Rhabarber Muffins backen klingt das nicht herrlich nach Frühling und Sommer? Stell dir vor: Saftige, lockere Muffins, durchzogen von der leicht säuerlichen Frische des Rhabarbers, die perfekt mit der Süße des Teigs harmoniert. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch kinderleicht zuzubereiten ist!
Rhabarber, oft fälschlicherweise als Obst bezeichnet, ist eigentlich ein Gemüse und hat in der europäischen Küche eine lange Tradition. Besonders in Deutschland ist er ein beliebter Bestandteil von Kuchen, Kompott und eben auch Muffins. Die leicht säuerliche Note des Rhabarbers macht ihn zu einem perfekten Gegenspieler zu süßen Zutaten und verleiht Backwaren eine besondere Frische.
Warum lieben wir es, Rhabarber Muffins zu backen? Nun, zum einen sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie pur genießen, mit Streuseln verfeinern oder mit einem cremigen Frosting krönen. Zum anderen sind sie der perfekte Begleiter für den Nachmittagskaffee, ein leckeres Dessert oder einfach ein süßer Snack für zwischendurch. Und nicht zu vergessen: Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass selbst Backanfänger im Handumdrehen ein köstliches Ergebnis erzielen.
In diesem Artikel zeige ich dir mein Lieblingsrezept für Rhabarber Muffins. Es ist gelingsicher, super lecker und garantiert ein Hit bei deiner Familie und deinen Freunden. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Muffins backen!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 150g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 240ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Rhabarberfüllung:
- 300g Rhabarber, geputzt und in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
- 2 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
- Optional für Streusel:
- 50g Mehl
- 30g Zucker
- 30g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1/4 TL Zimt (optional)
Zubereitung:
Vorbereitung des Rhabarbers:
- Zuerst kümmern wir uns um den Rhabarber. Wasche ihn gründlich und schneide die Enden ab. Achte darauf, dass du die Blätter nicht verwendest, da sie giftig sind.
- Schneide den Rhabarber in ca. 1 cm große Stücke. Je kleiner die Stücke, desto besser verteilen sie sich später im Teig und desto schneller werden sie gar.
- In einer kleinen Schüssel vermischst du die Rhabarberstücke mit 2 EL Zucker und 1 EL Speisestärke. Die Speisestärke hilft, den austretenden Saft zu binden und verhindert, dass die Muffins zu feucht werden. Der Zucker sorgt für eine angenehme Süße und unterstützt den Garprozess. Stelle die Schüssel beiseite.
Zubereitung des Teigs:
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fette es gut ein. Das verhindert, dass die Muffins ankleben.
- In einer großen Schüssel vermischst du die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Das Natron sorgt für eine zusätzliche Lockerung des Teigs und reagiert mit der Säure der Buttermilch.
- In einer separaten Schüssel verrührst du die feuchten Zutaten: Zucker, Ei, Öl, Buttermilch und Vanilleextrakt. Achte darauf, dass das Ei gut mit den anderen Zutaten vermischt ist.
- Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Wichtig: Nicht zu lange rühren! Ein zu lange gerührter Teig wird zäh. Es dürfen ruhig noch ein paar Mehlklümpchen sichtbar sein.
Optional: Zubereitung der Streusel:
- Wenn du Streusel möchtest, vermischst du in einer kleinen Schüssel Mehl, Zucker und Zimt (falls verwendet).
- Gib die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu und verknete alles mit den Fingern, bis Streusel entstehen. Die Butter sollte wirklich kalt sein, damit die Streusel schön knusprig werden. Du kannst auch eine Gabel oder einen Teigschneider verwenden, um die Butter einzuarbeiten.
Füllen und Backen der Muffins:
- Fülle die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit Teig.
- Verteile die Rhabarbermischung gleichmäßig auf die Muffins. Drücke die Rhabarberstücke leicht in den Teig.
- Wenn du Streusel zubereitet hast, verteile diese nun über die Muffins.
- Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Muffins im Auge.
- Lass die Muffins nach dem Backen kurz im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen stellst.
Tipps und Variationen:
- Buttermilch ersetzen: Wenn du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie durch Joghurt oder saure Sahne ersetzen. Verdünne den Joghurt oder die saure Sahne mit etwas Milch, bis die Konsistenz der Buttermilch ähnelt.
- Andere Früchte verwenden: Anstelle von Rhabarber kannst du auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Äpfel verwenden. Passe die Zuckermenge entsprechend an.
- Nüsse hinzufügen: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse passen hervorragend zu den Rhabarbermuffins. Gib sie entweder in den Teig oder streue sie über die Streusel.
- Zitronenabrieb: Ein Teelöffel Zitronenabrieb im Teig verleiht den Muffins eine frische Note.
- Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber können Schokoladenstückchen in den Teig gegeben werden.
- Muffins aufbewahren: Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Wichtige Hinweise:
- Rhabarber richtig putzen: Achte darauf, den Rhabarber gründlich zu putzen und die Enden abzuschneiden. Die Blätter sind giftig und dürfen nicht verwendet werden.
- Teig nicht überrühren: Ein zu lange gerührter Teig wird zäh. Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben verbunden haben.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Muffins im Auge und prüfe mit einem Zahnstocher, ob sie durchgebacken sind.
Ich hoffe, dir gelingen die Rhabarbermuffins genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Rhabarber Muffins backen begeistern! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der den süß-säuerlichen Geschmack von Rhabarber liebt. Die Kombination aus dem saftigen Teig und den fruchtigen Rhabarberstückchen ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass sie auch perfekt für spontanen Besuch oder einen gemütlichen Sonntagnachmittag sind.
Warum ihr diese Rhabarber Muffins unbedingt ausprobieren solltet:
- Der Geschmack: Die perfekte Balance zwischen Süße und Säure macht diese Muffins zu einem echten Geschmackserlebnis.
- Die Textur: Der Teig ist unglaublich saftig und die Rhabarberstücke sorgen für einen angenehmen Biss.
- Die Einfachheit: Das Rezept ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem, auch Backanfängern.
- Die Vielseitigkeit: Ihr könnt die Muffins nach Belieben variieren und an euren Geschmack anpassen.
Serviervorschläge und Variationen:
Diese Rhabarber Muffins schmecken pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Streuseln: Verleiht den Muffins eine knusprige Note, indem ihr vor dem Backen Streusel darübergebt.
- Mit Mandeln: Gehackte Mandeln im Teig oder als Topping sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Mit Zimt: Eine Prise Zimt im Teig harmoniert wunderbar mit dem Rhabarber.
- Mit Vanille: Ein Schuss Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote verfeinert den Geschmack zusätzlich.
- Mit Joghurt oder Quark: Serviert die Muffins mit einem Klecks Joghurt oder Quark für eine erfrischende Note.
- Als Dessert: Lauwarme Muffins mit einer Kugel Vanilleeis sind ein köstliches Dessert.
Ihr könnt auch andere Früchte hinzufügen, wie zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren, um den Geschmack noch abwechslungsreicher zu gestalten. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Ingwer oder Kardamom? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Mein Tipp: Lasst die Muffins nach dem Backen etwas abkühlen, bevor ihr sie aus der Form nehmt. So bleiben sie schön saftig und zerbrechen nicht so leicht. Und wenn ihr sie nicht sofort esst, könnt ihr sie problemlos in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie schmecken auch am nächsten Tag noch fantastisch!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Rhabarber Muffins schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, diese köstlichen Muffins zu backen.
Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Rhabarber Muffins backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht: Backen ist Liebe, die man schmecken kann!
Guten Appetit!
Rhabarber Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Saftige Rhabarbermuffins mit Vanille, optional mit knusprigen Streuseln. Der perfekte Genuss für Frühling und Sommer!
Ingredients
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 150g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 240ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Rhabarber, geputzt und in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
- 2 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 50g Mehl
- 30g Zucker
- 30g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1/4 TL Zimt (optional)
Instructions
- Rhabarber vorbereiten: Rhabarber waschen, Enden abschneiden (Blätter nicht verwenden!). In ca. 1 cm große Stücke schneiden. Mit 2 EL Zucker und 1 EL Speisestärke vermischen. Beiseite stellen.
- Teig zubereiten: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder einfetten.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel Zucker, Ei, Öl, Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren.
- Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich alles gerade eben verbunden hat. Nicht zu lange rühren!
- Optional: Streusel zubereiten: Mehl, Zucker und Zimt (falls verwendet) in einer kleinen Schüssel vermischen. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
- Muffins füllen und backen: Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit Teig füllen. Rhabarbermischung gleichmäßig auf die Muffins verteilen und leicht in den Teig drücken. Falls Streusel zubereitet wurden, diese nun darüber streuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Muffins kurz im Muffinblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen stellen.
Notes
- Buttermilch ersetzen: Joghurt oder saure Sahne mit etwas Milch verdünnen.
- Andere Früchte verwenden: Erdbeeren, Blaubeeren oder Äpfel. Zuckermenge anpassen.
- Nüsse hinzufügen: Gehackte Mandeln oder Walnüsse.
- Zitronenabrieb: 1 TL Zitronenabrieb im Teig für eine frische Note.
- Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber.
- Muffins aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage oder einfrieren.
- Rhabarber richtig putzen: Blätter sind giftig!
- Teig nicht überrühren: Wird sonst zäh.
- Backzeit beachten: Kann je nach Ofen variieren.
Leave a Comment