Rahmgulasch mit Serviettenknödel ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt. Dieses herzliche Gericht hat seine Wurzeln in der ungarischen Küche, wo Gulasch ursprünglich als deftiger Eintopf entstand. Die Kombination aus zartem Fleisch, einer cremigen Sauce und den fluffigen Serviettenknödeln macht Rahmgulasch zu einem beliebten Gericht für Familienfeiern und festliche Anlässe.
Die Menschen lieben Rahmgulasch mit Serviettenknödel wegen seiner köstlichen Aromen und der angenehmen Textur. Die reichhaltige Sauce umhüllt das Fleisch perfekt und die Knödel sind ideal, um jeden letzten Tropfen der Sauce aufzunehmen. Zudem ist dieses Gericht relativ einfach zuzubereiten, was es zu einer praktischen Wahl für ein gemütliches Abendessen macht. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die harmonische Verbindung von Tradition und Geschmack!
Zutaten:
- 800 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Brust)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Zucker
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zutaten für die Serviettenknödel:
- 250 g Semmelbrösel
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- Frische Petersilie (gehackt, optional)
Vorbereitung des Rahmgulaschs
- Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel (ca. 3 cm) schneiden. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten schön braun ist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten pro Portion. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Dies dauert etwa 3-4 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln nicht anbrennen.
- Das Paprikapulver und den Kümmel hinzufügen und kurz mitdünsten, um die Aromen freizusetzen.
- Das angebratene Rindfleisch zurück in den Topf geben und gut mit den Zwiebeln und Gewürzen vermengen.
- Die Rinderbrühe, den Senf, das Lorbeerblatt und den Zucker hinzufügen. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und das Gulasch zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
- Wenn das Fleisch zart ist, die Sahne hinzufügen und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gulasch noch einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und das Gulasch mit frischer Petersilie garnieren.
Vorbereitung der Serviettenknödel
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel die Semmelbrösel mit der Milch vermengen und etwa 10 Minuten quellen lassen, bis die Brösel die Milch vollständig aufgenommen haben.
- Die Eier, das Salz und die Prise Muskatnuss zu den eingeweichten Semmelbröseln geben und gut vermengen. Die abgekühlten Zwiebeln und die gehackte Petersilie hinzufügen und alles gut durchmischen.
- Die Masse in zwei gleich große Portionen teilen. Auf ein Stück Frischhaltefolie oder ein sauberes Küchentuch die Knödelmasse geben und zu einer Rolle formen. Die Enden der Folie oder des Tuchs gut verschließen und die Rollen festdrehen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Hitze

Fazit:
Rahmgulasch mit Serviettenknödel ist ein absolutes Muss für jeden, der die herzhaften Aromen der traditionellen deutschen Küche liebt. Dieses Gericht vereint zarte Fleischstücke in einer cremigen, aromatischen Sauce mit den perfekt zubereiteten Serviettenknödeln, die die köstliche Soße wunderbar aufnehmen. Die Kombination aus saftigem Rindfleisch, frischen Zwiebeln und einer Vielzahl von Gewürzen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl die Seele wärmt als auch den Gaumen erfreut. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit, die es bietet. Während das klassische Rahmgulasch mit Serviettenknödeln bereits ein Genuss ist, können Sie das Gericht nach Belieben variieren. Fügen Sie zum Beispiel frisches Gemüse wie Paprika oder Champignons hinzu, um zusätzliche Texturen und Aromen zu integrieren. Für eine schärfere Note können Sie auch etwas Paprikapulver oder Chili verwenden. Wenn Sie eine vegetarische Variante ausprobieren möchten, ersetzen Sie das Fleisch durch Tofu oder Seitan und verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe. Servieren Sie das Rahmgulasch mit Serviettenknödeln in einer großen Schüssel, um eine gesellige Atmosphäre zu schaffen. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, um einen zusätzlichen Farbtupfer und frischen Geschmack zu verleihen. Dazu passt ein frischer grüner Salat oder ein einfaches Gemüsegericht, um die Mahlzeit abzurunden. Ein Glas Rotwein oder ein kühles Bier harmoniert ebenfalls hervorragend mit diesem herzhaften Gericht und macht das Essen zu einem besonderen Erlebnis. Wir laden Sie ein, dieses köstliche Rahmgulasch mit Serviettenknödeln selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und inspirieren andere, ebenfalls in die Küche zu gehen und dieses wunderbare Gericht zu genießen. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen. Es ist nicht nur ein Gericht, das Sie satt macht, sondern auch eines, das Erinnerungen schafft und die Familie um den Tisch versammelt. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Rahmgulasch mit Serviettenknödel zu einem neuen Favoriten in Ihrer Rezeptesammlung wird! Print
“Rahmgulasch mit Serviettenknödel: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”
- Total Time: 150 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Ein herzhaftes Rahmgulasch mit zartem Rindfleisch und cremiger Sauce, serviert mit fluffigen Serviettenknödeln. Ideal für ein gemütliches Abendessen!
Ingredients
- 800 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Brust)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Zucker
- Frische Petersilie zum Garnieren
- 250 g Semmelbrösel
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- Frische Petersilie (gehackt, optional)
Instructions
- Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel (ca. 3 cm) schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten).
- Paprikapulver und Kümmel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Das angebratene Rindfleisch zurück in den Topf geben und gut vermengen.
- Rinderbrühe, Senf, Lorbeerblatt und Zucker hinzufügen. Zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und das Gulasch zugedeckt 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Sahne hinzufügen, gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einige Minuten köcheln lassen.
- Lorbeerblatt entfernen und mit frischer Petersilie garnieren.
- Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Abkühlen lassen.
- Semmelbrösel mit Milch vermengen und 10 Minuten quellen lassen.
- Eier, Salz und Muskatnuss zu den eingeweichten Semmelbröseln geben und gut vermengen. Abgekühlte Zwiebeln und gehackte Petersilie hinzufügen.
- Masse in zwei Portionen teilen, auf Frischhaltefolie oder Küchentuch geben und zu Rollen formen. Enden gut verschließen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Knödel darin garen.
Notes
- Achten Sie darauf, das Gulasch regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Die Knödel können auch im Dampfgarer zubereitet werden, um eine noch fluffigere Konsistenz zu erreichen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 120 Minuten
Leave a Comment