• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Reis Gemüse Puffer: Das einfache Rezept für knusprige Puffer

Reis Gemüse Puffer: Das einfache Rezept für knusprige Puffer

July 6, 2025 by BärbelsAbendessen

Reis Gemüse Puffer – knusprig, lecker und unglaublich vielseitig! Haben Sie genug von den immer gleichen Reisresten? Dann habe ich das perfekte Rezept für Sie, um aus übrig gebliebenem Reis und Gemüse eine wahre Köstlichkeit zu zaubern. Diese kleinen, goldenen Puffer sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, Kinder (und Erwachsene!) dazu zu bringen, mehr Gemüse zu essen.

Die Idee, Reis und Gemüse zu kombinieren und in Form von Puffern zu braten, ist in vielen Kulturen der Welt zu finden. Von asiatischen Reiskuchen bis hin zu lateinamerikanischen Arepas – die Vielseitigkeit von Reis als Basis für herzhafte Snacks ist unbestreitbar. Diese Reis Gemüse Puffer sind meine Interpretation dieses globalen Klassikers, angereichert mit frischen Kräutern und Gewürzen, die jedem Bissen eine besondere Note verleihen.

Was macht diese Puffer so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Außenseite und weichem, aromatischem Inneren. Sie sind schnell zubereitet, ideal für ein leichtes Mittagessen, als Beilage zum Abendessen oder sogar als herzhafter Snack für unterwegs. Und das Beste daran? Sie können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack und dem, was Ihr Kühlschrank gerade hergibt, variieren. Ob Karotten, Zucchini, Paprika oder Brokkoli – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Reis Gemüse Puffer eintauchen!

Reis Gemüse Puffer this Recipe

Ingredients:

  • 1 Tasse gekochter Reis (am besten vom Vortag)
  • 1 Karotte, fein gerieben
  • 1 Zucchini, fein gerieben
  • 1/2 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1/2 gelbe Paprika, fein gewürfelt
  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 2 EL Mehl (oder glutenfreies Mehl)
  • 2 EL geriebener Parmesan (optional, kann auch durch Hefeflocken ersetzt werden)
  • 1 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Koriander), fein gehackt

Gemüse vorbereiten:

  1. Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich. Das ist super wichtig, um jeglichen Schmutz zu entfernen.
  2. Die Karotte und Zucchini reibe ich mit einer feinen Reibe. Ich drücke die geriebenen Zucchini und Karotten leicht aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das verhindert, dass die Puffer zu matschig werden. Ich benutze dafür einfach meine Hände oder lege das Gemüse in ein sauberes Küchentuch und drücke es darüber aus.
  3. Die Paprika schneide ich in ganz kleine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich in den Puffern und desto gleichmäßiger garen sie.
  4. Die Zwiebel hacke ich ebenfalls fein. Ich mag es nicht, wenn große Zwiebelstücke in den Puffern sind, daher achte ich darauf, dass sie wirklich klein sind.
  5. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine Knoblauchpresse hast, kannst du den Knoblauch auch sehr fein hacken.
  6. Die frischen Kräuter (falls verwendet) hacke ich ebenfalls fein. Ich verwende gerne Petersilie und Schnittlauch, aber Koriander passt auch super dazu.

Die Puffer-Masse zubereiten:

  1. In einer großen Schüssel vermische ich den gekochten Reis, die geriebene Karotte, die geriebene Zucchini, die gewürfelte Paprika, die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
  2. Dann gebe ich das Ei, das Mehl, den geriebenen Parmesan (oder die Hefeflocken), die Sojasauce, das Currypulver und das Paprikapulver hinzu.
  3. Ich würze die Masse mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Hier ist es wichtig, vorsichtig zu sein, da die Sojasauce bereits Salz enthält. Ich probiere die Masse am besten einmal, bevor ich mehr Salz hinzufüge.
  4. Ich vermische alle Zutaten gründlich, bis eine homogene Masse entsteht. Die Masse sollte nicht zu flüssig sein. Wenn sie zu flüssig ist, gebe ich noch etwas mehr Mehl hinzu. Wenn sie zu trocken ist, gebe ich einen Schuss Wasser oder etwas mehr Sojasauce hinzu.
  5. Zum Schluss hebe ich die gehackten Kräuter unter die Masse.

Die Reis-Gemüse-Puffer braten:

  1. Ich erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Puffer schön bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  2. Mit einem Esslöffel forme ich kleine Puffer aus der Masse und lege sie vorsichtig in die heiße Pfanne. Ich achte darauf, dass die Puffer nicht zu dicht nebeneinander liegen, damit sie genügend Platz zum Braten haben.
  3. Ich brate die Puffer für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Ich wende sie vorsichtig mit einem Pfannenwender.
  4. Die fertigen Puffer lege ich auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.
  5. Ich wiederhole den Vorgang, bis die gesamte Puffer-Masse aufgebraucht ist.

Serviervorschläge:

Die Reis-Gemüse-Puffer schmecken warm oder kalt. Ich serviere sie gerne mit:

  • Einem Dip nach Wahl (z.B. Joghurt-Dip, Sour Cream, Guacamole, Hummus)
  • Einem frischen Salat
  • Als Beilage zu Fleisch oder Fisch
  • Als Snack für zwischendurch

Variationen:

Du kannst die Reis-Gemüse-Puffer ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden, wie z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Mais oder Pilze.
  • Käse: Du kannst auch anderen Käse verwenden, wie z.B. Feta, Mozzarella oder Cheddar.
  • Gewürze: Du kannst auch andere Gewürze verwenden, wie z.B. Chili, Kreuzkümmel oder Knoblauchpulver.
  • Kräuter: Du kannst auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Oregano.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl und Tamari anstelle von Sojasauce.
  • Vegane Variante: Ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und verwende Hefeflocken anstelle von Parmesan.
Tipps & Tricks:
  • Reis: Verwende am besten Reis vom Vortag. Er ist trockener und sorgt dafür, dass die Puffer besser zusammenhalten.
  • Gemüse: Drücke das geriebene Gemüse gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Masse: Die Masse sollte nicht zu flüssig sein. Wenn sie zu flüssig ist, gebe noch etwas mehr Mehl hinzu.
  • Braten: Brate die Puffer bei mittlerer Hitze, damit sie nicht verbrennen.
  • Aufbewahrung: Die Reis-Gemüse-Puffer können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Die Reis-Gemüse-Puffer können auch eingefroren werden. Lege sie dazu auf ein Blech und friere sie einzeln ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Auftauen lege sie in den Kühlschrank oder erwärme sie direkt in der Pfanne oder im Ofen.

Ich hoffe, dir schmecken meine Reis-Gemüse-Puffer! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Reis Gemüse Puffer

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Reis Gemüse Puffer begeistern! Glaubt mir, diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein einfacher Snack. Sie sind eine fantastische Möglichkeit, Resteverwertung auf ein neues Level zu heben, eure Gemüseaufnahme spielerisch zu erhöhen und dabei noch unglaublich lecker zu schlemmen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es einfach ist! Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Selbst Kochanfänger können hier glänzen. Außerdem ist es unglaublich vielseitig. Ihr könnt das Rezept nach Lust und Laune anpassen und eure Lieblingsgemüsesorten hinzufügen. Habt ihr noch Paprika, Zucchini oder Karotten im Kühlschrank? Perfekt, einfach mit rein damit! Und das Beste: Die Puffer sind nicht nur warm ein Genuss, sondern schmecken auch kalt hervorragend. Ideal also für ein Picknick, als Mittagessen für die Arbeit oder als kleiner Snack zwischendurch.

Aber das ist noch nicht alles! Die Reis Gemüse Puffer sind auch eine tolle Möglichkeit, Kinder an Gemüse heranzuführen. Durch die knusprige Textur und den milden Geschmack werden selbst Gemüsemuffel begeistert sein. Und wer es etwas würziger mag, kann einfach etwas Chili oder Currypulver hinzufügen.

Serviervorschläge und Variationen:

* Als Beilage: Serviert die Puffer als Beilage zu einem Salat oder einer Suppe. Sie passen hervorragend zu einem frischen Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing.
* Als Hauptgericht: Kombiniert die Puffer mit einem Dip eurer Wahl. Ein cremiger Joghurt-Dip mit Kräutern, ein scharfer Sriracha-Mayo oder ein süß-saurer Chutney passen perfekt dazu.
* Im Burger: Verwendet die Puffer als Patty in einem vegetarischen Burger. Belegt den Burger mit Salat, Tomaten, Gurken und eurer Lieblingssoße.
* Als Fingerfood: Schneidet die Puffer in kleine Stücke und serviert sie als Fingerfood auf einer Party. Sie sind ein echter Hingucker und werden garantiert schnell verputzt sein.
* Mit Käse: Für eine extra Portion Geschmack könnt ihr etwas geriebenen Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder Parmesan) in den Teig geben.
* Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Koriander verleihen den Puffern eine besondere Note.
* Mit Gewürzen: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Currypulver, Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Chili.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus, lasst eurer Fantasie freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir. Welche Gemüsesorten habt ihr verwendet? Welchen Dip habt ihr dazu serviert? Haben es euren Kindern geschmeckt? Ich freue mich auf eure Kommentare und Fotos!

Also, ran an den Herd und lasst uns gemeinsam leckere Reis Gemüse Puffer zaubern! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja zu eurem neuen Lieblingsgericht. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Reis Gemüse Puffer: Das einfache Rezept für knusprige Puffer

Knusprige und köstliche Reis-Gemüse-Puffer, ideal zur Resteverwertung. Einfach zuzubereiten und vielseitig mit gesunden Zutaten kombinierbar!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12 Puffer
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Tasse gekochter Reis (am besten vom Vortag)
  • 1 Karotte, fein gerieben
  • 1 Zucchini, fein gerieben
  • 1/2 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1/2 gelbe Paprika, fein gewürfelt
  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 2 EL Mehl (oder glutenfreies Mehl)
  • 2 EL geriebener Parmesan (optional, kann auch durch Hefeflocken ersetzt werden)
  • 1 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Koriander), fein gehackt

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Gemüse waschen. Karotte und Zucchini reiben, leicht ausdrücken. Paprika, Zwiebel und Kräuter fein hacken. Knoblauch pressen.
  2. Puffer-Masse zubereiten: Reis, Gemüse, Ei, Mehl, Parmesan (oder Hefeflocken), Sojasauce, Curry- und Paprikapulver in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter unterheben.
  3. Reis-Gemüse-Puffer braten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel Puffer formen und in die Pfanne geben. Von beiden Seiten 3-4 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Servieren: Warm oder kalt mit Dip, Salat oder als Beilage servieren.

Notes

  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl und Tamari verwenden.
  • Für eine vegane Variante Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und Parmesan durch Hefeflocken ersetzen.
  • Reis vom Vortag verwenden, da er trockener ist.
  • Geriebenes Gemüse gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Masse sollte nicht zu flüssig sein, ggf. mehr Mehl hinzufügen.
  • Puffer bei mittlerer Hitze braten, damit sie nicht verbrennen.
  • Puffer können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.

« Previous Post
Mandelforelle zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Geschmorte Makrele Paprika: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Kalorienarme Döner Rolle Diät: So nimmst du erfolgreich ab

Abendessen

Medaillons in Pilzrahmsauce: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Asiatische Kartoffelnudeln Chiliöl: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Frischkäse Joghurt Torte: Das einfache Rezept für deine perfekte Torte

Tortellini in Brühe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Erdbeerbowle mit Minze selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design