• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schwarzwälder Kirsch Shake: Das ultimative Rezept für zu Hause

Schwarzwälder Kirsch Shake: Das ultimative Rezept für zu Hause

June 23, 2025 by BärbelsNachspeise

Schwarzwälder Kirsch Shake: Stellen Sie sich vor, Sie könnten den dekadenten Geschmack einer Schwarzwälder Kirschtorte in einem erfrischenden, cremigen Shake genießen! Dieser unwiderstehliche Drink ist nicht nur eine Hommage an einen deutschen Klassiker, sondern auch eine blitzschnelle Möglichkeit, sich selbst oder Ihre Gäste zu verwöhnen. Vergessen Sie stundenlanges Backen – mit diesem Shake erleben Sie den vollen Geschmack von Kirschen, Schokolade und Sahne in wenigen Minuten.

Die Schwarzwälder Kirschtorte, die Inspiration für unseren Schwarzwälder Kirsch Shake, hat eine lange und reiche Geschichte. Obwohl ihre genauen Ursprünge umstritten sind, wird sie oft mit dem Schwarzwald in Verbindung gebracht, einer Region, die für ihre Kirschwasserproduktion bekannt ist. Im Laufe der Zeit hat sich die Torte zu einem Symbol deutscher Konditorkunst entwickelt und ist weltweit beliebt geworden.

Warum lieben die Menschen die Schwarzwälder Kirschtorte und somit auch diesen Shake? Es ist die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen: die saftigen Kirschen, die reichhaltige Schokolade, die leichte Sahne und der subtile Kick des Kirschwassers. Unser Shake fängt all diese Elemente ein und bietet ein Geschmackserlebnis, das sowohl vertraut als auch aufregend ist. Er ist ideal als Dessert, als erfrischender Snack oder einfach nur, um sich etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass Sie ihn jederzeit genießen können!

Schwarzwälder Kirsch Shake this Recipe

Ingredients:

  • 200 ml kalte Milch (3,5% Fett)
  • 100 g Vanilleeis (hochwertig, cremig)
  • 50 ml Kirschwasser (echtes Kirschwasser, kein Aroma)
  • 50 g Schattenmorellen (entsteint, aus dem Glas oder frisch)
  • 20 g Zartbitterschokolade (gerieben oder gehackt)
  • 20 g Schokoladenraspeln (für die Dekoration)
  • 50 ml Schlagsahne (ungesüßt, zum Aufschlagen)
  • 1 TL Puderzucker (für die Sahne)
  • Einige frische Kirschen (für die Dekoration, optional)
  • Einige Schokoladenspäne (für die Dekoration, optional)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Die Kirschen vorbereiten: Wenn du frische Kirschen verwendest, wasche sie gründlich, entferne die Stiele und entkerne sie. Schattenmorellen aus dem Glas gut abtropfen lassen. Ein paar Kirschen für die Dekoration beiseitelegen.
  2. Die Schokolade vorbereiten: Die Zartbitterschokolade entweder fein reiben oder mit einem scharfen Messer hacken. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie sich gut im Shake verteilen.
  3. Die Sahne vorbereiten: Die Schlagsahne in eine kalte Schüssel geben. Den Puderzucker hinzufügen und mit einem Schneebesen oder einem elektrischen Handrührgerät steif schlagen. Die Sahne sollte fest genug sein, um ihre Form zu behalten, aber nicht zu steif, damit sie noch cremig ist.
  4. Die Gläser vorbereiten: Suche dir zwei schöne Gläser aus, in denen du den Shake servieren möchtest. Du kannst die Gläser optional mit etwas Schokoladensirup verzieren, indem du den Sirup an der Innenseite der Gläser herunterlaufen lässt.

Die Zubereitung des Shakes:

  1. Die Basis mixen: Gib die kalte Milch, das Vanilleeis, das Kirschwasser und die Schattenmorellen in einen Mixer.
  2. Alles gut vermischen: Mixe die Zutaten auf hoher Stufe, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine großen Eisstücke oder Kirschstücke mehr vorhanden sind. Die Konsistenz sollte dickflüssig, aber noch gut trinkbar sein.
  3. Die Schokolade hinzufügen: Gib die geriebene oder gehackte Zartbitterschokolade in den Mixer.
  4. Kurz weiter mixen: Mixe die Schokolade nur kurz unter, damit sie sich nicht vollständig auflöst, sondern noch kleine Schokoladenstückchen im Shake vorhanden sind. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und ein intensiveres Schokoladenerlebnis.

Anrichten und Dekorieren:

  1. Den Shake einfüllen: Gieße den Schwarzwälder Kirsch Shake vorsichtig in die vorbereiteten Gläser. Fülle die Gläser nicht bis zum Rand, da noch Platz für die Sahne und die Dekoration benötigt wird.
  2. Die Sahnehaube aufsetzen: Verteile die steif geschlagene Sahne gleichmäßig auf die beiden Gläser. Du kannst die Sahne entweder mit einem Löffel aufsetzen oder einen Spritzbeutel verwenden, um eine dekorative Sahnehaube zu gestalten.
  3. Dekorieren: Bestreue die Sahnehaube mit den Schokoladenraspeln. Platziere einige frische Kirschen auf der Sahne, um den Shake optisch aufzuwerten. Du kannst auch noch einige Schokoladenspäne hinzufügen, um den Schokoladen-Look zu verstärken.
  4. Servieren: Serviere den Schwarzwälder Kirsch Shake sofort. Am besten schmeckt er, wenn er frisch zubereitet und gut gekühlt ist. Du kannst noch einen Strohhalm in jedes Glas stecken, um das Trinken zu erleichtern.

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Kuhmilch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch) ersetzen und veganes Vanilleeis verwenden. Achte darauf, dass das Kirschwasser ebenfalls vegan ist.
  • Weniger Alkohol: Wenn du den Shake für Kinder zubereitest oder keinen Alkohol magst, kannst du das Kirschwasser weglassen oder durch Kirschsaft ersetzen.
  • Mehr Schokolade: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kannst du zusätzlich etwas Kakaopulver in den Shake geben oder Schokoladensirup verwenden.
  • Eiswürfel: Wenn du den Shake noch kälter magst, kannst du vor dem Mixen einige Eiswürfel hinzufügen.
  • Kirschmarmelade: Für einen noch intensiveren Kirschgeschmack kannst du einen Löffel Kirschmarmelade in den Shake geben.
  • Amaretto: Für eine leicht nussige Note kannst du einen Schuss Amaretto hinzufügen.
  • Dekoration variieren: Anstatt Schokoladenraspeln kannst du auch gehackte Nüsse, Mandelsplitter oder Kokosraspeln verwenden.
  • Shake im Voraus zubereiten: Du kannst den Shake auch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren solltest du ihn jedoch noch einmal kurz durchmixen, da sich die Zutaten absetzen können. Die Sahnehaube und die Dekoration sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.

Weitere Hinweise:

  • Qualität der Zutaten: Die Qualität der Zutaten spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack des Shakes. Verwende daher hochwertige Zutaten, insbesondere beim Vanilleeis und beim Kirschwasser.
  • Konsistenz: Die Konsistenz des Shakes kann je nach verwendetem Eis und der Menge der Milch variieren. Wenn der Shake zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Milch hinzufügen. Wenn er zu dünnflüssig ist, kannst du noch etwas Eis hinzufügen.
  • Süße: Die Süße des Shakes kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es süßer magst, kannst du noch etwas Puderzucker oder Honig hinzufügen.
  • Hygiene: Achte bei der Zubereitung des Shakes auf eine gute Hygiene. Wasche alle Zutaten gründlich und verwende saubere Geräte.

Genuss pur:

Ich hoffe, dir schmeckt dieser Schwarzwälder Kirsch Shake genauso gut wie mir! Er ist ein perfekter Genuss für warme Tage oder als süße Belohnung zwischendurch. Lass es dir schmecken!

Schwarzwälder Kirsch Shake

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Schwarzwälder Kirsch Shake ein wenig neugierig machen! Und ich bin mir sicher: Wenn ihr ihn einmal probiert habt, werdet ihr ihn lieben. Warum? Weil er einfach alles hat, was ein perfekter Shake braucht: Er ist cremig, schokoladig, fruchtig und hat diesen unverkennbaren Hauch von Kirschwasser, der ihn so besonders macht. Er ist wie ein flüssiger Schwarzwälder Kirschkuchen, nur eben viel schneller und einfacher zubereitet. Und wer kann schon einem Schwarzwälder Kirschkuchen widerstehen?

Dieser Shake ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Stell dir vor, du servierst ihn deinen Freunden oder deiner Familie – die Begeisterung wird groß sein! Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Magst du es lieber etwas weniger süß? Dann reduziere einfach die Menge an Zucker oder verwende eine zuckerfreie Schokoladensoße. Bist du ein großer Fan von Kirschen? Dann gib noch ein paar extra Kirschen in den Mixer! Die Möglichkeiten sind endlos.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviere den Shake mit einem Klecks Schlagsahne und einer frischen Kirsche als Dekoration.
  • Für eine extra schokoladige Note kannst du noch ein paar Schokoladenraspeln darüber streuen.
  • Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du den Rand des Glases mit Schokoladensoße verzieren und in Schokoladenstreuseln dippen.
  • Für eine alkoholfreie Variante kannst du das Kirschwasser einfach weglassen oder durch Kirschsaft ersetzen.
  • Probiere es doch mal mit gefrorenen Kirschen für einen noch dickeren und cremigeren Shake.
  • Eine Prise Zimt oder Kardamom verleiht dem Shake eine winterliche Note.
  • Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Milch und Sahne verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept für den Schwarzwälder Kirsch Shake gefällt. Ich habe ihn schon unzählige Male zubereitet und er ist jedes Mal ein voller Erfolg. Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Zutaten, schnappt euch euren Mixer und legt los! Ich verspreche euch, es lohnt sich.

Und wenn ihr den Shake ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich riesig über euer Feedback. Ihr könnt mir gerne einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Lasst uns gemeinsam die Welt des Schwarzwälder Kirsch Shakes erkunden und neue, leckere Kreationen entdecken!

Ich bin mir sicher, dass dieser Shake auch bei euch zum absoluten Lieblingsgetränk wird. Er ist einfach perfekt für jede Gelegenheit: als erfrischender Genuss an einem heißen Sommertag, als süße Belohnung nach einem langen Arbeitstag oder als besonderes Highlight bei einer Party. Also, ran an den Mixer und genießt euren selbstgemachten Schwarzwälder Kirsch Shake!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Schwarzwälder Kirsch Shake: Das ultimative Rezept für zu Hause

Ein cremiger, schokoladiger Shake mit dem Geschmack von Schwarzwälder Kirschtorte. Perfekt als Dessert oder süße Erfrischung!

Prep Time10 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time10 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200 ml kalte Milch (3,5% Fett)
  • 100 g Vanilleeis (hochwertig, cremig)
  • 50 ml Kirschwasser (echtes Kirschwasser, kein Aroma)
  • 50 g Schattenmorellen (entsteint, aus dem Glas oder frisch)
  • 20 g Zartbitterschokolade (gerieben oder gehackt)
  • 20 g Schokoladenraspeln (für die Dekoration)
  • 50 ml Schlagsahne (ungesüßt, zum Aufschlagen)
  • 1 TL Puderzucker (für die Sahne)
  • Einige frische Kirschen (für die Dekoration, optional)
  • Einige Schokoladenspäne (für die Dekoration, optional)

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    • Kirschen: Frische Kirschen waschen, entstielen und entkernen. Schattenmorellen aus dem Glas abtropfen lassen. Einige Kirschen für die Dekoration beiseitelegen.
    • Schokolade: Zartbitterschokolade fein reiben oder hacken.
    • Sahne: Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen.
    • Gläser: Gläser optional mit Schokoladensirup verzieren.
  2. Zubereitung des Shakes:
    • Milch, Vanilleeis, Kirschwasser und Schattenmorellen in einen Mixer geben.
    • Auf hoher Stufe mixen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
    • Zartbitterschokolade hinzufügen und kurz untermixen, sodass Schokoladenstückchen erhalten bleiben.
  3. Anrichten und Dekorieren:
    • Shake in die vorbereiteten Gläser gießen.
    • Steif geschlagene Sahne aufsetzen.
    • Mit Schokoladenraspeln und frischen Kirschen dekorieren.
    • Sofort servieren.

Notes

  • Vegane Variante: Kuhmilch durch Pflanzenmilch und veganes Vanilleeis ersetzen. Kirschwasser auf Veganität prüfen.
  • Weniger Alkohol: Kirschwasser weglassen oder durch Kirschsaft ersetzen.
  • Mehr Schokolade: Kakaopulver oder Schokoladensirup hinzufügen.
  • Eiswürfel: Für einen kälteren Shake Eiswürfel hinzufügen.
  • Kirschmarmelade: Für intensiven Kirschgeschmack einen Löffel Kirschmarmelade hinzufügen.
  • Amaretto: Für eine nussige Note einen Schuss Amaretto hinzufügen.
  • Dekoration variieren: Gehackte Nüsse, Mandelsplitter oder Kokosraspeln verwenden.
  • Vorbereitung: Shake kann im Voraus zubereitet werden, aber Sahne und Dekoration erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  • Qualität der Zutaten: Hochwertige Zutaten verwenden, besonders bei Vanilleeis und Kirschwasser.
  • Konsistenz: Bei Bedarf mehr Milch oder Eis hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Süße: Nach Geschmack mit Puderzucker oder Honig süßen.
  • Hygiene: Auf gute Hygiene achten.

« Previous Post
Hähnchen Parmesan Auflauf: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Chili Knoblauch Pilze knusprig: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Vanille Cupcakes backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

Nachspeise

Amerikanischer Kuchen backen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design