Rote Samt Kuchenrolle allein der Name klingt schon verlockend, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, leuchtend roter Biskuitteig, umhüllt eine cremige, leicht säuerliche Frischkäsefüllung. Ein wahrer Augenschmaus und Gaumenfreude zugleich! Diese elegante Kuchenrolle ist nicht nur ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Die Geschichte des Red Velvet Cakes, und damit auch der Rote Samt Kuchenrolle, ist eng mit der amerikanischen Küche verbunden. Ursprünglich entstand der “Red Velvet” durch die Reaktion von Buttermilch und Kakao, die dem Teig eine rötliche Farbe verliehen. Im Laufe der Zeit wurde die Farbe durch Zugabe von Lebensmittelfarbe intensiviert, was dem Kuchen seinen charakteristischen Look gab. Heute ist er ein fester Bestandteil vieler festlicher Anlässe, von Geburtstagen bis hin zu Weihnachten.
Was macht diese Kuchenrolle so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der Biskuit ist unglaublich weich und leicht, während die Frischkäsefüllung eine angenehme Säure und Cremigkeit beisteuert. Die leuchtend rote Farbe macht die Rote Samt Kuchenrolle zu einem echten Highlight, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch begeistert. Und das Beste daran? Sie lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit der ideale Kuchen für Gäste oder einfach nur für den eigenen Genuss. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diese Köstlichkeit selbst zaubern!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 115g ungesalzene Butter, weich
- 300g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 2 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Flüssigkeit)
- 1 EL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
- 1 TL Natron
- 280g Mehl, gesiebt
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Kakaopulver, ungesüßt
- Für die Frischkäsefüllung:
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 115g ungesalzene Butter, weich
- 360g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
- Zusätzlich:
- Puderzucker zum Bestäuben
- Backpapier
Zubereitung des Teigs:
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Kratze die Seiten der Schüssel gelegentlich ab, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
- Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und schlage nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es sich verbunden hat.
- Buttermilch und Lebensmittelfarbe mischen: In einer separaten kleinen Schüssel die Buttermilch und die rote Lebensmittelfarbe verrühren, bis eine gleichmäßige Farbe entsteht. Die Menge der Lebensmittelfarbe kann je nach gewünschter Intensität angepasst werden. Ich empfehle, mit 2 EL zu beginnen und bei Bedarf mehr hinzuzufügen.
- Trockene Zutaten mischen: In einer weiteren Schüssel das Mehl, Salz und Kakaopulver vermischen. Stelle sicher, dass das Kakaopulver keine Klumpen hat.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilchmischung zu der Butter-Zucker-Mischung hinzu. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gib zuerst ein Drittel der trockenen Zutaten hinzu und verrühre es, dann die Hälfte der Buttermilchmischung, dann wieder ein Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilchmischung und zum Schluss das letzte Drittel der trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis es sich verbunden hat. Übermixe den Teig nicht, da dies zu einem zähen Kuchen führen kann.
- Essig und Natron mischen: In einer kleinen Schüssel den Essig und das Natron verrühren. Die Mischung wird schäumen. Gib diese Mischung sofort zum Teig und verrühre alles kurz, bis es sich verbunden hat.
Backen des Teigs:
- Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein großes Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus. Stelle sicher, dass das Backpapier die gesamte Oberfläche des Blechs bedeckt und an den Seiten etwas übersteht, um den Kuchen später leichter herausheben zu können.
- Teig verteilen: Gieße den Teig auf das vorbereitete Backblech und verteile ihn gleichmäßig mit einem Spatel oder einer Teigkarte. Achte darauf, dass der Teig eine gleichmäßige Dicke hat, damit er gleichmäßig backt.
- Backen: Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er sich leicht von den Rändern löst und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften.
- Kuchen rollen: Während der Kuchen backt, bereite ein sauberes Küchentuch vor und bestäube es großzügig mit Puderzucker. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, stürze ihn sofort auf das vorbereitete Küchentuch. Ziehe das Backpapier vorsichtig ab. Rolle den Kuchen zusammen mit dem Küchentuch von einer kurzen Seite her auf. Lasse den Kuchen so eingerollt vollständig abkühlen. Das verhindert, dass der Kuchen beim späteren Füllen bricht.
Zubereitung der Frischkäsefüllung:
- Butter und Frischkäse schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den zimmerwarmen Frischkäse mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist. Achte darauf, dass der Frischkäse keine Klumpen hat.
- Puderzucker hinzufügen: Gib den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzu und schlage nach jeder Zugabe gut. Verrühre alles, bis die Füllung glatt und cremig ist.
- Vanille und Salz hinzufügen: Füge den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu und verrühre alles, bis es sich verbunden hat.
- Konsistenz prüfen: Die Füllung sollte eine streichfähige Konsistenz haben. Wenn sie zu dick ist, kannst du einen Schuss Milch oder Sahne hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du mehr Puderzucker hinzufügen.
Zusammenstellung der Kuchenrolle:
- Kuchen entrollen: Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, rolle ihn vorsichtig wieder auf.
- Füllung verteilen: Verteile die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf dem Kuchen. Achte darauf, dass du die Füllung bis zu den Rändern verteilst.
- Kuchen aufrollen: Rolle den Kuchen vorsichtig wieder auf, diesmal ohne das Küchentuch. Beginne an der gleichen Seite, von der du ihn zuvor aufgerollt hast.
- Kühlen: Wickle die Kuchenrolle in Frischhaltefolie ein und kühle sie für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank. Das hilft der Füllung, sich zu festigen und die Kuchenrolle leichter zu schneiden.
- Servieren: Vor dem Servieren die Kuchenrolle mit Puderzucker bestäuben. Schneide die Enden ab, um saubere Scheiben zu erhalten. Schneide die Kuchenrolle in Scheiben und serviere sie.
Tipps und Tricks:
- Die richtige Lebensmittelfarbe: Verwende am besten Gel-Lebensmittelfarbe, da sie konzentrierter ist und den Teig nicht so stark verflüssigt wie flüssige Lebensmittelfarbe.
- Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie leicht selbst herstellen. Gib zu 240 ml Milch 1 EL Zitronensaft oder Essig hinzu und lasse die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht dickflüssig wird.
- Kuchen nicht überbacken: Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken wird und beim Aufrollen bricht.
- Kuchen sofort rollen: Rolle den Kuchen sofort nach dem Backen auf, da er sonst beim Abkühlen spröde wird und bricht.
- Füllung nicht zu dick auftragen: Trage die Füllung nicht zu dick auf, da sie sonst beim Aufrollen herausquillt.
- Kuchen gut kühlen: Kühle die Kuchenrolle gut, bevor du sie anschneidest, da sie sonst auseinanderfällt.
- Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder Früchte hinzu.
Aufbewahrung:
Die Rote Samt Kuchenrolle kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wickle sie dazu gut in Frischhalte
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Rote Samt Kuchenrolle inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum ist diese Kuchenrolle ein absolutes Muss? Nun, abgesehen von der atemberaubenden Farbe, die sie zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel macht, ist der Geschmack einfach unschlagbar. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Geschmack des Buttermilchteigs, der samtigen Textur und der cremigen Frischkäsefüllung ist einfach himmlisch. Es ist ein Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt und garantiert für Begeisterung sorgt.
Aber das ist noch nicht alles! Diese Rote Samt Kuchenrolle ist nicht nur lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ja, ich weiß, eine Kuchenrolle mag auf den ersten Blick etwas einschüchternd wirken, aber mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung und den hilfreichen Tipps und Tricks, die ich euch gegeben habe, werdet ihr sie im Handumdrehen meistern. Versprochen! Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren und anpassen.
Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Walnüssen oder Pekannüssen in der Frischkäsefüllung für einen zusätzlichen Crunch? Oder vielleicht ein paar frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren, um die Süße der Kuchenrolle auszugleichen? Ihr könnt auch die Frischkäsefüllung mit etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt verfeinern, um ihr eine besondere Note zu verleihen. Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr die Kuchenrolle mit einer Schokoladenglasur überziehen oder mit Puderzucker bestreuen.
Serviervorschläge gefällig? Die Rote Samt Kuchenrolle schmeckt natürlich pur am besten, aber sie passt auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Ihr könnt sie auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren, um sie zu einem noch besonderen Dessert zu machen. Und wenn ihr sie für eine Party oder einen besonderen Anlass zubereitet, könnt ihr sie in Scheiben schneiden und auf einer schönen Platte anrichten. Glaubt mir, eure Gäste werden begeistert sein!
Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Rote Samt Kuchenrolle gelungen ist. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Schneebesen und zaubert diese köstliche Kuchenrolle. Vergesst nicht, eure Fotos und Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich schon auf euer Feedback und eure kreativen Variationen. Lasst es euch schmecken!
Ich bin mir sicher, dass diese Rote Samt Kuchenrolle bald zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie wird. Sie ist perfekt für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie. Also, traut euch, probiert es aus und lasst euch von diesem köstlichen Dessert verzaubern!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen, sondern lernt daraus und verbessert eure Fähigkeiten. Mit etwas Übung werdet ihr bald zu wahren Kuchenrollen-Meistern. Viel Erfolg und viel Spaß beim Backen!
Print
Rote Samt Kuchenrolle: Das einfache Rezept für perfekten Genuss
- Total Time: 105 Minuten
- Yield: 1 Kuchenrolle (ca. 10-12 Portionen) 1x
Description
Eine saftige Red Velvet Kuchenrolle mit cremiger Frischkäsefüllung. Ein echter Hingucker für jede Kaffeetafel!
Ingredients
- 240g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
- 1 TL Weißweinessig
- 1 TL Kakaopulver
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 300g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
Instructions
- Teig zubereiten:
- Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Salz) in einer Schüssel mischen.
- Butter und Zucker schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist.
- Eier einzeln hinzufügen, dann Vanilleextrakt unterrühren.
- Buttermilch, Lebensmittelfarbe, Essig und Kakao verrühren.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd zur Butter-Zucker-Mischung geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nicht übermixen.
- Teig backen:
- Ofen auf 175°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- 12-15 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Auf ein mit Puderzucker bestreutes Küchentuch stürzen, Backpapier abziehen und mit dem Tuch aufrollen. Abkühlen lassen.
- Frischkäsefüllung zubereiten:
- Butter und Frischkäse schlagen, bis cremig.
- Puderzucker nach und nach hinzufügen.
- Vanilleextrakt und Salz unterrühren.
- Kuchen füllen und rollen:
- Kuchen entrollen.
- Füllung gleichmäßig verteilen, Rand frei lassen.
- Wieder aufrollen und in Frischhaltefolie wickeln.
- Mindestens 1 Stunde kühlen.
- Dekorieren und Servieren:
- Enden abschneiden.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder verzieren.
- In Scheiben schneiden und gekühlt servieren.
Notes
- Verwende Gel- oder Pastenlebensmittelfarbe für intensivere Farbe.
- Buttermilch-Ersatz: 1 EL Zitronensaft/Essig zu 240 ml Milch geben und 5 Minuten stehen lassen.
- Das Rollen des Kuchens direkt nach dem Backen verhindert, dass er später bricht.
- Die Frischkäsefüllung kann nach Belieben angepasst werden.
- Die Kuchenrolle kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
Leave a Comment