• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Spaghetti Pomodoro selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Spaghetti Pomodoro selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 14, 2025 by BärbelsAbendessen

Spaghetti Pomodoro selber machen ist einfacher als du denkst und führt zu einem Geschmackserlebnis, das dich direkt in eine sonnige italienische Trattoria versetzt! Stell dir vor: Der Duft von frischem Basilikum erfüllt die Luft, während du eine dampfende Portion dieser köstlichen Pasta genießt. Aber was macht dieses Gericht so besonders und warum ist es ein absoluter Klassiker der italienischen Küche?

Die Geschichte der Spaghetti Pomodoro ist eng mit der Einführung der Tomate in Europa verbunden. Ursprünglich aus Südamerika stammend, brauchte die Tomate einige Zeit, um sich in der europäischen Küche zu etablieren. Doch als sie es tat, revolutionierte sie die italienische Gastronomie. Die Einfachheit des Gerichts, bestehend aus Spaghetti, Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und Basilikum, spiegelt die italienische Philosophie wider, aus wenigen, hochwertigen Zutaten etwas Außergewöhnliches zu schaffen.

Menschen lieben Spaghetti Pomodoro aus vielen Gründen. Zum einen ist es unglaublich schnell und einfach zuzubereiten, ideal für einen stressigen Abend unter der Woche. Zum anderen ist der Geschmack einfach unschlagbar: Die Süße der Tomaten, die Würze des Knoblauchs und das Aroma des Basilikums harmonieren perfekt miteinander. Und nicht zu vergessen die Textur: Die al dente gekochten Spaghetti, umhüllt von einer samtigen Tomatensauce, sind ein wahrer Genuss. Wenn du also Spaghetti Pomodoro selber machen möchtest, bist du nur wenige Schritte von einem authentischen italienischen Gericht entfernt, das garantiert jedem schmeckt!

Spaghetti Pomodoro selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Spaghetti
  • 1 kg reife Tomaten (am besten San Marzano oder Roma)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel (mittelgroß)
  • 1/2 Bund frisches Basilikum
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 TL Zucker
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1/4 TL Chiliflocken (für eine leichte Schärfe)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino Käse zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Tomaten vorbereiten: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Tomaten vorzubereiten. Ich bevorzuge es, sie zu blanchieren und zu schälen, da dies die Sauce glatter macht. Um die Tomaten zu blanchieren, bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Schneide ein kleines Kreuz in das untere Ende jeder Tomate. Gib die Tomaten für etwa 30-60 Sekunden in das kochende Wasser, bis sich die Haut leicht löst. Nimm sie mit einem Schaumlöffel heraus und lege sie in eine Schüssel mit Eiswasser, um den Garprozess zu stoppen. Ziehe die Haut ab und schneide die Tomaten grob. Alternativ kannst du die Tomaten auch einfach waschen, vierteln und die Kerne entfernen.
  2. Knoblauch und Zwiebel vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
  3. Basilikum vorbereiten: Wasche das Basilikum und zupfe die Blätter ab. Einige Blätter kannst du für die Garnitur beiseitelegen. Die restlichen Blätter hackst du grob.

Zubereitung der Sauce:

  1. Knoblauch und Zwiebel anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten). Achte darauf, dass sie nicht braun wird. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Sei vorsichtig, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Tomaten hinzufügen: Gib die vorbereiteten Tomaten in den Topf. Füge den Zucker, Salz, Pfeffer und optional die Chiliflocken hinzu. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
  3. Köcheln lassen: Bringe die Sauce zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse die Sauce für mindestens 30-45 Minuten köcheln, oder länger, wenn du Zeit hast. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühre die Sauce gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes anbrennt. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du etwas Nudelwasser hinzufügen.
  4. Basilikum hinzufügen: Kurz bevor die Sauce fertig ist (ca. 5 Minuten vor dem Servieren), gib das gehackte Basilikum hinzu. Rühre es unter und lasse es kurz mitköcheln, damit sich das Aroma entfalten kann.
  5. Abschmecken: Schmecke die Sauce ab und passe die Würze nach Bedarf an. Füge mehr Salz, Pfeffer oder Zucker hinzu, wenn nötig.

Kochen der Spaghetti:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit reichlich Wasser (mindestens 4 Liter für 500g Spaghetti) und bringe es zum Kochen. Füge großzügig Salz hinzu (ca. 1-2 Esslöffel). Das Salz würzt nicht nur die Nudeln, sondern erhöht auch den Siedepunkt des Wassers.
  2. Spaghetti kochen: Gib die Spaghetti in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Al dente bedeutet, dass die Nudeln noch einen leichten Biss haben sollten. Rühre die Nudeln gelegentlich um, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Nudelwasser aufbewahren: Bevor du die Nudeln abgießt, fange etwa eine Tasse Nudelwasser auf. Das Nudelwasser enthält Stärke und hilft, die Sauce zu binden und die Nudeln zu befeuchten.
  4. Spaghetti abgießen: Gieße die Spaghetti in einem Sieb ab. Schüttle das Wasser gut ab.

Zusammenführen von Sauce und Spaghetti:

  1. Spaghetti zur Sauce geben: Gib die abgegossenen Spaghetti in den Topf mit der Tomatensauce.
  2. Vermischen: Vermische die Spaghetti und die Sauce gut, sodass alle Nudeln gleichmäßig mit Sauce bedeckt sind. Füge bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzu, um die Sauce zu verdünnen und die Nudeln zu befeuchten.
  3. Servieren: Serviere die Spaghetti Pomodoro sofort. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern und geriebenem Parmesan oder Pecorino Käse, wenn gewünscht.

Tipps und Variationen:

  • Tomatensorten: Die Wahl der Tomatensorte beeinflusst den Geschmack der Sauce erheblich. San Marzano und Roma Tomaten sind ideal, da sie fleischig und aromatisch sind. Du kannst aber auch andere reife Tomaten verwenden.
  • Frische Kräuter: Verwende unbedingt frisches Basilikum für das beste Aroma. Du kannst auch andere Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzufügen.
  • Knoblauch: Wenn du einen milderen Knoblauchgeschmack bevorzugst, kannst du die Knoblauchzehen im Ganzen in das Öl geben und sie vor dem Hinzufügen der Tomaten wieder entfernen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Sauce kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch und der Zwiebel anbraten.
  • Gemüse: Du kannst die Sauce mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen ergänzen. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Fleisch: Für eine reichhaltigere Sauce kannst du Hackfleisch, Pancetta oder Salsiccia hinzufügen. Brate das Fleisch einfach an, bevor du die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügst.
  • Wein: Für einen tieferen Geschmack kannst du einen Schuss Rotwein oder Weißwein zur Sauce geben, nachdem du die Zwiebel und den Knoblauch angebraten hast. Lasse den Wein kurz einkochen, bevor du die Tomaten hinzufügst.
  • Passierte Tomaten: Wenn du keine frischen Tomaten hast, kannst du auch passierte Tomaten verwenden. Reduziere dann die Kochzeit der Sauce entsprechend.
  • Tomatenmark: Ein Esslöffel Tomatenmark, der mit der Zwiebel und dem Knoblauch angebraten wird, kann den Geschmack der Sauce intensivieren.
  • Nudelwasser: Das Nudelwasser ist ein wichtiger Bestandteil für eine cremige Sauce. Es enthält Stärke, die die Sauce bindet und die Nudeln befeuchtet.
  • Parmesanrinde: Wenn du Parmesanrinde übrig hast, kannst du sie während des Köchelns in die Sauce geben. Sie verleiht der Sauce einen zusätzlichen Umami-Geschmack. Entferne die Rinde vor dem Servieren.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt meine Version von Spaghetti Pomodoro. Es ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das immer wieder Freude bereitet. Experimentiere mit den Zutaten und finde deine eigene perfekte Version!

Spaghetti Pomodoro selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept davon überzeugen, dass Spaghetti Pomodoro selber machen nicht nur kinderleicht, sondern auch unglaublich befriedigend sein kann. Es ist wirklich ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht, weil es so unkompliziert ist und trotzdem jedes Mal aufs Neue begeistert. Die frische, lebendige Tomatensauce, die perfekt al dente gekochten Spaghetti – einfach himmlisch!

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Einladung, die Einfachheit und den Geschmack authentischer italienischer Küche zu genießen. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen weckt, das man mit Freunden und Familie teilen kann und das immer für gute Laune sorgt. Und das Beste daran? Ihr habt die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt die Sauce ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Spaghetti Pomodoro sind natürlich schon pur ein Gedicht, aber es gibt unzählige Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern und zu variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem Hauch von Schärfe: Fügt der Sauce eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Peperoni hinzu.
  • Mehr Gemüse: Paprika, Zucchini oder Aubergine, in kleinen Würfeln geschnitten und mit den Zwiebeln angebraten, bringen zusätzliche Aromen und Texturen ins Spiel.
  • Käse-Liebe: Geriebener Parmesan oder Pecorino Romano sind natürlich Klassiker, aber auch ein paar Mozzarella-Würfel, die kurz vor dem Servieren unter die heißen Spaghetti gemischt werden, sind einfach köstlich.
  • Kräuter-Power: Frischer Basilikum ist ein Muss, aber auch Oregano, Thymian oder Rosmarin passen hervorragend zur Tomatensauce.
  • Ein Schuss Sahne: Für eine cremigere Variante könnt ihr kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unter die Sauce rühren.
  • Fleischliche Gelüste: Gebratene Salsiccia-Krümel oder kleine Hackfleischbällchen machen die Spaghetti Pomodoro zu einer herzhaften Mahlzeit.

Ihr seht, die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um eure ganz persönliche Lieblings-Spaghetti Pomodoro zu kreieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Schreibt mir in den Kommentaren, wie eure Spaghetti Pomodoro geworden sind, welche Zutaten ihr verwendet habt und welche Tipps ihr für andere Leser habt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eine köstliche Portion Spaghetti Pomodoro selber machen! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses einfache Gericht ja zu eurem neuen Lieblingsessen.

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Spaghetti Pomodoro selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Einfache, köstliche Spaghetti Pomodoro mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum. Ein schneller Klassiker der italienischen Küche!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Spaghetti
  • 1 kg reife Tomaten (am besten San Marzano oder Roma)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel (mittelgroß)
  • 1/2 Bund frisches Basilikum
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 TL Zucker
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1/4 TL Chiliflocken (für eine leichte Schärfe)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino Käse zum Servieren

Instructions

  1. Tomaten vorbereiten: Tomaten blanchieren und schälen (siehe Notizen) oder waschen, vierteln und Kerne entfernen.
  2. Knoblauch und Zwiebel vorbereiten: Knoblauch fein hacken, Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  3. Basilikum vorbereiten: Basilikum waschen, Blätter abzupfen (einige für die Garnitur beiseitelegen), restliche Blätter grob hacken.
  4. Knoblauch und Zwiebel anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel glasig andünsten (ca. 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten andünsten, bis er duftet.
  5. Tomaten hinzufügen: Tomaten, Zucker, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken hinzufügen.
  6. Köcheln lassen: Sauce zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und mindestens 30-45 Minuten köcheln lassen (oder länger für intensiveren Geschmack). Gelegentlich umrühren. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen.
  7. Basilikum hinzufügen: Kurz vor Ende der Kochzeit (ca. 5 Minuten) gehacktes Basilikum hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
  8. Abschmecken: Sauce abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  9. Wasser zum Kochen bringen: Großen Topf mit Wasser füllen, zum Kochen bringen und großzügig salzen.
  10. Spaghetti kochen: Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Gelegentlich umrühren.
  11. Nudelwasser aufbewahren: Vor dem Abgießen ca. 1 Tasse Nudelwasser auffangen.
  12. Spaghetti abgießen: Spaghetti abgießen und gut abtropfen lassen.
  13. Spaghetti zur Sauce geben: Spaghetti in den Topf mit der Tomatensauce geben.
  14. Vermischen: Spaghetti und Sauce gut vermischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen.
  15. Servieren: Sofort servieren. Mit frischen Basilikumblättern und geriebenem Parmesan oder Pecorino Käse garnieren.

Notes

  • Tomaten blanchieren: Tomaten am unteren Ende kreuzweise einschneiden. 30-60 Sekunden in kochendes Wasser geben, bis sich die Haut löst. In Eiswasser abschrecken und die Haut abziehen.
  • Tomatensorten: San Marzano und Roma Tomaten sind ideal.
  • Frische Kräuter: Unbedingt frisches Basilikum verwenden.
  • Knoblauch: Für milderen Geschmack Knoblauchzehen im Ganzen anbraten und vor dem Hinzufügen der Tomaten entfernen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Sauce mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch und der Zwiebel anbraten.
  • Weitere Variationen: Siehe die Liste der Tipps und Variationen im Originaltext für weitere Ideen.

« Previous Post
Hähnchen Pastete mit Keksen: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Buffalo Chicken Pasta: Das ultimative Rezept für Pasta-Liebhaber

If you enjoyed this…

Abendessen

Pikanter Putenschinken Käse Waffeln: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Brokkoli Lachs Auflauf Gnocchi: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Ungarische Langos Knoblauchcreme Käse: Das Original Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design