• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Rote Bete Nudelsoße: Das einfache Rezept für leckere Pasta

Rote Bete Nudelsoße: Das einfache Rezept für leckere Pasta

June 29, 2025 by BärbelsAbendessen

Rote Bete Nudelsoße – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber unglaublich lecker! Haben Sie genug von den immer gleichen Nudelgerichten und suchen nach einer farbenfrohen und gesunden Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Diese Soße ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Teller, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis, das selbst eingefleischte Fleischliebhaber überzeugt.

Rote Bete, auch bekannt als Runkelrübe, hat eine lange und bewegte Geschichte. Schon die Römer schätzten die gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser Knolle. In vielen Kulturen gilt sie als Symbol für Gesundheit und Vitalität. Und was gibt es Besseres, als diese Power-Knolle in eine köstliche Nudelsoße zu verwandeln?

Was macht diese Rote Bete Nudelsoße so besonders? Zum einen ist da natürlich die leuchtend rote Farbe, die jedes Gericht sofort aufwertet. Zum anderen überzeugt sie mit ihrem leicht süßlichen und erdigen Geschmack, der perfekt mit der Säure von Tomaten und der Cremigkeit von Sahne harmoniert. Viele lieben sie, weil sie so einfach und schnell zubereitet ist – ideal für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren, ohne dass es langweilig wird. Lassen Sie sich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept verzaubern und entdecken Sie eine neue Lieblingssoße!

Rote Bete Nudelsoße this Recipe

Ingredients:

  • 500g Rote Bete, vorgekocht und vakuumverpackt (nicht eingelegt!), gewürfelt
  • 250g Ricotta
  • 100ml Sahne
  • 50g Parmesan, frisch gerieben, plus mehr zum Servieren
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone, Saft und Abrieb
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss
  • 500g Nudeln nach Wahl (z.B. Spaghetti, Linguine, Penne)
  • Optional: Gehackte Walnüsse oder Pistazien zum Garnieren
  • Optional: Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) zum Garnieren

Vorbereitung der Roten Bete Soße

  1. Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1-2 Minuten an, bis er duftet und leicht goldbraun ist. Achte darauf, dass er nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Rote Bete hinzufügen: Gib die gewürfelte Rote Bete in die Pfanne und brate sie für etwa 5-7 Minuten mit dem Knoblauch an. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht am Boden der Pfanne festklebt. Durch das Anbraten entwickeln die Roten Bete Würfel ein intensiveres Aroma.
  3. Mit Sahne ablöschen: Gieße die Sahne in die Pfanne und verrühre alles gut. Lasse die Soße kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Soße für etwa 5 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt.
  4. Ricotta und Parmesan einrühren: Gib den Ricotta und den geriebenen Parmesan in die Pfanne. Verrühre alles gut, bis der Ricotta vollständig geschmolzen ist und eine cremige Soße entstanden ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  5. Mit Zitrone, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken: Gib den Zitronensaft und den Zitronenabrieb in die Soße. Würze die Soße mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Schmecke die Soße ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Der Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure, die gut mit der Süße der Roten Bete harmoniert. Die Muskatnuss verleiht der Soße eine warme, würzige Note.
  6. Soße pürieren (optional): Für eine besonders feine Soße kannst du die Soße mit einem Stabmixer pürieren. Dies ist jedoch optional und hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Wenn du die Soße pürierst, wird sie noch cremiger und homogener.

Kochen der Nudeln

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bringe es zum Kochen. Gib eine großzügige Prise Salz in das kochende Wasser. Das Salz würzt die Nudeln und verhindert, dass sie zusammenkleben.
  2. Nudeln kochen: Gib die Nudeln in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu weich werden. Al dente bedeutet, dass die Nudeln noch einen leichten Biss haben.
  3. Nudelwasser aufbewahren: Bevor du die Nudeln abgießt, fange etwa eine Tasse des Nudelwassers auf. Das Nudelwasser enthält Stärke und kann verwendet werden, um die Soße zu verdünnen und ihr eine cremigere Konsistenz zu verleihen.
  4. Nudeln abgießen: Gieße die Nudeln in ein Sieb ab und lasse sie gut abtropfen.

Zusammenführen von Nudeln und Soße

  1. Nudeln zur Soße geben: Gib die abgegossenen Nudeln in die Pfanne mit der Roten Bete Soße. Verrühre alles gut, sodass die Nudeln vollständig mit der Soße bedeckt sind.
  2. Nudelwasser hinzufügen (optional): Wenn die Soße zu dick ist, gib etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzu, um sie zu verdünnen. Verrühre alles gut, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
  3. Kurz köcheln lassen: Lass die Nudeln und die Soße für etwa 1-2 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um.

Servieren

  1. Anrichten: Verteile die Nudeln mit der Roten Bete Soße auf Teller.
  2. Garnieren: Garniere die Nudeln mit frisch geriebenem Parmesan, gehackten Walnüssen oder Pistazien (optional) und frischen Kräutern (Petersilie, Schnittlauch) (optional).
  3. Servieren: Serviere die Rote Bete Nudelsoße sofort und genieße sie.

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Ersetze den Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative und den Parmesan durch einen veganen Parmesan. Verwende pflanzliche Sahne.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini in die Soße geben. Brate sie einfach zusammen mit der Roten Bete an.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder eine fein gehackte Chilischote in die Soße geben.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen oder Pistazien kannst du auch andere Nüsse wie Pinienkerne oder Mandeln verwenden.
  • Rote Bete Rösten: Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Rote Bete vor dem Würfeln im Ofen rösten. Schneide die Rote Bete in Würfel, beträufle sie mit Olivenöl, würze sie mit Salz und Pfeffer und röste sie bei 200°C für etwa 20-25 Minuten, bis sie weich sind.
  • Ziegenkäse: Für eine besondere Note kannst du anstelle von Ricotta Ziegenkäse verwenden.
  • Balsamico-Essig: Ein Schuss Balsamico-Essig am Ende des Kochvorgangs kann der Soße eine zusätzliche Tiefe verleihen.
Guten Appetit!

Rote Bete Nudelsoße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Rote Bete Nudelsoße ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es ist, ein so geschmackvolles und gesundes Gericht zu zaubern. Die erdige Süße der Roten Bete, kombiniert mit der Cremigkeit der Cashewnüsse und dem frischen Kick des Zitronensafts – das ist eine Geschmacksexplosion, die man einfach erlebt haben muss. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Warum du diese Rote Bete Nudelsoße unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie:

  • Unglaublich lecker ist und selbst Rote Bete-Skeptiker überzeugt.
  • Super einfach und schnell zubereitet ist – perfekt für den Feierabend.
  • Voller gesunder Nährstoffe steckt – ein echter Vitamin-Booster.
  • Vegan und glutenfrei ist (wenn du glutenfreie Nudeln verwendest).
  • Ein echter Hingucker auf dem Teller ist – das Auge isst ja bekanntlich mit!

Aber das ist noch nicht alles! Diese Soße ist nicht nur für Nudeln geeignet. Du kannst sie auch als Dip für Gemüsesticks verwenden, als Aufstrich auf Brot oder Crackern genießen oder sogar als Basis für eine Pizza-Soße nutzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um deine Rote Bete Nudelsoße noch individueller zu gestalten:

  • Mit gerösteten Nüssen: Streue vor dem Servieren geröstete Walnüsse, Haselnüsse oder Pinienkerne über die Nudeln für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
  • Mit frischen Kräutern: Frische Petersilie, Dill oder Schnittlauch passen hervorragend zur Roten Bete und verleihen der Soße eine frische Note.
  • Mit Ziegenkäse: Für alle, die es etwas herzhafter mögen, ist ein Klecks Ziegenkäse auf den Nudeln eine tolle Ergänzung.
  • Mit Chili: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chili-Schote zur Soße hinzufügen.
  • Mit Zitronenabrieb: Für noch mehr Zitrusfrische kannst du etwas Zitronenabrieb über die Nudeln streuen.
  • Als kalte Soße: An heißen Tagen kannst du die Soße auch kalt zu Nudelsalat servieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Rote Bete Nudelsoße schmeckt! Ich bin mir sicher, dass sie dich genauso begeistern wird wie mich. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt!

Und wenn du sie ausprobiert hast, lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Lass uns gemeinsam die Welt der Roten Bete Nudelsoße erkunden!

Ich bin überzeugt, dass diese Soße ein fester Bestandteil deiner Küche werden wird. Sie ist einfach zu gut, um sie nicht regelmäßig zu genießen. Also, viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Rote Bete Nudelsoße: Das einfache Rezept für leckere Pasta

Cremige Rote Bete Nudeln mit Ricotta und Parmesan – ein farbenfrohes und köstliches Gericht, das einfach zuzubereiten ist und mit frischen Kräutern und Nüssen verfeinert werden kann.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rote Bete, vorgekocht und vakuumverpackt (nicht eingelegt!), gewürfelt
  • 250g Ricotta
  • 100ml Sahne
  • 50g Parmesan, frisch gerieben, plus mehr zum Servieren
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone, Saft und Abrieb
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss
  • 500g Nudeln nach Wahl (z.B. Spaghetti, Linguine, Penne)
  • Optional: Gehackte Walnüsse oder Pistazien zum Garnieren
  • Optional: Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) zum Garnieren

Instructions

  1. Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1-2 Minuten an, bis er duftet und leicht goldbraun ist. Achte darauf, dass er nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Rote Bete hinzufügen: Gib die gewürfelte Rote Bete in die Pfanne und brate sie für etwa 5-7 Minuten mit dem Knoblauch an. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht am Boden der Pfanne festklebt. Durch das Anbraten entwickeln die Roten Bete Würfel ein intensiveres Aroma.
  3. Mit Sahne ablöschen: Gieße die Sahne in die Pfanne und verrühre alles gut. Lasse die Soße kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Soße für etwa 5 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt.
  4. Ricotta und Parmesan einrühren: Gib den Ricotta und den geriebenen Parmesan in die Pfanne. Verrühre alles gut, bis der Ricotta vollständig geschmolzen ist und eine cremige Soße entstanden ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  5. Mit Zitrone, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken: Gib den Zitronensaft und den Zitronenabrieb in die Soße. Würze die Soße mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Schmecke die Soße ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Der Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure, die gut mit der Süße der Roten Bete harmoniert. Die Muskatnuss verleiht der Soße eine warme, würzige Note.
  6. Soße pürieren (optional): Für eine besonders feine Soße kannst du die Soße mit einem Stabmixer pürieren. Dies ist jedoch optional und hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Wenn du die Soße pürierst, wird sie noch cremiger und homogener.
  7. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bringe es zum Kochen. Gib eine großzügige Prise Salz in das kochende Wasser. Das Salz würzt die Nudeln und verhindert, dass sie zusammenkleben.
  8. Nudeln kochen: Gib die Nudeln in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu weich werden. Al dente bedeutet, dass die Nudeln noch einen leichten Biss haben.
  9. Nudelwasser aufbewahren: Bevor du die Nudeln abgießt, fange etwa eine Tasse des Nudelwassers auf. Das Nudelwasser enthält Stärke und kann verwendet werden, um die Soße zu verdünnen und ihr eine cremigere Konsistenz zu verleihen.
  10. Nudeln abgießen: Gieße die Nudeln in ein Sieb ab und lasse sie gut abtropfen.
  11. Nudeln zur Soße geben: Gib die abgegossenen Nudeln in die Pfanne mit der Roten Bete Soße. Verrühre alles gut, sodass die Nudeln vollständig mit der Soße bedeckt sind.
  12. Nudelwasser hinzufügen (optional): Wenn die Soße zu dick ist, gib etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzu, um sie zu verdünnen. Verrühre alles gut, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
  13. Kurz köcheln lassen: Lass die Nudeln und die Soße für etwa 1-2 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um.
  14. Anrichten: Verteile die Nudeln mit der Roten Bete Soße auf Teller.
  15. Garnieren: Garniere die Nudeln mit frisch geriebenem Parmesan, gehackten Walnüssen oder Pistazien (optional) und frischen Kräutern (Petersilie, Schnittlauch) (optional).
  16. Servieren: Serviere die Rote Bete Nudelsoße sofort und genieße sie.

Notes

  • Vegane Variante: Ersetze den Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative und den Parmesan durch einen veganen Parmesan. Verwende pflanzliche Sahne.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini in die Soße geben. Brate sie einfach zusammen mit der Roten Bete an.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder eine fein gehackte Chilischote in die Soße geben.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen oder Pistazien kannst du auch andere Nüsse wie Pinienkerne oder Mandeln verwenden.
  • Rote Bete Rösten: Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Rote Bete vor dem Würfeln im Ofen rösten. Schneide die Rote Bete in Würfel, beträufle sie mit Olivenöl, würze sie mit Salz und Pfeffer und röste sie bei 200°C für etwa 20-25 Minuten, bis sie weich sind.
  • Ziegenkäse: Für eine besondere Note kannst du anstelle von Ricotta Ziegenkäse verwenden.
  • Balsamico-Essig: Ein Schuss Balsamico-Essig am Ende des Kochvorgangs kann der Soße eine zusätzliche Tiefe verleihen.

« Previous Post
Schlagsahne Limonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Erdbeer Mürbeteig Eistorte: Das perfekte Sommerrezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Bifteki mit Schafskäse füllen: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Speck umwickelter Truthahn: Das ultimative Rezept für saftiges Geflügel

Abendessen

Poblano Hähnchen Fajitas Pfanne: Das einfache Rezept für eine köstliche Mahlzeit

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design