• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Spargelpasta Kirschtomaten Pinienkerne: Das einfache Rezept für den Frühling

Spargelpasta Kirschtomaten Pinienkerne: Das einfache Rezept für den Frühling

July 13, 2025 by BärbelsAbendessen

Spargelpasta Kirschtomaten Pinienkerne – allein der Name klingt schon nach Frühling auf dem Teller, oder? Stell dir vor: zarte, bissfeste Pasta, umhüllt von einer leichten Sauce, knackiger Spargel, süße Kirschtomaten, die im Mund zerplatzen, und geröstete Pinienkerne, die für den perfekten Crunch sorgen. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und somit ideal für den Feierabend oder ein entspanntes Wochenende.

Spargel, das königliche Gemüse, hat in Europa eine lange Tradition. Schon die Römer schätzten ihn als Delikatesse. Und auch heute noch ist Spargel ein Zeichen für den Beginn der warmen Jahreszeit und steht für Genuss und Lebensfreude. Die Kombination mit Pasta ist dabei eine relativ moderne Interpretation, die sich aber rasend schnell großer Beliebtheit erfreut hat.

Was macht Spargelpasta Kirschtomaten Pinienkerne so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Umami. Die Süße der Kirschtomaten harmoniert wunderbar mit dem leicht bitteren Spargel, während die Pinienkerne eine nussige Note und einen angenehmen Kontrast in der Textur bieten. Und natürlich ist da die Pasta selbst, die als perfekte Basis für all diese Aromen dient. Ob warm oder kalt genossen, diese Pasta ist ein echter Allrounder und schmeckt einfach jedem! Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich schmackhafte Gericht zubereiten!

Spargelpasta Kirschtomaten Pinienkerne this Recipe

Ingredients:

  • 500g frischer grüner Spargel
  • 300g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Penne)
  • 250g Kirschtomaten
  • 50g Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g Parmesan, frisch gerieben
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Vorbereitung des Spargels:

  1. Spargel vorbereiten: Zuerst wasche ich den Spargel gründlich. Dann breche ich die holzigen Enden ab. Das geht am besten, indem ich den Spargel in der Mitte biege; er bricht dann automatisch an der richtigen Stelle.
  2. Spargel schälen: Nun schäle ich den unteren Teil des Spargels mit einem Sparschäler. Das ist wichtig, damit er nicht zäh ist. Die Spargelspitzen lasse ich ungeschält.
  3. Spargel schneiden: Ich schneide den Spargel in ca. 3-4 cm lange Stücke. Die Spargelspitzen lasse ich ganz oder halbiere sie, je nachdem wie groß sie sind.

Vorbereitung der restlichen Zutaten:

  1. Kirschtomaten vorbereiten: Die Kirschtomaten wasche ich und halbiere sie. Wenn sie sehr groß sind, viertle ich sie.
  2. Knoblauch vorbereiten: Den Knoblauch schäle ich und hacke ihn fein. Ich mag es, wenn der Knoblauch schön aromatisch ist, aber nicht zu dominant.
  3. Parmesan vorbereiten: Den Parmesan reibe ich frisch. Ich finde, frisch geriebener Parmesan schmeckt einfach am besten.
  4. Pinienkerne vorbereiten: Die Pinienkerne röste ich in einer trockenen Pfanne ohne Öl an, bis sie leicht goldbraun sind. Das dauert nur wenige Minuten und gibt ihnen ein tolles Aroma. Achtung, sie verbrennen leicht, also bleib unbedingt dabei!

Kochen der Pasta:

  1. Wasser aufsetzen: Ich bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Das Salz ist wichtig, damit die Pasta Geschmack bekommt.
  2. Pasta kochen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Pasta hinein und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, sie sollte noch einen leichten Biss haben.
  3. Kochwasser aufbewahren: Bevor ich die Pasta abgieße, fange ich ca. 1 Tasse des Kochwassers auf. Das Kochwasser enthält Stärke und hilft später, die Sauce zu binden.
  4. Pasta abgießen: Ich gieße die Pasta in ein Sieb ab und lasse sie kurz abtropfen.

Zubereitung der Spargel-Tomaten-Sauce:

  1. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich den gehackten Knoblauch hinein und brate ihn kurz an, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.
  2. Spargel anbraten: Ich gebe die Spargelstücke in die Pfanne und brate sie ca. 5-7 Minuten an, bis sie leicht gebräunt und bissfest sind.
  3. Kirschtomaten hinzufügen: Nun gebe ich die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne und lasse sie kurz mitbraten, bis sie leicht zusammenfallen.
  4. Würzen: Ich würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und den Chiliflocken (wenn ich sie verwende).
  5. Mit Zitronensaft ablöschen: Ich lösche die Sauce mit dem Zitronensaft ab. Das gibt ihr eine frische Note.
  6. Kochwasser hinzufügen: Ich gebe einen Schuss des aufgefangenen Kochwassers in die Pfanne. Das hilft, die Sauce zu binden und macht sie cremiger.
  7. Köcheln lassen: Ich lasse die Sauce noch ein paar Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

Vermengen und Servieren:

  1. Pasta zur Sauce geben: Ich gebe die abgegossene Pasta in die Pfanne zur Spargel-Tomaten-Sauce und vermenge alles gut miteinander.
  2. Parmesan hinzufügen: Ich gebe den geriebenen Parmesan über die Pasta und vermenge ihn ebenfalls gut. Der Parmesan schmilzt und macht die Sauce noch cremiger.
  3. Abschmecken: Ich schmecke die Pasta noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft nach.
  4. Servieren: Ich verteile die Spargelpasta auf Teller und garniere sie mit den gerösteten Pinienkernen und frischen Basilikumblättern.
  5. Sofort genießen: Die Spargelpasta schmeckt am besten, wenn sie sofort serviert wird. Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Dieses Gericht ist von Natur aus vegetarisch.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du den Parmesan durch eine vegane Parmesan-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
  • Spargelsorten: Du kannst sowohl grünen als auch weißen Spargel für dieses Gericht verwenden. Weißer Spargel hat einen etwas feineren Geschmack.
  • Pasta-Sorten: Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten. Linguine, Spaghetti, Penne oder Farfalle passen alle gut zu dieser Sauce.
  • Weitere Zutaten: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Zucchini, Paprika oder Champignons.
  • Kräuter: Neben Basilikum passen auch andere Kräuter gut zu diesem Gericht, wie z.B. Petersilie, Thymian oder Oregano.
  • Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch anbraten.
  • Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt ein trockener Weißwein, wie z.B. ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio.
Weitere Ideen für die Zubereitung:

Ich liebe es, dieses Gericht im Frühling zuzubereiten, wenn der Spargel frisch und saisonal ist. Es ist ein einfaches, schnelles und gesundes Gericht, das perfekt für ein Mittag- oder Abendessen ist. Man kann es auch gut vorbereiten und mit zur Arbeit oder zum Picknick nehmen. Die Spargelpasta schmeckt auch kalt sehr lecker.

Eine weitere Idee ist, die Spargelspitzen separat zu braten und sie erst kurz vor dem Servieren über die Pasta zu geben. So bleiben sie besonders knackig und behalten ihre schöne grüne Farbe.

Wenn du keine Pinienkerne magst oder keine zur Hand hast, kannst du sie auch durch andere Nüsse ersetzen, wie z.B. Mandeln oder Walnüsse. Auch geröstete Sonnenblumenkerne passen gut zu diesem Gericht.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir! Lass es mich wissen, wenn du es ausprobierst und wie es dir geschmeckt hat.

Spargelpasta Kirschtomaten Pinienkerne

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Spargelpasta mit Kirschtomaten und Pinienkernen inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus dem zarten Spargel, den süßen Kirschtomaten und den gerösteten Pinienkernen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so schnell und einfach zubereitet, dass es perfekt für ein schnelles Mittagessen unter der Woche oder ein entspanntes Abendessen am Wochenende ist.

Warum ist diese Spargelpasta ein absolutes Muss? Erstens, der Geschmack! Die Süße der Tomaten harmoniert perfekt mit dem leicht bitteren Spargel und dem nussigen Aroma der Pinienkerne. Zweitens, die Textur! Die Pasta ist al dente, der Spargel knackig, die Tomaten saftig und die Pinienkerne sorgen für einen angenehmen Crunch. Drittens, die Vielseitigkeit! Du kannst dieses Gericht ganz einfach an deine Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Du suchst nach ein paar Ideen, um deine Spargelpasta noch weiter zu verfeinern? Kein Problem, hier sind ein paar Vorschläge:

  • Mit Parmesan: Ein frisch geriebener Parmesan ist das i-Tüpfelchen auf dieser Pasta.
  • Mit Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note.
  • Mit Chili: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, ein paar Chiliflocken hinzufügen.
  • Mit Garnelen: Gebratene Garnelen passen hervorragend zu dieser Pasta und machen sie zu einem noch reichhaltigeren Gericht.
  • Mit Hähnchen: Gegrillte Hähnchenbrust in Streifen geschnitten ist eine tolle Proteinergänzung.
  • Vegane Variante: Ersetze den Parmesan durch Hefeflocken für eine vegane Variante.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika hinzufügen.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie verleihen der Pasta noch mehr Aroma.

Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deine ganz persönliche Lieblings-Spargelpasta zu kreieren. Ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst.

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen zu hören! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert und welche Tipps ihr für andere Leser habt. Gemeinsam können wir dieses einfache Gericht zu einem echten Highlight machen. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch eine köstliche Portion Spargelpasta. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass diese Spargelpasta ein fester Bestandteil eures Repertoires werden wird. Sie ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Spargelpasta Kirschtomaten Pinienkerne: Das einfache Rezept für den Frühling

Knuspriger Parmesan-Spargel aus dem Ofen. Einfache, köstliche Beilage: Grüner Spargel in aromatischer Parmesan-Panade, goldbraun gebacken.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frischer grüner Spargel
  • 300g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Penne)
  • 250g Kirschtomaten
  • 50g Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g Parmesan, frisch gerieben
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Instructions

  1. Spargel waschen, holzige Enden abbrechen, unteren Teil schälen und in 3-4 cm lange Stücke schneiden. Spargelspitzen ganz lassen oder halbieren.
  2. Kirschtomaten waschen und halbieren (oder vierteln, wenn sie groß sind). Knoblauch schälen und fein hacken. Parmesan frisch reiben. Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten.
  3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen ca. 1 Tasse Kochwasser auffangen. Pasta abgießen.
  4. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch kurz anbraten, bis er duftet. Spargelstücke hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und bissfest sind. Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie leicht zusammenfallen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) würzen. Mit Zitronensaft ablöschen. Einen Schuss Kochwasser hinzufügen und die Sauce ein paar Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
  5. Abgegossene Pasta zur Spargel-Tomaten-Sauce in die Pfanne geben und gut vermengen. Geriebenen Parmesan hinzufügen und ebenfalls gut vermengen. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft nachwürzen. Spargelpasta auf Teller verteilen und mit gerösteten Pinienkernen und frischen Basilikumblättern garnieren. Sofort servieren und genießen.

Notes

  • Vegetarische Variante: Das Gericht ist von Natur aus vegetarisch.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante den Parmesan durch eine vegane Parmesan-Alternative ersetzen oder ihn weglassen.
  • Spargelsorten: Sowohl grüner als auch weißer Spargel können verwendet werden.
  • Pasta-Sorten: Linguine, Spaghetti, Penne oder Farfalle passen gut.
  • Weitere Zutaten: Zucchini, Paprika oder Champignons können hinzugefügt werden.
  • Kräuter: Neben Basilikum passen auch Petersilie, Thymian oder Oregano.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte frische Chili verwenden.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein, wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio.
  • Die Spargelspitzen können separat gebraten werden, um sie knackiger zu halten.
  • Pinienkerne können durch Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne ersetzt werden.

« Previous Post
Tortellini mit Spargel Sahnesoße: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Gnocchi Spargel vom Blech: Das einfache Rezept für den Frühling

If you enjoyed this…

Abendessen

Steak au Poivre Soße: Das ultimative Rezept für perfekten Pfeffer-Geschmack

Abendessen

Lachs Heißluftfritteuse: Perfekte Rezepte für knusprigen Genuss

Abendessen

Hähnchen Katsu zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Rübenmus wie bei Oma: Das Original Rezept & Tipps

Blätterteigtaschen Gemüse Feta: Das einfache Rezept für leckere Taschen

Gebratene Nudeln mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design