Description
Flauschige, selbstgemachte Schokobrötchen mit zartschmelzender Schokolade. Perfekt zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee!
Ingredients
Scale
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 50g Zucker
- 1 TL Salz
- 300ml lauwarme Milch
- 75g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 150g Zartbitterschokolade (gehackt oder Schokotropfen)
- 1 Ei (verquirlt) zum Bestreichen
- Hagelzucker (optional)
Instructions
- Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles gut und lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
- Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt hinzu und vermische alles gut.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die lauwarme Milch (und die aktivierte Hefe, falls verwendet) zu der Mehlmischung. Füge auch die weiche Butter und das Ei hinzu.
- Teig kneten: Knete den Teig entweder mit einer Küchenmaschine (mit Knethaken) oder von Hand. Der Teig sollte mindestens 8-10 Minuten geknetet werden, bis er glatt und elastisch ist. Er kann anfangs etwas klebrig sein, aber das sollte sich beim Kneten ändern. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib esslöffelweise etwas mehr Milch hinzu.
- Schokolade einarbeiten: Sobald der Teig glatt und elastisch ist, knete die gehackte Schokolade oder die Schokotropfen gleichmäßig ein. Achte darauf, dass die Schokolade gut verteilt ist.
- Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.
- Teig vorbereiten: Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke die Luft vorsichtig heraus.
- Teig teilen: Teile den Teig in 10-12 gleichgroße Stücke. Am besten wiegst du die Teigstücke ab, damit alle Brötchen die gleiche Größe haben.
- Brötchen formen: Rolle jedes Teigstück zu einer länglichen Form (ca. 10-12 cm lang). Du kannst die Teigstücke auch zu Kugeln formen, wenn du lieber runde Brötchen möchtest.
- Auf das Backblech legen: Lege die geformten Brötchen mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Zweite Teigruhe: Decke die Brötchen mit einem sauberen Küchentuch ab und lass sie nochmals etwa 30-45 Minuten gehen.
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Brötchen bestreichen: Verquirle das Ei und bestreiche die Brötchen vorsichtig damit. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Hagelzucker (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Brötchen jetzt mit Hagelzucker bestreuen.
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Schokobrötchen für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm die Schokobrötchen aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie servierst. Am besten schmecken sie noch warm!
Notes
- Die Milch sollte wirklich nur lauwarm sein, nicht heiß. Zu heiße Milch kann die Hefe abtöten.
- Achte darauf, dass die Butter weich ist, aber nicht geschmolzen.
- Knete den Teig ausreichend lange, damit er schön elastisch wird.
- Lass den Teig an einem warmen Ort gehen, damit er sich gut verdoppeln kann.
- Beobachte die Brötchen während des Backens, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Schokoladensorte: Du kannst die Schokoladensorte nach deinem Geschmack variieren. Verwende Vollmilchschokolade für eine süßere Variante oder weiße Schokolade für eine besondere Note.
- Füllung: Du kannst die Schokibrötchen auch mit einer anderen Füllung versehen. Probiere es zum Beispiel mit einer Nuss-Nougat-Creme oder einer Marmelade.
- Gewürze: Für einen besonderen Geschmack kannst du dem Teig etwas Zimt, Kardamom oder Vanilleextrakt hinzufügen.
- Haltbarkeit: Die Schokibrötchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie halten sich dann etwa 2-3 Tage.
- Einfrieren: Du kannst die Schokobrötchen auch einfrieren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen und verpacke sie dann luftdicht. Zum Auftauen kannst du sie einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.
- Vegan: Um vegane Schokobrötchen zu backen, ersetze die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch), die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15-20 Minuten