• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Rosmarin Limonade selber machen: Das einfache Rezept für erfrischenden Genuss

Rosmarin Limonade selber machen: Das einfache Rezept für erfrischenden Genuss

July 1, 2025 by BärbelsAbendessenFrühstückMittagessenNachspeiseVorspeisen

Rosmarin Limonade selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht eine erfrischende Abkühlung an heißen Tagen! Stell dir vor, du sitzt auf deiner Terrasse, die Sonne scheint, und du genießt ein Glas prickelnde, selbstgemachte Limonade, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch mit einem Hauch von mediterraner Eleganz verzaubert. Klingt verlockend, oder?

Limonade hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Ägypten zurückreicht, wo bereits Zitronen- und Zuckermischungen als erfrischende Getränke dienten. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Limonade weiterentwickelt und ist in unzähligen Varianten auf der ganzen Welt zu finden. Die Kombination von Rosmarin und Zitrone ist dabei eine relativ moderne Interpretation, die jedoch schnell an Beliebtheit gewonnen hat, da sie die Süße der Zitrone perfekt mit der würzigen Note des Rosmarins ausbalanciert.

Was macht diese Limonade so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und dem leicht harzigen Aroma des Rosmarins. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch erfrischend und belebend. Viele lieben sie, weil sie eine willkommene Abwechslung zu den üblichen zuckersüßen Softdrinks darstellt und man genau weiß, was drin ist. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, Rosmarin Limonade selber machen zu können und seine Gäste mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Rosmarin Limonade selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser, still oder sprudelnd
  • 1 Tasse Zucker (ca. 200g), weiß oder braun, je nach Geschmack
  • 1 Tasse Wasser (250ml) für den Sirup
  • 6-8 Zweige frischer Rosmarin
  • 3-4 Limetten, unbehandelt
  • Eiswürfel
  • Optional: Einige Scheiben Limette und Rosmarinzweige zur Dekoration

Rosmarin-Sirup zubereiten:

  1. Zucker und Wasser in einem Topf vermischen: Gib die Tasse Zucker und die Tasse Wasser (250ml) in einen mittelgroßen Topf.
  2. Erhitzen und Rühren: Stelle den Topf auf mittlere Hitze und rühre ständig, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das dauert in der Regel ein paar Minuten. Achte darauf, dass der Zucker nicht am Boden des Topfes anbrennt.
  3. Rosmarin hinzufügen: Sobald der Zucker vollständig gelöst ist, füge die Rosmarinzweige hinzu. Drücke die Zweige leicht an, um die Aromen freizusetzen.
  4. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse den Sirup für etwa 10-15 Minuten köcheln. Dadurch kann der Rosmarin sein Aroma vollständig an den Sirup abgeben. Rühre gelegentlich um. Je länger der Sirup köchelt, desto intensiver wird der Rosmaringeschmack.
  5. Vom Herd nehmen und ziehen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Sirup für mindestens 30 Minuten ziehen. Du kannst ihn auch länger ziehen lassen, um einen noch intensiveren Geschmack zu erzielen. Am besten lässt du ihn abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest.
  6. Rosmarinzweige entfernen: Nachdem der Sirup ausreichend gezogen hat, entferne die Rosmarinzweige. Du kannst sie mit einer Gabel oder einem Sieb herausnehmen. Achte darauf, dass keine kleinen Nadeln im Sirup zurückbleiben.
  7. Sirup abkühlen lassen: Lasse den Sirup vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverwendest. Du kannst ihn in einem sauberen Glas oder einer Flasche im Kühlschrank aufbewahren. Der Sirup hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen.

Limetten vorbereiten:

  1. Limetten waschen: Wasche die Limetten gründlich unter warmem Wasser, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Da wir die Schale verwenden, ist es wichtig, dass die Limetten sauber sind.
  2. Limetten auspressen: Halbiere die Limetten und presse den Saft aus. Du benötigst etwa 60-80 ml Limettensaft, je nach Säuregrad der Limetten und deinem persönlichen Geschmack. Du kannst eine Zitruspresse oder einfach eine Gabel verwenden, um den Saft herauszupressen.
  3. Limetten in Scheiben schneiden (optional): Schneide einige Limetten in dünne Scheiben zur Dekoration. Diese Scheiben kannst du später in die Gläser geben oder an den Rand stecken.

Rosmarin-Limonade zubereiten:

  1. Sirup und Limettensaft mischen: Gib den abgekühlten Rosmarin-Sirup und den frisch gepressten Limettensaft in einen Krug oder eine Karaffe.
  2. Mit Wasser auffüllen: Fülle den Krug mit dem stillen oder sprudelnden Wasser auf. Die Menge des Wassers hängt davon ab, wie süß und intensiv du deine Limonade möchtest. Beginne mit etwa 750 ml Wasser und füge bei Bedarf mehr hinzu.
  3. Umrühren: Rühre die Limonade gut um, damit sich der Sirup und der Limettensaft gleichmäßig mit dem Wasser vermischen.
  4. Abschmecken: Probiere die Limonade und passe sie nach Bedarf an. Wenn sie zu süß ist, füge mehr Limettensaft hinzu. Wenn sie zu sauer ist, füge mehr Rosmarin-Sirup hinzu. Du kannst auch mehr Wasser hinzufügen, um den Geschmack zu mildern.
  5. Kühlen: Stelle die Limonade für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie gut durchkühlen kann. Du kannst sie auch länger kühlen, um sie noch erfrischender zu machen.

Servieren:

  1. Gläser vorbereiten: Fülle die Gläser mit Eiswürfeln.
  2. Limonade eingießen: Gieße die gekühlte Rosmarin-Limonade in die Gläser.
  3. Dekorieren (optional): Dekoriere die Gläser mit Limettenscheiben und Rosmarinzweigen. Du kannst die Limettenscheiben an den Rand der Gläser stecken oder sie einfach in die Limonade geben.
  4. Servieren und genießen: Serviere die Rosmarin-Limonade sofort und genieße sie! Sie ist besonders erfrischend an warmen Tagen.

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Die Menge des Zuckers im Sirup kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, verwende weniger Zucker. Du kannst auch alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Honig verwenden.
  • Rosmarin-Intensität variieren: Die Menge des Rosmarins im Sirup kann ebenfalls variiert werden. Wenn du einen intensiveren Rosmaringeschmack möchtest, verwende mehr Rosmarinzweige oder lasse den Sirup länger ziehen.
  • Sprudelnde Limonade: Für eine sprudelnde Limonade verwende sprudelndes Wasser anstelle von stillem Wasser. Du kannst auch Sodawasser verwenden.
  • Weitere Aromen hinzufügen: Du kannst der Limonade weitere Aromen hinzufügen, z.B. Gurkenscheiben, Minze oder Ingwer.
  • Alkoholische Variante: Für eine alkoholische Variante kannst du etwas Gin, Wodka oder Rum hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Die Limonade hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Am besten schmeckt sie jedoch frisch zubereitet.
  • Rosmarin einfrieren: Wenn du viel Rosmarin hast, kannst du ihn einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Wasche den Rosmarin, trockne ihn gut ab und friere ihn in einem Gefrierbeutel oder einer Dose ein.
  • Limetten richtig lagern: Lagere Limetten im Kühlschrank, um sie länger frisch zu halten. Sie halten sich dort etwa 2-3 Wochen.
  • Brauner Zucker für Karamellnote: Die Verwendung von braunem Zucker anstelle von weißem Zucker im Sirup verleiht der Limonade eine leicht karamellige Note.
  • Rosmarinöl: Ein paar Tropfen Rosmarinöl (vorsichtig dosieren!) können den Geschmack intensivieren, wenn du keinen frischen Rosmarin zur Hand hast.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

  • Rosmarin-Eiswürfel: Friere kleine Rosmarinzweige in Eiswürfeln ein, um deine Limonade noch ansprechender zu gestalten.
  • Limettenabrieb: Gib etwas Limettenabrieb in den Sirup, um das Aroma zu verstärken. Achte darauf, nur die äußere, grüne Schicht abzureiben, da die weiße Schicht bitter schmecken kann.
  • Kandierter Rosmarin: Dekoriere deine Gläser mit kandiertem Rosmarin für einen besonderen Hingucker.
Wichtige Hinweise:
  • Verwende nur unbehandelte Limetten, wenn du die Schale verwenden möchtest.
  • Achte darauf, dass der Zucker im Sirup vollständig gelöst ist, bevor du den Rosmarin hinzufügst.
  • Lasse den Sirup ausreichend ziehen, damit der Rosmarin sein Aroma vollständig abgeben kann.
  • Passe die Süße und Säure der Limonade nach deinem persönlichen Geschmack an.
  • Serviere die Limonade gut gekühlt.

Rosmarin Limonade selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für selbstgemachte Rosmarin Limonade inspirieren! Ehrlich gesagt, diese Limonade ist mehr als nur ein erfrischendes Getränk – sie ist ein kleines Stück Sommerglück im Glas. Die Kombination aus dem herb-süßen Zitrusaroma der Limetten und dem erdigen, leicht harzigen Duft des Rosmarins ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das dich sofort an sonnige Nachmittage und entspannte Stunden erinnert.

Warum du diese Rosmarin Limonade unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie unglaublich einfach zuzubereiten ist, viel gesünder als gekaufte Limonaden (du weißt genau, was drin ist!) und weil sie einfach fantastisch schmeckt. Sie ist der perfekte Durstlöscher an heißen Tagen, eine tolle Ergänzung zu Grillpartys oder einfach ein besonderer Genuss für zwischendurch. Und mal ehrlich, wer kann schon einer selbstgemachten Limonade widerstehen, die so einladend aussieht und so herrlich duftet?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Limonade zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch weiter verfeinern kannst:

  • Als Cocktail-Basis: Verwandle deine Rosmarin Limonade in einen raffinierten Cocktail, indem du sie mit Gin, Wodka oder Rum mischst. Ein Zweig Rosmarin als Garnitur macht das Ganze noch eleganter.
  • Mit Früchten: Füge frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren hinzu, um der Limonade eine fruchtige Note zu verleihen. Auch Scheiben von Orange oder Grapefruit passen hervorragend.
  • Als Eistee: Mische die Limonade mit abgekühltem Grüntee oder Schwarztee für eine erfrischende Eistee-Variante.
  • Spritzig: Gieße die Limonade mit Mineralwasser oder Soda auf, um sie noch prickelnder zu machen.
  • Für Kinder: Ersetze das normale Wasser durch Apfelsaft oder Traubensaft für eine kindgerechte Version.
  • Süße nach Bedarf: Passe die Süße der Limonade an deinen persönlichen Geschmack an. Verwende mehr oder weniger Zucker oder Agavendicksaft.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Rosmarin Limonade selber machen gelingt! Es ist wirklich ein Rezept, das man immer wieder gerne zubereitet. Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben davon begeistert sein werdet. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein paar Limetten, etwas Rosmarin und probiere es aus!

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt von deinen Erfahrungen hören! Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Variationen hast du ausprobiert? Wie hat es dir und deinen Gästen geschmeckt? Teile deine Fotos und Kommentare mit mir! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und von deinen persönlichen Anpassungen zu lernen. Lass uns gemeinsam die Welt der selbstgemachten Limonaden erkunden und uns gegenseitig inspirieren!

Vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Rosmarin Limonade kommen können. Und wenn du noch weitere Rezeptideen suchst, schau dich gerne auf meinem Blog um. Ich habe noch viele weitere leckere und einfache Rezepte für dich!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Rosmarin Limonade selber machen: Das einfache Rezept für erfrischenden Genuss

Erfrischende, hausgemachte Rosmarin-Limonade mit frischen Limetten und aromatischem Rosmarin-Sirup. Perfekt für warme Tage!

Prep Time15 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Getränke
Yield: 1,5 Liter
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Liter Wasser, still oder sprudelnd
  • 1 Tasse Zucker (ca. 200g), weiß oder braun, je nach Geschmack
  • 1 Tasse Wasser (250ml) für den Sirup
  • 6-8 Zweige frischer Rosmarin
  • 3-4 Limetten, unbehandelt
  • Eiswürfel
  • Optional: Einige Scheiben Limette und Rosmarinzweige zur Dekoration

Instructions

  1. Zucker und Wasser in einem Topf vermischen: Gib die Tasse Zucker und die Tasse Wasser (250ml) in einen mittelgroßen Topf.
  2. Erhitzen und Rühren: Stelle den Topf auf mittlere Hitze und rühre ständig, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das dauert in der Regel ein paar Minuten. Achte darauf, dass der Zucker nicht am Boden des Topfes anbrennt.
  3. Rosmarin hinzufügen: Sobald der Zucker vollständig gelöst ist, füge die Rosmarinzweige hinzu. Drücke die Zweige leicht an, um die Aromen freizusetzen.
  4. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse den Sirup für etwa 10-15 Minuten köcheln. Dadurch kann der Rosmarin sein Aroma vollständig an den Sirup abgeben. Rühre gelegentlich um. Je länger der Sirup köchelt, desto intensiver wird der Rosmaringeschmack.
  5. Vom Herd nehmen und ziehen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Sirup für mindestens 30 Minuten ziehen. Du kannst ihn auch länger ziehen lassen, um einen noch intensiveren Geschmack zu erzielen. Am besten lässt du ihn abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest.
  6. Rosmarinzweige entfernen: Nachdem der Sirup ausreichend gezogen hat, entferne die Rosmarinzweige. Du kannst sie mit einer Gabel oder einem Sieb herausnehmen. Achte darauf, dass keine kleinen Nadeln im Sirup zurückbleiben.
  7. Sirup abkühlen lassen: Lasse den Sirup vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverwendest. Du kannst ihn in einem sauberen Glas oder einer Flasche im Kühlschrank aufbewahren. Der Sirup hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen.
  8. Limetten waschen: Wasche die Limetten gründlich unter warmem Wasser, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Da wir die Schale verwenden, ist es wichtig, dass die Limetten sauber sind.
  9. Limetten auspressen: Halbiere die Limetten und presse den Saft aus. Du benötigst etwa 60-80 ml Limettensaft, je nach Säuregrad der Limetten und deinem persönlichen Geschmack. Du kannst eine Zitruspresse oder einfach eine Gabel verwenden, um den Saft herauszupressen.
  10. Limetten in Scheiben schneiden (optional): Schneide einige Limetten in dünne Scheiben zur Dekoration. Diese Scheiben kannst du später in die Gläser geben oder an den Rand stecken.
  11. Sirup und Limettensaft mischen: Gib den abgekühlten Rosmarin-Sirup und den frisch gepressten Limettensaft in einen Krug oder eine Karaffe.
  12. Mit Wasser auffüllen: Fülle den Krug mit dem stillen oder sprudelnden Wasser auf. Die Menge des Wassers hängt davon ab, wie süß und intensiv du deine Limonade möchtest. Beginne mit etwa 750 ml Wasser und füge bei Bedarf mehr hinzu.
  13. Umrühren: Rühre die Limonade gut um, damit sich der Sirup und der Limettensaft gleichmäßig mit dem Wasser vermischen.
  14. Abschmecken: Probiere die Limonade und passe sie nach Bedarf an. Wenn sie zu süß ist, füge mehr Limettensaft hinzu. Wenn sie zu sauer ist, füge mehr Rosmarin-Sirup hinzu. Du kannst auch mehr Wasser hinzufügen, um den Geschmack zu mildern.
  15. Kühlen: Stelle die Limonade für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie gut durchkühlen kann. Du kannst sie auch länger kühlen, um sie noch erfrischender zu machen.
  16. Gläser vorbereiten: Fülle die Gläser mit Eiswürfeln.
  17. Limonade eingießen: Gieße die gekühlte Rosmarin-Limonade in die Gläser.
  18. Dekorieren (optional): Dekoriere die Gläser mit Limettenscheiben und Rosmarinzweigen. Du kannst die Limettenscheiben an den Rand der Gläser stecken oder sie einfach in die Limonade geben.
  19. Servieren und genießen: Serviere die Rosmarin-Limonade sofort und genieße sie! Sie ist besonders erfrischend an warmen Tagen.

Notes

  • Süße anpassen: Die Menge des Zuckers im Sirup kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, verwende weniger Zucker. Du kannst auch alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Honig verwenden.
  • Rosmarin-Intensität variieren: Die Menge des Rosmarins im Sirup kann ebenfalls variiert werden. Wenn du einen intensiveren Rosmaringeschmack möchtest, verwende mehr Rosmarinzweige oder lasse den Sirup länger ziehen.
  • Sprudelnde Limonade: Für eine sprudelnde Limonade verwende sprudelndes Wasser anstelle von stillem Wasser. Du kannst auch Sodawasser verwenden.
  • Weitere Aromen hinzufügen: Du kannst der Limonade weitere Aromen hinzufügen, z.B. Gurkenscheiben, Minze oder Ingwer.
  • Alkoholische Variante: Für eine alkoholische Variante kannst du etwas Gin, Wodka oder Rum hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Die Limonade hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Am besten schmeckt sie jedoch frisch zubereitet.
  • Rosmarin einfrieren: Wenn du viel Rosmarin hast, kannst du ihn einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Wasche den Rosmarin, trockne ihn gut ab und friere ihn in einem Gefrierbeutel oder einer Dose ein.
  • Limetten richtig lagern: Lagere Limetten im Kühlschrank, um sie länger frisch zu halten. Sie halten sich dort etwa 2-3 Wochen.
  • Brauner Zucker für Karamellnote: Die Verwendung von braunem Zucker anstelle von weißem Zucker im Sirup verleiht der Limonade eine leicht karamellige Note.
  • Rosmarinöl: Ein paar Tropfen Rosmarinöl (vorsichtig dosieren!) können den Geschmack intensivieren, wenn du keinen frischen Rosmarin zur Hand hast.
  • Rosmarin-Eiswürfel: Friere kleine Rosmarinzweige in Eiswürfeln ein, um deine Limonade noch ansprechender zu gestalten.
  • Limettenabrieb: Gib etwas Limettenabrieb in den Sirup, um das Aroma zu verstärken. Achte darauf, nur die äußere, grüne Schicht abzureiben, da die weiße Schicht bitter schmecken kann.
  • Kandierter Rosmarin: Dekoriere deine Gläser mit kandiertem Rosmarin für einen besonderen Hingucker.
  • Wichtige Hinweise: Verwende nur unbehandelte Limetten, wenn du die Schale verwenden möchtest. Achte darauf, dass der Zucker im Sirup vollständig gelöst ist, bevor du den Rosmarin hinzufügst. Lasse den Sirup ausreichend ziehen, damit der Rosmarin sein Aroma vollständig abgeben kann. Passe die Süße und Säure der Limonade nach deinem persönlichen Geschmack an. Serviere die Limonade gut gekühlt.

« Previous Post
Frühlingsrollensalat Erdnusssoße: Das perfekte Rezept für den Frühling
Next Post »
Baja Fisch Tacos einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design