• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Red Velvet Oreo Kuchenrolle: Das ultimative Rezept & Tipps

Red Velvet Oreo Kuchenrolle: Das ultimative Rezept & Tipps

May 13, 2025 by BärbelsNachspeise

Red Velvet Oreo Kuchenrolle – allein der Name klingt schon verlockend, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, roter Teig, gefüllt mit einer cremigen Frischkäsefüllung und knackigen Oreo-Keksstückchen. Klingt nach einem Desserttraum, nicht wahr? Und das Beste daran: Dieser Traum ist einfacher zu verwirklichen, als du denkst!

Die Red Velvet Aromen haben ihren Ursprung in den USA und sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der amerikanischen Backtradition. Die Kombination aus leicht säuerlichem Buttermilchgeschmack und der subtilen Kakao-Note, gepaart mit der leuchtend roten Farbe, macht Red Velvet so unwiderstehlich. Die Zugabe von Oreos, einem weiteren amerikanischen Klassiker, verleiht dieser Kuchenrolle eine zusätzliche Dimension an Geschmack und Textur.

Warum lieben die Leute diese Red Velvet Oreo Kuchenrolle so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Füllung und der knusprige Oreo-Kontrast. Sie ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Außerdem lässt sie sich gut vorbereiten und ist somit ein stressfreies Dessert für Gäste. Lass dich von diesem Rezept verzaubern und backe deine eigene unwiderstehliche Red Velvet Oreo Kuchenrolle!

Red Velvet Oreo Kuchenrolle this Recipe

Ingredients:

  • Für den Red Velvet Kuchen:
    • 240g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Zucker
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 240ml Buttermilch
    • 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
    • 1 TL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
    • 1 TL Kakaopulver
  • Für die Oreo-Füllung:
    • 225g Frischkäse, zimmerwarm
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 100g Puderzucker, gesiebt
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 15 Oreo-Kekse, fein zerkrümelt (Füllung entfernt und beiseite gestellt)
  • Für die Dekoration (optional):
    • Einige ganze Oreo-Kekse
    • Zusätzliche Oreo-Krümel
    • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung des Red Velvet Kuchens:

  1. Vorbereitung: Heizt den Ofen auf 175°C vor. Legt ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte über die Ränder des Blechs hinausragen, damit ihr den Kuchen später leichter herausheben könnt.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Stellt diese Mischung beiseite.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  4. Eier und Vanille hinzufügen: Fügt die Eier einzeln hinzu und verrührt sie nach jeder Zugabe gut. Rührt dann den Vanilleextrakt ein.
  5. Wechselweise trockene und feuchte Zutaten hinzufügen: Beginnt damit, die trockenen Zutaten in drei Portionen abwechselnd mit der Buttermilch in zwei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung zu geben. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Rührt nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Übermixen solltet ihr vermeiden, da der Kuchen sonst zäh werden kann.
  6. Farbe und Essig-Kakao-Mischung hinzufügen: In einer kleinen Schüssel die rote Lebensmittelfarbe mit dem Essig und dem Kakaopulver verrühren. Diese Mischung wird schäumen. Gebt diese Mischung zum Teig und verrührt alles gut, bis der Teig eine gleichmäßige Farbe hat.
  7. Backen: Gießt den Teig auf das vorbereitete Backblech und verteilt ihn gleichmäßig. Backt den Kuchen für etwa 12-15 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Achtet darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken wird.
  8. Abkühlen lassen: Lasst den Kuchen nach dem Backen für einige Minuten auf dem Blech abkühlen. Stürzt ihn dann vorsichtig auf ein sauberes Küchentuch, das mit Puderzucker bestäubt ist. Zieht das Backpapier ab.
  9. Rollen: Beginnt an einer kurzen Seite des Kuchens und rollt ihn zusammen mit dem Küchentuch auf. Lasst den Kuchen so eingerollt vollständig abkühlen. Das verhindert, dass er beim späteren Füllen bricht.

Zubereitung der Oreo-Füllung:

  1. Butter und Frischkäse schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den zimmerwarmen Frischkäse mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  2. Puderzucker und Vanille hinzufügen: Fügt den gesiebten Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Oreo-Krümel einrühren: Hebt die fein zerkrümelten Oreo-Kekse (ohne Füllung) unter die Frischkäse-Butter-Mischung. Achtet darauf, die Füllung der Oreos aufzubewahren, sie kann später für die Dekoration verwendet werden.

Zusammenbau der Red Velvet Oreo Kuchenrolle:

  1. Kuchen entrollen: Rollt den abgekühlten Kuchen vorsichtig wieder auf.
  2. Füllung verteilen: Verteilt die Oreo-Füllung gleichmäßig auf dem Kuchen. Lasst dabei einen kleinen Rand frei, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
  3. Aufrollen: Rollt den Kuchen vorsichtig, aber fest wieder auf.
  4. Kühlen: Wickelt die Kuchenrolle in Frischhaltefolie ein und legt sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Das gibt der Füllung Zeit, fest zu werden und die Kuchenrolle zu stabilisieren.

Dekoration (optional):

  1. Dekorieren: Vor dem Servieren könnt ihr die Kuchenrolle mit Puderzucker bestäuben, mit zusätzlichen Oreo-Krümeln bestreuen oder mit halbierten oder geviertelten Oreo-Keksen dekorieren. Die Oreo-Füllung, die ihr von den Keksen entfernt habt, kann ebenfalls als Deko verwendet werden, indem ihr kleine Tupfen auf die Kuchenrolle setzt.
  2. Anschneiden und Servieren: Schneidet die Kuchenrolle in Scheiben und serviert sie gekühlt.

Tipps und Tricks:

  • Zimmertemperatur: Achtet darauf, dass die Butter und der Frischkäse für die Füllung zimmerwarm sind. Das erleichtert das Verrühren und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  • Nicht überbacken: Backt den Kuchen nicht zu lange, da er sonst trocken wird und beim Aufrollen brechen kann.
  • Gleichmäßige Verteilung: Verteilt die Füllung gleichmäßig auf dem Kuchen, damit jede Scheibe die perfekte Menge an Oreo-Geschmack hat.
  • Kühlzeit: Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Füllung fest wird und die Kuchenrolle ihre Form behält.
  • Variationen: Ihr könnt die Füllung nach Belieben variieren. Fügt zum Beispiel gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Kekssorten hinzu.
Lagerung:

Die Red Velvet Oreo Kuchenrolle kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wickelt sie dazu gut in Frischhaltefolie ein, damit sie nicht austrocknet.

Red Velvet Oreo Kuchenrolle

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Red Velvet Oreo Kuchenrolle ist wirklich ein Muss! Die Kombination aus dem samtig-weichen Red Velvet Teig, der cremigen Frischkäsefüllung und den knusprigen Oreo-Stückchen ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Dessert, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht und garantiert jeden beeindruckt.

Ich weiß, dass das Backen einer Kuchenrolle vielleicht etwas einschüchternd wirken mag, aber glaub mir, mit dieser Anleitung ist es einfacher als du denkst. Und selbst wenn sie nicht perfekt aussieht, der Geschmack wird dich für alle kleinen Schönheitsfehler entschädigen. Versprochen!

Warum du diese Kuchenrolle unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Geschmack: Die perfekte Balance zwischen süß, cremig und schokoladig.
  • Die Textur: Ein Zusammenspiel aus weich, knusprig und cremig.
  • Der Wow-Effekt: Ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder als Dessert für besondere Anlässe.
  • Die Vielseitigkeit: Lässt sich leicht an deine Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Red Velvet Oreo Kuchenrolle schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst sie natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einer Kugel Vanilleeis dazu?
  • Einem Klecks Schlagsahne?
  • Einem Schokoladensauce-Drizzle?
  • Frischen Beeren als Garnitur?

Oder du probierst mal eine andere Füllung aus! Statt der Frischkäsefüllung könntest du zum Beispiel eine Mascarpone-Creme, eine Schokoladenmousse oder sogar eine Erdnussbuttercreme verwenden. Auch bei den Oreo-Keksen kannst du variieren. Verwende zum Beispiel Golden Oreos oder Double Stuf Oreos für noch mehr Geschmack.

Eine weitere Idee wäre, die Kuchenrolle in Scheiben zu schneiden und als kleine Petit Fours anzubieten. Oder du frierst sie ein und genießt sie als erfrischendes Dessert an heißen Tagen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Red Velvet Oreo Kuchenrolle schmeckt! Lass mich unbedingt wissen, was du davon hältst und ob du irgendwelche Variationen ausprobiert hast. Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen.

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass diese Red Velvet Oreo Kuchenrolle dein neues Lieblingsdessert wird.

Und denk dran: Backen soll Spaß machen! Also, entspann dich, hab Freude am Zubereiten und lass dich von deinem eigenen Geschmack inspirieren. Ich bin sicher, du wirst etwas Köstliches zaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Red Velvet Oreo Kuchenrolle: Das ultimative Rezept & Tipps


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 165 Minuten
  • Yield: 1 Kuchenrolle 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Eine saftige Red Velvet Kuchenrolle mit cremiger Oreo-Füllung. Ein unwiderstehliches Dessert für jeden Anlass!


Ingredients

Scale
  • 240g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch
  • 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • 1 TL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
  • 1 TL Kakaopulver
  • 225g Frischkäse, zimmerwarm
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 100g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 15 Oreo-Kekse, fein zerkrümelt (Füllung entfernt und beiseite gestellt)
  • Einige ganze Oreo-Kekse
  • Zusätzliche Oreo-Krümel
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Butter und Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist (3-5 Minuten).
  4. Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt einrühren.
  5. Trockene Zutaten in drei Portionen abwechselnd mit der Buttermilch in zwei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung geben. Beginnen und enden mit den trockenen Zutaten. Nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.
  6. Lebensmittelfarbe mit Essig und Kakaopulver verrühren. Zum Teig geben und gut verrühren.
  7. Teig auf das Backblech gießen und gleichmäßig verteilen. 12-15 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen. Auf ein mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch stürzen und Backpapier abziehen.
  9. Kuchen mit dem Küchentuch aufrollen und vollständig abkühlen lassen.
  10. Butter und Frischkäse schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren. Oreo-Krümel unterheben.
  11. Kuchen entrollen, mit Oreo-Füllung bestreichen (Rand freilassen) und wieder aufrollen.
  12. Kuchenrolle in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) kühlen.
  13. Mit Puderzucker bestäuben, Oreo-Krümeln bestreuen oder mit Oreo-Keksen dekorieren.
  14. Kuchenrolle in Scheiben schneiden und gekühlt servieren.

Notes

  • Achte darauf, dass Butter und Frischkäse für die Füllung zimmerwarm sind.
  • Backe den Kuchen nicht zu lange, da er sonst trocken wird.
  • Verteile die Füllung gleichmäßig.
  • Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Füllung fest wird.
  • Variiere die Füllung nach Belieben (z.B. mit Nüssen oder Schokoladenstückchen).
  • Die Kuchenrolle kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Erdbeer Mango Kühler: Erfrischendes Rezept für den Sommer
Next Post »
Rosa Samt Rollkuchen: Das unwiderstehliche Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Karotten Haferflocken Muffins: Gesunde und leckere Rezeptideen für jeden Tag

Nachspeise

“Apfelküchlein ohne Zucker: Gesunde und leckere Rezeptideen”

Nachspeise

Bienenstich Biskuitrolle: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Knoblauchbutter Lachs zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Hackfleisch Stroganoff: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Lachs mit Dill Zitrone: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design