Schokoladen-Biskuitrolle ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz erwärmt. Diese köstliche Leckerei hat ihren Ursprung in der traditionellen Konditorei und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Kombination aus zartem Schokoladenbiskuit und einer cremigen Füllung macht die Schokoladen-Biskuitrolle zu einem unwiderstehlichen Dessert, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Die Liebe zu dieser Rolle liegt nicht nur in ihrem reichen, schokoladigen Geschmack, sondern auch in der perfekten Textur, die beim ersten Bissen schmilzt. Zudem ist die Zubereitung relativ einfach, was sie zu einer beliebten Wahl für Backanfänger und erfahrene Hobbybäcker gleichermaßen macht. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum die Schokoladen-Biskuitrolle in vielen Haushalten ein fester Bestandteil der Dessertkultur ist!
Zutaten:
- 4 große Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Mehl
- 20 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- Optional: Schokoladenspäne oder Kakaopulver zum Bestäuben
Vorbereitung des Biskuitteigs
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier aus.
- Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß in einer großen Schüssel steif. Fügen Sie dabei nach und nach den Zucker und den Vanillezucker hinzu, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe leicht verquirlen. Geben Sie die Eigelbe vorsichtig unter die Eiweißmasse, indem Sie mit einem großen Löffel oder einem Teigschaber von unten nach oben arbeiten, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.
- In einer weiteren Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz gut vermischen. Sieben Sie die trockenen Zutaten über die Eiermasse und heben Sie sie vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.
Backen des Biskuitbodens
- Gießen Sie den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streichen Sie ihn glatt.
- Backen Sie den Biskuit im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis er leicht aufgegangen und die Oberfläche trocken ist.
- Bereiten Sie währenddessen ein sauberes Küchentuch vor, das mit etwas Puderzucker bestreut ist. Dies hilft, das Ankleben der Biskuitrolle zu verhindern.
- Wenn der Biskuit fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und stürzen Sie ihn sofort auf das vorbereitete Küchentuch. Entfernen Sie vorsichtig das Backpapier.
- Rollen Sie den Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs vorsichtig auf, beginnend an der langen Seite. Lassen Sie ihn in dieser Form abkühlen.
Vorbereitung der Füllung
- Während der Biskuit abkühlt, können Sie die Füllung vorbereiten. Schlagen Sie die Schlagsahne in einer großen Schüssel steif.
- Fügen Sie den Puderzucker zur Schlagsahne hinzu und schlagen Sie weiter, bis alles gut vermischt ist.
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achten Sie darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen. Lassen Sie die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen.
- Heben Sie die geschmolzene Schokolade vorsichtig unter die Schlagsahne, bis eine homogene Masse entsteht.
Zusammenstellen der Schokoladen-Biskuitrolle
- Entrollen Sie den abgekühlten Biskuit vorsichtig und entfernen Sie das Küchentuch.
- Verteilen Sie die Schokoladen-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuit, lassen Sie dabei an den Rändern einen kleinen Abstand (ca. 1-2 cm).
- Rollen Sie den Biskuit vorsichtig wieder auf, beginnend an der langen Seite. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
- Wickeln Sie die fertige Rolle in Frischhaltefolie und lassen Sie sie für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sie sich setzen kann.
Servieren der Schokoladen-Biskuitrolle
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
- 4 große Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Mehl
- 20 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- Optional: Schokoladenspäne oder Kakaopulver zum Bestäuben
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier aus.
- Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß in einer großen Schüssel steif. Fügen Sie dabei nach und nach den Zucker und den Vanillezucker hinzu, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe leicht verquirlen. Geben Sie die Eigelbe vorsichtig unter die Eiweißmasse, indem Sie mit einem großen Löffel oder einem Teigschaber von unten nach oben arbeiten, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.
- In einer weiteren Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz gut vermischen. Sieben Sie die trockenen Zutaten über die Eiermasse und heben Sie sie vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.
- Gießen Sie den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streichen Sie ihn glatt.
- Backen Sie den Biskuit im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis er leicht aufgegangen und die Oberfläche trocken ist.
- Bereiten Sie währenddessen ein sauberes Küchentuch vor, das mit etwas Puderzucker bestreut ist. Dies hilft, das Ankleben der Biskuitrolle zu verhindern.
- Wenn der Biskuit fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und stürzen Sie ihn sofort auf das vorbereitete Küchentuch. Entfernen Sie vorsichtig das Backpapier.
- Rollen Sie den Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs vorsichtig auf, beginnend an der langen Seite. Lassen Sie ihn in dieser Form abkühlen.
- Während der Biskuit abkühlt, können Sie die Füllung vorbereiten. Schlagen Sie die Schlagsahne in einer großen Schüssel steif.
- Fügen Sie den Puderzucker zur Schlagsahne hinzu und schlagen Sie weiter, bis alles gut vermischt ist.
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achten Sie darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen. Lassen Sie die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen.
- Heben Sie die geschmolzene Schokolade vorsichtig unter die Schlagsahne, bis eine homogene Masse entsteht.
- Entrollen Sie den abgekühlten Biskuit vorsichtig und entfernen Sie das Küchentuch.
- Verteilen Sie die Schokoladen-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuit, lassen Sie dabei an den Rändern einen kleinen Abstand (ca. 1-2 cm).
- Rollen Sie den Biskuit vorsichtig wieder auf, beginnend an der langen Seite. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten

Fazit:
Die Schokoladen-Biskuitrolle ist ein absolutes Muss für jeden Schokoladenliebhaber und eine perfekte Wahl für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Mit ihrer luftigen Textur und dem intensiven Schokoladengeschmack ist sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Augenschmaus. Diese Rolle ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch unzählige Möglichkeiten zur Variation, sodass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Eine der besten Eigenschaften der Schokoladen-Biskuitrolle ist ihre Vielseitigkeit. Sie können die Füllung nach Belieben anpassen ob mit einer klassischen Sahnefüllung, einer fruchtigen Variante mit frischen Beeren oder sogar einer cremigen Mascarpone-Creme, die die Schokolade perfekt ergänzt. Für einen zusätzlichen Kick können Sie auch einen Schuss Espresso oder einen Hauch von Likör in die Füllung geben, um den Geschmack zu intensivieren. Wenn Sie es etwas gesünder mögen, probieren Sie eine Füllung aus griechischem Joghurt und Honig, die der Rolle eine erfrischende Note verleiht. Servieren Sie die Schokoladen-Biskuitrolle auf einem festlichen Tisch, garniert mit frischen Früchten, Schokoladenspänen oder einem Hauch von Puderzucker, um das Auge zu erfreuen. Sie können die Rolle auch in Scheiben schneiden und auf einem schönen Teller anrichten, um sie Ihren Gästen zu präsentieren. Diese elegante Präsentation wird sicherlich Eindruck machen und Ihre Gäste dazu bringen, nach mehr zu fragen. Ein weiterer Vorteil dieser Schokoladen-Biskuitrolle ist, dass sie sich hervorragend im Voraus zubereiten lässt. Sie können die Rolle am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass Sie am Tag der Veranstaltung mehr Zeit für Ihre Gäste haben. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Partys, Geburtstagsfeiern oder Feiertagsfeiern, bei denen Sie etwas Besonderes anbieten möchten, ohne den Stress der letzten Minute. Wir ermutigen Sie, diese köstliche Schokoladen-Biskuitrolle auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre Kreationen mit uns! Ob Sie die klassische Version oder eine Ihrer eigenen Kreationen zubereiten, wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Bilder und Geschichten zu teilen, und lassen Sie uns wissen, wie Ihnen die Schokoladen-Biskuitrolle gelungen ist. Ihre Rückmeldungen sind nicht nur eine Inspiration für uns, sondern auch für andere, die auf der Suche nach dem perfekten Rezept sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schokoladen-Biskuitrolle nicht nur ein einfaches Dessert ist, sondern ein Erlebnis, das Freude und Genuss in jede Küche bringt. Mit ihrer Kombination aus Geschmack, Textur und Vielseitigkeit ist sie ein Rezept, das Sie immer wieder zubereiten möchten. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los die Schokoladen-Biskuitrolle wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Print
Schokoladen-Biskuitrolle: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss
Description
Eine köstliche Schokoladen-Biskuitrolle, gefüllt mit luftiger Schokoladen-Sahne-Creme. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen!
Ingredients
Instructions
“`html
“`
Notes
“`html
“`
Leave a Comment