Rhabarberlimonade selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht eine erfrischende Geschmacksexplosion, die dich direkt in den Sommer katapultiert! Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Nachmittag im Garten, die Sonne scheint, und du genießt ein Glas eisgekühlte, selbstgemachte Rhabarberlimonade. Klingt verlockend, oder?
Rhabarber, ursprünglich aus Asien stammend, hat sich in unseren Gärten und Küchen fest etabliert. Seine leicht säuerliche Note macht ihn zu einer idealen Zutat für Kompotte, Kuchen und eben auch für erfrischende Getränke. Schon unsere Großmütter wussten die Vielseitigkeit des Rhabarbers zu schätzen und zauberten köstliche Leckereien daraus.
Warum lieben wir Rhabarberlimonade so sehr? Nun, die Antwort ist einfach: Sie ist der perfekte Durstlöscher an heißen Tagen! Die Kombination aus der fruchtigen Süße und der angenehmen Säure des Rhabarbers ist einfach unschlagbar. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas Selbstgemachtes zu genießen, bei dem man genau weiß, was drin ist. Und das Beste: Rhabarberlimonade selber machen ist ein Kinderspiel und erfordert nur wenige Zutaten und Handgriffe. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen Sommer mit einem köstlichen, selbstgemachten Getränk versüßen!
Zutaten:
- 1 kg Rhabarber, gewaschen und in ca. 2 cm große Stücke geschnitten
- 200-250 g Zucker (je nach Süße des Rhabarbers und persönlichem Geschmack)
- 2 Liter Wasser
- Saft einer halben Zitrone (optional, für mehr Säure)
- Einige Zweige Minze oder Zitronenmelisse (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Eiswürfel zum Servieren
- Sprudelwasser oder Mineralwasser zum Aufgießen (optional)
Rhabarber vorbereiten und kochen:
- Gib die Rhabarberstücke in einen großen Topf.
- Füge den Zucker hinzu. Die Menge des Zuckers hängt wirklich von der Süße deines Rhabarbers ab. Ich empfehle, mit 200 g zu beginnen und nach dem Kochen zu probieren und gegebenenfalls mehr hinzuzufügen.
- Gieße das Wasser über den Rhabarber und den Zucker.
- Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch den Zitronensaft und die Minze oder Zitronenmelisse hinzufügen. Die Zitrone sorgt für eine schöne Säure, die die Süße ausgleicht, und die Kräuter geben der Limonade eine frische Note.
- Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere die Hitze und lasse sie ca. 15-20 Minuten köcheln, bis der Rhabarber weich ist und zerfällt. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Während der Rhabarber kocht, kannst du schon mal ein großes Sieb mit einem sauberen Küchentuch oder einem Nussmilchbeutel auslegen. Das Sieb stellst du am besten über einen großen Topf oder eine Schüssel, um den Saft aufzufangen.
Den Rhabarbersaft filtern:
- Sobald der Rhabarber weich ist, nimm den Topf vom Herd.
- Gieße die Rhabarbermischung vorsichtig durch das vorbereitete Sieb. Achte darauf, dass das Küchentuch oder der Nussmilchbeutel gut sitzt, damit keine festen Bestandteile durchrutschen.
- Lass den Saft langsam durch das Sieb tropfen. Du kannst den Prozess beschleunigen, indem du mit einem Löffel leicht auf den Rhabarber drückst, aber vermeide es, zu stark zu drücken, da dies den Saft trüben könnte.
- Wenn der Großteil des Saftes abgetropft ist, kannst du das Küchentuch oder den Nussmilchbeutel vorsichtig anheben und auswringen, um den restlichen Saft herauszupressen. Sei aber auch hier vorsichtig, um keine Trübstoffe in den Saft zu bekommen.
- Entsorge die festen Rhabarberreste.
Die Rhabarberlimonade verfeinern und abkühlen lassen:
- Probiere den Rhabarbersaft. Wenn er dir noch nicht süß genug ist, kannst du jetzt noch etwas Zucker hinzufügen und ihn unter Rühren auflösen.
- Lass den Rhabarbersaft vollständig abkühlen. Du kannst ihn entweder bei Raumtemperatur abkühlen lassen oder ihn in den Kühlschrank stellen, um den Prozess zu beschleunigen.
- Sobald der Rhabarbersaft abgekühlt ist, kannst du ihn in saubere Flaschen oder Gläser füllen.
Servieren und Genießen:
- Fülle ein Glas mit Eiswürfeln.
- Gieße den Rhabarbersaft über die Eiswürfel.
- Wenn du möchtest, kannst du die Limonade mit Sprudelwasser oder Mineralwasser aufgießen, um sie spritziger zu machen.
- Garniere die Limonade mit einer Scheibe Zitrone, einem Zweig Minze oder Zitronenmelisse.
- Serviere die Rhabarberlimonade sofort und genieße sie!
Tipps und Variationen:
- Weniger Zucker: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge reduzieren oder sogar ganz weglassen und stattdessen Stevia oder andere Süßstoffe verwenden.
- Andere Früchte: Du kannst die Rhabarberlimonade auch mit anderen Früchten kombinieren, z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Äpfeln. Gib die Früchte einfach zusammen mit dem Rhabarber in den Topf und koche sie mit.
- Gewürze: Für eine besondere Note kannst du der Limonade auch Gewürze wie Ingwer, Vanille oder Zimt hinzufügen.
- Haltbarkeit: Die Rhabarberlimonade hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
- Einfrieren: Du kannst die Limonade auch einfrieren. Fülle sie dazu in Eiswürfelbehälter oder Gefrierbeutel. So hast du immer eine erfrischende Erfrischung parat.
Noch ein Tipp:
Ich finde, die Limonade schmeckt am besten, wenn sie richtig kalt ist. Also am besten schon ein paar Stunden vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen!

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese selbstgemachte Rhabarberlimonade ist einfach ein absolutes Muss für jeden, der den Sommer liebt und sich nach einer erfrischenden, leicht säuerlichen Abkühlung sehnt. Ich bin wirklich überzeugt, dass du es nicht bereuen wirst, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist so viel mehr als nur ein Getränk; es ist ein Stück Sommerglück im Glas!
Warum du diese Rhabarberlimonade selber machen solltest? Weil sie unglaublich einfach zuzubereiten ist, du die Süße selbst bestimmen kannst und sie einfach um Welten besser schmeckt als jede gekaufte Limonade. Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Nachmittag auf der Terrasse, die Sonne scheint, und du nippst an einem Glas eisgekühlter, selbstgemachter Rhabarberlimonade. Klingt das nicht herrlich?
Aber das ist noch nicht alles! Diese Limonade ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie pur genießen, mit Sprudelwasser aufgießen oder sie als Basis für sommerliche Cocktails verwenden. Ein Schuss Gin oder Wodka verwandelt sie im Handumdrehen in einen raffinierten Aperitif. Oder wie wäre es mit einem Rhabarber-Mojito? Einfach Minze, Limette und Rum hinzufügen fertig ist der perfekte Sommerdrink!
Und wenn du es noch etwas ausgefallener magst, probiere doch mal folgende Variationen aus:
- Rhabarber-Ingwer-Limonade: Füge beim Kochen ein paar Scheiben frischen Ingwer hinzu. Das gibt der Limonade eine angenehme Schärfe und eine zusätzliche Frische.
- Rhabarber-Erdbeer-Limonade: Kombiniere Rhabarber mit frischen Erdbeeren für eine süßere und fruchtigere Variante.
- Rhabarber-Minz-Limonade: Gib kurz vor dem Abkühlen ein paar Zweige frische Minze hinzu. Das sorgt für einen besonders erfrischenden Geschmack.
Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie dir meine Rhabarberlimonade schmeckt! Hast du sie schon ausprobiert? Welche Variationen hast du kreiert? Teile deine Erfahrungen und Fotos unbedingt mit mir! Ich freue mich riesig über dein Feedback und deine kreativen Ideen. Lass uns gemeinsam den Sommer mit dieser köstlichen Limonade feiern!
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Rhabarber, folge meinem einfachen Rezept und genieße den Geschmack des Sommers. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen. Und denk daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass diese Rhabarberlimonade selber machen zu deinem neuen Lieblingsgetränk für den Sommer wird. Sie ist nicht nur erfrischend und lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, saisonale Zutaten zu verwenden und etwas Besonderes zu kreieren. Also, ran an den Rhabarber und lass uns gemeinsam den Sommer genießen!
Vergiss nicht, deine Kreationen mit dem Hashtag #RhabarberLimonadeSelberMachen zu teilen, damit ich sie auch bewundern kann! Ich freue mich schon darauf, deine Versionen zu sehen und von deinen Erfahrungen zu lesen. Prost auf einen wunderbaren Sommer mit selbstgemachter Rhabarberlimonade!
Print
Rhabarberlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 2 Liter 1x
Description
Erfrischende, hausgemachte Rhabarberlimonade der perfekte Sommerdrink! Einfach zuzubereiten und nach Belieben mit Zitrone und Minze verfeinert.
Ingredients
- 1 kg Rhabarber, gewaschen und in ca. 2 cm große Stücke geschnitten
- 200–250 g Zucker (je nach Süße des Rhabarbers und persönlichem Geschmack)
- 2 Liter Wasser
- Saft einer halben Zitrone (optional, für mehr Säure)
- Einige Zweige Minze oder Zitronenmelisse (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Eiswürfel zum Servieren
- Sprudelwasser oder Mineralwasser zum Aufgießen (optional)
Instructions
- Die Rhabarberstücke in einen großen Topf geben.
- Den Zucker hinzufügen. Die Menge des Zuckers hängt von der Süße des Rhabarbers ab. Mit 200 g beginnen und nach dem Kochen probieren und gegebenenfalls mehr hinzufügen.
- Das Wasser über den Rhabarber und den Zucker gießen.
- Wenn gewünscht, Zitronensaft und Minze oder Zitronenmelisse hinzufügen.
- Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist und zerfällt. Gelegentlich umrühren.
- Während der Rhabarber kocht, ein großes Sieb mit einem sauberen Küchentuch oder einem Nussmilchbeutel auslegen. Das Sieb über einen großen Topf oder eine Schüssel stellen, um den Saft aufzufangen.
- Sobald der Rhabarber weich ist, den Topf vom Herd nehmen.
- Die Rhabarbermischung vorsichtig durch das vorbereitete Sieb gießen. Sicherstellen, dass das Küchentuch oder der Nussmilchbeutel gut sitzt.
- Den Saft langsam durch das Sieb tropfen lassen. Den Prozess beschleunigen, indem mit einem Löffel leicht auf den Rhabarber gedrückt wird, aber nicht zu stark.
- Wenn der Großteil des Saftes abgetropft ist, das Küchentuch oder den Nussmilchbeutel vorsichtig anheben und auswringen, um den restlichen Saft herauszupressen.
- Die festen Rhabarberreste entsorgen.
- Den Rhabarbersaft probieren. Wenn er noch nicht süß genug ist, etwas Zucker hinzufügen und unter Rühren auflösen.
- Den Rhabarbersaft vollständig abkühlen lassen. Entweder bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank.
- Sobald der Rhabarbersaft abgekühlt ist, in saubere Flaschen oder Gläser füllen.
- Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Den Rhabarbersaft über die Eiswürfel gießen.
- Wenn gewünscht, die Limonade mit Sprudelwasser oder Mineralwasser aufgießen.
- Mit einer Scheibe Zitrone, einem Zweig Minze oder Zitronenmelisse garnieren.
- Sofort servieren und genießen!
Notes
- Weniger Zucker: Die Zuckermenge reduzieren oder Stevia/andere Süßstoffe verwenden.
- Andere Früchte: Mit Erdbeeren, Himbeeren oder Äpfeln kombinieren.
- Gewürze: Ingwer, Vanille oder Zimt hinzufügen.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 3-4 Tage haltbar.
- Einfrieren: In Eiswürfelbehälter oder Gefrierbeutel füllen.
- Die Limonade schmeckt am besten, wenn sie richtig kalt ist.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Leave a Comment