Description
Luftig-leichte, selbstgemachte Hefe-Kipferl nach traditionellem Rezept. Ein Klassiker zum Frühstück, Kaffee oder einfach zwischendurch!
Ingredients
Scale
- 500g glattes Mehl (Type 405 oder 550)
- 250ml lauwarme Milch
- 42g frische Hefe (1 Würfel)
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- Abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone (optional)
- Etwas Mehl zum Bearbeiten
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 2 EL Milch zum Verrühren mit dem Eigelb
- Hagelzucker oder Mandelblättchen zum Bestreuen (optional)
Instructions
- Hefe aktivieren: Lauwarme Milch in eine Schüssel geben. Hefe hineinbröseln, 1 TL Zucker hinzufügen und verrühren. 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz und (optional) Zitronenschale in einer großen Schüssel vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Aktivierte Hefe-Milch-Mischung, Ei und weiche Butter zum Mehl geben.
- Teig kneten: Mindestens 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist und sich vom Schüsselrand löst. Bei Bedarf löffelweise Mehl oder Milch hinzufügen.
- Teig ruhen lassen: Zu einer Kugel formen, in die Schüssel zurücklegen, abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Teig vorbereiten: Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten.
- Teig teilen: In zwei gleich große Teile teilen und zu Kugeln formen.
- Teig ausrollen: Eine Kugel zu einem Kreis von ca. 30 cm Durchmesser ausrollen (ca. 3-4 mm dick).
- Teig schneiden: In 12 Tortenstücke schneiden.
- Kipferl formen: Jedes Tortenstück vom breiten Ende her aufrollen. Die Spitze unter das Kipferl legen.
- Kipferl platzieren: Mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Wiederholen: Mit der zweiten Teigkugel wiederholen.
- Nochmal ruhen lassen: Auf dem Blech nochmals 20-30 Minuten gehen lassen.
- Ofen vorheizen: Auf 180°C Ober-/Unterhitze.
- Bestreichen: Eigelb mit Milch verrühren und die Kipferl damit bestreichen.
- Bestreuen (optional): Mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
- Backen: 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Notes
- Hefe testen: Bei Unsicherheit Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen und 10-15 Minuten stehen lassen. Sie sollte Blasen werfen.
- Teigtemperatur: Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
- Knetzeit: Lieber etwas länger als zu kurz kneten.
- Ruhezeit: Dem Teig genügend Zeit zum Aufgehen geben.
- Backzeit: Kann je nach Ofen variieren. Im Auge behalten.
- Variationen: Mit Zimt, Kardamom, Orangenabrieb verfeinern oder mit Marmelade, Nutella, Marzipan füllen.
- Aufbewahrung: Frisch am besten, in einer luftdichten Dose 2-3 Tage haltbar.
- Einfrieren: Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und einfrieren.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 12-15 Minuten