Rosa Samt Rollkuchen allein der Name klingt schon nach einem Fest für die Sinne, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, leuchtend rosa Kuchen, der sich elegant aufrollt und mit einer cremigen, leicht säuerlichen Füllung lockt. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das dich garantiert begeistern wird!
Der Rosa Samt Rollkuchen, oft auch als “Pink Velvet Cake Roll” bekannt, ist eine moderne Variante des klassischen Red Velvet Cakes. Während der Red Velvet Cake seine Wurzeln im Süden der USA hat und traditionell mit Buttermilch und Essig zubereitet wird, um eine besondere Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack zu erzielen, ist der Rollkuchen eine kreative Weiterentwicklung. Die leuchtend rote Farbe, die durch die Reaktion von Kakao mit sauren Zutaten entsteht, wurde im Laufe der Zeit oft durch Lebensmittelfarbe verstärkt, um den Kuchen noch auffälliger zu machen. Der Rollkuchen bietet eine spielerische und elegante Möglichkeit, diesen beliebten Geschmack in einer neuen Form zu präsentieren.
Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der Kuchen selbst ist unglaublich weich und leicht, fast wie Samt. Die cremige Füllung, oft aus Frischkäse und Puderzucker, bildet einen wunderbaren Kontrast und sorgt für eine angenehme Säure, die das Ganze ausbalanciert. Und natürlich ist da noch die Optik! Der leuchtende Rosa-Ton macht den Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel oder als Dessert bei besonderen Anlässen. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur so ein Stück Rosa Samt Rollkuchen versüßt jeden Moment.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 225g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 2-3 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
- Für die Frischkäsefüllung:
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 350g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
- Zum Bestäuben (optional):
- Puderzucker
Zubereitung des Teigs:
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, um Klümpchen zu vermeiden und die Zutaten gleichmäßig zu verteilen. Das ist wichtig, damit der Kuchen später schön aufgeht.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die zimmerwarme Butter und den Zucker cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das Einschlagen von Luft ist entscheidend für die Textur des Kuchens.
- Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achte darauf, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor du das nächste hinzufügst. Dann den Vanilleextrakt unterrühren.
- Abwechselnd trockene und feuchte Zutaten hinzufügen: Beginne damit, etwa ein Drittel der trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung zu geben und gut zu verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Dann die Hälfte der Buttermilch hinzufügen und ebenfalls verrühren. Wiederhole diesen Vorgang, indem du ein weiteres Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch und schließlich die restlichen trockenen Zutaten hinzufügst. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies den Teig zäh machen kann.
- Lebensmittelfarbe hinzufügen: Die rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren, bis der Teig eine gleichmäßige, satte rote Farbe hat. Die Menge der Lebensmittelfarbe kann je nach gewünschter Intensität variieren. Ich empfehle, mit 2 EL zu beginnen und bei Bedarf mehr hinzuzufügen.
Backen des Kuchens:
- Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein großes Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte die Ränder des Blechs bedecken, um das Herausnehmen des Kuchens zu erleichtern.
- Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Verwende einen Spatel oder ein Messer, um sicherzustellen, dass der Teig eine gleichmäßige Dicke hat. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er sich leicht vom Rand löst und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur wenige feuchte Krümel daran haften.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen.
- Auf ein Küchentuch stürzen: Ein sauberes Küchentuch mit Puderzucker bestreuen. Den Kuchen vorsichtig auf das Küchentuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Rollen: Beginne an einer kurzen Seite des Kuchens und rolle ihn mithilfe des Küchentuchs fest auf. Achte darauf, dass die Rolle gleichmäßig ist. Das Küchentuch hilft, den Kuchen in Form zu halten und Risse zu vermeiden.
- Abkühlen lassen: Den aufgerollten Kuchen vollständig im Küchentuch abkühlen lassen. Das dauert etwa 30-60 Minuten.
Zubereitung der Frischkäsefüllung:
- Butter und Frischkäse schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die zimmerwarme Butter und den zimmerwarmen Frischkäse cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte glatt und ohne Klümpchen sein.
- Puderzucker hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und dabei langsam verrühren, um eine Puderwolke zu vermeiden. Wenn der gesamte Puderzucker hinzugefügt ist, die Geschwindigkeit erhöhen und die Mischung schlagen, bis sie leicht und fluffig ist.
- Vanilleextrakt hinzufügen: Den Vanilleextrakt unterrühren.
Füllen und Fertigstellen des Rollkuchens:
- Kuchen entrollen: Den abgekühlten Rollkuchen vorsichtig entrollen.
- Füllung verteilen: Die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf dem entrollten Kuchen verteilen. Achte darauf, dass die Füllung bis zu den Rändern reicht.
- Wieder aufrollen: Den Kuchen vorsichtig wieder aufrollen. Beginne an der gleichen Seite, an der du ihn zuvor aufgerollt hast. Rolle ihn fest, aber nicht zu fest, um zu verhindern, dass die Füllung herausquillt.
- Kühlen: Den gefüllten Rollkuchen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu mehreren Stunden) im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen hilft, die Form zu festigen und das Anschneiden zu erleichtern.
- Anschneiden und Servieren: Vor dem Servieren die Enden des Rollkuchens abschneiden, um saubere Kanten zu erhalten. Den Rollkuchen in Scheiben schneiden und servieren.
- Dekorieren (optional): Den Rollkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Du kannst auch frische Beeren oder Schokoladenraspeln zur Dekoration verwenden.
Tipps und Tricks:
- Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Butter und der Frischkäse für die Füllung Zimmertemperatur haben. Das erleichtert das Verrühren und sorgt für eine glatte, cremige Füllung.
- Nicht zu viel rühren: Vermeide es, den Teig zu viel zu rühren, da dies den Kuchen zäh machen kann. Rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Kuchen im Auge und prüfe ihn mit einem Zahnstocher, um sicherzustellen, dass er nicht zu trocken wird.
- Risse vermeiden: Um Risse beim Rollen zu vermeiden, rolle den Kuchen vorsichtig und gleichmäßig auf. Das Küchentuch hilft, den Kuchen in Form zu halten.
- Füllung anpassen: Die Menge der Frischkäsefüllung kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du eine süßere Füllung bevorzugst, kannst du mehr Puderzucker hinzufügen.
- Variationen: Du kannst den Rollkuchen auch mit anderen Füllungen variieren, z.B. mit Marmelade, Nutella oder einer Schokoladencreme.

Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieser Rosa Samt Rollkuchen ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, er ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern schmeckt auch einfach himmlisch. Die Kombination aus dem zarten, leicht säuerlichen Samtteig und der cremigen, süßen Füllung ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Dessert für jeden Anlass, egal ob du deine Familie verwöhnen, Freunde beeindrucken oder dir einfach selbst etwas Gutes tun möchtest. Warum du diesen Rollkuchen unbedingt ausprobieren solltest: * Der Geschmack: Der Rosa Samt Rollkuchen ist eine Geschmacksexplosion! Die leichte Säure des Samtteigs harmoniert perfekt mit der Süße der Füllung. * Die Optik: Dieser Kuchen ist ein echter Hingucker! Die leuchtend rosa Farbe und die elegante Rollform machen ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. * Die Vielseitigkeit: Du kannst den Rollkuchen ganz nach deinem Geschmack variieren. * Der Wow-Effekt: Bereite deinen Liebsten eine Freude mit diesem außergewöhnlichen Kuchen. Serviervorschläge und Variationen: Du kannst den Rosa Samt Rollkuchen pur genießen, aber er schmeckt auch hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Für einen besonderen Anlass kannst du ihn mit frischen Beeren dekorieren oder mit Puderzucker bestreuen. Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, um deinen Rosa Samt Rollkuchen noch individueller zu gestalten: * Füllung: Anstatt der klassischen Frischkäsefüllung kannst du auch eine Mascarpone-Creme, eine Schokoladenmousse oder eine Himbeermarmelade verwenden. * Teig: Für eine intensivere Farbe kannst du dem Teig noch etwas mehr rote Lebensmittelfarbe hinzufügen. Du könntest auch etwas Kakaopulver für einen schokoladigeren Geschmack untermischen. * Dekoration: Verziere den Rollkuchen mit Schokoladenraspeln, gehackten Nüssen oder essbaren Blüten. * Aroma: Füge dem Teig oder der Füllung etwas Vanilleextrakt, Mandelaroma oder Zitronenabrieb hinzu, um den Geschmack zu verfeinern. * Für die Feiertage: Mache eine weihnachtliche Variante mit Lebkuchengewürz im Teig und einer Füllung aus Preiselbeeren und Marzipan. Ich bin mir sicher, dass du diesen Rosa Samt Rollkuchen lieben wirst! Er ist einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst, und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Also, ran an den Ofen und probiere es aus! Ich bin schon sehr gespannt darauf, deine Kreationen zu sehen! Teile deine Fotos und Erfahrungen mit mir auf Social Media und lass mich wissen, wie dir der Kuchen geschmeckt hat. Welche Variationen hast du ausprobiert? Welche Füllung hat dir am besten gefallen? Ich freue mich auf dein Feedback! Viel Spaß beim Backen und Genießen! Lass es dir schmecken! Und vergiss nicht: Backen soll Spaß machen! Also, entspann dich, sei kreativ und genieße den Prozess. Das Ergebnis wird dich garantiert belohnen. Ich bin mir sicher, dass dieser Rosa Samt Rollkuchen bald zu einem deiner Lieblingsrezepte wird. Guten Appetit! Print
Rosa Samt Rollkuchen: Das unwiderstehliche Rezept für Genießer
- Total Time: 75 Minuten
- Yield: 1 Rollkuchen (ca. 10-12 Scheiben) 1x
Description
Ein saftiger Red Velvet Rollkuchen mit cremiger Frischkäsefüllung. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen!
Ingredients
- 225g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 2–3 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 350g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
- Puderzucker
Instructions
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
- Butter und Zucker cremig schlagen.
- Eier einzeln hinzufügen, Vanilleextrakt unterrühren.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nicht zu viel rühren.
- Lebensmittelfarbe hinzufügen, bis der Teig die gewünschte Farbe hat.
- Ofen auf 175°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- 12-15 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- 5 Minuten abkühlen lassen.
- Auf ein mit Puderzucker bestreutes Küchentuch stürzen, Backpapier abziehen.
- Mit dem Küchentuch aufrollen und vollständig abkühlen lassen.
- Butter und Frischkäse cremig schlagen.
- Puderzucker nach und nach hinzufügen, Vanilleextrakt unterrühren.
- Kuchen entrollen.
- Füllung gleichmäßig verteilen.
- Wieder aufrollen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
- Enden abschneiden, in Scheiben schneiden und servieren.
- Optional mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Achte darauf, dass Butter und Frischkäse Zimmertemperatur haben.
- Den Teig nicht zu viel rühren.
- Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Um Risse zu vermeiden, den Kuchen vorsichtig aufrollen.
- Füllung nach Geschmack anpassen.
- Variationen mit anderen Füllungen sind möglich.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
Leave a Comment