder einfach so, wenn dich die Lust auf etwas Süßes überkommt. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen!

Quark Grieß Kuchen Obst this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Quark (Magerquark)
    • 125g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 125ml Öl (neutrales Öl, z.B. Sonnenblumenöl)
    • 125ml Milch
    • 250g Weizenmehl (Type 405)
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 50g Grieß (Weichweizengrieß)
  • Für den Belag:
    • 500g Obst nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche)
    • Optional: 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Aprikotieren)
    • Optional: Mandelblättchen oder Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Backofen vorheizen: Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Die Backform vorbereiten: Fettet eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein und bestäubt sie mit etwas Mehl oder Grieß. So verhindert ihr, dass der Kuchen später anklebt.

Teig zubereiten:

  1. Quark, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren: Gebt den Quark, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in eine große Schüssel. Verrührt alles mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Öl und Milch hinzufügen: Fügt nun das Öl und die Milch hinzu und verrührt alles gut miteinander. Achtet darauf, dass sich alle Zutaten gut vermischen.
  3. Mehl, Backpulver und Grieß mischen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Backpulver und den Grieß. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen schön locker wird.
  4. Trockene Zutaten unter die feuchten Zutaten rühren: Gebt die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Rührt nicht zu lange, da der Teig sonst zäh werden kann. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.

Obst vorbereiten:

  1. Obst waschen und vorbereiten: Während der Teig ruht, wascht ihr das Obst gründlich. Entfernt Kerne, Stiele oder andere ungenießbare Teile. Schneidet größere Früchte wie Erdbeeren, Aprikosen oder Pfirsiche in mundgerechte Stücke oder Scheiben. Kleinere Früchte wie Blaubeeren oder Himbeeren könnt ihr ganz lassen.

Kuchen backen:

  1. Teig in die Form füllen: Gebt den Teig in die vorbereitete Springform und verteilt ihn gleichmäßig.
  2. Obst auf dem Teig verteilen: Verteilt das vorbereitete Obst gleichmäßig auf dem Teig. Drückt die Früchte leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht herunterfallen.
  3. Kuchen backen: Schiebt die Springform in den vorgeheizten Backofen und backt den Kuchen für ca. 40-50 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Macht am besten eine Stäbchenprobe: Stecht mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  4. Kuchen abkühlen lassen: Nehmt den Kuchen aus dem Ofen und lasst ihn in der Form für ca. 10-15 Minuten abkühlen. Danach könnt ihr den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Optional: Verzieren und Servieren:

  1. Aprikotieren (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr den abgekühlten Kuchen mit Aprikosenmarmelade aprikotieren. Erwärmt die Marmelade dafür in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und streicht sie dann mit einem Pinsel auf den Kuchen. Das gibt dem Kuchen einen schönen Glanz und zusätzlichen Geschmack.
  2. Bestreuen (optional): Bestreut den Kuchen nach Belieben mit Mandelblättchen oder Puderzucker.
  3. Servieren: Schneidet den Kuchen in Stücke und serviert ihn. Er schmeckt am besten frisch, aber er hält sich auch gut im Kühlschrank für ein paar Tage.

Tipps und Tricks:

  • Obst variieren: Ihr könnt das Obst je nach Saison und Geschmack variieren. Im Frühling eignen sich Erdbeeren und Rhabarber, im Sommer Beeren und Aprikosen, im Herbst Äpfel und Pflaumen und im Winter Mandarinen und Orangen.
  • Teig verfeinern: Ihr könnt den Teig mit Zitronen- oder Orangenschale verfeinern. Auch ein Schuss Rum oder Amaretto passt gut dazu.
  • Kuchen saftiger machen: Wenn ihr den Kuchen besonders saftig möchtet, könnt ihr ihn nach dem Backen mit etwas Fruchtsaft oder Likör beträufeln.
  • Kuchen aufbewahren: Bewahrt den Kuchen im Kühlschrank auf, damit er frisch bleibt. Er hält sich dort für ca. 2-3 Tage.
  • Grießmenge anpassen: Die Menge des Grießes kann leicht variiert werden, je nachdem wie feucht der Quark ist. Wenn der Teig zu flüssig erscheint, einfach noch etwas Grieß hinzufügen.
  • Stäbchenprobe ist wichtig: Verlasst euch nicht nur auf die Backzeit. Die Stäbchenprobe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Springform richtig vorbereiten: Das Einfetten und Ausmehlen der Springform ist wichtig, damit der Kuchen sich gut lösen lässt. Alternativ könnt ihr auch Backpapier verwenden.
Variationen:
  • Streuselkuchen: Für einen Streuselkuchen könnt ihr zusätzlich Streusel aus Mehl, Butter, Zucker und eventuell Nüssen zubereiten und vor dem Backen auf dem Kuchen verteilen.
  • Schokoladenkuchen: Für einen Schokoladenkuchen könnt ihr dem Teig Kakaopulver hinzufügen oder Schokoladenstückchen unterrühren.
  • Nusskuchen: Für einen Nusskuchen könnt ihr dem Teig gemahlene Nüsse hinzufügen.
  • Veganer Quark-Grieß-Kuchen: Ersetzt den Quark durch eine vegane Quarkalternative, die Milch durch Pflanzenmilch und achtet darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind.

Ich hoffe, euch schmeckt dieser leckere Quark-Grieß-Kuchen mit Obst! Viel Spaß beim Backen!

Quark Grieß Kuchen Obst

Fazit:

Also, worauf wartet ihr noch? Dieser Quark-Grieß-Kuchen mit Obst ist wirklich ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert, wie einfach er zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker er schmeckt. Die Kombination aus dem cremigen Quark, dem feinen Grieß und der fruchtigen Süße des Obstes ist einfach unschlagbar. Es ist der perfekte Kuchen für jeden Anlass, egal ob zum Sonntagskaffee, als Dessert nach einem leckeren Essen oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet:

  • Er ist super einfach und schnell zubereitet, auch für Backanfänger geeignet.
  • Die Zutaten sind leicht erhältlich und oft schon im Haus.
  • Er ist unglaublich saftig und cremig, kein trockener Kuchen!
  • Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack mit eurem Lieblingsobst variieren.
  • Er ist ein echter Hingucker und beeindruckt garantiert eure Gäste.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Quark-Grieß-Kuchen mit Obst schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis? Oder ihr beträufelt ihn mit etwas Honig oder Ahornsirup. Für eine besondere Note könnt ihr auch ein paar gehackte Nüsse oder Mandeln darüberstreuen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Beerenstark: Verwendet eine Mischung aus frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren.
  • Tropisch: Belegt den Kuchen mit Ananas, Mango und Kokosraspeln für einen exotischen Geschmack.
  • Apfel-Zimt: Verwendet Äpfel und Zimt für einen herbstlichen Genuss.
  • Schokoladig: Gebt etwas Kakaopulver in den Teig und belegt den Kuchen mit Schokostückchen.
  • Zitronig: Fügt dem Teig etwas Zitronenabrieb hinzu und beträufelt den fertigen Kuchen mit Zitronenglasur.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Obstsorten und Geschmacksrichtungen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante finden!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert diesen Quark Grieß Kuchen Obst unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Postet eure Fotos auf Social Media und verlinkt mich, damit ich sehen kann, wie eure Kuchen aussehen. Lasst mich wissen, welche Obstsorten ihr verwendet habt und wie er euch geschmeckt hat. Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dieser Kuchen wird euch und euren Lieben schmecken. Und vergesst nicht: Backen ist Liebe!

Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!


Quark Grieß Kuchen Obst: Das einfache Rezept für den perfekten Kuchen

Ein einfacher, fruchtiger Zimt-Pflaumen-Crumble mit knusprigen Streuseln. Ideal für gemütliche Stunden oder als Dessert.

Prep Time20 Minuten
Cook Time40-50 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Quark (Magerquark)
  • 125g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125ml Öl (neutrales Öl, z.B. Sonnenblumenöl)
  • 125ml Milch
  • 250g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50g Grieß (Weichweizengrieß)
  • 500g Obst nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche)
  • Optional: 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Aprikotieren)
  • Optional: Mandelblättchen oder Puderzucker zum Bestreuen

Instructions

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut einfetten und mit Mehl oder Grieß bestäuben.
  3. Quark, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Öl und Milch hinzufügen und gut verrühren.
  5. Mehl, Backpulver und Grieß in einer separaten Schüssel vermischen.
  6. Die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren.
  7. Obst waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  8. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
  9. Das Obst gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
  10. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  11. Den Kuchen in der Form für 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  12. Den abgekühlten Kuchen mit erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen.
  13. Mit Mandelblättchen oder Puderzucker bestreuen.
  14. Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.

Notes

  • Obst variieren: Das Obst je nach Saison und Geschmack anpassen.
  • Teig verfeinern: Den Teig mit Zitronen- oder Orangenschale, Rum oder Amaretto verfeinern.
  • Kuchen saftiger machen: Den Kuchen nach dem Backen mit Fruchtsaft oder Likör beträufeln.
  • Aufbewahrung: Den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren (2-3 Tage).
  • Grießmenge anpassen: Die Grießmenge je nach Feuchtigkeit des Quarks anpassen.
  • Stäbchenprobe: Die Stäbchenprobe ist entscheidend für den Garzustand.
  • Springform vorbereiten: Die Springform gut einfetten und ausmehlen.
  • Variationen: Streuselkuchen, Schokoladenkuchen, Nusskuchen, vegane Variante möglich.

« Previous Post
Curry Kokos Gemüsesuppe: Das einfache Rezept für eine cremige Suppe
Next Post »
Kartoffel Lachs Pfanne Dill: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Aprikosenkuchen Streusel backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Nachspeise

Erdbeer Frischkäse Torte: Ein köstliches Rezept für den perfekten Sommergenuss

Nachspeise

Weihnachts Trifle Kranz: Das festliche Rezept für Weihnachten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Curry Blumenkohl aus dem Ofen: Das einfache und leckere Rezept

Käse Bolognese Suppe: Das einfache Rezept für Genießer

Frischkäse gefüllte Schoko Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design