Description
Ein saftiger, traditioneller Christstollen mit Sultaninen, Zitronat, Orangeat und Mandeln, bedeckt mit einer dicken Schicht Puderzucker. Perfekt für die Weihnachtszeit!
Ingredients
Scale
- 150 ml lauwarme Milch
- 50 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 200 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Zitrone (Abrieb)
- 1 Orange (Abrieb)
- 150 g zerlassene, abgekühlte Butter
- 1 Ei
- 50 ml Rum (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 250 g Sultaninen
- 100 g Zitronat
- 100 g Orangeat
- 100 g gehackte Mandeln
- 50 g Bittermandeln (optional, für intensiveren Marzipangeschmack)
- 50 ml Rum (zum Einweichen der Sultaninen)
- 100 g zerlassene Butter
- Puderzucker (reichlich)
Instructions
- Sultaninen einweichen: Sultaninen in Rum (oder warmem Wasser) einweichen. Mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht ziehen lassen.
- Orangeat und Zitronat vorbereiten: Orangeat und Zitronat in kleine Würfel schneiden.
- Mandeln vorbereiten: Mandeln grob hacken. Bittermandeln (falls verwendet) ebenfalls hacken.
- Butter zerlassen: Butter langsam zergehen lassen und abkühlen lassen (lauwarm).
- Zitronen- und Orangenabrieb vorbereiten: Zitrone und Orange waschen, Schale fein abreiben (nur die äußere Schicht).
- Hefe aktivieren: Milch erwärmen (lauwarm). Hefe hineinbröckeln, Zucker zugeben, verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Vorteig ansetzen: Mehl für den Vorteig in eine Schüssel geben, Mulde machen, Hefemilch hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
- Ruhezeit (Vorteig): Schüssel abdecken, an einem warmen Ort 15-20 Minuten gehen lassen, bis er sich vergrößert hat und Blasen wirft.
- Zutaten vermischen (Hauptteig): Zucker, Salz, Vanillezucker, Zitronen- und Orangenabrieb, zerlassene Butter und Ei zum Vorteig in die Schüssel geben.
- Mehl hinzufügen (Hauptteig): Restliches Mehl (500 g) hinzufügen.
- Kneten: Teig gründlich kneten (10-15 Minuten mit der Küchenmaschine), bis er glatt, elastisch und geschmeidig ist.
- Füllung einarbeiten: Eingeweichte Sultaninen (abgetropft), Zitronat, Orangeat, gehackte Mandeln und Bittermandeln (falls verwendet) zum Teig geben und kurz durchkneten.
- Ruhezeit (Hauptteig): Schüssel abdecken, an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich vergrößert hat.
- Teig vorbereiten (Formen): Teig aus der Schüssel nehmen, kurz durchkneten.
- Formen: Teig teilen (für zwei kleinere Stollen) oder als Ganzes lassen. Auf bemehlter Fläche zu einem ovalen Fladen ausrollen (ca. 2-3 cm dick).
- Stollen formen: Fladen so legen, dass die lange Seite zu dir zeigt. Etwa ein Drittel des Fladens von der oberen Seite her einrollen. Rolle leicht andrücken und auf die untere Hälfte legen.
- Auf das Backblech legen: Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Ruhezeit (geformter Stollen): Stollen abdecken, weitere 30 Minuten ruhen lassen.
- Backen: Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backzeit: Stollen im vorgeheizten Ofen ca. 60-75 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Bei zu dunkler Farbe mit Alufolie abdecken.
- Butter bestreichen: Stollen aus dem Ofen nehmen und sofort mit zerlassener Butter bestreichen.
- Puderzucker bestäuben: Stollen großzügig mit Puderzucker bestäuben. Antrocknen lassen, dann nochmals mit einer dicken Schicht Puderzucker bestäuben.
- Abkühlen lassen: Stollen vollständig abkühlen lassen.
Notes
- Verwende hochwertige Zutaten.
- Gib dem Teig genügend Zeit zum Gehen.
- Backe den Stollen bei nicht zu hoher Temperatur.
- Wickle den abgekühlten Stollen in Alufolie oder Frischhaltefolie ein und lagere ihn kühl und trocken.
- Der Stollen schmeckt am besten, wenn er ein paar Tage durchgezogen ist.
- Für einen Stollen mit Marzipanfüllung einen Strang Marzipanrohmasse in die Mitte des Teigfladens legen.
- Variationen mit anderen Trockenfrüchten, Nüssen oder Gewürzen sind möglich.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten