• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Vanille Cupcakes backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

Vanille Cupcakes backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

June 15, 2025 by BärbelsNachspeise

Vanille Cupcakes backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach himmlisch! Stell dir vor: Zarte, fluffige Küchlein, die nach echter Vanille duften und auf der Zunge zergehen. Wer kann da schon widerstehen? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahrer Gaumengenuss, der garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Cupcakes, die kleinen Kuchen in Tassenform, haben eine lange Geschichte. Ihre Wurzeln liegen im 19. Jahrhundert, als sie noch tatsächlich in Tassen gebacken wurden. Heute sind sie aus der modernen Backwelt nicht mehr wegzudenken und feiern als trendige Mini-Torten weltweit Erfolge. Besonders Vanille Cupcakes backen ist beliebt, weil sie so vielseitig sind. Sie können pur genossen, mit Frosting verziert oder mit Früchten belegt werden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Warum sind Vanille Cupcakes so beliebt? Nun, die Antwort liegt auf der Hand: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus der zarten Textur des Kuchens und dem süßen, aromatischen Vanillegeschmack ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind sie unglaublich praktisch. Sie sind perfekt portionierbar, leicht zu transportieren und eignen sich hervorragend für Partys, Geburtstage oder einfach nur für einen kleinen süßen Moment zwischendurch. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diese unwiderstehlichen Vanille Cupcakes zaubern!

Vanille Cupcakes backen this Recipe

Zutaten:

  • Für die Cupcakes:
    • 225g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Zucker
    • 2 große Eier, zimmerwarm
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 240ml Buttermilch, zimmerwarm
  • Für das Vanille-Frosting:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 450g Puderzucker, gesiebt
    • 60ml Milch oder Sahne
    • 2 TL Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • Optionale Dekoration:
    • Streusel
    • Frische Beeren
    • Essbare Blüten

Zubereitung der Cupcakes:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen entstehen. Das ist wichtig, damit die Cupcakes später gleichmäßig aufgehen.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die zimmerwarme Butter und den Zucker cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das Aufschlagen der Butter und des Zuckers ist entscheidend für die Textur der Cupcakes. Je luftiger die Mischung, desto fluffiger werden die Cupcakes.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und ebenfalls verrühren. Achte darauf, dass die Eier zimmerwarm sind, da sie sich so besser mit der Butter-Zucker-Mischung verbinden und die Emulsion stabilisieren.
  4. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginne damit, etwa ein Drittel der trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung zu geben und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Dann gib die Hälfte der Buttermilch hinzu und verrühre wieder. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle trockenen und feuchten Zutaten hinzugefügt sind. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Cupcakes zäh machen kann. Nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.
  5. Cupcake-Form vorbereiten: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Alternativ kannst du die Muffinform auch mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  6. Teig einfüllen: Die Cupcake-Förmchen zu etwa 2/3 mit Teig füllen. Ich verwende dafür gerne einen Eisportionierer, um sicherzustellen, dass alle Cupcakes gleich groß sind.
  7. Backen: Die Cupcakes für 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Cupcakes im Auge.
  8. Abkühlen lassen: Die Cupcakes nach dem Backen für ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen. Es ist wichtig, dass die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, bevor du sie mit Frosting verzierst, da das Frosting sonst schmelzen könnte.

Zubereitung des Vanille-Frostings:

  1. Butter schlagen: Die zimmerwarme Butter in einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) cremig schlagen. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Die Butter sollte hell und luftig sein.
  2. Puderzucker hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter geben und dabei langsam verrühren. Sobald der Puderzucker eingearbeitet ist, die Geschwindigkeit erhöhen und für weitere 2-3 Minuten schlagen, bis das Frosting leicht und fluffig ist. Das Sieben des Puderzuckers ist wichtig, um Klümpchen im Frosting zu vermeiden.
  3. Milch und Vanilleextrakt hinzufügen: Die Milch (oder Sahne) und den Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Füge die Milch nach und nach hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Salz hinzufügen: Eine Prise Salz hinzufügen, um die Süße des Frostings auszugleichen.
  5. Frosting testen: Das Frosting probieren und bei Bedarf mehr Vanilleextrakt oder Milch hinzufügen, um den Geschmack und die Konsistenz anzupassen.

Verzieren der Cupcakes:

  1. Frosting auftragen: Das Frosting in einen Spritzbeutel mit einer Tülle deiner Wahl füllen. Alternativ kannst du das Frosting auch mit einem Messer oder einer Palette auf die Cupcakes auftragen.
  2. Dekorieren: Die Cupcakes nach Belieben mit Streuseln, frischen Beeren oder essbaren Blüten dekorieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
  3. Servieren: Die verzierten Cupcakes sofort servieren oder bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps und Tricks:

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere Butter, Eier und Buttermilch, Zimmertemperatur haben. Dies hilft, dass sich die Zutaten besser verbinden und die Cupcakes eine gleichmäßige Textur erhalten.
  • Nicht zu viel rühren: Vermeide es, den Teig zu viel zu rühren, da dies die Glutenentwicklung fördert und die Cupcakes zäh machen kann. Rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe die Cupcakes nach 18 Minuten und backe sie gegebenenfalls länger, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  • Abkühlen lassen: Lass die Cupcakes vollständig abkühlen, bevor du sie mit Frosting verzierst, da das Frosting sonst schmelzen könnte.
  • Frosting-Konsistenz: Passe die Konsistenz des Frostings nach Bedarf an, indem du mehr Milch oder Puderzucker hinzufügst.
  • Aufbewahrung: Die Cupcakes können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
Variationen:
  • Schokoladen-Cupcakes: Füge dem Teig 30g Kakaopulver hinzu.
  • Zitronen-Cupcakes: Füge dem Teig den Abrieb einer Zitrone und 2 Esslöffel Zitronensaft hinzu.
  • Erdbeer-Cupcakes: Füge dem Teig 100g fein gehackte Erdbeeren hinzu.
  • Frosting-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen für das Frosting, wie z.B. Zitronen-, Schokoladen- oder Erdbeergeschmack.
Weitere Hinweise:
  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie einfach selbst herstellen, indem du 1 Esslöffel Zitronensaft oder Essig zu 240ml Milch gibst und 5 Minuten stehen lässt.
  • Vegane Cupcakes: Um vegane Cupcakes zu backen, kannst du die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und die Buttermilch durch Pflanzenmilch mit Zitronensaft ersetzen.
  • Glutenfreie Cupcakes: Um glutenfreie Cupcakes zu backen, kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.

Vanille Cupcakes backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Vanille Cupcakes backen inspirieren! Glaubt mir, diese kleinen Küchlein sind mehr als nur ein süßer Snack – sie sind ein Stückchen Glück, das man mit Freunden und Familie teilen kann. Die Kombination aus dem zarten, fluffigen Teig und der cremigen Vanille-Glasur ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind wirklich einfach zuzubereiten, selbst wenn ihr keine Backprofis seid.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil diese Vanille Cupcakes einfach perfekt sind! Sie sind ideal für Geburtstage, Kaffeekränzchen, oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist schon allein ein Grund, den Ofen anzuwerfen. Und der erste Bissen… einfach himmlisch!

Aber das ist noch nicht alles! Diese Cupcakes sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Zitronen-Cupcakes: Gebt etwas Zitronenabrieb und einen Schuss Zitronensaft in den Teig für eine frische, spritzige Note.
  • Schokoladen-Cupcakes: Fügt dem Teig Kakaopulver hinzu und verziert die Cupcakes mit einer Schokoladen-Ganache.
  • Beeren-Cupcakes: Hebt frische Beeren unter den Teig oder dekoriert die Cupcakes mit einem Beeren-Topping.
  • Nuss-Cupcakes: Geriebene Nüsse im Teig sorgen für einen tollen Crunch und ein nussiges Aroma.

Auch bei der Glasur könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Neben der klassischen Vanille-Glasur könnt ihr auch eine Frischkäse-Glasur, eine Schokoladen-Glasur oder eine fruchtige Glasur zubereiten. Verziert die Cupcakes mit Streuseln, Schokoraspeln, frischen Früchten oder essbaren Blüten – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge:

  • Serviert die Cupcakes zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Verpackt die Cupcakes in hübschen Schachteln und verschenkt sie an eure Lieben.
  • Stellt eine Auswahl an verschiedenen Cupcake-Variationen zusammen und bietet sie auf einer Party an.
  • Kombiniert die Cupcakes mit frischen Früchten und einer Kugel Eis für ein leckeres Dessert.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Cupcakes geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Versionen dieser köstlichen Vanille Cupcakes zu backen zu sehen und zu hören, welche Variationen ihr ausprobiert habt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Backen ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Also, ran an den Ofen und zaubert ein Lächeln auf die Gesichter eurer Lieben!


Vanille Cupcakes backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

Saftige Vanille-Cupcakes mit cremigem Vanille-Frosting, perfekt für jeden Anlass. Einfach zuzubereiten und vielseitig dekorierbar!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Cupcakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Zucker
  • 2 große Eier, zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch, zimmerwarm
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 450g Puderzucker, gesiebt
  • 60ml Milch oder Sahne
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Streusel
  • Frische Beeren
  • Essbare Blüten

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die zimmerwarme Butter und den Zucker cremig schlagen (3-5 Minuten).
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  4. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginne mit einem Drittel der trockenen Zutaten, dann die Hälfte der Buttermilch. Wiederhole, bis alles vermischt ist. Nicht zu viel rühren.
  5. Cupcake-Form vorbereiten: Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
  6. Teig einfüllen: Die Cupcake-Förmchen zu etwa 2/3 mit Teig füllen.
  7. Backen: Die Cupcakes für 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Abkühlen lassen: Die Cupcakes in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um sie vollständig abzukühlen.
  9. Butter schlagen: Die zimmerwarme Butter cremig schlagen (5-7 Minuten).
  10. Puderzucker hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter geben und verrühren. Dann die Geschwindigkeit erhöhen und 2-3 Minuten schlagen.
  11. Milch und Vanilleextrakt hinzufügen: Die Milch (oder Sahne) und den Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  12. Salz hinzufügen: Eine Prise Salz hinzufügen.
  13. Frosting testen: Das Frosting probieren und bei Bedarf mehr Vanilleextrakt oder Milch hinzufügen.
  14. Frosting auftragen: Das Frosting in einen Spritzbeutel füllen oder mit einem Messer auftragen.
  15. Dekorieren: Die Cupcakes nach Belieben mit Streuseln, Beeren oder Blüten dekorieren.
  16. Servieren: Die verzierten Cupcakes sofort servieren oder im Kühlschrank aufbewahren.

Notes

  • Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
  • Vermeide es, den Teig zu viel zu rühren.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Lass die Cupcakes vollständig abkühlen, bevor du sie mit Frosting verzierst.
  • Passe die Konsistenz des Frostings nach Bedarf an.
  • Die Cupcakes können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

« Previous Post
Pizza Pasta Peperoni Wurst: Das beste italienische Rezept!
Next Post »
Frikadellen Sub Ultimatives Rezept: So gelingt der perfekte Fleischklops-Burger

If you enjoyed this…

Nachspeise

Maulwurfkuchen ohne Zucker: Leckeres Rezept für eine gesunde Variante

Nachspeise

Ananas Limonade ohne Zucker: Erfrischendes Rezept für einen gesunden Genuss

Nachspeise

Himbeerpuddingcremeschnitten: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design