Weihnachtskeksriegel einfach backen klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: knusprige Kekse, vereint in einem saftigen Riegel, der nach Weihnachten pur schmeckt. Ein einziger Bissen und du wirst in eine Welt voller Zimt, Nelken und warmer Kindheitserinnerungen entführt.
Keksriegel sind eine relativ moderne Kreation, aber die Idee, verschiedene Kekssorten zu kombinieren, hat eine lange Tradition. In vielen Kulturen werden zu Weihnachten Plätzchen gebacken und untereinander ausgetauscht. Diese Vielfalt an Aromen und Texturen findet sich nun in einem einzigen, praktischen Riegel wieder.
Was macht diese Weihnachtskeksriegel so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Knusprigkeit und Saftigkeit, die Vielfalt der Aromen und die einfache Zubereitung. Sie sind ideal, um sie mit Freunden und Familie zu teilen, als kleines Geschenk mitzubringen oder einfach selbst zu genießen. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren und deine Lieblingskekse verwenden. Lass uns gemeinsam in die Weihnachtsbäckerei eintauchen und diese köstlichen Riegel zaubern!
Zutaten:
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 150g Kristallzucker
- 75g brauner Zucker, fest gepackt
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Allzweckmehl, plus mehr zum Bestäuben
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 175g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
- 100g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse (optional)
- 100g Weihnachtliche Streusel (rot, grün, weiß)
- Karamellsoße (fertig oder selbstgemacht), zum Beträufeln (optional)
- Meersalzflocken, zum Bestreuen (optional)
Zubereitung:
- Den Ofen vorheizen und die Backform vorbereiten: Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 23x33cm Backform (oder eine ähnliche Größe) ein und lege sie mit Backpapier aus, wobei du an den Seiten etwas Überhang lässt, um die Riegel später leicht herausheben zu können. Das Backpapier verhindert, dass die Riegel ankleben und erleichtert das Herausnehmen ungemein.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die zimmerwarme Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Achte darauf, dass die Butter wirklich zimmerwarm ist, sonst wird das Ergebnis nicht so gut.
- Ei und Vanille hinzufügen: Schlage das Ei und den Vanilleextrakt unter die Butter-Zucker-Mischung. Rühre so lange, bis alles gut vermischt ist. Kratze dabei die Seiten der Schüssel ab, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Verquirle die trockenen Zutaten gut, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt. Das sorgt für eine gleichmäßige Textur der Riegel.
- Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis gerade so ein Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies den Teig zäh machen kann.
- Schokolade und Nüsse unterheben: Hebe die gehackte Schokolade (oder Schokoladenchips) und die gehackten Pekannüsse (oder Walnüsse) unter den Teig. Verteile die Schokolade und Nüsse gleichmäßig im Teig.
- Teig in die Backform geben: Drücke den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Du kannst dafür deine Hände oder einen Spatel verwenden. Achte darauf, dass der Teig überall gleich dick ist.
- Backen: Backe die Riegel im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Riegel im Auge.
- Abkühlen lassen: Lasse die Riegel in der Form vollständig abkühlen, bevor du sie in Riegel schneidest. Das dauert mindestens 30 Minuten, besser noch länger. Wenn die Riegel noch warm sind, können sie beim Schneiden zerbröseln.
Dekorieren:
- Schokolade schmelzen (optional): Wenn du möchtest, kannst du zusätzliche Schokolade schmelzen und über die abgekühlten Riegel träufeln. Erhitze die Schokolade in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen, dabei immer wieder umrühren, bis sie glatt ist.
- Streusel und Karamellsoße hinzufügen: Bestreue die Riegel mit weihnachtlichen Streuseln, solange die Schokolade noch weich ist (falls du sie verwendet hast). Beträufle die Riegel mit Karamellsoße und bestreue sie mit Meersalzflocken (falls gewünscht).
- Schneiden und Servieren: Hebe die Riegel mit Hilfe des Backpapiers aus der Form und schneide sie in Riegel. Serviere die Weihnachtskeksriegel und genieße sie!
Tipps und Tricks:
- Butter: Verwende unbedingt zimmerwarme Butter. Sie sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Das sorgt für eine gleichmäßige Textur des Teigs.
- Zucker: Die Kombination aus Kristallzucker und braunem Zucker sorgt für die perfekte Süße und Textur. Der braune Zucker verleiht den Riegeln eine leicht karamellige Note.
- Mehl: Verwende Allzweckmehl und achte darauf, es nicht zu übermischen. Zu viel Rühren kann den Teig zäh machen.
- Schokolade: Du kannst Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden, je nach deinem Geschmack. Schokoladenchips sind auch eine gute Option.
- Nüsse: Pekannüsse und Walnüsse passen gut zu Weihnachten, aber du kannst auch andere Nüsse verwenden, wie z.B. Mandeln oder Haselnüsse.
- Streusel: Verwende weihnachtliche Streusel in rot, grün und weiß, um die Riegel festlich zu gestalten.
- Karamellsoße: Selbstgemachte Karamellsoße ist natürlich am besten, aber fertige Karamellsoße funktioniert auch gut.
- Meersalz: Eine Prise Meersalz auf den Riegeln verstärkt den Geschmack und sorgt für einen interessanten Kontrast zur Süße.
- Aufbewahrung: Die Weihnachtskeksriegel können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Variationen: Du kannst die Riegel auch mit anderen Zutaten variieren, wie z.B. getrockneten Cranberries, Rosinen oder Marshmallows.
Weitere Hinweise:
Die richtige Backform: Die Größe der Backform ist wichtig für die Dicke der Riegel. Eine kleinere Form ergibt dickere Riegel, eine größere Form dünnere. Achte darauf, dass die Form gut eingefettet und mit Backpapier ausgelegt ist, damit die Riegel nicht ankleben.
Die richtige Temperatur: Die Backtemperatur ist entscheidend für das Ergebnis. Wenn der Ofen zu heiß ist, können die Riegel außen verbrennen, bevor sie innen gar sind. Wenn der Ofen zu kalt ist, können die Riegel trocken werden.
Die richtige Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, die Riegel im Auge zu behalten und sie nicht zu lange zu backen. Sie sollten goldbraun sein und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sollte sauber herauskommen.
Das Abkühlen: Lasse die Riegel in der Form vollständig abkühlen, bevor du sie in Riegel schneidest. Wenn die Riegel noch warm sind, können sie beim Schneiden zerbröseln.
Die Dekoration: Die Dekoration ist optional, aber sie macht die Riegel besonders festlich. Du kannst sie mit Schokolade, Streuseln, Karamellsoße oder Meersalz dekorieren.
Die Aufbewahrung: Die Weihnachtskeksriegel können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden.
Die Variationen: Du kannst die Riegel auch mit anderen Zutaten variieren, wie z.B. getrockneten Cranberries, Rosinen oder Marshmallows. Sei kreativ und probiere verschiedene Kombinationen aus!
Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, eine Mehlmischung zu verwenden, die für Backwaren geeignet ist.
Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch vegane Butter
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Weihnachtskeksriegel einfach backen davon überzeugen, dass weihnachtliches Backen nicht kompliziert sein muss, um unglaublich lecker zu sein! Diese Riegel sind wirklich ein Muss für die Adventszeit. Sie vereinen den knusprigen Genuss von Keksen mit der praktischen Form eines Riegels perfekt zum Naschen, Verschenken oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Die Kombination aus den klassischen Weihnachtsgewürzen, der buttrigen Textur und dem optionalen Schokoladenüberzug ist einfach unwiderstehlich.
Was diese Riegel so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Nüssen! Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse passen hervorragend. Auch getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen bringen eine fruchtige Note ins Spiel. Wer es besonders schokoladig mag, kann die Riegel nicht nur mit Zartbitterschokolade, sondern auch mit Vollmilch- oder weißer Schokolade überziehen. Oder wie wäre es mit einer Kombination aus verschiedenen Schokoladensorten für einen besonders raffinierten Look?
Serviervorschläge und Variationen:
- Zum Kaffee oder Tee: Die Weihnachtskeksriegel sind der perfekte Begleiter für eine gemütliche Kaffeepause oder eine Tasse Tee am Nachmittag.
- Als Geschenk: Verpackt die Riegel in einer hübschen Dose oder einem kleinen Tütchen und verschenkt sie an Freunde, Familie oder Kollegen. Selbstgemachte Geschenke kommen immer von Herzen!
- Als Dessert: Serviert die Riegel als Teil eines weihnachtlichen Dessertbuffets. Sie sind eine tolle Ergänzung zu traditionellen Weihnachtskuchen und Plätzchen.
- Für Kinder: Die Riegel sind auch bei Kindern sehr beliebt. Ihr könnt sie gemeinsam mit euren Kindern backen und verzieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität.
- Vegane Variante: Ersetzt die Butter durch eine vegane Butteralternative und achtet darauf, dass die Schokolade ebenfalls vegan ist.
- Glutenfreie Variante: Verwendet eine glutenfreie Mehlmischung anstelle des Weizenmehls.
Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Weihnachtskeksriegel einfach backen gelungen sind. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Variationen und kreativen Ideen zu entdecken. Backt fleißig, genießt die Vorweihnachtszeit und lasst es euch schmecken!
Ich bin mir sicher, dass diese Riegel auch bei euch zum absoluten Weihnachtsklassiker werden. Sie sind einfach zu machen, unglaublich lecker und lassen sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam die Weihnachtsbäckerei rocken!
Und denkt daran: Das Wichtigste beim Backen ist die Freude daran. Lasst euch nicht stressen, sondern genießt die Zeit in der Küche und freut euch auf das Ergebnis. Mit diesem Rezept für Weihnachtskeksriegel einfach backen kann wirklich nichts schiefgehen. Viel Spaß!
Weihnachtskeksriegel einfach backen: Das einfache Rezept für Weihnachten
Festliche Weihnachtskeksriegel mit Schokolade, Nüssen und Streuseln der perfekte süße Genuss für die Feiertage! Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker.
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 150g Kristallzucker
- 75g brauner Zucker, fest gepackt
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Allzweckmehl, plus mehr zum Bestäuben
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 175g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
- 100g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse (optional)
- 100g Weihnachtliche Streusel (rot, grün, weiß)
- Karamellsoße (fertig oder selbstgemacht), zum Beträufeln (optional)
- Meersalzflocken, zum Bestreuen (optional)
Instructions
- Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 23x33cm Backform (oder eine ähnliche Größe) ein und lege sie mit Backpapier aus, wobei du an den Seiten etwas Überhang lässt, um die Riegel später leicht herausheben zu können.
- In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die zimmerwarme Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
- Schlage das Ei und den Vanilleextrakt unter die Butter-Zucker-Mischung. Rühre so lange, bis alles gut vermischt ist.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Verquirle die trockenen Zutaten gut.
- Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis gerade so ein Teig entsteht. Nicht zu viel rühren!
- Hebe die gehackte Schokolade (oder Schokoladenchips) und die gehackten Pekannüsse (oder Walnüsse) unter den Teig.
- Drücke den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform.
- Backe die Riegel im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Lasse die Riegel in der Form vollständig abkühlen, bevor du sie in Riegel schneidest.
- (Optional) Schokolade schmelzen: Wenn du möchtest, kannst du zusätzliche Schokolade schmelzen und über die abgekühlten Riegel träufeln.
- Bestreue die Riegel mit weihnachtlichen Streuseln, solange die Schokolade noch weich ist (falls du sie verwendet hast). Beträufle die Riegel mit Karamellsoße und bestreue sie mit Meersalzflocken (falls gewünscht).
- Hebe die Riegel mit Hilfe des Backpapiers aus der Form und schneide sie in Riegel. Serviere die Weihnachtskeksriegel und genieße sie!
Notes
- Butter: Unbedingt zimmerwarme Butter verwenden.
- Zucker: Die Kombination aus Kristallzucker und braunem Zucker sorgt für die perfekte Süße und Textur.
- Mehl: Nicht zu viel rühren, da dies den Teig zäh machen kann.
- Schokolade: Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden, je nach Geschmack.
- Nüsse: Pekannüsse und Walnüsse passen gut zu Weihnachten, aber auch andere Nüsse sind möglich.
- Streusel: Weihnachtliche Streusel in rot, grün und weiß verwenden.
- Karamellsoße: Selbstgemachte oder fertige Karamellsoße verwenden.
- Meersalz: Eine Prise Meersalz verstärkt den Geschmack.
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahren.
- Variationen: Mit getrockneten Cranberries, Rosinen oder Marshmallows variieren.
- Glutenfreie Variante: Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
- Vegane Variante: Butter durch vegane Butter ersetzen.
Leave a Comment